Gunter Preuß - Die Gewalt des Sommers

Здесь есть возможность читать онлайн «Gunter Preuß - Die Gewalt des Sommers» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Gewalt des Sommers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Gewalt des Sommers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der dreizehnjährige Boris reist mit Gleichaltrigen und Betreuern in ein Pionierferienlager auf die Ostseeinsel Rügen. Es ist Sommer – als der Junge vor dem Meer steht, ist er überwältigt von der scheinbaren Unendlichkeit und dem zuvor nie gesehenen Blau.
Im streng geregelten Zeltleben auf dem Steilufer gerät Boris bald in die unerbittlichen Auseinandersetzungen von zwei Betreuern, dem jungen Boxtrainer Womacka und dem undurchsichtigen Lehrer Standke. Der Junge ist hin- und hergerissen zwischen anerzogenem Gehorsam und dem Verlangen nach Freiheit. In seiner ihn verwirrenden wie erschütternden ersten Liebe steht er zwischen zwei Mädchen: Mit der eher stillen, verständnisvollen Vera schreibt er sich Briefe. Den Weg zur resoluten und reizvollen Ulli versucht ihm sein Widersacher Kalinke zu verstellen, der auch vor Gewalt nicht zurückschreckt.
Und da ist auch noch das Geheimnis um den Tod von Boris´ geliebter Mutter zu lösen …

Die Gewalt des Sommers — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Gewalt des Sommers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach einem Trainingslauf setzte Boris sich an den Rand der Steilküste. Ralle setzte sich neben ihn und schwadronierte weiter von „Abhauen“ und „fernen Inseln“, da unterbrach Boris ihn: „Was sagst du eigentlich zu Ali?“

„Zu Ali? Was soll ich da sagen?“

„Was hältst du von ihm?“

Boris konnte sich nicht erinnern, dass Ralle irgendeinmal in die allgemeine Begeisterung für Ali eingestimmt hatte. Überhaupt war der teigige Junge, der weder ins Dorf noch hierher zu passen schien, mit seiner Meinung zurückhaltend. Obwohl er einer der klügsten in der Klasse war, hörten sich seine Antworten wie Fragen an. Als suchte er weitere Antworten. Scheinbar ohne Ende. Wenn er aber einen Entschluss gefasst hatte, hielt er hartnäckig daran fest. Im Matheunterricht verblüffte er den Lehrer mit eigenen Rechenwegen. In Erdkunde kannte er sich in den fernsten Ländern besser aus als in seiner nächsten Umgebung.

„Von Ali?“, wiederholte Ralle. Er griff in die Speichen des alten Rades, wie um ihre Spannung zu prüfen.

„Ja, von Ali“, beharrte Boris. „Genau.“

„Willst du es wirklich wissen?“

„Darum frage ich ja.“

„Na ja.“ Über Ralles schlaffes Gesicht huschte überraschend der Ausdruck bäuerischer Schläue. Wenn der Großvater nicht mit der Sprache rausrücken wollte, guckte der auch so.

„Ali ist schon in Ordnung – wenn man es so sehen will.“

„Wie denn sehen?“

„Hm. So - von außen eben.“

„Und wie siehst du es von innen ?“

„Ich sage doch, Ali ist schon in Ordnung. Solange ...“

„Solange?“

„Solange man seiner Meinung ist.“ Ralle stieß das Vorderrad an, dass es unrund und schleifend drehte. „Ich meine, er ist schon ein Kumpel. Wenn du tust, was er sagt. Sonst kann er verdammt eklig werden.“

„Bist du denn nicht seiner Meinung?“

Boris fragte sich, ob er selbst einmal nicht mit Ali übereingestimmt hatte? Er sah den Pionierleiter eine charakteristische wegwerfende Handbewegung machen. Wie immer, wenn er Unsicherheit spürte.

„Manchmal schon“, antwortete Ralle. „Aber dann auch wieder nicht.“

„Wann nicht?“

„Kannst du dich an Henner Matuschke erinnern?“

„Geht so.“

Matuschkes waren ins Dorf gezogen, als Boris erst ein paar Tage bei den Großeltern wohnte und mit Lerchau noch nicht vertraut war. Matuschkes hatten nur kurze Zeit im Neubaublock am Dorfrand gewohnt. Henner hatte er als einen ungewöhnlich kräftigen und entschlossen wirkenden Jungen in Erinnerung. Er wurde vom draufgängerischen Kalinke und selbst von den älteren Schülern als „der Stärkste“ akzeptiert.

„Ali wollte Matuschke für seine Boxstaffel haben“, erinnerte Ralle. „Er brauchte dringend einen fürs Schwergewicht. Matuschke hat auch gleich mitgemischt. Er war ein Riesentalent oder so was. In seinen Kämpfen hat er alle zu Brei geklopft. Ali hat gesagt, dass Henner ihm nicht nur ein Boxkamerad sei, sondern ein Freund. Ein unzertrennlicher Kampfgenosse.

Boris hatte damals den Kopf voll wegen der Mutter. Er fürchtete, dass sie ihn wieder ins Heim stecken könnten.

„Ich sage doch, dass Ali ein großartiger Trainer ist.“

„Dann wollte Matuschke mit einmal nicht mehr boxen“, erzählte Ralle unbeirrt weiter. „Das war gerade vor irgendeiner beknackten Meisterschaft. Ich schätze, er hatte keine Lust mehr, Veilchen zu verteilen und welche zu kassieren.“

„Ja und?“

„Ali hat Überzeugungsarbeit geleistet. Wie er das eben so macht. Ganz Lerchau hat es mitgekriegt. Alle wollten, dass Matuschke das Dorf berühmt macht. Ali meinte, dass der Einzelne nichts zählt, aber das Kollektiv alles. Und wenn Matuschke das Kollektiv im Stich lässt, ist er ein verdammter Verräter. Ein Handlanger des Klassenfeindes. Ali erklärte, bat, drohte, brüllte - aber Matuschke grinste nur vor sich hin und schüttelte die zerbeulte Birne. Als der Kleiderschrank sich dann eine Zigarette gönnte, da ist Ali ausgerastet.“

„Wie denn ausgerastet ?“

„Es war auf dem Thälmannplatz, weißt schon. Eine Menge Leute kamen dort manchmal zusammen. Der Treff war beliebter als der Jugendklub in der alten Baracke neben der Schweinemast, wo es nach Sau stinkt, dass man Asthma kriegt. Ali war gerade auf dem Weg zum Training. Er wollte Matuschke gleich mitnehmen. Doch der schüttelte die Abrissbirne und paffte an seiner Kippe, bis seine Fingerspitzen qualmten.“

Boris drückte die Hände in die Hosentaschen.

„Alle haben es sehen können: In Ali kochte es gewaltig. Er drängte Matuschke die Boxhandschuhe auf und zog sich selbst welche über. Ali sprach kein Wort mehr. Er atmete kurz und schniefend wie ein Stier, bevor der einen auf die Hörner nimmt. Sein Dachstuhl war rot, als wäre da drin Feuer ausgebrochen. Auf der Stirn sind ihm zwei Beulen gewachsen.“

Boris sprang auf und lief zum äußersten Rand der Klippen.

„Ali hat die Maße eines Boxrings abgeschritten und mit den Füßen Linien gezogen.“

„Schrei doch nicht so“, forderte Boris gepresst.

„Immer mehr Leute sind dazugekommen. Halb Lerchau wollte sich das ansehen. Ali bestimmte Kalinke zum Ringrichter. Und dann hat er Matuschke, der überhaupt nicht mitbekam, was Sache war, fürchterlich verprügelt.“

Boris stieß mit der Fußspitze einen Stein aus der Grasnarbe, hob ihn auf und schleuderte ihn zum Meer hin. In der Mitte des Strandes setzte er auf, machte noch einen Hüpfer zur Seite und verlor sich unter anderen Steinen.

„Das Riesenbaby begann schließlich zu Flennen und drückte sich die Handschuhe aufs Gesicht. Matuschke, groß und stark wie ein Ochse, stand da und flennte wie ein Dreikäsehoch aus der dritten Klasse.“

Ralle sprang auf, behänder, als man es ihm zugetraut hätte.

„Aber Ali hat sich nicht beruhigen können. Er hat Matuschke angeschrien, dass er verflucht noch mal ein Mann sei und sich wehren soll. Er werde ihn fertigmachen, so oder so. Wennemann und Schmidtke Ralf kamen von der Zementbude rübergerannt. Diese zwei Bomber, die bei den alten Herren in der Verteidigung stehen und alles wegsäbeln, was ihnen vor die Füße kommt. Selbst die hatten Mühe Ali festzuhalten. Ali hat sich dann doch losgerissen, hat vor Matuschke ausgespuckt und ist auf seinem Rennrad davongesprintet.“

„Warst du dabei?“ Durch Boris ging ein dröhnendes Pochen, dem er kaum widerstehen konnte.

„Ich war dabei“, sagte Ralle fest. „Fast alle Lerchauer waren dabei.“

„Ich weiß davon nichts.“

Nach und nach fiel Boris das Geschehen wieder ein. Er war an dem Tag mit dem Fahrrad und dem kleinen Hänger zum Wochenendeinkauf unterwegs gewesen und hatte durch das Schaufenster des Dorfkonsums zugesehen. Es hatte ihn damals nicht weiter berührt, er kannte die Leute ja kaum. Er schluckte, als Matuschke ihm nun nahe rückte. Dem riesigen Jungen rannen die Tränen über das Gesicht, das grau und grob war.

„Keiner wollte davon was wissen“, sagte Ralle. „Ali ist ja einer von ihnen. Er ist ihr Star. Sogar Dschugaschwili hatte durchblicken lassen, dass er für den Pionierleiter einsteht. Er hat gesagt: ´Fahnenflüchtige sind tote Leute, die kein Grab verdient haben.´ Das habe ich mir genau gemerkt.“

Boris wusste nichts zu entgegnen. Auch Ralle schwieg nun. Vom Meer her kam Wind auf, kühl und stechend, der Himmel war noch wolkenlos, aber die Sonne hatte mit einmal an Kraft verloren.

Boris setzte sich auf den Gepäckträger und ließ sich von Ralle zum Lager zurückfahren. Er wusch sich, wechselte die Sachen, meldet sich bei einem Betreuer ab und ging ins Dorf. An dem weit und breit einzigen Kiosk, wo Bockwurst, Eis, Angelzeug, Muschelschmuck und allerlei Krimskrams zu haben waren, kaufte er Briefpapier. Hinter dem Verkaufshäuschen setzte er sich auf einen Bierkasten und schrieb.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Gewalt des Sommers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Gewalt des Sommers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Gewalt des Sommers»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Gewalt des Sommers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x