Martin Danders - Die Vorgesetzte

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Danders - Die Vorgesetzte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Vorgesetzte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Vorgesetzte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Erzähler beschreibt unverblümt seinen doch sehr langweiligen Behördenalltag mit wenig Höhen und vielen Tiefen, aber auch mit den Abgründen, die sich in solchen staatlichen Einrichtungen abspielen. Nur mit Hilfe einer unattraktiven Vorgesetzten bekommt er nach einer Vielzahl von Zeitverträgen endlich einen Festvertrag, der aber an Bedingungen geknüpft ist. Einige Umweltdramen passieren in Bremen, die den ansonsten eher ruhigen Behördenalltag schwer erschüttern. Der Erzähler hat in Bremen eine attraktive, polnische Freundin, die eine alleinerziehende Mutter ist. Später heiratet er sie aus voller Überzeugung. An den Wochenenden fährt er entweder alleine oder mit ihr ins Asse-Gebiet nahe Wolfenbüttel, um dort seine privaten Untersuchungen ohne offiziellen Auftrag durchzuführen. Dabei stellt sich heraus, dass das Grundwasser wie auch das Flusswasser im Nahbereich des Bergwerks schwach radioaktiv belastet sind. Bei seinen Einsätzen hat er stets einen Geigerzähler dabei. Seine Untersuchungsergebnisse hält er in einem Bericht fest, den er aber noch nicht veröffentlicht, weil er erst alle Untersuchungen abgeschlossen haben und keine Panik in der Bevölkerung auslösen will. Erst als alle Fakten auf dem Tisch liegen, fährt er mit seiner Frau abschließend noch mal ins Untersuchungsgebiet und parkt seinen VW-Bus auf einem kleinen Berg in der Nähe des Asse-Förderturms. Während eines Schäferstündchen im Bulli, donnert es gewaltig und ein kleines Erdbeben schüttelt sie durch. Die Ursache hierfür ist eine große, kreisrunde Erdabrutschung im Bereich des Assebergwerks. Nachdem das Paar sich angezogen haben, laufen sie zur Abrisskante und filmen die komplett veränderte Geländemorphologie. Die Abrutschung beträgt ca. 15 Meter und führt zu einem Kontakt zwischen dem tiefen Grundwasser und dem in der Asse eingelagerten radioaktiven Müll. In Bremen verkauft der Erzähler seine Filmaufnahmen.

Die Vorgesetzte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Vorgesetzte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von August 1995 bis April 2004 wurden fast vollständig die alten Abbauhohlräume zwischen der 725- und der 490-Meter-Sohle mit Rückstandssalzen verfüllt. Insgesamt wurden etwa 2,15 Millionen Tonnen in die Abbaue der Südflanke der Asse II eingebracht. Zurzeit werden Strömungsbarrieren eingebaut, Hohlräume unterhalb der 800-Meter-Sohle verfüllt, seit Dezember 2004 wird MgCl-Lösung eingespeist, die Schächte Asse II und Asse IV werden rückgebaut und Arbeiten zur Aufrechterhaltung der Grubensicherheit werden durchgeführt.

Nach dem Betreiberwechsel im Januar 2009 ist das Schließungskonzept zurückgestellt worden. Zunächst wurden verschiedene Schließungsoptionen geprüft, doch im Januar 2010 schlug das Bundesamt für Strahlenschutz vor, den Atommüll komplett aus dem maroden Lager zu bergen. Der radioaktive Abfall soll nun im Schacht Konrad, einem stillgelegten Eisenerzbergwerk in Salzgitter, endgelagert werden. Die Optionen einer Einbetonierung der Fässer oder ein Umlagern der Fässer in tiefere Schichten waren zuvor verworfen worden. Für die Rückholung der eingelagerten Abfälle wurde ein Zeitraum von zehn Jahren angesetzt, die Kosten wurden in einem Gutachten zunächst auf rund 2 Milliarden € geschätzt. Der damalige Bundesumweltminister schätzt die Kosten mit 3,7 Milliarden € deutlich höher ein und bezeichnete die Anlage als die problematischste kerntechnische Anlage, die wir in Europa finden. Nach neuen Schätzungen soll die Sanierung von Asse II etwa 4 bis 6 Milliarden € kosten, diese Aufwendungen werden vom Bund getragen.

Durch die Ermittlungen des niedersächsischen Landtags wurde bekannt, dass die Behälter zur Einlagerung des radioaktiven Materials nur auf eine Haltbarkeit von 3 Jahren ausgelegt waren. Es wurde also in Kauf genommen, dass sie innerhalb kurzer Zeit verrotten würden. Damit ist belegt, dass die Industrie von Anfang an ein billiges Endlager in der als Forschungsbergwerk deklarierten Einlagerungsgrube gesehen hat.

2008 stellte der Landkreis Wolfenbüttel eine Anfrage nach Leukämiehäufigkeiten im Umfeld der Schachtanlage Asse II an das seit 2000 bestehende Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen. Dem Krebsregister, das Daten in diesem Gebiet beginnend ab 2002 erhebt, standen erst 2010 genügend Daten zur Beantwortung der Anfrage zur Verfügung. Mit Datenbestand vom Oktober 2010 stellte es fest, dass im Zeitraum von 2002 bis 2009 auf dem Gebiet der Samtgemeinde Asse gegenüber den anderen Gemeinden des umgebenden Landkreises Wolfenbüttel auffällig häufige Leukämie- und Schilddrüsenkrebserkrankungen aufgetreten waren und dass ebenso im Zeitraum 2002 bis 2008 die Sterblichkeit durch Leukämieerkrankungen auffällig hoch gewesen war. Die Überschreitungs-wahrscheinlichkeiten, mit denen die ermittelten Fallzahlen unter Annahme des jeweiligen Erfahrungswertes des Vergleichsgebietes zufällig erreicht würden, betragen für die Leukämieinzidenz 0,30% (18 Fälle; 8,5 erwartet), für die Inzidenz des Schilddrüsenkarzinoms 0,08% (12 Fälle; 3,9 erwartet) und für die Leukämiemortalität 0,86% (11 Fälle; 4,7 erwartet). Bei einer Irrtumwahrscheinlichkeit von 1% oder größer sind daher alle 3 Erhöhungen signifikant. Bei anderen Krebsarten zeigten sich wie in den anderen Gemeinden des Landkreises keine signifikanten Auffälligkeiten. Ob diese Erhöhungen einen Bezug zur Asse haben, konnte bis dato noch nicht verifiziert werden. Bemerkenswert ist, dass von den Erhöhungen bei den Leukämien nur Männer, beim Schilddrüsenkarzinom nur Frauen sichtbar betroffen sind. Bekannte Risikofaktoren für Leukämie und Schilddrüsenkarzinome sind u.a. ionisierende Strahlung.

Der geologische Schnitt vom ehemaligen Salzbergwerk Asse II (Abbildung 2) zeigt unter anderem, das verstürzte Deckgebirge und die vielen Verwerfungen, die das labile Grubengebäude belegen. Der geringe Abstand der Abbaukammern zum umgebenden Gestein ist ebenfalls sehr gut sichtbar. Trotzdem wurden dort von 1967 bis Ende 1978 radioaktive Abfälle eingelagert.

Abbildung 2 Geologischer Schnitt durch das Endlager Asse II Quelle Helmholtz - фото 3

Abbildung 2: Geologischer Schnitt durch das Endlager Asse II; Quelle: Helmholtz Zentrum München

3. Kapitel

Heute ist Samstag, endlich ist das langersehnte Wochenende da. Somit steht keine langweilige Behördenarbeit an, sondern zwei Tage nur mit Fritz meinem Mischlingsrüden im Untersuchungsgebiet in der Umgebung der Schachtanlage Asse II. Wir werden eine Nacht in meinem VW-Bus schlafen und am Sonntag-Abend zurück nach Bremen fahren. Ich gehe mit meinem Kaffeebecher auf die Dachterrasse und schaue mir das Wetter an. Die Sonne scheint und keine Wolke ist am Himmel zu sehen. Die Temperatur ist trotz der frühen Uhrzeit sehr angenehm warm.

Nach dem Frühstück packe ich meine Reisetasche und stecke meinen Geigerzähler „Gamma-Scout“ sowie die Digitalfilmkamera ein. Außerdem nehme ich noch ein paar Lebensmittel und Hundefutter mit. Nachdem ich noch den 10-Liter Wassertank gefüllt habe, laufe ich mit dem Hund zum Bus. Ich verstaue die Utensilien im Auto und gehe mit Fritz noch eine Pinkelrunde, bevor es losgeht.

Wenig später starte ich den Bus und fahre über eine zweispurige Schnellstraße zur Autobahn. Fritz freut sich über unseren Ausflug und springt im Bus hin und her. Als wir die Autobahn erreicht haben, passieren wir nach kurzer Zeit die Bremer Landesgrenze. Gutgelaunt öffne ich etwas das Fenster und stecke mir entspannt eine Zigarette an. Mit dem Bus fahre ich meistens nur 100 km/h, damit er nicht so viel Diesel verbraucht, außerdem sollte man nach meiner Auffassung nicht den Umweltschutz vergessen. So tuckern wir gemütlich über die A 27 und später über die A 7 bis zum Kreuz Hannover-Ost. Von dort aus geht es weiter Richtung Osten über die berüchtigte A 2, die Autobahn mit den vielen Unfällen wegen der unzähligen Lastkraftwagen, die meistens aus dem wilden Osten kommen und dementsprechend einen schlechten technischen Zustand vorweisen. Als wir Braunschweig erreichen, biegen wir Richtung Süden ab und fahren weiter bis zur Autobahnausfahrt Wolfenbüttel. Wir durchfahren diese Stadt einmal komplett und verlassen sie auf der Bundesstraße 79. Im Prinzip beginnt mein Untersuchungsgebiet im Zentrum von Wolfenbüttel, aber heute fahre ich bis nach Wittmar. Diese Ortschaft liegt ungefähr 1 Kilometer südlich der Schachtanlage Asse II und hat damit, im Vergleich mit den anderen Siedlungen, den geringsten Abstand zum Bergwerk. Im Zentrum stelle ich den Bus auf einem öffentlichen Parkplatz ab, stecke die Kamera sowie den Geigerzähler ein und gehe mit Fritz spazieren. Bei solchen Aktionen ist es immer gut einen Hund als Tarnung dabei zu haben, weil jeder annimmt, dass man nur ein normaler Hundefreund ist, der mit seinem Vierbeiner spazieren geht.

Auf einem Fensterblech mit einer dicken Staubschicht messe ich die Radioaktivität mit meinem Geigerzähler. Hier muss ich keine unangenehmen Fragen befürchten, weil es sich um ein leerstehendes Haus handelt. Das Gerät misst die Alpha-, Beta- und Gammastrahlung ab 4 MeV (Alpha), ab 0,2 MeV (Beta) bzw. ab 0,02 MeV (Gamma). Damit kann mein Geigerzähler auch relativ geringe Strahlung anzeigen. Als Maximalwert bei der Gammastrahlung sind 1.000 µSv/h noch messbar. Gemäß meiner Überprüfung ist die Staubschicht auf dem Fensterbrett nicht verstrahlt. Nach der Tschernobyl-Katastrophe konnte man in Berlin erhöhte Werte auf den Fensterblechen messen, aufgrund des radioaktiven Fallouts aus der Luft. In der Umgebung der Asse wird es vermutlich keinen radioaktiven Staub geben, weil das Bergwerk untertage Probleme verursacht, deswegen rechne ich bei meinen Messungen auf oberirdischen Flächen eigentlich nicht mit sensationellen Entdeckungen.

In Wittmar suche ich nach weiteren interessanten Messpunkten, aber nirgendwo zeigt das Gerät eine Strahlung an. Ich überprüfe die Blätter an einem Baum, die Rinde an einem Baumstamm, das Wasser in einer Straßenpfütze, einen toten, halb verwesten Vogel im Gebüsch, einen Radkasten von einem geparkten Auto und noch viele andere Punkte, aber es gibt hier nirgendwo eine messbare Strahlung. Deswegen laufe ich mit Fritz, der sich bestimmt über mein seltsames Verhalten wundert, zurück zum Bus. Im Gegensatz zu einer Frau, stellt er naturgemäß zum Glück keine dummen Fragen, sondern begleitet mich treu und ergeben, egal wie schwachsinnig meine Handlungen sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Vorgesetzte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Vorgesetzte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Vorgesetzte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Vorgesetzte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x