Und was bekommt sie jetzt da, eine Bloody Mary? Madame haben wohl einen langen Abend gehabt.
Sie nahm ihren Becher und wollte trinken, aber der Becher war leer.
Dann sah sie zwei Frauen zu den beiden gehen, Lachen, Küsschen und wieder zurück an ihren Tisch; sie sah wie die Blonde einen zweiten Drink bekam und einen dritten und dann zu den beiden Frauen und deren Freundinnen an den Tisch ging und wieder zurück zu diesem Kerl und zwischendurch auch zu ihr hin schaute. Dann vom Kaffee trank und vom Wasser, aber das hatte er bestellt. Und wie Alexandra Kopp plötzlich aufstand und ging.
Der Kerl blieb sitzen. Er schaute der Blonden nicht einmal hinterher. Und ein Stick hatte auch nicht den Besitzer gewechselt.
Und was macht der jetzt? Steht auf und, oh-oh ...
„Hi“, sagte Palmer.
„Hi“, sagte die Dunkelhaarige, und bevor er etwas sagen konnte, „Ich bin auf der Suche nach jemandem, der mir dieses Spiel erklärt. Sie sind ein Mann, Sie kennen sich da bestimmt aus ... Was genau passiert da gerade?“
Auf Deutsch.
Er schaute an ihr vorbei auf das Baseballspiel, drehte sich um und sah hinter ihm, in ihrem Blickfeld, dasselbe Spiel auf einem anderen Schirm.
Er drehte sich zu ihr zurück und sagte, „Ein dicker Mann in Uniform läuft gerade langsam um ein Spielfeld. Zuschauer sind von ihren Sitzen aufgestanden und klatschen und freuen sich. Zuvor hat der Dicke mit einem Schläger einen Ball weggeschlagen. Ich vermute, die Freude der Zuschauer hat damit zu tun.“
„Eine profunde Erklärung“, sagte sie. „Sie kennen sich aus.“
„Baseball ist mein Lieblingssport“, sagte er. „Dann Golf und Tischtennis.“
Na also, sie lächelte.
Ein perfektes Lächeln.
Er setzte sich. „Ihre Tasse ist leer. Möchten Sie noch einen Kaffee? Oder etwas anderes?“
Er sah sie nachdenken und sagte, „Es ist nur ein Drink.“
„Na gut, dann einen Kaffee.“
„Milch? Zucker?“
„Schwarz.“
Palmer wollte wissen, warum die Dunkelhaarige ihn beobachtet hat. Aber freiwillig würde sie ihm das nicht sagen. Normalerweise würde er dann zu einer bewährten Methode greifen, doch das kam hier nicht in Frage. Er würde der Dunkelhaarigen auf keinen Fall die Finger brechen. Stattdessen hatte er einen anderen Plan.
Er bestellte zwei Kaffee, schwarz und ohne Zucker und sagte, „Sie haben mich beobachtet.“
Soweit sein Plan.
Sie guckte ihn an. Hob ihre Augenbrauen. Drehte ihre leere Tasse in den Händen.
Und blieb sitzen.
Ein eindeutiges Ja.
„Nein“, sagte sie, „das habe ich nicht. Wieso sollte ich Sie beobachten?“
„Und Sie haben mich auf Deutsch angesprochen.“
„Auf Deutsch angesprochen?“
„In einer Bar wie dieser“ – er deutete um sich – „mit all den Europäern, Amerikanern, Australiern, Chinesen, da ist Englisch die gemeinsame Sprache. Vielleicht noch Mandarin, wenn man’s denn spricht. Aber einen Fremden aus dem Westen spricht man hier auf Englisch an, nicht auf Deutsch. Es sei denn, man weiß, dass er Deutsch spricht.“ Er sagte, „Woher wissen Sie, dass ich Deutsch spreche?“
„Uh, ich wusste das nicht. Wie sollte ich?“
Er wartete.
„Ich unterrichte Deutsch“, sagte sie. „Am Goethe-Institut. Ich spreche den ganzen Tag Deutsch, vielleicht ...“ Sie zuckte mit den Schultern.
„Goethe–Institut“, sagte er. „Mmh.“
„Haben Sie etwas gegen Goethe?“
„Wer könnte etwas gegen Goethe haben?“
„Sie haben sich gerade so angehört.“ Sie lehnte sich zurück und sagte, „Ich unterrichte Deutsch. Deshalb habe ich Sie auf Deutsch angesprochen. Deutsch sprechen ist normal für mich. Ich spreche den ganzen Tag Deutsch.“
„Das sagten Sie bereits.“
Wieder zuckte sie mit den Schultern. „Und was machen Sie so? Beruflich, meine ich?“
Er ignorierte die Frage und sagte, „Am Goethe–Institut arbeiten Sie also. Da müssen Sie aufpassen, dass man Sie nicht für einen Spion hält.“
„Für einen ... Spion? Das wird ja immer abenteuerlicher. Wieso denn Spion?“
„Weil sich BND–Agenten gerne als Deutschlehrer am Goethe–Institut ausgeben. Oder als Botschaftsmitarbeiter oder so.“
„Ist das so?“, sagte sie. „Davon hab ich ja noch nie gehört. Sind Sie etwa ...“
Er lächelte.
„Immerhin wollen Sie mir ja nicht sagen, was Sie so machen“, sagte sie. „Wenn Sie sich gerade nicht in Bars herumtreiben und ungefragt zu fremden Frauen an den Tisch setzen.“
„Sie haben nicht protestiert.“
Der Kaffee kam und sie nahm ihren Becher und trank. Palmer bezahlte.
Er sagte, „Heute sitze ich nur hier, habe etwas gegessen und getrunken und mit einer blonden Deutschen gesprochen, die ich gestern Abend hier kennen gelernt habe. Und habe mich von Ihnen beobachten lassen, seit ich zur Tür hereingekommen bin. Dann gehe ich zu Ihnen hin, und was machen Sie? Anstatt mich auf Englisch anzusprechen, was zu erwarten wäre in einer Bar voll mit Expats aus allen möglichen Ländern, sprechen Sie Deutsch. Warum, frage ich mich und kann die Frage auch gleich beantworten: weil Sie die Blonde kennen, und weil Sie wissen, dass sie – Sie brauchen nicht den Kopf schütteln, Sie kennen die Blonde und wissen, dass sie Deutsche ist. Die Blonde kennt Sie aber nicht. Und hier wird es richtig interessant, denn das kann nur eines bedeuten: Sie haben die Blonde auch beobachtet.“ Er sagte, „Und den Grund dafür weiß ich sogar auch schon.“
Sie schaute ihn mit ihren dunklen Augen an und war still.
„ Sind Sie vom BND?“
Sie war immer noch still.
„Palmer“, sagte er und reichte ihr über die Becher hinweg die Hand. Sie drückte fest, aber nicht so fest, als hätte sie etwas zu beweisen.
„Liz“, sagte sie.
„Liz“, sagte er. „Ist das kurz für Elisabeth?“
„Nein“, sagte sie, „Liz ist Liz. Und dass ich kurz bin, weiß ich selbst.“ Sie nahm wieder ihren Becher und sah daran vorbei zu ihm, so wie vorher.
Ihre Augen schienen zu lächeln, aber sie gab noch nicht auf.
Sie nahm einen Schluck und sagte, „Sie haben eine rege Phantasie, Herr Palmer.“
Er schüttelte den Kopf. „Im Gegenteil. Liz, was meinen Sie, lassen Sie uns wie Erwachsene miteinander umgehen.“
„Wie gehen Erwachsene miteinander um?“
„Lassen Sie uns ehrlich sein, meine ich damit.“
„Erwachsene gehen ehrlich miteinander um? Das wäre mir neu“, sagte sie und atmete dann hörbar ein und aus. „Meinetwegen, ich habe Sie auf Deutsch angesprochen. So what ?“
Er wartete.
„Aber selbst wenn ich vom BND wäre, dann könnte ich das jetzt nicht zugeben, oder?“
„Warum nicht?“
Sie sagte, „Warum interessiert Sie das eigentlich?“
„Tut es nicht wirklich.“
„Schön, Herr Palmer, dann sagen Sie mir, ehrlich , seit wann kennen Sie die Kopp?“
„Wen?“
„Die Blonde.“
„Alexandra?“
Sie nickte. „Alexandra Kopp.“
„Seit gestern.“
„Hat sich Frau Kopp gestern wieder mit Peters getroffen?“
„Mit wem?“
„Peters“, sagte sie. „Ein großer Dürrer, wackelt beim Gehen immer mit dem Hintern? Sehr unsexy.“
„Ich dachte, der hat ein Hüftproblem. Der war gestern hier, ja, zusammen mit einem Kleineren. Dicker Bauch, buntes Hemd.“
„Wegner“, sagte sie. „Hat sie denen wieder einen Stick gegeben?“
„Einen Stick?“
„Ja, einen Computerstick.“
„Nein“, sagte er. Und erzählte in wenigen Worten, was geschehen war und was ihm Alexandra erzählt hatte.
„Eine Shortlist“, sagte Liz. „Davon hab ich noch nicht gehört.“
„Seit wann sind Sie hinter Alexandra her?“
„Ich bin nicht hinter ihr her“, sagte Liz. „Alexandra Kopp interessiert mich nicht.“
Читать дальше