Edgar Burroughs - TARZAN IN GEFAHR

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - TARZAN IN GEFAHR» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TARZAN IN GEFAHR: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TARZAN IN GEFAHR»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tarzan sucht nach seiner Frau Jane, Lady Greystoke. Er entdeckt dabei eine neue Welt, ein den zivilisierten Menschen bisher unbekanntes Gebiet der Erde, das durch ein fast unbezwingbares Sumpfgebiet von den bislang bekannten Ländern abgeschlossen ist. Dieses Gebiet ist ebenso unbekannt wie unglaublich: Es ist eine Welt der Menschen unserer Vorzeit. Tarzan trifft Wesen, die dem Urmenschen gleichen. Aber auch hier findet er in Ta-den und Om-at wahre Freunde. Ta-den und Om-at wurden durch die Beherrscher ihrer Stämme zur Flucht gezwungen. Aber gemeinsam mit Tarzan kehren sie zurück in ihre Höhlenwohnungen und zurück nach A-lur, der Stadt des Lichtes.
Alle werden von einem Sturm der Abenteuer erfasst und hinaus in die grausame Wildnis der Vorzeit gewirbelt. Hier trifft Tarzan auf Tiere, von deren früherer Existenz er nur aus großen Museen wusste, riesige Ungeheuer der grauen Vorzeit. Aber er besteht auch eines der waghalsigsten Abenteuer seines Lebens, er zähmt das riesige vorsintflutliche Ungeheuer, das Gryf. Auch der Kampf mit den tyrannischen Herrschern in dieser utopischen Welt zwingt Tarzan zur Anwendung raffinierter Mittel, um sein Ziel zu erreichen…
Der Roman TARZAN IN GEFAHR erschien erstmals von Februar bis März 1921 (unter dem Titel TARZAN THE TERRIBLE) im Argosy-All-Story-Weekly-Magazin. Eine erste Buchveröffentlichung folgte im gleichen Jahr.
Der Apex-Verlag veröffentlicht TARZAN IN GEFAHR in der deutschen Übersetzung von Anne Steul, bearbeitet von Christian Dörge.

TARZAN IN GEFAHR — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TARZAN IN GEFAHR», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einige Beobachtungen, die er in dem Eingeborenendorf machte, ließen ihn Schlimmes befürchten. Einmal war dies die unwiderlegliche Erkenntnis, dass die Eingeborenen Menschenfresser waren, zum anderen befanden sich die verschiedensten Uniform- und Ausrüstungsgegenstände der Banditen-Soldaten im Dorf. Obwohl der Häuptling seine Zustimmung verweigerte, nahm er das Wagnis auf sich, jede Hütte genau zu untersuchen. Das gab ihm neue Hoffnung, denn er fand nichts, was seiner Frau gehört haben konnte.

Er verließ das Dorf in südwestlicher Richtung und überquerte unter unbeschreiblichen Mühen und Beschwerden eine nahezu unendliche, wasserlose Gegend, die meist von dichtem Dornengestrüpp bedeckt war. Die Steppe, die er nun erreichte, hatte wahrscheinlich noch kein Weißer betreten. Sie war auch nur in den Erzählungen der Stämme bekannt, die an ihrem Rande wohnten. Hier gab es steile Gebirge, wild bewachsene Hochländer, tiefe Ebenen und ausgedehnte Sümpfe. Aber es erwies sich, dass ihm weder die Ebenen, noch die Hochländer, noch das Gebirge zugänglich waren. Erst nach anstrengenden Wochen fand er eine Stelle, an der er die Sümpfe überqueren konnte. Es war ein abschreckender Streifen Morast, der von giftigen Schlangen und noch größeren gefährlichen Reptilien heimgesucht wurde. Gelegentlich erspähte er in der Feme oder bei Nacht Gestalten, die gewaltigen vorsintflutlichen Ungeheuern glichen. Da es aber in dem Morast Nilpferde, Nashörner und Elefanten in großen Mengen gab, war er nie sicher, ob er nicht diese für unbekannte Ungeheuer angesehen hatte.

Als Tarzan den Sumpf durchquert hatte und wieder auf festem Boden stand, wurde ihm klar, warum dieses Gebiet vielleicht seit unerdenklichen Zeiten dem Mut und den Anstrengungen der Menschen widerstanden hatte, die nach unzähligen Niederlagen und unglaublichen Leiden doch fast jedes andere Gebiet von Pol zu Pol besiegt und erobert hatten.

Die Unmenge und die Verschiedenheit des Wildes schienen sämtliche bekannten Rassen von Vögeln, Reptilien und wilden Tieren zu umfassen, die hier einen Zufluchtsort vor den Ansturm der Menschen gesucht hatten. Es war ein letztes Stück Urwelt, das sich gegen die Menschen behauptet hatte, die sich über die Erde ausgebreitet und den niedrigeren Rassen die Jagdgründe entrissen hatten.

Die zwei Monate voller Anstrengungen ergaben nicht den geringsten Beweis, dass seine Frau dieses herrliche, aber wilde Land betreten hatte. Seine Fragen bei den Kannibalen und den Nachbarstämmen hatten ihm jedoch die Gewissheit gebracht, dass Lady Jane, falls sie noch am Leben war, in dieser Richtung gesucht werden musste. Er konnte sich zwar nicht vorstellen, wie sie den Sumpf überquert hatte, aber er glaubte doch, dass sie in dieser wilden Welt zu finden war. Falls sie noch lebte, musste er hier nach ihr suchen. Die unbekannte Wildnis war von riesigen Ausmaßen. Steile Gebirge versperrten jeden Weg. Gebirgsbäche stürzten aus den felsigen Höhen und hemmten das Vorwärtskommen. Außerdem war Tarzan immer wieder gezwungen, seinen Geist und seine Kraft mit den großen Bestien zu messen, die sein Leben bedrohten.

Immer wieder belauerten Tarzan und Numa, der Löwe, die gleiche Beute. Abwechselnd trug der eine oder der andere den Sieg davon. Nur selten litt der Affenmensch Hunger, denn das Land war reich an jagdbaren Tieren, Vögeln und Fischen. Auch gab es Früchte und tausenderlei Pflanzen, von denen der Dschungelmann leben konnte.

Oft fragte sich Tarzan, warum er in so einem reichen Land keinerlei menschliche Spuren fand und kam immer wieder zu der Überzeugung, dass die ausgetrocknete, dornige Steppe und die schrecklichen Sümpfe einen ausreichenden Schutz vor dem Eindringen der Menschen gewährten.

Nach tagelanger Suche hatte er endlich einen Weg durch das Gebirge gefunden. Auf der anderen Seite der Berge fand er das völlig gleiche Land. Die Jagd war gut. Bei einem Wasserloch am Ausgang einer Schlucht, die auf eine baumreiche Ebene führte, fiel Bara, der Hirsch, der List des Affenmenschen zum Opfer und wurde seine leichte Beute.

In der Dämmerung erhoben sich von Zeit zu Zeit die Stimmen der großen vierfüßigen Jäger, und da die Schlucht keinen ausreichenden Schutz gewährte, um dem Affenmenschen ein bequemes Nachtlager zu sichern, legte er sich den erlegten Hirsch über die Schulter und schritt der Ebene zu. Am entgegengesetzten Ende erhoben sich die Gipfel der Bäume. Der Affenmensch ging darauf zu, aber als er in der Mitte der Ebene war, sah er einen einsamen Baum, der ihm für sein Nachtlager geeignet erschien. Mühelos schwang er sich in seine Zweige und fand sehr bald einen behaglichen Ruheplatz.

Hier verzehrte er das Fleisch von Bara, dem Hirsch, und als er satt war, trug er den Rest seiner Beute auf die andere Seite des Baumes und legte es an eine sichere Stelle. Dann kehrte er zu der Astgabelung zurück und legte sich zum Schlafen nieder. Kurz darauf trafen das Gebrüll der Löwen und das Heulen der kleineren Katzen nur taube Ohren.

Der übliche Lärm des Dschungels störte den Affenmenschen nicht, er beruhigte ihn, aber jedes ungewöhnliche Geräusch, mochte es noch so leise - dem Ohr eines wachen, zivilisierten Menschen kaum vernehmbar - sein, nahm der Affenmensch wahr, selbst wenn er fest eingeschlafen war.

Als der Mond hoch am Himmel stand, weckte das Geräusch hastiger Tritte auf dem Grasteppich in der Nähe seines Baumes den Affenmenschen auf und brachte ihn sofort in Alarmbereitschaft. Denn Tarzan erwachte nicht vom Schlummer befangen mit trübem Geist und trübem Auge. Würden die Tiere der Wildnis so erwachen, wäre es bald um sie geschehen. Als sich Tarzans Augen öffneten, waren sie hell und klar, und ebenso hell und klar alarmierten sie die Nervenzentren seines Gehirns. Sie reagierten sofort auf die verschiedenen Wahrnehmungen aller seiner Sinne.

Beinahe unter ihm lief etwas auf seinen Baum zu, was zunächst ein fast nackter, weißer Mann zu sein schien. Aber schon der erste Blick verfehlte nicht, die Aufmerksamkeit des Affenmenschen auf den langen weißen Schwanz zu lenken, der dieses Geschöpf von den Menschen unterschied.

Numa, der Löwe, war im Angriff und bereits so dicht hinter der fliehenden Gestalt, dass seine Beute ihm nicht mehr entkommen konnte. Kein Laut kam von dem Opfer, kein Laut von dem Jäger. Wie zwei Geister in einer toten Welt bewegten sich die beiden mit schweigender Eile dem Höhepunkt dieses grausamen Wettlaufes zu.

Als sich Tarzans Augen geöffnet hatten und das Bild unter sich erblickten, erfolgte seine Reaktion so schnell, dass der Affenmensch sogleich mitten im Sprung war, als er die Beute auf der Flucht und seinen Erzfeind Numa im Angriff sah. Der Löwe war so dicht an das fliehende Wesen herangekommen, dass Tarzan keine Zeit blieb, seinen Angriff zu planen. Wie ein Taucher mit dem Kopf zuerst in das vor ihm liegende Wasser stürzt, so warf er sich, auf Numa, den Löwen. Unbekleidet, in seiner rechten Hand das Messer seines Vaters, das schon so oft in Löwenblut getaucht worden war.

Eine ausgestreckte Kralle fuhr Tarzan in die Seite und riss eine lange, tiefe Wunde. Aber dann war der Affenmensch auf dem Rücken Numas, und seine Klinge sauste immer wieder in die Seite der Bestie. Auch das fremde Wesen floh nicht weiter. Auch es, ein Geschöpf der Wildnis, hatte sofort die Bedeutung des Wunders, welches seine Rettung brachte, erkannt, wandte sich um und sprang mit erhobener Keule Tarzan zur Hilfe. Ein einziger schrecklicher Schlag auf den Schädel der Bestie ließ sie bewusstlos umfallen. Dann, als Tarzans Klinge das wilde Herz traf, zeigten ein paar krampfhafte Zuckungen und eine jähe Entspannung den Tod des Löwen an.

Der Affenmensch sprang auf, setzte den Fuß auf seine Beute und hob sein Gesicht zu Goro, dem Mond. Aus seinem Mund erscholl der wilde Siegesschrei, der so oft das Echo des Heimatdschungels geweckt hatte.

Als der entsetzliche Schrei von den Lippen des Affenmenschen ertönte, trat das fremde Wesen in plötzlicher Furcht zurück. Aber nachdem Tarzan das Jagdmesser wieder in die Scheide gesteckt hatte und sich ihm zuwandte, sah es keine Ursache zu Befürchtungen mehr. Eine kurze Weile standen sich die beiden gegenüber und musterten sich. Dann sprach das fremde Geschöpf. Tarzan erkannte, dass die Kreatur vor ihm artikulierte Laute ausstieß, aber es war eine Sprache, die Tarzan unbekannt war. Tarzan begriff bald, obgleich die Kreatur, die vor ihm stand, den Schwanz, die Daumen und Ziehen eines Affen hatte, dass sie doch, nach allen anderen Anzeichen zu schließen, ein Mensch war. Er musste einer viel früheren Entwicklungsstufe angehören, er war in Tarzans Vorstellung ein lebender Urmensch. Das Blut, welches an der Seitenwunde Tarzans herunterlief, erweckte die Aufmerksamkeit des anderen. Aus seiner Seitentasche nahm er einen kleinen Beutel und näherte sich damit Tarzan. Durch Zeichen gab er ihm zu verstehen, Tarzan möge sich hinlegen, damit er die Wunde behandeln könne. Dann öffnete er die Ränder der Wunde und bestreute das rohe Fleisch mit einem Pulver aus einem Beutel. Der Schmerz der Wunde war klein im Verhältnis zu der Qual, die das Heilmittel verursachte. Aber da der Affenmensch an körperlichen Schmerz gewöhnt war, hielt er still. In wenigen Augenblicken jedoch hatten nicht nur die Blutungen, sondern auch die Schmerzen aufgehört.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TARZAN IN GEFAHR»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TARZAN IN GEFAHR» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TARZAN IN GEFAHR»

Обсуждение, отзывы о книге «TARZAN IN GEFAHR» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x