Alexander Sandmann - Rote Tulpe
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Sandmann - Rote Tulpe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Rote Tulpe
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Rote Tulpe: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rote Tulpe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Auf der ungewissen Reise zu einem glücklicheren Leben muss er sich schließlich seiner Vergangenheit stellen.
Rote Tulpe — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rote Tulpe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Seine Wahrheit
"Ich habe Dir schon einmal von ihr erzählt." begann er unsicher und verfiel in einen Redefluss, als seine Frau Janine ihn kurz fragend anstaute.
Katharina...sie war damals mit ihm im Segelverein gewesen, in seinem Heimatort. Sie hatten zusammen mit einer Jugendgruppe einen Segelschein machen wollen, dessen Fertigstellung jedoch am Rauswurf des Jugendwartes scheiterte. Sie hatten zusammen gesegelt und waren zusammen auf Segelfreizeiten. Und: er hatte sich in sie verliebt. An jenem verhängnisvollen Tag, als eine Unterrichtsstunde für den Segelschein bei ihrem Bruder zu Hause stattfand. "Meine Schwester möchte auch gerne mitmachen." hatte er gesagt und sie setzte sich zu uns. Und das war's gewesen. Der Kometeneinschlag fand nur wenige Zeit später statt.
Ohne auf die näheren Umstände einzugehen, gestand Thorsten, er habe das Ende seiner Jugendliebe niemals richtig verkraftet und hatte hilflos ihre Nähe gesucht...über Suchanfragen im Internet.
Mit einem "Sie ist also die Liebe Deines Lebens!" brach ein heftiger Streit los, den Thorsten immer hatte vermeiden wollen, da er der Meinung war, seinen Platz im Leben gefunden zu haben und glücklich zu sein.
Doch wenn er ehrlich zu sich selbst war, hatte sie Recht. Er liebte seine Frau und hätte sie und seine kleine Tochter niemals hergeben wollen, doch dachte er an Katharina, machte sich stets eine Art Fernweh in seinem Herzen breit.
"Erzähl mir mehr von Ihr!" forderte Janine eindringlich, nachdem Thorsten geendet hatte. "Was möchtest Du wissen?" fragte er matt. Egal was er sagen würde, sie würde es gegen ihn verwenden. Doch was spielte das jetzt noch für eine Rolle? Die Katze war aus dem Sack und er fragte sich, ob das künstlerisch geschickte Auslassen von Informationen seinem Leben zuträglicher gewesen wäre. "Was hast Du mit Ihr erlebt? Warum habt Ihr keinen Kontakt mehr?" bohrte sie in ihrem Ich-mach-Dich-fertig-Ton nach.
Er atmete tief durch, doch in seinem Inneren tobte es. Wut auf seine Frau, Zorn auf sich selbst, Verzweiflung gegenüber Katharina. Mit gezwungen freundlicher Stimme schob sie ein "Erzähl schon, ist schon gut." nach. Es reichte. Er wusste, irgendwie war alles seine Schuld, doch er ertrug seine eigene Courage nicht mehr. Mit einem Satz war er aufgesprungen, zur Haustür geeilt und brüllte ihr ein markerschütterndes "Nein, es ist nicht gut!" entgegen.
Das war alles, aber nicht gut gelaufen, erkannte Thorstens Verstand. Sein Herz rebellierte und schlug ihm bis zum Hals. Aber Janine hatte Recht, sie hatte verdammt Recht. Was war eigentlich geschehen und warum saß er heute hier? Hätte nicht alles ganz anders kommen können und er wäre heute kein Melancholie-Junkie und müsste sich nicht ständig ein "Lach doch mal! Du lachst nie mit mir!" von seiner Frau anhören?! Selbstzweifel und unendliche Trauer überkamen ihn. Mit geschlossenen Augen versuchte er, eine unglückliche Liebesgeschichte noch einmal zu durchleben. Seine Liebesgeschichte.
Von Kometen und Sternschnuppen
Sommer 1997
"Hey, wo treffen wir uns kommendes Wochenende? Oder fällt der Unterricht dieses Mal aus?" Thorstens Freund Alex stand im Seglerdress, nass bis auf die Knochen, auf dem Steg und schöpfte beständig Wasser aus seiner Jolle. Der schlanke, blonde Kerl, den man im Allgemeinen als Sunny Boy bezeichnet hätte, blickte über seine Schulter und Thorsten reichte ihm ein Handtuch und entgegnete: "Bei Kilian, soweit ich weiß. Unsere Eltern dürfen uns wieder fahren."
"Oh ja, richtig. Werde ich froh sein, wenn ich endlich den Führerschein habe! Nur noch 2 Jahre!"
"Juhu! FREIHEIIIT!" grölte Thorsten hoffnungsvoll und schwenkte seinen Blick auf das aufgewühlte Wasser des kleinen Baggersees, an dem die beiden Freunde häufig segelten. Starke Böen pfiffen durch die Masten und kräuselten das Wasser. "Kommst Du gleich noch einmal mit aufs Wasser? Das wird ein Spaß!" Alex war allseits als kleiner Draufgänger bekannt und ließ sich auch bei Starkwind nicht vom Segeln abhalten. "Ne, lass mal gut sein. Einmal baden reicht für heute." grinste Thorsten zurück.
Ein Schauer lief ihm über den Rücken, als er an jene tückische Stelle auf dem See dachte, wo Fallwinde das Segeln zur Herausforderung machten. Eine plötzliche Böen, die ebenso schnell verschwand, wie sie gekommen war, hatte seinen 420er binnen Sekunden platt auf die Wasseroberfläche gedrückt und ihn sind feuchte Nass befördert. Pitschnass war er zurück zum Steg gesegelt und den Segeltag vor Kälte zitternd für sich beendet.
Alex, der ebenfalls einer besonders tückischen Böe zum Opfer gefallen war, beendete seine Trocknungsversuche. "Okay, dann machen wir Schluss für heute. Morgen soll das Wetter eh besser werden."
Die beiden packten kurzerhand ihre Sachen und radelten nach Hause.
"Uuuh, es ist Samstag. Jo, in einer halben Stunde haben wir Unterricht für den Segelschein!" Thorsten drängelte. Alex saß noch gemütlich am Frühstückstisch und konnte sich nicht zwischen Schinken oder Salami entscheiden. "Mein Vater wartet schon draußen, gib mal Gas!"
Kauend warf Alex sich seinen Rucksack über und sprang in seine Schuhe.
"Können wir?!"
"Ja, ja. Mach doch keinen Stress!" meckerte er und zog hinter sich die Haustüre zu.
Gerade noch pünktlich klingelten die beiden Freunde an Kilians Haustür. Sein Elternhaus, ein großzügiges Reihenhaus in mitten einer Spielstraße, lag in der kleinen Nachbarstadt und war für die beiden Jungs nur mit Hilfe der Eltern in angemessener Zeit zu erreichen. Kilian öffnete die Tür und bat die sie herein. "Wir sitzen unten im Keller. Marcel ist auch schon da." verkündete er.
Marcel, ihr Jugendwart im Segelverein. Ein eigenwilliger Mensch, der sich jedoch stets Mühe mit der Jugendarbeit gab. Eine Tätigkeit, die ihm jedoch später unrühmlich aberkannt wurde - man warf ihm zu deutliche Zuneigung zu kleinen Kindern vor und warf ihn aus dem Verein.
Doch zu jenem Zeitpunkt lagen all diese unschönen Ereignisse noch in weiter Ferne.
Thorsten und Alex, gefolgt von Kilian, stiegen die knarrenden Stufen ins Untergeschoss hinab und betraten das kleine, mit schlichten Möbeln eingerichtete Zimmer. Lernmaterial für den Segelschein türmten sich auf dem Boden und verrieten, um was es heute gehen würde: Beleuchtung von Schiffen in der Nacht. Thorsten verzog das Gesicht: "Das kann ja heiter werden, so viele verschiedene Beleuchtungen. Wahnsinn!" Er schob die Unterlagen unmotiviert zur Seite. "Ein bisschen mehr Motivation, wenn ich bitten darf." lachte Marcel. "Ja ja, schon gut. Lass uns mal anfangen." gab Thorsten zurück.
Hatte man die Regeln der Schiffsbeleuchtung einmal verstanden, waren sie doch gar nicht so kompliziert, fand Thorsten nach einer Weile. In munterer Runde gingen sie Kapitel für Kapitel durch. Bald würden sie sich schon für die Prüfung anmelden können, freute sich Thorsten innerlich. Während er noch ganz in Gedanken an die Prüfung versunken war, klopfte es an der Tür, die sich sogleich öffnete. Frau Förster, Kilians Mutter, steckte den Kopf durch die Tür. "Ich habe hier noch jemanden, der gerne bei Euch mitmachen würde." verkündete sie mit heiterer Stimme und drückte die Tür weiter auf. "Das ist meine Tochter, Katharina. Kilians Schwester." Ein allgemeines Hallo ging um und alle rückten etwas zusammen, um dem neuen Gruppenmitglied Platz zu machen.
Thorsten musterte den Neuankömmling von oben bis unten und stellte für sich fest: "Etwas schüchtern, aber schauen wir mal." Wie er Jahre später reflektierend feststellte, hatte er in dieser Situation etwas Entscheidendes nicht bemerkt: einen unhörbaren Knall. Den Knall eines aufschlagenden Kometen, des Kometen namens Katharina, der sich fest in sein Herz gebohrt hatte und dort einen deutlich sichtbaren Abdruck hinterließ. Oder war es doch eher eine klaffende Wunde, die niemals richtig verheilen wollte? Und war sie nun eine wunderschöne Sternschnuppe oder ein rauer Komet? Von all dem ahnte er noch nichts.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Rote Tulpe»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rote Tulpe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Rote Tulpe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.