Angelika Nickel - Todesnacht

Здесь есть возможность читать онлайн «Angelika Nickel - Todesnacht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Todesnacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Todesnacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach dreißig Jahren kehrt Moira zum Sterben nach Marlow-River zurück – und mit ihr zieht auch das Böse erneut in das Dorf ein.
Daniel, ihr zehnjähriger Sohn, den sie vor Jahren gezwungen gewesen war, zu töten, um das Dorf und seine Bewohner vor weiteren Gräueltaten zu schützen, ist ebenfalls zurück.
Seinem Grab entflohen, sinnt er auf Rache an all denen, die damals für seinen Tod verantwortlich waren.
Es beginnt ein Rennen auf Leben und Tod, um Marlow-Rivers Bewohner erneut vor dem Dämon zu schützen und Daniel für immer unschädlich zu machen und den Dämon zu vernichten.

Todesnacht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Todesnacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und was ist mit meinem Justin?«, klagte eine Frau Mitte fünfzig. »Bis heute ist er nicht gefunden worden.«

»Den hat Satan mit in die Hölle genommen«, vermutete der Metzger des Ladens. »Wir wissen doch alle, schon seit damals, dass es keine weitere Hoffnung auf Justin gibt.«

»Du hast leicht reden, Metzger. Dein Kind war es ja nicht«, jammerte die Frau, und zog ein Taschentuch aus ihrem Einkaufsbeutel, um die Tränen fortzuwischen. Sie hatte niemals den Verlust um ihren Sohn überwunden. Seit Jahren suchte sie den Jungen bei Nacht, in der Hoffnung, ihn doch noch eines Tages in die Arme schließen zu können.

»Der Nächste bitte«, rief die Frau an der Kasse, der Gruppe zu.

Die Mutter des niemals zurückgekehrten Justin, entfernte sich von den anderen und lief zur Kasse hin. »Alles fängt von vorne an«, flüsterte sie der Kassiererin zu. »Ich fühle es.«

»Bitte Mrs Garcia, Sie machen den anderen Angst«, erwiderte die Frau an der Kasse, und merkte, wie auch ihr sich die Nackenhaare stellten.

Ein junger Mann betrat den Laden und lief auf die Gruppe zu. Kurz davor blieb er stehen und nahm eine Konservendose aus dem Regal und tat, als würde er das Etikett eingehend studieren. Dabei hörte er der Menschenmenge interessiert zu. Nach einer Weile entschloss er sich und trat zu den Leuten hin. »Hallo. Ich bin Doc Winston. Konnte nicht umhin, Wortfetzen Ihres Gesprächs aufzuschnappen«, stellte er sich vor, und gleichzeitig fest.

Verwundert musterten die Leute den Fremden. »Was wollen Sie von uns. Und was geht Sie unser Gespräch an«, fuhr die ältere Frau den jungen Mann an.

»Britta«, sagte ein anderer und schickte einen entrüsteten Blick zu der älteren Frau hin, »du weißt doch noch nicht einmal, was der Mann von uns will.« Er streckte dem Fremden die Hand entgegen. »Sie dürfen das nicht falsch verstehen, was Britta gesagt hat. Die Menschen sind außer sich vor Sorge und Angst, zurzeit«, erklärte er. »Ich bin übrigens Graham Jenkins«, stellte er sich endlich dem jungen Mann vor.

»Charles Winston. Doc Charles Winston. Habe meinen Doktor in Psychologie gemacht.«

»Wie mir scheint, sind Sie dafür noch viel zu jung.« Britta Wait schaute den Mann misstrauisch an.

Der Mann lachte. »Das meinen die Meisten. Doch ich habe einige Schuljahre übersprungen, von daher …« Er hob die Hand und zeigte mit dem Finger auf sich, dabei wiederholte er »Wie gesagt, Doc Winston.«

»Wir haben hier keine, die einen Seelenklempner brauchen«, brummte ein anderer Mann, der sich an der Gruppe vorbeizwängte.

»Dafür einen Exorzisten«, raunte es von Britta.

Der junge Mann hob die Braue. »Wie bitte? Das glaube ich nicht«, versuchte er, mehr aus den Leuten herauszubekommen. Er wollte Genaueres über die Gerüchte erfahren, die ihm über Marlow-River zu Ohren gekommen, und letztendlich der Grund dafür waren, dass es ihn an diesen Ort gezogen hatte.

»Der Teufel kommt nach Marlow-River zurück.« Der ältere Mann strich sich übers Kinn.

»Unsinn«, ereiferte Britta sich. »Der Teufel ist bereits wieder da. Seit Moira wieder zurück ist. Mit ihr ist der Satan zurückgekommen.«

Winston betrachtete die Runde verwundert. Massenhysterie , schoss es ihm durch den Kopf. Wie er bereits auf Grund der Gerüchte, schon vermutet hatte. »Etwas Derartiges gibt es nicht. Der Teufel ist nicht real. Er ist das Gegenteil des Guten, mehr aber auch nicht«, versuchte er, den Leuten die Angst zu nehmen.

»Woher wollen Sie das wissen? Wie lange sind Sie denn schon in Marlow-River«, widersprach Graham Jenkins.

Doc lächelte. »Ich bin gerade erst angekommen. Muss mir auch noch ein Zimmer suchen. Dennoch, die Geschichte Ihres Dorfes interessiert mich aufs Äußerste. Ich würde zu gerne mehr darüber erfahren. Auch darüber, wodurch es zu diesem Massenglauben gekommen ist.«

»Massenglauben, haben Sie es genannt.« Jenkins beugte sich zu ihm hinüber. »Junger Mann, Sie sollten vorsichtiger sein. Ihre Meinung nicht übereilt von sich geben. Wenn Sie möchten, bei mir im Haus ist ein Zimmer frei. Dort können Sie wohnen. Und ich werde Ihnen mehr von diesem Massenglauben, wie Sie es zu nennen pflegen, erzählen«, schlug er vor.

»Das hört sich doch gut an. Ihr Angebot nehme ich gerne an«, antwortete Winston, überrascht darüber, derart schnell von einem völlig Fremden, in dessen Haus, zum Bleiben eingeladen worden zu sein.

»Bist du völlig verrückt geworden, Graham«, rief der Metzger von seiner Theke aus, zu ihm hin. »Du kennst doch den Kerl gar nicht. Nur, weil der behauptet, ein Seelenklempner zu sein, heißt das doch noch lange nicht, dass er auch einer ist.«

»Wenn nicht, dann weiß ich mich schon gegen ihn zu erwehren«, lachte Jenkins und packte den Fremden am Arm. »Wir sollten gehen, sonst macht einer von denen, noch den Teufel höchstpersönlich aus Ihnen.«

»Wer sagt dir denn, dass er das nicht auch ist«, rief ihm der Metzger hinterher, während Graham Jenkins mit dem Doc den Laden verließ, allerdings nicht, ohne zuvor seinen Einkauf aufs Förderband gelegt und anschließend auch noch bezahlt zu haben.

5 – Totenruhe

»Es waren drei bildhübsche Buben, die Drei. Und Daniel war der Hübscheste von allen. Dennoch, er verkörperte das leibhaftige Böse. Als er klein war, hatte er Moira bereits viel Ärger gemacht. Sie wollte es allerdings zuerst gar nicht wahrhaben, sondern vermutete, dass es andere waren, die diese Taten angestellt hatten. Doch es wurde schlimmer und schlimmer, je älter sie wurden. Im Alter von zehn Jahren hat Daniel einem Baby mit einer Axt den Kopf abgehakt. Da konnte auch Moira nicht mehr umhin, zu erkennen, zu was einer ihrer Jungs, fähig war«, endete Graham Jenkins. Er winkte traurig ab. »Außer das mit dem Baby, hat er noch viel mehr an Schlimmen angestellt. Ganz Marlow-River war davon geschockt, und viele der Bewohner persönlich betroffen.«

Der Doc saß nur da und starrte ihn sprachlos an. Er rang um Fassung, um seine Worte über seine Lippen zu bekommen. »Ein Junge im Alter von zehn Jahren, soll dazu fähig gewesen. Ich kann es nicht glauben.«

»Da sind Sie nicht der Erste, dem es schwerfällt, das Grauen als wahr zu erklären«, antwortete Graham. »Auch Moira wollte es anfänglich nicht wahrhaben. Dennoch, an dem Tag, als sie Daniel dabei ertappte, wie er die blutige Axt im Schuppen versteckte, konnte auch sie vor der Wahrheit nicht länger die Augen verschließen.«

»Was ist mit dem Kind passiert?«, erkundigte der Doc sich.

»Moira hat ihn in derselben Nacht umgebracht. Sie ist zwar seinerzeit von jedem Vorwurf des Kindsmordes freigesprochen worden, dennoch hat keiner von uns auch nur den geringsten Zweifel daran gehabt, dass sie es war.« Er stand auf und schenkte Winston nochmals Kaffee nach. »Es wurde gemunkelt, dass sie zusammen mit dem Reverend, Exorzismus an ihrem Kind betrieben hätte. Dass beide versucht haben sollen, den Teufel aus dem Jungen auszutreiben. Doch es ist anscheinend fehlgeschlagen, so dass sie gezwungen war, wollte sie nicht, dass ihr Sohn noch andere ins Unglück stürzte, selbst Hand an ihr Kind zu legen, um dem allem ein für alle Mal ein Ende zu setzen.«

»Aber der Reverend«, wandte Winston ein.

»Vergessen Sie’ s. Der Reverend, das ist wieder ein anderes Thema.«

Der Doc schaute über den Tassenrand hinweg zu dem Mann. »Selbst, wenn ich in Erwägung ziehe, dass alles, was Sie mir erzählt haben, auch wahr ist, stellt sich mir dennoch die Frage, weshalb so viele unter ihnen vermuten, dass das Böse nach Marlow-River zurückgekehrt sein soll.«

»Wir glauben es nicht nur, junger Mann, wir wissen es sogar. Die ersten Vorzeichen sind schon da«, sagte Jenkins, und in seinen Worten schwang die Furcht mit.

»Ich versteh‘ es nicht. Wie kommen Sie nur auf solch einen Gedanken? Und was für Vorzeichen sollen das sein?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Todesnacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Todesnacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Todesnacht»

Обсуждение, отзывы о книге «Todesnacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x