Stefan Wieser - Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Wieser - Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch beinhaltet das Schicksal Egons, der an der Wiener Euthanasieanstalt «Am Spiegelgrund» wenige Tage vor der Befreiung Wiens gestorben ist. Da die Euthanasieärzte Egon das Sprechen absprachen, so wird die Sprache zum Instrument, eine Spur der Erinnerung im Getriebe der Welt und über das Mahlwerk des Vergessens hinweg zu setzen.
Die Kernhandlung meines Textes ist also an jenem Spiegelgrund verortet, das ist jener Bereich des Wiener Otto-Wagner-Spitals, der die «Kinderfachabteilung» beherbergte, an welcher im Rahmen der «Euthanasie» 789 namentlich bekannte Kinder und eine große Zahl nicht genau erfassbarer Kinderpatienten zu Tode gebracht wurden, sobald über sie eine Diagnose wie «unbrauchbar», «asozial» oder «minderwertig» gestellt oder vielmehr gefällt worden war.
Im Mittelpunkt des erzählten Geschehens steht der dreieinhalb Jahre alte Egon – keine fiktive Gestalt, sondern ein in freier dichterischer Gestaltung auftretender Charakter mit dem Namen und dem biographischen Hintergrund eines Kindes, das wirklich gelebt hat und an der Kinderfachabteilung am Wiener Spiegelgrund gestorben ist. Ein «Stolperstein» vor einem Haus im 6. Wiener Gemeindebezirk erinnert heute an Egon.
Was wäre, wenn? Was, wenn Egon überlebt hätte? Dieses Buch ist letzten Endes ein Plädoyer für die positive Macht der Sprache, auch wenn es das «wenn» nicht gibt. Diese Erzählung verleiht den zur Sprachlosigkeit Verurteilten die Sprache, die man ihnen abgesprochen hat. Beim Betrachten der Fotos der Kinder vom Spiegelgrund und der Stationen und Krankensäle der Euthanasie-Pavillons meint man auch heute noch nach über 70 Jahren den Mahnruf geradezu plastisch zu vernehmen, der lautet: Vergesst uns nicht.

Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Allmählich nahmen die Linien in Egons Heftchen Formen an, sie ordneten sich wie ein Landschaftspanorama, da ein herbstliches, sonnenüberflutetes Ockergelb einer Schweizer Gebirgsalm mit einer Station des Postautobusses, dort ein Himmelsblau, das durch eine nicht ganz verschlossene Jalousie sickerte, in das der Verfasser der als bloßes Gekritzel verkannten Botschaften versank, die plötzlich so ganz gegenstandslos wurden. Mein Blick brauchte Zeit, um mich wieder an eine erkennbare blaßblaue Oberfläche zu bringen.

Da wurden endlich für meinen Blick Wörter erkennbar, nicht bloß geschwungene Buntstiftlinien, sondern ganze Wörter und Wörterreihen, aus den schon zuvor vereinzelt wahrgenommenen Flimmerbuchstaben plötzlich zu Einheiten zusammengesetzt, im Augenblick noch ohne Zusammenhang. Aus dem blauen Brand des Sommerhimmels, aus diesem glühend taghellen Blau also, in das der Kranke hinter der halbgeöffneten Jalousie den ganzen Tag über hineinstarrte, hoben sich Kolonnen von bunten Wörtern in allen Farben des Buntstiftkastens – Der schreibt ja über meine Wohnung! – So rief mein Blick angesichts des in Wirklichkeit doch lediglich vorgestellten Gebirgshimmels voller weißer Wolkentürme erstaunt aus, weil er sozusagen in einem Buch vorkam, von dem er bisher gar nichts gewußt hatte.

Und der Blick fing in den Botschaften Egons, die er in den geschwungenen Buntstiftlinien versteckt hatte, zu lesen an, während irgendwo das Geräusch des Erbrechens aufhörte, indes sich hinter einer heruntergelassenen Jalousie die Augen für lange Minuten schlossen, und er las, dann las er weiter, er konnte nicht mehr innehalten auf einer Wortstufe aus einem alten, übriggebliebenen Grau, er las und las –

Dann verdeckt noch die fotografierte Außenfassade ganz ohne Menschen die Szenerie des Krankensaales, aufgenommen die reine Backsteinaußenmauer des Pavillons ohne menschliche Statisten, man weiß nicht, was sich zu diesem Zeitpunkt hinter den Fenstern abspielt, welche nur den Himmel reflektieren. Hinter der nüchtern-nackten Außenwand des Spitalspavillons, drinnen im Krankensaal, den sie verdeckt, eine niemals abgelichtete Momentszene, zehn Uhr, siebzehn Minuten, dreiundzwanzig Sekunden vormittags. Keiner wird je dahinterkommen, was sich dort im Augenblick der Fotografie ereignete, eines der ungelöst bleibenden Rätsel der Welt. Anwesend und abwesend zugleich dein Blick – so mußt du dir meinen Blick vorstellen. Verstellt der Blick durch eine fotografierte Backsteinmauer. Dahinter liegt etwas, das noch nie durch ein Wort bezeichnet wurde. Ich werde es nicht bergen können, nicht herausbrechen aus dem Bergwerk der Sprache, aus dessen Seitenabteilung am Spiegelgrund, obwohl ich ein Wörterhändler bin ---

Die Buntstiftspur des ersten Absatzes der Aufzeichnungen Egons führte von ihrem Ausgangspunkt, ihrem Startpunkt gleichsam, in dunkelblau und gelb heftaufwärts, von einem Buntstift mit Zweifarbenmine gezogen. Ich bin es, wohlgemerkt, der über die Fähigkeit verfügt, in Egons bunten Aufzeichnungen den Sinn zu entschlüsseln. Ich bin es – so mein Name, den ich in mein Ausweispapier geschrieben habe. Und so lese ich, ein geduldiger Wörterhändler, in den Buntstiftbahnen Egons, die keine Wörter sind, sondern nur Bahnen aus buntem Farbenstaub. Eines Tages aber, gäbe man ihnen genügend Zeit, vielleicht zweihundert Jahre, eines Tages also würden sie zu Wörtern werden, würden schreien, würden anklagen, würden sich von Buntstiftabdrücken in Wortabdrücke verwandeln, in Wörterspuren, die zurück zu ihrem Ursprung führen. Ich bin es, so steht in meinem Reisepaß geschrieben, dessen Gültigkeit niemals endet. Eines Tages werde ich daher als verständiger Wörterhändler Egon abholen und mit ihm durch die Registrierung für die zu Entlassenden gehen, die dann hinter dem Schlagbaum der Ausfahrt des Spiegelgrundes Entlassene sind, nicht mehr zum Spiegelgrund Gehörende. Dann würden die Wörter in Egons Aufzeichnungen, die bislang nur Buntstiftbahnen auf Papier waren, zu Wörtern gereift sein. Wir müssen ihnen dafür Zeit geben. Dann aber, nach Ablauf dieser Zeit, werden sie, verwandelt und zu Sprache geworden, folgendermaßen lauten:

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam»

Обсуждение, отзывы о книге «Die bunten Lebensaufzeichnungen Egons, der im Alter von dreieinhalb Jahren am Spiegelgrund seiner Wörter tauchend umkam» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x