Norbert Wibben - Raban und Röiven Die Figur der Hekate

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Wibben - Raban und Röiven Die Figur der Hekate» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raban und Röiven Die Figur der Hekate: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raban und Röiven Die Figur der Hekate»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Raban setzt sich auf das bequeme Sofa und schließt die Augen, die er sofort erschrocken aufreißt.
"Das ist doch nicht möglich!", denkt er und dreht sich zum Schreibtisch. Beruhigt erblickt er dort die Figur der Hekate. «Warum habe ich ihre grünen Augen gesehen? Versuchen sie, mich in sich hineinzuziehen?»
Der Junge wendet sich zurück, atmet bewusst mehrmals langsam ein und aus, bevor er vorsichtig, ganz langsam, seine Augen schließt. Noch sind sie einen kleinen Schlitz geöffnet, dann nicht mehr. Raban will schon erleichtert aufatmen, als er ein Wispern hört, das offensichtlich zu ihm herüberweht. Alarmiert öffnet er erneut die Augen und schaut sich um. Es ist jedoch alles wie vorher, nichts hat sich verändert. Widerwillig konzentriert er sich auf das Wispern. Vielleicht versteht er die Botschaft, die offenbar von der Figur gesendet wird.
Raban muss herausfinden, welche Rolle die Figur der Hekate für das Erstarken der dunklen Zauberer spielt. Zusammen mit seinem Freund, dem Kolkraben Röiven, begibt er sich auf eine gefahrvolle Mission. Sind die dunklen Magier zu stoppen?

Raban und Röiven Die Figur der Hekate — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raban und Röiven Die Figur der Hekate», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neugierig geworden untersuchen jetzt die anderen die verschiedenen Objekte. Doch sie haben auch keine Erklärung.

»Lassen wir Morgana das Vergnügen, Zeit mit der Suche zu vertrödeln. Wichtiger ist, wo sie sich befinden könnte. Darauf gibt es leider keinen Hinweis. Vermutlich müssen wir warten, bis sie wieder auftaucht, woher auch immer. – Jetzt sollten wir beraten, wie wir vorgehen wollen, um die Macht in diesem Land zu übernehmen. Da es hier zu wenig Sitzgelegenheiten gibt, kehren wir in den Versammlungsraum nach Munegard zurück.« Alle treten ohne Zögern zu ihm und berühren seine Arme.

Die Luft flirrt. Der Arbeitsraum ist verlassen wie zuvor.

Besuch im Museum Am nächsten Morgen kann es Finnegan kaum erwarten zu dem - фото 9

Besuch im Museum

Am nächsten Morgen kann es Finnegan kaum erwarten, zu dem Besuch im Museum der Hauptstadt aufzubrechen. Er schaut immer wieder auf seine Armbanduhr und vergleicht sie mit der an der Wand in der Küche.

Ärgerlich brummelt er: »Warum öffnen die erst so spät. Wir könnten längst mit unserer Recherche begonnen haben. Vielleicht hätten wir sogar schon die Erklärung, nach der wir suchen. Aber zehn Uhr, das ist ja fast schon Mittag! Was denken die sich nur dabei? Damit Schulklassen dort zu Besuch sein können, wäre acht oder neun Uhr doch viel naheliegender.«

Raban, der das gehört hat, entgegnet: »Opa, warum bist du denn so ungeduldig? Das Museum öffnet zwar spät, dafür ist es abends aber auch lange offen, ich meine sogar bis um neun. Wir werden also genug Zeit haben.«

»Ja, schon. Aber ich möchte endlich los.«

»Das ist es also. Du möchtest den magischen Sprung nutzen. Das können wir gerne sofort machen, aber dann müssen wir bis zur Öffnung vor dem Gebäude warten. Ob es im Süden wohl noch regnet? Eine Stunde ungeschützt dort zu stehen, würde uns völlig durchnässen.«

»Kennst du dagegen keinen Zauberspruch?«

»Hm. Doch. Aber dann fällt es auf, wenn wir völlig trocken das Museum betreten. – Aber gut. Die wissen dort ja nicht, wie lange wir draußen verbracht haben. Und wir können vorsichtshalber einen Regenschirm mitnehmen.«

Erfreut steht Rabans Großvater auf, nimmt einen Schirm aus dem Ständer, verschließt die Haustür und tritt zu dem Jungen. Sobald seine Hand auf dessen Arm ruht, flirrt die Luft.

Als das Gleißen nachlässt, stehen sie in der Nähe zum Eingang des Museums. Raban hat eine Stelle gewählt, an der sie gegen Blicke anderer Menschen geschützt sind, hinter einer Telefonzelle.

Jetzt treten sie auf den Weg und schlendern zum Eingang hinüber. Den Regenschirm hält der ältere Mann locker in seiner linken Hand, denn hier scheint, wie im Norden auch, die Sonne. Sie lacht von einem strahlend blauen Himmel auf sie herab. Beide laufen auf und ab und blicken schließlich auf die Uhr am Eingang. Um die Wartezeit von 45 Minuten zu verkürzen, wandern sie vom Museum weg. An einem Kiosk kauft Finnegan für sich und seinen Enkel ein Eis. Im wärmenden Sonnenschein genießen sie die Leckerei sehr. Als sie sich langsam auf den Rückweg machen, werden sie von zwei Frauen mit Kinderwagen begleitet, die ebenfalls ins Museum wollen. Nach weiteren fünf Minuten wird der Eingang endlich freigegeben.

Da Raban den Weg in den Bereich der griechischen Ausstellung noch von seinem nächtlichen Besuch in Erinnerung hat, führt er seinen Großvater an Skulpturen mit Hundeköpfen aus Ägypten, einem römischen Tempel und einem rekonstruierten Stadttor Babylons vorbei, auf eine riesige Treppe zu.

»Langsam, die alten Knochen wollen nicht mehr so wie früher«, fordert der alte Mann. Darauf nimmt Raban natürlich Rücksicht. Der Aufstieg geschieht dann aber doch recht schnell, da Finnegan ziemlich flott eine Stufe nach der anderen nimmt. Oben angelangt, muss er sich etwas ausruhen, wobei er stark schnauft. Dann durchschreiten sie griechische Säulen. Der vor ihnen liegende Raum wird umlaufend von einem Relief geschmückt, das griechische Götter im Kampf mit den Giganten zeigt. Diese Information muss der Junge nicht erst auf einer Tafel lesen, er erinnert sich auch so daran. Lachend zeigt er seinem Großvater ein Hinweisschild zu der Figur, die als etwas Besonderes in der Mitte des Raumes steht. Dieser liest ungläubig: »Perseus mit dem Haupt der Medusa.« Er sieht jetzt mit eigenen Augen, was er im letzten Sommer vermutet hatte. Der versteinerte Baran wird für eine Darstellung des griechischen Helden, dem Sohn Zeus’, gehalten. Finnegan schmunzelt ungläubig.

Jetzt deutet der Junge auf eine andere Figur:

»Dort steht Hekate. Es ist eine größere Version der Keramik, die ich im Vogelkäfig sichergestellt habe. Wir sollten nach weiteren Informationen über sie suchen.«

Und das machen sie auch. Sie setzen Kopfhörer auf und lauschen Erzählungen, lesen Tafeln mit weiteren Erklärungen und sehen sich erläuternde Kurzfilme an.

Die Dreigestalt ist seit vielen Jahrhunderten für Hekate typisch. Sie wird als eine hilfreiche Göttin beschrieben, die neben Zeus die einzige Gottheit ist, die den Menschen jeden Wunsch erfüllen oder verweigern kann. Doch genauso, wie Hekate den Segen geben kann, kann sie ihn wieder nehmen, wenn sie es für richtig empfindet. Sie wurde zu einer Art Allgöttin und Weltseele, die in sich eine vorgriechische Muttergöttin, eine jugendliche Göttin und Hüterin der Schwellen und Übergänge sowie eine dunkle Gestalt vereint.

Nach mehreren Stunden schwirren Raban und seinem Großvater die Köpfe. Sie blicken auf weitere Informationstafeln, ohne noch aufzunehmen, was dort geschrieben steht. Der ältere Mann reibt sich die brennenden Augen.

»Was meinst du, sollen wir jetzt Schluss mit unserer Suche machen? Ich kann jedenfalls fast nichts mehr lesen. Die Buchstaben verschwimmen vor meinen Augen, die sogar zu tränen beginnen.«

»Ja. Ich stimme dir zu. Mir geht es genauso. Es ist mir bereits früher in anderen Museen passiert, dass irgendwann die Aufnahmekapazität erreicht ist. Dann hilft nur noch, sich geraume Zeit mit anderen Dingen zu beschäftigen. – Lass uns gehen.«

Sie atmen erleichtert auf, als sie draußen sind. Einen Moment stehen sie einfach nur still, das Gesicht mit geschlossenen Augen der wärmenden Sonne zugewandt. Plötzlich fährt Raban zusammen. Er schaut sich mehrfach suchend um, bis ihm aufgeht, dass Röiven versucht, gedanklich mit ihm Kontakt aufzunehmen.

»Hey, Röiven, was gibt es? Benötigst du Hilfe?«

»Endlich komm ich zu dir durch. Die Abschirmung deiner Gedanken gelingt dir wirklich gut. Aber für mich ist das eher frustrierend, immer wieder nach dir zu rufen. Ein paarmal habe ich sogar laut nach dir gerufen. Das ist zwar nicht besonders aufgefallen, da Fithich hin und wieder ja auch mal etwas zueinander sagen, aber komisch war das schon. Ich bin zu dem Zeitpunkt jedenfalls allein gewesen. Das macht dann den Eindruck, als ob ich altersschwach bin und mit mir selbst rede. Das sollte …«

»Halt, mein Freund. Ich habe verstanden. Du willst mir etwas mitteilen. Worum geht es?«

»Findest du das eigentlich nett, mich nicht ausreden zu lassen? So geht man doch nicht miteinander um. Also wirklich, was hattest du nur für ein Kindernest? Ich sollte mal deine Eltern fragen …«

»Röiven!«, unterbricht Raban den aufgebrachten Kolkraben erneut. Da er ihn nicht sehen kann, weiß er zwar nicht, ob ihn der Vogel nur necken will, oder ob er tatsächlich sauer wird, wenn er ihn unterbricht. Ihm schwirrt immer noch der Kopf, so dass er es trotzdem riskiert. »Ich stehe mit meinem Großvater vor dem Museum in der Haupt…«

»Das macht doch nichts«, unterbricht ihn jetzt der Rabe, »die Gedankenverbindung stört das nicht.«

»Das ist richtig. Wir haben uns Informationen über Hekate angesehen, wovon mir noch der Kopf brummt. Darum bitte ich dich, fasse dich kurz und sag, was du willst.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raban und Röiven Die Figur der Hekate»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raban und Röiven Die Figur der Hekate» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Raban und Röiven Die Figur der Hekate»

Обсуждение, отзывы о книге «Raban und Röiven Die Figur der Hekate» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x