Johannes Schütte - Schwabengeschichten 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Schütte - Schwabengeschichten 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schwabengeschichten 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schwabengeschichten 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frau Doris Rave hat in mühseliger Kleinarbeit etliche Geschichten aus der schwäbischen Alb gesammelt. Diese Geschichten handeln aus der Zeit zwischen 1942 und 1945, also im zweiten Weltkrieg.
Einige Geschichten sind lustig, andere wiederum ziemlich gefühlvoll.
Frau Rave hat eine strenge Kindheit erlebt. Aber sie hat es verstanden ,diese Kindheit in Kinderlandgeschichten zu verarbeiten
Diese Geschichten sind mit dem Erfolgsroman «Herbstmilch» zu vergleichen.
Herbstmilch – Lebenserinnerungen einer Bäuerin ist der autobiographische Lebensbericht der Bäuerin Anna Wimschneider (1919–1993) aus dem Jahr 1985
.
Zum Schluss dann noch die Urgeschichte von Käfer Julius Großtat vom Baumburgwald.
Ihre Sätze sind etwas gewöhnungsbedürftig, zugegeben. Aber ich möchte sie so ziemlich belassen, zu Ehren der Schriftstellerin.
Frau Rave verstarb am 17.10.2011 in Delmenhorst. Sie war eine Freundin vom Herausgeber und Autor Johannes Schütte

Schwabengeschichten 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schwabengeschichten 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„ Doris mag keine roten Rüben. Sie muss sie auf jeden Fall essen.“

Da fing ich wieder an zu heulen. Diese blöden roten Rüben. Wie ich die gehasst habe. Bei der Großmutter gab es nie so ein Zeugs und da hätte ich es auch nicht essen müssen. Großmutter verstand eben was von kleinen Mädchen. Aber schließlich konnten die Rüben ja nichts dafür, dass sie rot waren. Und dass ich sie nicht mochte, dafür konnten sie auch nichts. Am liebsten hätte ich nur Suppe gegessen.

Die Hebamme hat auch das Geschirr abgewaschen , und dann ist sie gegangen und abends wieder gekommen. Eine ganz Woche lang ging das so. Und das Essen war genau so wie bei Mutter. Es gab jeden Tag in der Woche dasselbe. Montags Kartoffeln und Quark. Dienstag was anderes, aber jeden Dienstag dasselbe. Und sonntags gab es immer Rotkohl und Kartoffelbrei. Wenn wir Glück hatten, ein Stückchen Fleisch dazu. Ich musste alles essen, ob ich es mochte oder nicht. Aber das hat mir nicht geschadet. Später hab ich nie Schwierigkeiten gehabt und sogar rote Rüben gegessen. Aber die Erwachsenen verstanden die Kinder nie.

Aber was wollt ich ja gar nicht schreiben. Es ging ja um das Brüderchen. Allmählich gingen die Runzeln weg und es bekam ein niedliches Gesichtchen. Auf dem Köpfchen hatte es weißen Flaum , ganz dünn und zwar, so wie die Halme auf der Wiese, die so sanft im Winde wehten. Und die winzigen Fingerchen und die kleinen Händchen, die das Brüderchen immer zu Fäusten geballt hatte, waren auch niedlich. Und so schöne Äuglein hatte es. Aber die waren fast immer zu. Die kleinen Kinder, die so ganz neu und fix und fertig zur Welt kommen, müssen ja wohl sehr müde sein, weil sie immer schlafen und nur schreien, wenn sie Hunger haben. Allmählich bekam ich das Brüderchen ja doch ganz lieb. Aber gesagt hab ich das keinem.Oft stand ich am Bettchen, wenn Mutter schlief und bestaunte das winzige Kleine, das alles, aber auch wirklich alles hatte, was ein großer Mensch auch hatte. Nur die Zähne fehlten noch.

Und dann wurde eines Tages ein Kinderwagen gebracht. Immer hatte ich mir einen Puppenwagen gewünscht, mit dem ich auf der Straße fahren konnte.Nun hatte ich einen. Es war ein großer Puppenwagen und es lag keine Puppe drin, sondern mein Brüderchen. Ich war ganz stolz, wenn ich damit spazieren fahren durfte, und wenn die Leute mein Brüderchen sehen wollten. Und dann wollten sie auch noch wissen wie es heißt. Den Namen hab ich keinem verraten, weil ich mich geschämt hab. Mein Brüderchen war noch nicht getauft, aber seinen hatte es schon. Es hieß für mich

„Kraft“. Das war doch zu blöd.Kraft ist doch was anderes, aber kein Name für ein Brüderchen.

Nun war das bei uns im Dorf so, dass jeder Kind, das geboren wurde, immer am darauffolgenden Sonntag getauft wurde. Mein Brüderchen wurde an einem Dienstag geboren und sollte am Sonntag getauft werden. Das war aber nicht in Ordnung. Irgendetwas stimmte mit dem Namen nicht und plötzlich sagte meine Mutter zu mir.

„ Dein Brüderchen wird am Sonntag getauft werden und einen Namen erhalten. Wolfgang soll es heißen.“

Mit wurde fast übel. Wieder so ein blöder Name. Einen Wolf und einen Gang. Ein Wolf war ein gefährliches Tier und ein Gang was da, was anderswo Flur oder Diele genannt wird. Also hatte ich einen Wolf und einen Gang als Brüderchen. Aber ich konnte da nichts bei machen.

Nun wurde meine Tante zur Taufe eingeladen. Das war Mutters Schwester und die wohnte weit weg. Dort, wo die Stadt mit der Brücke ist. Ich hab mich doll gefreut, als Mutter sagte, dass die Tante kommt. Die hab ich nämlich doll lieb gehabt. Und mein Onkel kam auch und brachte meinen Vetter mit.

Und dann kam der Sonntag. Unser Besuch war schon samstags gekommen und die Tante hatte tüchtig gebacken , gekocht und alles für den Tauftag vorbereitet. Mutter lag ja noch immer im Bett und konnte nicht mir zur Kirche kommen. Bei uns im Dorf konnte die Mütter nie dabei sein, wenn ihre Kinder getauft wurden. Mutter hat sehr geweint, weil sie nicht mit zur Kirche konnte. Sie war ja evangelisch.Ja, das war damals so. Leider!

Es war ein schöner Gottesdienst , und es wurden wieder all die schönen Lieder gesungen, die ich so liebte und wenn die Orgel spielte, dann wurde mir ganz warm ums Herz, so schön war das. Bei der Taufe hat auch die Orgel gespielt, und der Pfarrer hat so schön gesprochen und dann das Kind getauft auf den Namen Wolfgang. Nun war es passiert. Es hieß endgültig Wolfgang und ich konnte mich gar nicht trösten bei dem Gedanken, lieber einen Wolfgang zu haben, als einen „Kraft“.

Als wir dann nach Hause kamen, wurde das Brüderchen der Mutter in die Arme gelegt und es sah so lieb aus in seinem schönen Taufkleid.

Alle haben sich gefreut und es wurde ein schöner Tauftag und wir haben schön gefeiert. Aber am schönsten für mich war, dass die Tante da war und mich so doll drückte und in die Arme nahm, dass ich richtig gespürt hab, wie lieb sie mich hat und mit dem Brüderchennamen hab ich mich dann halt auch abgefunden.

Ende

Johannes Schütte:

Frau Rave hat um 1990 die Geschichten verfasst. Sie war in der Lage wie ein Kind zu schreiben. Das macht diese Geschichten so, als wenn sie es mit den Augen eines Kindes sieht Ein Mädchen, dass einen Bruder bekommt, muss sich noch daran gewöhnen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schwabengeschichten 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schwabengeschichten 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Andreas Schütte - Asphalt im Kopf
Andreas Schütte
Johannes Schütte - Schwanenplanet
Johannes Schütte
libcat.ru: книга без обложки
Johannes Schütte
Johannes Schütte - Die Schmerzen der Bäume
Johannes Schütte
Lena Schätte - Ruhrpottliebe
Lena Schätte
Carsten Schütte - Schärengrab
Carsten Schütte
Oliver Schütte - Die Netflix-Revolution
Oliver Schütte
Отзывы о книге «Schwabengeschichten 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Schwabengeschichten 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x