G. L. Spring - Kann man Gott lernen?

Здесь есть возможность читать онлайн «G. L. Spring - Kann man Gott lernen?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kann man Gott lernen?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kann man Gott lernen?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Günni bekommt durch eine Erbschaft ein gewaltiges Vermögen und einen unscheinbaren Ring, durch den er magische Fähigkeiten erlangt. Das erste Buch beschäftigt sich mit den ersten vorsichtigen Testphasen und wie er sich langsam seiner finanziellen Möglichkeiten und der durch den Ring erlangten Macht bewusst wird. Und das bei vielen Gelegenheiten zu seinem Vorteil nutzt.

Kann man Gott lernen? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kann man Gott lernen?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Deshalb haben wir das so geregelt, das war es jetzt aber wirklich. Dann wünsche ich ihnen noch eine gute Zeit und darf mich verabschieden. Wenn sie Fragen zur Stiftung oder auch sonst haben. Stehe ich ihnen jederzeit, zur Verfügung.», sagt Dr. Simmerling. Spricht es, steht auf und geht. Hier sitze ich und bin mir nicht sicher ob ich wache oder träume. Ich schaute Drago an. «Habe ich ein Kuckucksei geerbt?»

«Das kann man nicht sagen. Am besten ist es, du liest zuerst den Brief deines Onkels. Ich gehe jetzt nach Hause, morgen gegen zehn Uhr bin ich wieder hier, du kannst hierbleiben. Das Haus hat ca. 50 Räume. Also bis morgen.» Er schlägt mir leicht auf die Schulter, sagt «Kopf hoch!», dann ist er weg. Der Butler taucht wie aus dem Nichts auf. «Wann darf ich das Abendessen servieren?»

«Gar nicht, ich werde in meiner Pension essen, morgen früh werde ich dort meine Zelte abbrechen und herkommen. Wo kann ich hier einziehen?», der Butler zuckt mit den Schultern. «Das Haus gehört ihnen, wo sie wollen, ich empfehle die Räume ihres Großonkels!» «Dann machen wir das so, bestellen sie mir bitte ein Taxi.» «Sie können den Wagen nehmen, der Chauffeur fährt sie, ich sage Edgar Bescheid.», der Butler verschwindet lautlos. Ich sinniere vor mich hin, nach 5 Minuten taucht der Chauffeur mit Uniform und Mütze auf. «Gnädiger Herr, wir können fahren.», vor dem Haus steht ein Bentley, toll, so ein Teil, wollte ich schon immer. Nachdem ich eingestiegen bin, fragt er. «Wo fahren wir hin?» «Pension Biedenkopf, die genaue Adresse weiß ich nicht!»

«Ich weiß wo das ist.», er fährt los, nach 15 Minuten sind wir am Ziel. Ich sagte Edgar, dass er mich am nächsten Morgen um neun Uhr abholen soll. Kaum bin ich in der Pension, steht Frau Biedenkopf vor mir. «Haben sie alles gut überstanden?», fragt sie neugierig, ich winke ab. «Gibt es noch etwas zu essen?» «Selbstverständlich, Abendessen immer bis neunzehn Uhr.» «Dann kann ich mich noch frisch machen.» «Soll ich rufen, wenn das Essen fertig ist?» «Nein danke, ich bin gleich wieder da.» Ich gehe auf mein Zimmer. War das ein Tag! Ich gehe kurz ins Bad, anschließend lege ich mich für einen Moment aufs Bett und schaue mir die Nachrichten an. Ich bin eingenickt, verdammt! Als ich aufwache, sind die Nachrichten und 19:00 Uhr vorbei. So ein Mist! Ob ich noch etwas zu essen bekomme? Als ich nach unten komme, sieht mich Frau Biedenkopf, amüsiert an, sie kann sich denken, was passiert ist. Das Abendessen ist in vollem Gange. Rasputins Enkel ist auch da, es gibt Rinderbraten mit Kartoffeln und Salat, das Essen hier ist super! Die Gespräche beim Essen drehen sich um die Beerdigung und die Testamentseröffnung. Ich halte mich bedeckt, sage aber, dass die Villa jetzt mir gehört. (Ich muss noch einiges mit meinem Job regeln. Zuerst brauche ich Urlaub, 2-3 Wochen, was ich noch habe. Mal sehen, wie ich das geregelt bekomme. Die nächsten 2 Tage habe ich frei.) Rasputins Enkel fragt. «Und wie haben die Geschwister des alten Laurenz, auf die Testamentseröffnung reagiert?», ich erwidere grinsend, dass sie sich das offenbar anders vorgestellt haben und dass sie richtig stinkig sind. Er sage, er kann sich das gut vorstellen, wörtlich, «die geben an wie drei nackte Neger, dabei leben sie nur von ihrem Bruder.» Das kann ja lustig werden, Frau Biedenkopf fragt. «Haben sie die Familie mit geerbt?» «Gott bewahre, die haben ihr eigenes Päckchen bekommen, sofern sie es wollen. Die Firma gehört ihnen!» «Bleiben sie hier?», ich sehe sie fragend an.

«Sie meinen, ob ich nach Altlauenberg ziehe? Ich weiß nicht, ich muss erst alles ansehen aber jetzt gehe ich schlafen, der Tag war lang.» Nach dem Abendessen verziehe ich mich auf mein Zimmer. Als ich um drei Uhr aufwache, läuft der Fernseher. Das nächste Mal wache ich nach sechs Uhr auf, das war es dann, ich überlege, was in der Kassette ist und was in dem Brief steht. Den hätte ich gestern noch lesen können, oder wenigstens mitnehmen, dann könnte ich das jetzt machen, ein Zeichen, dass ich neben mir stehe.

Ich lasse mir ein Bad ein, dass in dem Bad eine Wanne steht ist klasse, meistens gibt es nur Duschen in Hotels oder Pensionen. In der Wanne überlege ich, wie es weiter geht, wie es aussieht, bin ich reich, sehr reich. Genau das, was ich schon immer wollte, aber anders fühle ich mich deswegen nicht. Ein bisschen komisch vielleicht, als würde ich träumen.

Sonst ist alles normal. Es ist halb sieben, ich bin seit zwanzig Minuten wach und gerade dabei, wieder müde zu werden. Nach einer Stunde, (ich bade immer eine Stunde) steige ich aus der Wanne, packe meinen Koffer und geh nach unten Frühstücken. Frau Biedenkopf ist dabei den Frühstückstisch zu decken. «Guten Morgen!» «Sie sind früh unterwegs.»

«Der frühe Vogel fängt den Wurm, ich kann nicht mehr schlafen.» «Sie verlassen mich heute?»

«Ja, ich habe jetzt einen Wohnsitz hier, machen sie die Rechnung fertig. Es ist nicht eilig, außerdem wäre es ein Grund wieder hier her zu kommen!» «Das geht auch so, sie müssen nur anrufen sie sind hier immer willkommen. Die Telefonnummer steht auf der Rechnung.», ich setze mich an den Tisch, es sind keine anderen Gäste hier. «Bin ich ihr einziger Gast?»

«Nein, die anderen sehen sie hier nicht vor halb Zehn.» «Was wollen sie zum Frühstück?» «Was haben sie?» «Eier, Speck, Rühreier, Brötchen, Marmelade Aufschnitt, das übliche.» «Ich nehme Rühreier mit Speck und ein Brötchen.»

Sie geht in die Küche und kommt mit einer Kanne Kaffee zurück, der Rest kommt gleich, versichert sie. Ich bin immer noch daneben, als würde ich auf einer Wolke schweben. So, jetzt kann es losgehen, Frau Biedenkopf kommt mit der Rechnung, das regle ich gleich und versichere ihr, dass ich bestimmt zum Essen vorbeikomme. Da läutet es, ich sehe auf die Uhr, es ist zwanzig Minuten vor Neun. Ob das Edgar ist?

Frau Biedenkopf kommt von der Tür zurück, mit Edgar im Schlepptau. «Guten Morgen Edgar, haben sie schon gefrühstückt?» «Frühstück gibt es bei Martha.» «Wer ist Martha?», er grinst. «Die Köchin, sie macht morgens ab halb sieben Frühstück, alle versammeln sich in der Küche.», das weiß ich jetzt auch. «Dann können wir fahren.», Edgar schnappt sich den Koffer und geht zur Tür. Ich verabschiede mich von Frau Biedenkopf und laufe hinterher. An den Bentley kann ich mich gewöhnen, Edgar sagt. «Wasser und Säfte sind im Kühlschrank.» «Was für ein Kühlschrank?» «Direkt vor ihnen, rechts daneben sind Gläser.» Im Kühlschrank ist Tomatensaft, hervorragend. Ich genieße die 15 Minuten bis zur Villa. Es steht ein schwarzer BMW vor dem Eingang, wir sind noch nicht an der Tür, wird sie auch schon geöffnet, der Butler Johann steht unter der Tür. «Guten Morgen Johann.» «Guten Morgen, gnädiger Herr.» «Der gnädige Herr wurde gestern beerdigt, zu mir können sie Günni sagen.», auf dem Gesicht des Butlers zeigt sich ein verschmitztes Grinsen. «Zu dem gnädigen Herrn haben wir Eduard gesagt. Gnädiger Herr, nur in Anwesenheit von Gästen.» «Das machen wir auch so!» «Günni, ihr Großonkel Gerhard mit Gemahlin ist hier.», ich ziehe die Augenbrauen hoch. «Wo sind sie?» «Die beiden sind im Arbeitszimmer!» «Dann schauen wir mal, was sie dort machen.», Johann geht voraus zum Arbeitszimmer und öffnet mir die Tür. Als ich ins Arbeitszimmer komme, sehe ich wie mein Großonkel die Schränke durchsucht. Seine bessere Hälfte sitzt an dem Sitzungstisch, die Hände gefaltet und starrt vor sich hin. «Was wird das, wenn es fertig ist?», frage ich. Mein Großonkel erschrickt und dreht sich um, dann sagt er zu mir. «Das geht dich nichts an!» «Das sehe ich anders!» Johann steht an der Tür, als hätte er einen Ladestock verschluckt. «Johann.», wende ich mich an den Butler. «Habe ich gestern, die Villa, mit allen mobilen und immobilen Bestandteilen, geerbt?» «Das habe ich so verstanden. Gnädiger Herr!» «Das bedeutet, dieser Herr, der es nicht einmal für nötig gefunden hat, sich vorzustellen. Durchsucht gerade mein Eigentum und hat vielleicht schon etliches eingesteckt?» «Das kann man durchaus so sehen, gnädiger Herr.» ,mein Großonkel bekommt einen hochroten Kopf und schreit mich an. «Was bildest du dir ein du, du, Erbschleicher.», jetzt werde ich sauer und schreie zurück. «Erstens, ich habe nicht die letzten zwanzig Jahre, auf Kosten von Onkel Eduard gelebt, also bin ich auch kein Erbschleicher, im Gegensatz zu dir. Zweitens, dass hier sind meine heiligen Hallen, hier schreit nur einer und das bin ich. Drittens, du wirst alles, was du in den Taschen hast und ich meine, wirklich alles, auf diesen Tisch legen. Damit Johann und ich, nachsehen können, ob etwas dabei ist was mir gehört. Viertens, du wirst dieses Haus verlassen und zukünftig für einen Besuch, einen Termin vereinbaren. Falls du hier tatsächlich noch einmal auftauchen willst.» Mein Großonkel kommt wutentbrannt, durch das Zimmer auf mich zu. Ich schaue im gelassen entgegen. «Du….. !!!«, schreit er. Ich erwidere. «Pass auf, es gibt zwei Möglichkeiten, entweder du machst, was ich dir gesagt habe. Oder ich hole die Polizei und mache eine Anzeige wegen versuchten Diebstahls. Sofern sich nichts in deinem Besitz befindet, was mir gehört.» Er kommt auf mich zu und stößt mich zur Seite um hinaus zu kommen. Jetzt langt es, ich fahre herum, erwische ihn am Kragen seines Anzuges und schleudere ihn zurück in das Zimmer. «Hast du etwas an den Ohren.», frage ich ihn. «Ich kann dir auch ein aufs Maul hauen, ganz wie du willst. Also mach deine Taschen leer, alles was mir gehört, bleibt hier.» Die Frau meines Großonkels, würde am liebsten im Boden versinken, sie ist hochrot und knetet ihre Hände. Der Butler sieht die Decke an und mein Großonkel Gerhard startet doch in Richtung Tür. «Ich würde es nicht probieren an deiner Stelle, es wird wehtun!», sage ich als Warnung. Ich glaube, er sieht mir an, dass jetzt der Spaß zu Ende ist. «Ich warte!» Zähneknirschend räumt mein Großonkel seine Sakkotaschen aus, als er fertig ist, rufe ich Johann zum Tisch. «Johann, erkennen sie etwas als Eigentum meines Großonkels wieder?» Der Butler schüttelt den Kopf. «Dann sehen wir uns jetzt die Hosentaschen an.» Mein Großonkel bekommt einen hochroten Kopf und setzt zu erneutem Geschrei an. «Es reicht jetzt, mach vorwärts, du hältst hier den ganzen Betrieb auf, soll ich dir helfen?», er räumt seine Hosentaschen auf und ich rufe wieder nach Johann. Er sieht sich alles an und sagt. «Der goldene Füller und das Amulett mit dem Pentagramm, die Dinge lagen in der Schreibtischschublade. Auf dem Füller sind die Initialen des gnädigen Herrn EL eingraviert.» Ich sehe mir den Füller an, er trägt die Initialen meines Großonkels. Ich stecke mir den Füller und das Amulett ein. Und sage. «Geh mir endlich aus den Augen!», ich werde lauter, schreie ihn an. «Verschwindet aus meinem Haus!» Endlich bewegen sich die beiden und gehen an mir vorbei, mein Onkel mit hochrotem Kopf, seine Gattin mit gesenktem Blick. Die ist nicht älter als fünfzig, er fast neunzig. Die hat er nur zum Vorzeigen. Nachdem sie weg sind, nickt der Butler zustimmend mit dem Kopf. «Wollen sie etwas sagen?», frage ich. «Nein! Das haben sie gut gemacht! Herr Nikolajew ist da, er ist gerade eingetroffen.» «Bringen sie ihn bitte herein, wie viel Uhr ist es?» «Es ist Viertel vor Zwölf.» «Ich hab mich zwei Stunden mit diesem Idioten herumgeärgert. Wann ist das Essen fertig?» «Martha bereitet das Essen immer auf 13:00 Uhr vor.» «Herr Nikolajew ist eingeladen.», sage ich zu Johann. Drago kommt herein, er hat ein Grinsen im Gesicht, es ist nicht zu übersehen, er hat sich köstlich amüsiert. «Du hast deine Verwandtschaft kennengelernt?» «Nicht wirklich, ich habe den Idioten rausgeworfen zusammen mit seiner Frau, fast habe ich ihm die Fresse poliert.» «Dann können wir uns um den Brief und die Kassette kümmern?» «Genau, wo ist das Zeug, ich habe es gestern Abend hier gelassen.» «Wie rufe ich den Butler, Drago?» «Es ist ein Knopf hinter der Tür, und einer unter dem Schreibtisch.» Ich sehe den Knopf und drücke drauf, nach zwei Minuten steht Johann im Zimmer. «Johann, wissen sie wo der Brief und die Kassette ist?» «Selbstverständlich, ich habe den Brief und die Kassette in den Räumen ihres Onkels eingeschlossen. Sie wollen dort einziehen?» «Ich kann mich erinnern, dann sehen wir uns das an, zeigen sie mir bitte den Weg.», der Butler geht voraus in den zweiten Stock (erstes OG) . Von dort nach links durch einen Flur. In der Mitte ungefähr zieht der Butler einen Schlüssel aus seiner Weste und schließt eine Tür auf. Wir betreten eine Art Wohnzimmer, mit einer bequemen Sitzgarnitur und einer großen Schrankwand. Ich vermute Büffelleder, richtig wuchtig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kann man Gott lernen?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kann man Gott lernen?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kann man Gott lernen?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kann man Gott lernen?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x