Werner Karl - Aevum

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Karl - Aevum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aevum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aevum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aevum …
Eingang zur Unsterblichkeit.
Die Ewigkeit beginnt dort,
wo das Licht niemals erlischt,
der Himmel in goldenem
Schein erstrahlt.
Aevum …
Die Zeit scheint stillzustehen,
zu warten auf ihr eigenes Ende.
Das Leben dort endet nie.
Findest du den Weg nach Aevum,
sei gewarnt:
Gehst du durch die Pforte,
gibt es kein Zurück mehr,
deine Tage sind lang und ungezählt.
Und bevor du durch die Pforte gehst,
frage dich:
Willst du so lange leben,
wie kein anderer zuvor?
Bérénice Savoy, Ex-Spacetrooperin und Agentin des Terranischen Geheimdienstes, muss wieder zu
Katana und Lasersichel greifen, um sich ihrer Feinde zu erwehren. Mit Hilfe ihres Kampfroboters
Freitag und ihrer Geliebten Naya versucht sie, den Krieg zwischen den Mazzar und den Menschen
endlich zu beenden. Denn es wird höchste Zeit, sich der Bedrohung aus der anderen Dimension zu stellen …

Aevum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aevum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eines dieser plumpen Trampeltiere wäre jetzt eine schöne Ablenkung, dachte sie, rechnete aber nicht wirklich damit, dass ihr ein zweites Mal so ein Geschenk widerfahren würde. Auch die Sambolli hörten die Geräusche und tackerten sich aufgeregt unübersetzbare Worte zu.

Doch das, was dann aus dem Pflanzengewirr hervorbrach, stellte alles in den Schatten, was sich die beiden Trooper vorgestellt hatten: Ein Ungetüm – halb Wurm, halb Tausendfüßler – senkte seinen mächtigen Schädel mitten über das immer noch brennende Lagerfeuer und ließ einen Schwall schleimigen Speichels darauf fallen, sodass die Flammen sofort erloschen.

Bérénice deaktivierte die Sichel, da diese ihr im Augenblick sinnlos erschien; im Gegenteil: ihre Position in der plötzlichen Dunkelheit überdeutlich markierte. Sie packte Girard an einem Handgelenk.

»Weg hier!«, schrie sie in die Finsternis und beide wandten sich zur Flucht. Hinter ihnen erklang das entsetzte Kreischen eines Sambolli, das abrupt endete, als ihm die Kreatur den Kopf abriss und mit grässlichem Knirschen hinunterschlang. Die beiden Trooper nahmen nur das Geräusch wahr. Es genügte, um sie weiter anzutreiben. Die anderen vier Sambolli waren gezwungen, sich dem unmittelbaren Gegner stellen zu müssen, während ihre schon sicher geglaubte Beute das Weite suchte.

»Wir hätten die fünf vielleicht geschafft«, stieß Girard keuchend hervor. »Aber so ist es mir eindeutig lieber, Madame. Dieser Dschungel ist wirklich mörderisch. Es wäre in jedem Fall meine letzte Flucht gewesen.«

»Die wievielte war es denn?«, presste Bérénice hervor und schlug einen unerwarteten Haken, der ihn fast umriss. Aber ihr Griff um sein Handgelenk war eisenhart.

»Meine vierte.«

»Sie sind verrückt, Monsieur. Wissen Sie das?«

»Das denke ich jetzt auch«, gab er zu und Bérénice hatte trotz der Dunkelheit das Gefühl, dass er dabei lächelte. »Aber ich wäre lieber gestorben, als mich noch einmal fangen zu lassen.«

Das Getöse hinter ihnen war durchsetzt von schmerzerfüllten Schreien, Krachen von Chitinpanzern und Geräuschen, die man als nichts anderes als zerreißendes Fleisch interpretieren konnte. Und keiner der Trooper hätte in diesem Augenblick sagen können, wer ihnen als Sieger aus diesem Kampf lieber gewesen wäre. Urplötzlich trat Stille ein. Unwillkürlich blieben sie stehen und lauschten in die Nacht. Keiner der beiden konnte abschätzen, wie viel Distanz sie inzwischen zum Kampfplatz zurückgelegt hatten. In Bérénice keimte die Ahnung, dass sie vielleicht nicht groß genug war.

Wenn dieses Vieh der Sieger ist, hoffe ich, dass fünf Sambolli es satt gemacht haben.

Sie drehte sich um und wechselte ihr HUD auf Wärmebildmodus. In etwa 40 Metern Entfernung wand sich das Monster. Bérénice konnte nicht erkennen, ob es noch fraß oder sich aufgrund erlittener Wunden krümmte. Doch was sie nach wenigen Augenblicken erkennen konnte, war, dass sich das Vieh wieder in Bewegung setzte.

In ihre Richtung.

»Laufen Sie, Girard! Das Mistding scheint noch Appetit zu haben.«

Wieder packte sie ihn an einer Hand und zerrte ihn mit sich. So gut das HUD und die Sicht damit auch waren: Der Dschungel und dessen sprichwörtliche Undurchdringlichkeit – ausgerechnet in diesem Teil –, hielt sie auf. Das Untier nicht.

»Wäre es Tag, könnten wir uns teilen«, schlug Girard unerwartet vor und wollte sich aus ihrer Umklammerung lösen. Doch sie packte nur fester zu. »Und das Vieh damit vielleicht ein wenig verwirren. Aber jetzt ... hat es uns gleich. Lassen Sie mich los. Madame; ich stelle mich ihm.«

»Vergessen Sie es, Monsieur; das wäre Selbstmord«, schrie sie durch das Bersten von Stämmen und regenschauerartigem Rauschen zerfetzter Lianen, Blüten und Blattwerk. » Ich kämpfe gegen dieses Monster. Ich bin besser in Form als Sie und zudem ordentlich bewaffnet.«

Bevor er dagegen protestieren konnte, schubste sie ihn heftig zwischen zwei Baumriesen, versicherte sich, dass er dort einigermaßen geschützt war, und hatte blitzschnell wieder ihre beiden Waffen in den Händen. Als hätte das Vieh nur darauf gewartet, krachte sein Schädel über ihr durch die Baumkronen. Nur schwach sah sie eine Handvoll Sterne in der Lücke schimmern, den Rest nahm das Untier in Beschlag. Plötzlich stutzte Bérénice. Der riesige Kopf taumelte ein wenig hin- und her.

Ist es relevant verletzt? Doch dann drehte das Ungeheuer den Kopf und das Sternenlicht beleuchtete sein Gesicht. Es ist blind!, durchfuhr es Bérénice. Trotzdem wird es uns finden …

Und schon stieß der Kopf geradewegs auf sie zu.

TOTOTOTTOCKKK!

… erklangen einen Herzschlag später vier Detonationen, zerrissen den Vorderteil des Monsters in Dutzende mannsgroße Brocken. Ekelerregende Gewebeteile und Blut spritzten auf die Agentin herab. Das Tier fiel in sich zusammen, wie ein Fesselballon, dem man schlagartig das Gas entzogen hatte. Der Mund Bérénices stand offen und sie dankte den Helmkonstrukteuren, dass dessen Entwickler die Atemöffnungen so konstruiert hatten, dass sie nichts davon in den Rachen bekam. Allein der Geruch ließ sie würgen.

»Sind Sie wohlauf, Agentin Savoy?«, erklang Freitags feinmodulierte Stimme. »Müssen Sie sich übergeben?«

Wie immer hatte Bérénice den Eindruck, echte Besorgnis in der Stimme des Kampfroboters erkennen zu können.

»Hatte ich dir nicht befohlen, an Bord zu bleiben? Ein BEHEMOTH wirkt in diesem Dschungel wie eine Lärmkanone.«

»Nachdem die Beobachtungssonde den Sambolli-Jagdtrupp entdeckt hatte, war Ihr Befehl obsolet geworden. Trooperin Naya hatte mich ohnehin seit Ihrem Weggang bedrängt, Ihnen in einem gewissen Abstand zu folgen. Ich beschleunigte mein Vordringen allerdings erst, als ich dieses Lebewesen aus dem Boden brechen und die Sambolli verfolgen sah. Eine mittelbare Bedrohung Ihrer Person war in unzumutbare Höhe gestiegen. Ich kam also gerade noch rechtzeitig.«

Bérénice wischte sich die Reste der Bestie vom Körper und grinste. »Schon gut, Freitag. Ich danke dir  wieder einmal  für mein Leben.«

Dann trat Laurent Girard aus seiner Deckung. »Agentin?«

Bérénice winkte ab. »Später, Monsieur.«

Der wackelte in indisch anmutender Manier mit dem Kopf. Seine übliche Geste, wenn er einer Sache keinen Glauben schenken wollte. Die Bewegung hatte er sich von einem Kameraden indischer Abstammung abgeguckt, der längst gefallen war. Bérénice wusste, dass Girard sich damit die Erinnerung an den Freund erhalten wollte. »Ich glaube es nicht: ein Kampfroboter auf Samboll?«

»Der gehört mir.«

»Zu Ihrer Einheit, Madame?«

»Nein, ich meine es, wie ich es sagte: Er gehört mir ganz allein.«

Laurent Girard erwiderte nichts darauf, sondern starrte abwechselnd zwischen dem Kadaver des Monsters und dem BEHEMOTH hin und her.

»Jetzt sollten wir aber wirklich verschwinden, Monsieur«, wiederholte Bérénice ihre früheren Worte. »Wenn wir nicht Teil des Festmahles werden wollen, das hier in wenigen Augenblicken startet.«

Girard nickte nur, packte seinen einfachen Speer und bildete fast automatisch die Mitte der Gruppe, deren Spitze der Roboter einnahm. Bérénice sah Girard ein paar Minuten beim raschen Marschieren zu. Dann fiel ihr auf, dass er ab und an den Kopf schüttelte.

»Geht es Ihnen gut, Monsieur?«

»Besser als in den letzten beiden Jahren, Madame. Ich begreife erst jetzt, dass meine etwas romantische Vorstellung, Sie zu finden, völlig unrealistisch war.«

»Romantisch ist in diesem Zusammenhang ein … unerwartetes Wort. Aber machen Sie sich keine Sorgen mehr. Monsieur: Sie stehen jetzt unter meinem … unserem Schutz.«

»Unserem?«

»Ich bin nicht allein hier. Ich … wir haben Hilfe. Und damit meine ich nicht nur Freitag. Aber eine, mit der Sie wahrscheinlich nie rechnen würden.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aevum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aevum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Werner Werner Spiegel - Porno-Erotik-Sex-Stories-21
Werner Werner Spiegel
Werner Spiegel - Erfolgreich Abnehmen
Werner Spiegel
Werner Karl - Driftworld
Werner Karl
Werner Karl - Menosgada
Werner Karl
Werner Karl - Odyssee
Werner Karl
Werner Karl - Hydra
Werner Karl
Отзывы о книге «Aevum»

Обсуждение, отзывы о книге «Aevum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x