Andreas Parsberg - Im Zeichen des Ares

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Parsberg - Im Zeichen des Ares» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Zeichen des Ares: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Zeichen des Ares»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Flucht aus Syrien hat Karim und seine Schwester Selma nach Griechenland geführt. Die weitere Reise muss unterbrochen werden, da ein wichtiger Auftrag auf die Geschwister wartet.
In Athen wurden grausame Ritualmorde verübt. Alles deutet daraufhin, dass nur eine Waffe auf der Welt solche Wunden erzeugen kann: Das Schwert des Ares.
Aber wie kommt das Kampfschwert des Gottes nach Athen? Warum versammeln sich Dämonen Armeen in Griechenland?
Karim und Selma erhalten den Auftrag, das Schwert zu finden. Gemeinsam mit einem Kommissar der griechischen Polizei beginnen sie ihre Ermittlungen. Als Selma von feindlichen Dämonen entführt wird, erkennt Karim die wahre Gefahr. Der einzige Weg, seine Schwester zu befreien und einen Krieg der Dämonen zu verhindern, ist die Unterstützung der Götter.
Aber wie wird Ares, der Gott des Kriegsgemetzels, auf Karims Bitte um Frieden reagieren?

Im Zeichen des Ares — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Zeichen des Ares», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Karim betrat wieder das Hotelzimmer und schritt zum Fenster.

„Hat Labolas etwas herausfinden können?“, wollte der Kommissar wissen.

„Nein, leider gar nichts“, log Karim, der dem Polizisten noch immer nicht völlig vertraute.

Laskari hatte sich inzwischen vom Fenstersims heruntergeschwungen. Er warf einen raschen Blick zu dem Polizeifotografen hinüber, der seine Apparaturen einpackte.

„Haben Sie keinen Verdacht, wer hinter der Sache steckt?“, wollte Selma wissen.

„Einen Verdacht schon, aber keine Beweise. Und in der Welt der Menschen genügt ein Verdacht nicht.“

„Was sind Ihre Vermutungen?“, hakte Karim nach.

„Es wird sich wohl um einen Schergen gehandelt haben, der im Dienst von König Leviathan stand.“

Der Kommissar ließ sich Feuer geben und sog tief den Rauch der Zigarette ein. Sein Gesicht entspannte sich etwas.

„Danke. Ich habe mein Feuerzeug verloren“, sagte Laskari. „Ich werde mich mit einigen Freunden besprechen, wie wir Sie in Athen besser beschützen können.“

„Tun Sie das. Ich bin über das Handy immer erreichbar“, antwortete Karim.

Die Gefährten sahen dem Kommissar nach, als er das Zimmer verließ.

„Was hast du jetzt vor, Karim?“, erkundigte sich Selma.

Der Bruder erklärte seinen Plan, allein das Café Melina aufzusuchen. Selma wollte anfangs protestieren, ließ sich dann jedoch überzeugen, als Karim versicherte, dass Labolas immer in seiner Nähe bleiben würde.

Die Fahrt in die Lisiou 22 war für Karim anstrengend. Er war übermüdet und körperlich erschöpft. Das Taxi fuhr quer durch die Innenstadt. Solange sie die normale Straße benutzten, kamen sie zügig voran. Dann ließ sich der Taxifahrer einfallen, einen Umweg zu machen, um die Strecke abzukürzen, wie er Karim – in den Rückspiegel grinsend – mitteilte.

Und im Nu steckten sie hilflos verkeilt in einem Gewirr enger und überfüllter Gassen. Der Fahrer kurbelte das Fenster herunter und fluchte in einem grässlichen griechischen Dialekt. Aber in Athen kümmerten sich nur die Hunde um den Krach, sie bellten und verstärkten den Lärm nur noch. Drohend wurden Fäuste gegen den Taxifahrer geschüttelt.

Irgendwie kamen sie aus dem Chaos wieder heraus. Nach einer weiteren Stunde Fahrzeit parkte der Fahrer gegenüber dem Café Melina.

Karim stieg aus und bezahlte. Er überquerte die Straße und betrat das Café. Die Gerüche von frischem Kaffee und griechischer Küche strömten ihm entgegen. Der Raum war größer, als er angenommen hatte. Überall standen kleine Tische herum.

Ein Kellner kam auf Karim zu und geleitete ihn zu einem freien Tisch.

„Sie wollen essen, Herr?“, fragte er.

„Ja. Außerdem würde ich gern mit dem Inhaber sprechen.“

„Mit Georgios Karamanlis?“, hakte der Kellner nach.

„Ja, bitte.“

„Wen darf ich melden?“

„Mein Name ist Karim Al Sayed.“

„Ich werde es ausrichten“, sagte der Kellner, reichte Karim eine Speisekarte und verschwand anschließend in der Küche.

„Muss es Georgios Karamanlis sein?“, fragte eine Frauenstimme hinter Karim. „Glauben Sie nicht auch, dass wir uns besser unterhalten können, wenn er nicht hier ist?“

Karim drehte sich überrascht um.

Es war das erste Mal, dass er Sofia Vangelis sah, aber manchmal sieht man ein Bild, das sich einem wie mit Feuerlinien ins Gedächtnis gräbt.

Sie sah blendend aus: sensibler, schöner Mund, warme, klare Augen, samtige, gepflegte Haut, weiblicher, schlanker Körper. Die blauschwarzen Haare waren offen und fielen wild auf den Rücken. Sie hatte volle Lippen mit dem Ausdruck einer hungrigen Sinnlichkeit. Die hohen Jochbeine gaben ihrem Gesichtsoval einen rassigen, fast hochmütigen Anschein. In den großen, von seidigen Wimpern überdachten Augen drückten sich Wärme und Freundlichkeit aus.

Das Herz von Karim machte einen Sprung, der ihm eine Goldmedaille im Stabhochsprung eingebracht hätte.

Die junge Frau hatte erstaunliche Ähnlichkeit mit Faizah, seiner großen Liebe, die derzeit in einem Flüchtlingslager in der Türkei lebte. Woher kam diese verblüffende Ähnlichkeit? Fast glaubte er, diese Frau wäre eine Schwester von Faizah, aber das war doch unmöglich.

Die Unbekannte trug ein schwarzes Kostüm, das ihre wunderbare Figur betonte. Der Rock war seitwärts geschlitzt und zeigte die schlanke Form ihrer Schenkel. Schwerer Silberschmuck klirrte an ihren Handgelenken, als sie dem Kellner einen Wink gab und dann zu Karims Tisch kam.

„Darf ich mich zu Ihnen setzen?“, fragte sie mit einem kleinen, spöttischen Lächeln.

„Äh ... gerne ...“, stammelte Karim verlegen.

„Ich heiße Sofia Vangelis“, stellte sich die Schwarzhaarige vor.

„Hm ... angenehm ... Karim Al Sayed ... so ist mein Name.“

„Es freut mich, Sie kennenzulernen. Sie wollen mit dem Besitzer dieses Cafés sprechen?“

„Ein Freund hat ihn mir empfohlen“, antwortete Karim ausweichend.

Irgendetwas war an Sofia Vangelis, das ihn vorsichtig stimmte. Sie war wie einer jener schwarzen Panther, die man hinter den Gittern eines Käfigs beobachten kann, schön und anmutig, aber in der Tiefe ihrer Augen brannte ein lockendes, gefährliches Feuer.

„Ich komme regelmäßig hierher. Der Kaffee ist fantastisch und das Essen lecker und preisgünstig. Und ich sitze dann immer an diesem Tisch hier. Ich sage das nur, damit Sie nicht glauben, dass ich ... dass es zu meinen Gewohnheiten gehört, junge Männer so einfach anzusprechen.“

„Ich freue mich darüber.“

„Es hat nichts zu bedeuten. Ich möchte mich gern mit Ihnen unterhalten. Wie lange sind Sie schon in Athen?“

„Erst kurze Zeit“, antwortete Karim wahrheitsgemäß. „Ich habe hier geschäftlich zu tun.“

„Aber doch nicht den ganzen Tag. Wenn Sie wollen, kann ich Ihnen Athen zeigen. Es hat viele Sehenswürdigkeiten, und ich kenne jeden Winkel in dieser Stadt. Ich bin hier geboren und aufgewachsen.“

„Ich habe heute Abend nichts vor.“

„Ich arbeite abends“, erwiderte Sofia und sah ihn prüfend an. „Ich tanze im exklusiven Yacht Club Istioploikos.“

„Was ist das für ein Club?“

„Er gehört einem reichen Reeder und verfügt über eine angenehme, vornehme Atmosphäre. Nicht so primitiv und schmutzig wie die meisten Clubs im Großraum Athen.“

„Wo ist dieser Club?“

„Im Hafen von Piräus. Die genaue Adresse lautet: Papadiamanti 2-6. Ich würde mich sehr freuen, Sie heute Abend dort begrüßen zu können. Wenn Sie sich die Mühe machen, zu kommen, werden Sie sicher angenehm überrascht zu sein. Der Inhaber heißt Jannis Nikiforos. Werden Sie heute kommen?“

Das lockende Feuer in der Tiefe ihrer Augen wurde noch stärker. Sie hatte so große Ähnlichkeit mit Faizah, dass sich das Herz von Karim zusammenzog und seinen Blutdruck in gefährliche Höhen trieb. Aber anders als Faizah hatte Sofia einen geheimnisvollen Charme, eine indirekte Erotik, die durch jede ihrer Bewegungen ausgedrückt wurde.

„Gut. Ich werde kommen“, versprach Karim, der nicht den Hauch einer Chance gehabt hätte, diese Einladung auszuschlagen.

Der Kellner kam, um die Bestellung aufzunehmen. Sofia sah auf ihre kleine, mit Brillanten eingefasste Armbanduhr und blickte rasch zu Karim.

„Ich habe mich heute verspätet“, sagte sie. „Seien Sie mir nicht böse, wenn ich Sie allein lasse. Aber ich muss mich beeilen. Wir sehen uns also heute Abend wieder, ja? Sie werden es nicht vergessen?“

„Wie könnte ich Sie vergessen? Ich werde heute Abend im Yacht Club sein. Hoffentlich laufen Sie mir dann nicht wieder so schnell weg.“

„Ich verspreche es Ihnen, dass ich mir Zeit nehmen werde.“

Sie erhob sich rasch. Der Silberschmuck an ihrem Handgelenk klirrte, als sie Karim zuwinkte. Im nächsten Moment war sie verschwunden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Zeichen des Ares»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Zeichen des Ares» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Zeichen des Ares»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Zeichen des Ares» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x