Walter Kowarik - Mein Freund hat ein Boot in Venedig

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Kowarik - Mein Freund hat ein Boot in Venedig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Freund hat ein Boot in Venedig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Freund hat ein Boot in Venedig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hier erwarten Sie Geschichten, Erlebnisse und Pannen auf den Wegen zwischen San Marco und Rialto, dem Lido und Murano, Arsenale und San Michele, aber auch Gedanken über Glück und Unglück, Katzen und Klopapier, Hirschkäfer und Stromausfälle (und noch einiges mehr).
Sollten Sie Venedig kennen lernen, dabei aber manche Probleme vermeiden wollen, dann lesen Sie am besten dieses Buch und beherzigen die wohlgemeinten Ratschläge.

Mein Freund hat ein Boot in Venedig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Freund hat ein Boot in Venedig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was ist Zeit?

Vor kurzem habe ich ein Haus wieder angesehen, das gute Bekannte vor vielen Jahren errichtet haben. Ich erinnere mich noch an die Ideen zum Bau, zur Ausführung der Räume, an die Pläne, die zur Ausgestaltung geschmiedet wurden. Viele Vorstellungen waren nicht sofort und leicht umsetzbar, etliches musste aus Kostengründen vereinfacht oder auf später verschoben werden.

Dann schlug bei dem Mann plötzlich ein Herzinfarkt zu, und auch trotz weitgehender Rehabilitation waren die großen Zukunftsträume verflogen. Alles ging nur mehr langsamer, die Möglichkeiten und Mittel waren nun noch stärker beschränkt als zuvor, viele Wünsche wurden erst gar nicht mehr ausgesprochen.

Es ergaben sich bald weitere Einschränkungen, der langsame Verfall des Körpers schritt weiter fort, bis der Tod ein gänzliches Ende setzte. Zwei Jahre später folgte auch seine Frau, die das Haus bis dahin bewohnt und soweit es ihr möglich war erhalten hatte.

Weitere zwei Jahre waren seither vergangen, das Haus, nun nicht mehr bewohnt, verfiel. Ohne Pflege, ohne dass laufend Energie in Erneuerung gesteckt wird, ist alles auf Zerstörung ausgerichtet – die Entropie, die Unordnung, nimmt zu. Strukturen gehen zugrunde, Beton zerbröckelt, Rohre brechen, Formen zerfließen, Farben verbleichen, Schönheit vergeht.

Das ist die Zeit – – – und wo wären solche Überlegungen angebrachter als in Venedig?

Versunken in solch philosophische Betrachtungen haben wir unser Ziel S. Zaccharia nahe San Marco erreicht. Wir steigen aus.

Nach der genauen Beschreibung durch unsere Freunde finden wir mühelos die - фото 6

Nach der genauen Beschreibung durch unsere Freunde finden wir mühelos die schmale Gasse, die sich dann nach etwa 100 Metern zu einem Platz erweitert, und gelangen über eine der vielen Brücken zu einem Haus, das tatsächlich die angegebene Hausnummer trägt. Das verschafft uns Erleichterung, da wir gehört hatten und nun auch sehen können, dass Hausnummern hier keine wirkliche Orientierungshilfe darstellen, da sie keine Systematik erkennen lassen. Wahrscheinlich sind die Nummern historisch vergeben worden, so wie es bei uns in manchen Dörfern ja auch durchaus üblich ist, dass die Häuser bunt durcheinander nummeriert sind. Für eine Stadt erscheint es dennoch ungewöhnlich, und wie ein Briefträger je die richtige Adresse finden kann, bleibt Fremden rätselhaft.

Wir läuten, unsere Freunde öffnen und führen uns in den ersten Stock des Hauses, wo sie eine Wohnung besitzen.

Der erste Stock ist wirklich die beste Lage für eine Wohnung in Venedig, da das Erdgeschoß meist durch immer wieder auftretende Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen wird. Man sieht an den Außenwänden deutlich, wie hoch das Wasser bereits gestiegen war, und die Schäden, die das Hochwasser hervorgerufen hat. Aber mehr über „Aqua alta“ später.

Hans, ein Rechtsanwalt aus Wien, seine Frau Sabine, eine Unternehmerin, die kauft und verkauft und immer im Stress ist, und ihre Tochter Miriam, Studentin der Technischen Chemie, klug und hübsch, kommen jeden Sommer mehrmals nach Venedig. Meist reisen sie mit dem Auto an, mit einem Van, der, vollgepackt bis zum Dach, von Hans mit kräftigem Gasfuß durch die Kolonnen gepresst wird. Schließlich möchte man meist noch die Fähre zum Lido erreichen, und die fährt nur alle zwei Stunden.

Manchmal ist aber die Zeit noch knapper als gewöhnlich und Sabine hat oft auch - фото 7

Manchmal ist aber die Zeit noch knapper als gewöhnlich, und Sabine hat oft auch gar keine. Dann fliegt Hans bisweilen auch allein nur fürs Wochenende rasch hierher.

Jedes Mal aber genießen sie die Stadt und dass sie nicht aus dem Koffer leben müssen, sondern quasi „nach Hause“ kommen, auch wenn sie sich manchmal über die erheblichen Kosten beklagen, die solch eine Wohnung in Venedig mit sich bringt. Und ab und zu laden sie sich Freunde wie uns für einige Tage ein.

Die Wohnung ist hell und trocken, wir besichtigen sie und ziehen ein.

2 „Unsere“ Wohnung

Rasch gewöhnen wir uns an die hier gebotenen Annehmlichkeiten. Es gibt Steinfußböden, die, wie wir merken, selbst im heißen Sommer kühl sind, Markisen vor den Fenstern, die auf venezianische Art konstruiert sind, also über das ganze Fenster reichen und am unteren Ende durch Stangen weg gespreizt werden. Das ganze Fenster liegt somit im Schatten und die Sonnenstrahlung bleibt draußen, wobei die Luft aber dennoch zirkulieren kann.

Die Wohnung besitzt Dusche und Bad, Fernsehen mit Satellitenempfang, Telefon und Internetanschluss und ist groß genug, dass in einem der Räume ein Gästebett aufgestellt werden kann. Das tun wir denn auch gemeinsam mit unseren Freunden, richten uns soweit häuslich ein und bereiten uns auf den ersten Bummel vor.

Dabei entdecken wir gleich weitere Vorzüge: Es gibt gleich ums Eck ein Geschäft mit Gebäck und Käse, ferner auch eine Trafik. Wir schlendern über den wunderschönen Platz, den wir auch schon von den Wohnzimmerfenstern aus sehen konnten, und genießen das Flair dieser faszinierenden Stadt.

Allerdings gibt es, wie wir im Lauf der Tage merken, an diesem Ort auch Dinge, die man gemeinsam mit den Annehmlichkeiten eben auch in Kauf nehmen muss: Eine Kirche auf dem wunderschönen Platz vor dem Haus mit dem dazu gehörenden Läuten der Glocken zu den unmöglichsten Zeiten, zwei sich kreuzende Kanäle mit Stoßzeit für die Motorboote ab fünf Uhr früh direkt vor den offenen Fenstern, das Wasser, das nur sehr langsam aus den Armaturen fließt, und die Markisen, die spätestens jeden zweiten Tag kaputt gehen. Die Konstruktion ist zwar genial, aber auf venezianische Art zart und filigran ausgeführt, dadurch verbiegen sich die Schrauben oder brechen ab, und die Stangen fallen bisweilen aus dem Fenster und damit ins Wasser.

Jedenfalls machen die Markisen laufende Reparaturarbeiten erforderlich die uns - фото 8

Jedenfalls machen die Markisen laufende Reparaturarbeiten erforderlich, die uns eigentlich fast täglich beschäftigen. Denn erstens ist es schon keine Kleinigkeit, in Venedig die richtigen Schrauben aufzutreiben. Und zweitens ist das vorhandene Werkzeug nicht unbedingt passend. Und drittens sorgt der Versuch, mit aus dem Fenster gelehntem Oberkörper kleine verbogene Schrauben aus den Löchern in den Verstrebungsstangen zu ziehen, immer wieder für lustige Einlagen. Das trübe Wasser des Kanals übt eine starke Anziehungskraft auf das ohnedies rare Werkzeug aus, und die verbogenen Schrauben haben die Tendenz, erst gar nicht, dann aber heimtückisch mit einem Ruck aus den Löchern zu springen und einen selbst dem Absturz nahe zu bringen. So haben wir täglich zusätzliche kleine Abenteuer und müssen uns auch immer wieder mit dem Auftreiben von Ersatzteilen und Ersatzwerkzeug beschäftigen.

In der Früh werden wir heftig geweckt es klingt wie wenn ein Motorboot quer - фото 9

In der Früh werden wir heftig geweckt – es klingt, wie wenn ein Motorboot quer durchs Zimmer fährt. Bei offenen Fenstern an einer Kreuzung von Kanälen zu wohnen, wo ab fünf Uhr früh der Verkehr so richtig loslegt (ich erwähnte es bereits), ist eine Herausforderung für alle, die nicht bereits um 21 Uhr im Bett liegen. Der Verkehr ist in den meisten Kanälen durchaus belebt, da ja alles übers Wasser transportiert werden muss, und die Geräusche werden in den engen Kanälen durch Reflexion an den Gebäuden so verstärkt, dass man nicht lärmempfindlich sondern besser schwerhörig sein sollte. Oder man stopft sich Gehörschutzstöpsel in die Ohren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Freund hat ein Boot in Venedig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Freund hat ein Boot in Venedig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Freund hat ein Boot in Venedig»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Freund hat ein Boot in Venedig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x