Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Niere still & stumm leidet

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Niere still & stumm leidet» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn die Niere still & stumm leidet: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn die Niere still & stumm leidet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nierenerkrankungen können hoch-fulminant & akut auftreten; sie werden aber auch nicht selten als sogen. «Zufallsbefund» diagnostiziert im Rahmen einer anstehenden Untersuchung wegen einer anderen Erkrankung – z.B. bei Diabetes mellitus –.
So gehen einige Nierenerkrankungen über Jahre unentdeckt – «maskiert» und «still» & «schleichend» – dahin und dann ist es leider oftmals «zu spät»!
Liegt eine akute bakterielle Infektion zugrunde oder ist ein Bluthochdruck oder ein Diabetes mellitus bekannt, ist es zu einem akuten Harnverhalt gekommen, dann führt der Weg des Kranken sofort & sogleich zum Arzt.
Anders verhält es sich vielmals bei solchen Nierenerkrankungen, die zumal über eine mehr oder minder lange Anfangszeit keine oder so gut wie keine und besonders keine auf eine Nierenerkrankung hinweisenden Symptome verursachen.
Dann wird diese «stille Krankheit» vielmals zufällig entdeckt. Leider ist es dann – was die kompletten Heilungschancen angeht – nicht selten bereits «5-nach-12!» Daher: Bei unklaren Beschwerden oder solchen Beschwerden, die dem Patienten bisher nicht bekannt waren, lieber 10x zu früh & zu oft, als nur 1x zu spät zum Arzt! Und stets:"Die Beschwerden nicht bagatellisieren und «auf die lange Bank schieben», sondern ernst nehmen und baldigst kompetente Hilfe aufsuchen!"

Wenn die Niere still & stumm leidet — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn die Niere still & stumm leidet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. Intraperitoneale Ruptur:

Jede vierte Blasenruptur ist eine intraperitoneale Ruptur. Sie wird durch eine plötzliche Druckerhöhung oder durch eine Dezeleration verursacht. Die intraperitoneale Fraktur betrifft vor allem das Blasendach.

3. Spontane Ruptur:

Diese Form macht ungefähr fünf Prozent aller Blasenrupturen aus. Spontane Rupturen werden in der Regel bei Blasen mit Vorschädigung beobachtet.

Merke:

Als Komplikation der Blasenruptur kann es zu einer akuten Peritonitis(Bauchfellentzündung) - mit weiteren Risiken wie Bauchhöhlen-Entzündung, Durchbruch, Minderung der Blutversorgung in den Organen des Bauchraums mit insbes. Sauerstoff-Unterversorgung und der Gefahr einer Sepsis – und/oder zu einer Urosepsis(d.i. eine systemische Entzündungs-Reaktion des gesamten Organismus infolge einer von den Harnwegen ausgehenden bakteriellen Infektion. Mit einer Inzidenz von 3 von 1000 führt eine Urosepsis zu einer schweren septischen Erkrankung, die mit einer Mortalität von 50 bis 70 Prozent im höchsten Maße lebensbedrohlich ist) kommen.

Weiterhin ist ein paralytischer Ileus(d.i. eine Darmlähmung, die zu einer Aufhebung der Darmpassage führt. Ein Ileus ist lebensbedrohlich und bedarf als medizinischer Notfall einer sofortigen Intensiv-Therapie bzw. einer operativern Intervention) möglich.

Merke:

Eine akute Harnverhaltung immer ein medizinischer Notfall!

Besteht die Harnabfluss-Behinderung über eine längere Zeit – wie z.B. bei der chronischen Harnverhaltung –, kann es zu folgenden Komplikationen kommen:

a. Aufsteigende (aszendierende)Stauung des Harns

In die Harnleiter (Ureter) Hydroureter (= erworbene Harnleiterstauung) Hydronephrose (= Hydroureteronephrose = Stauungsniere = krankhafte Erweiterung des Nierenbeckens und der Nierenkelche; auch genannt „Wassersack-Niere“ ) Druckatrophie des Nierenparenchys

b. Auf- und absteigende Harnwegsinfekte

c. Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung)

d. Urosepsis (s.o) septischer Schock Kreislauf- und Multi-Organ-

Versagen (Lunge, Niere, Leber mit Blutungen)

e. Chronische Niereninsuffizienz (CNI) (chron. Nierenversagen)(s.v.)

Die mit größte Komplikation ist die

f. Urämie

(= die Kontamination(Vergiftung/Intoxikation) des Blutesmit harnpflichtigen Substanzen. Eine Urämie kann als Folge einer terminalen Niereninsuffizienzoder eines akuten Nierenversagensauftreten. Die Nierensind in beiden Fällen nicht mehr in der Lage, harnpflichtige Substanzen in ausreichender Menge mit dem Harnauszuscheiden)

Besteht ein Harnverhalt über eine längere Zeitspanne hinweg, so kann es zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Blasenschließ-Muskels kommen; eine solche Funktionsbeeinträchtigung zeigt sich beispielsweise in einem Harnträufeln, das willentlich nicht zu beeinflussen ist.

Definition

Ein Harnverhalt – oder Harnverhaltung bzw. Harnretention oder Ischurie – bezeichnet die Unfähigkeit zur willentlichen Blasen-Entleerung (Miktion) mit einem dadurch bedingten Harn(auf- oder rück-)stau bis hinauf in die Nieren.

Die Harnverhaltung wird den „Blasenentleerungs-Störungen“ zugerechnet.

Verlaufsformen

Beim Harnverhalt gilt es zu unterscheiden – entsprechend dem vorliegenden beschwerdebild und dem Verlauf – zwischen:

1. Akute Verlaufsform

= stets als Leitsymptom „Schmerzen“

2. Chronische Verlaufsform

= verläuft ohne Symptome („asymptomatisch“) und hat vielmals zur Folge eine sogen. „Überlauf-Inkontinenz“

Der „akute Harnverhalt“ betrifft vielmals ältere Männer; aber auch Männer im mittleren Lebensalter können betroffen sein.

Infolge einer gutartigen (benignen) Prostata-Vergrößerung (Prostata-Hyperplasie) kann es plötzlich zur Einengung der Harnröhre kommen.

Die Blase füllt sich stetig, aber durch die Einklemmung kann kein Urin mehr abgegeben werden. Das Ergebnis sind bis stärkste Schmerzen und ein unangenehmes Druckgefühl im Unterbauch. Andere mögliche Ursachen sind die Blockade der ableitenden Harnwege durch Nierensteineoder Blasensteine, Tumoren oder Störungen der Nerven, etwa durch einen Bandscheibenvorfall.

Der akute Harnverhalt ist ein medizinischer Notfall!

Es droht ein Reißen der Harnblase.

Hier ist umgehender medizinischer Handlungsbedarf geboten!

Der „ chronische Harnverhalt“verursacht meist keine Schmerzen, dafür aber andere Beschwerden.

Dazu zählen:

1. Häufiger Harndrang, ohne wirklich viel Wasser lassen zu können.

2. Nach dem Wasserlassen besteht immer noch ein Harndrang.

3. Häufiges Wasserlassen

4. Harn- Inkontinenz.

Ursachen (Ätiologie)

Eine akute wie chronische Ischurie kann entstehen aufgrund zahlreicher und unterschiedlicher Ursachen.

Mögliche Ursachen sind:

A. Entzündungen des Harntraktes

( Zystitis=Harnblasenentzündung – Urethritis= Harnleiterentzündung)

oder der Prostata

( Prostatitis)

B. Medikamenten-Nebenwirkungen

(z.B. Anticholinergika/Parasympatholytika wie u.a. Atropin und Scopolamin)

C. Abfluss-Stauungen im Bereich von Harnblaseoder Harnröhre infolge von:

a. Steinverlegung

( Zystolithiasis= Harnblasenstein – Urethralithiasis= Harnleiterstein)

b. Prostataerkrankungen

( benigne Prostatahyperplasie= gutartige Prostatavergrößerung – Prostata- Karzinom)

c. Harnröhrenstriktur

(= Verengung der Harnröhre)

d. Harnröhrenklappen

e. Harnblasenkarzinom

D. Gebärmuttersenkung

E. NeurogeneBlasenentleerungsstörungen infolge von:

a. diabetischer Polyneuropathie

b. Wirbelsäulentumoreoder - Metastasen

c. (anlage-bedingte) Fehlbildungen an der Wirbelsäule

(Myelo-Meningozele, Spina bifida occulta)

d. Hirndurchblutungsstörungen

(insbes. Zustand nach ausgedehntem Hirninfarkt)

e. Hirnareal-Läsion

(z.B. Hirnblutung, schwerem Schädel-Hirn-Trauma)

f. Multiple Sklerose

(MS – Encephalomyelitis disseminata/ED)

g. Querschnitts-Syndrom

(Verletzung des sakralen Rückenmarks) oder

h. als Folge einer Epidural-bzw. Spinalanästhesie

(post-operative Harnverhaltung)

F. psychisch bedingter Harnverhalt

Symptomatologie

Leitsymptome eines akuten Harnverhalts sind bis zu heftigsten Unterbauch-Dauerschmerzen (auf der Visuellen Analog-Skala vielmals mit einem subjektiven Wert von 10 angegeben), dazu sogen. psycho-somatische/psychovegetative Beschwerden – wie Kaltschweißigkein, Herzrasen (Tachykardie) und Blutdruckanstieg –.

Dazu und daneben liegen neben einem bis sehr starken Harndrang Harnentleerungsstörungen – von Oligurie (d.i. eine Unterschreitung der alters-üblichen physiologischen Urinmengeauf weniger als 200 ml pro m 2 Körperoberflächetäglich) bis Anurie (d.i eine Unterschreitung der altersüblichen physiologischen Urinmengeauf weniger als 100 ml in 24 Stunden bzw. weniger als 5 ml/m 2 Körperoberfläche/h) und evtl. liegt eine Überlaufinkontinenz (= eine fortgeschrittene Form der Blasenentleerungsstörung[Harninkontinenz] mit fortdauerndem Abgang kleinster Harnmengenaus der maximal gefüllten Harnblase[ Überlaufblase] = „Harnträufeln“) – vor.

Beim chronischen Harnverhalt liegt vielmals eine (weitgehende) Beschwerdefreiheit vor.

Ansonsten Symptome wie bei der akuten Verlaufsform, insbesondere Harnträufeln bei Überlaufblase.

Diagnostik

Die akuten Beschwerden und die Angaben des Betroffenen zum „Verlauf“ mit schlußendlicher Harnverhaltung weisen den Weg zur Diagnose.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn die Niere still & stumm leidet»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn die Niere still & stumm leidet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hanspeter Hemgesberg - Rund um die beste Gesundheit
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Seele S.O.S. funkt
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Wenn die Niere still & stumm leidet»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn die Niere still & stumm leidet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x