Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Niere still & stumm leidet

Здесь есть возможность читать онлайн «Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Niere still & stumm leidet» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn die Niere still & stumm leidet: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn die Niere still & stumm leidet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nierenerkrankungen können hoch-fulminant & akut auftreten; sie werden aber auch nicht selten als sogen. «Zufallsbefund» diagnostiziert im Rahmen einer anstehenden Untersuchung wegen einer anderen Erkrankung – z.B. bei Diabetes mellitus –.
So gehen einige Nierenerkrankungen über Jahre unentdeckt – «maskiert» und «still» & «schleichend» – dahin und dann ist es leider oftmals «zu spät»!
Liegt eine akute bakterielle Infektion zugrunde oder ist ein Bluthochdruck oder ein Diabetes mellitus bekannt, ist es zu einem akuten Harnverhalt gekommen, dann führt der Weg des Kranken sofort & sogleich zum Arzt.
Anders verhält es sich vielmals bei solchen Nierenerkrankungen, die zumal über eine mehr oder minder lange Anfangszeit keine oder so gut wie keine und besonders keine auf eine Nierenerkrankung hinweisenden Symptome verursachen.
Dann wird diese «stille Krankheit» vielmals zufällig entdeckt. Leider ist es dann – was die kompletten Heilungschancen angeht – nicht selten bereits «5-nach-12!» Daher: Bei unklaren Beschwerden oder solchen Beschwerden, die dem Patienten bisher nicht bekannt waren, lieber 10x zu früh & zu oft, als nur 1x zu spät zum Arzt! Und stets:"Die Beschwerden nicht bagatellisieren und «auf die lange Bank schieben», sondern ernst nehmen und baldigst kompetente Hilfe aufsuchen!"

Wenn die Niere still & stumm leidet — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn die Niere still & stumm leidet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

C. Glomeruläre Nieren-Erkrankungen

a. Akutes Nephritisches Syndrom

[akute Glomerulonephritis (AGN) – post-infektiöse Glomerulonephriotis (PIGN)

b. Rapid Progressives Nephritisches Syndrom (RPGN)

c. Idiopathische Renale Hämaturische Syndrome

[IgA-Nephropathie – fokale Glomerulonephritis]

d. Nephrotisches Syndrom (NS)

D. Tubulo-Interstitielle Nieren-Erkrankungen

a. Akute Nicht-infektiöse Tubulo-interstitielle Nephritis

b. Chronische Tubulo-interstitielle Nephritis

E. Nephro-toxische Störungen/Erkrankungen

a. Toxische Nephropathien durch Arzneimittel

[ Bakterien(bes. bei wiederholten Infektionen) wie u.a. Yersinien, Mycobacterium tuberculosis, Leptospiren – Virenwie u.a. Epstein-Barr-Virus (EBV), Zytomegalie-Virus (ZMV), Hanta-Virus, Poliomyelitis-Virus, Humanes Immundefizienz-Virus, Polyoma-Virus – Antibiotikawie u.a. AminoglykosideSulfonamide, Neomycin, Tetracycline usw. – Analgetikawie u.a. Salizylate, Nicht-Steroidale Anti-Rheumatika (NSAR) {Diclofenac, Ibuprofen, Phyenylbutazon …} – Anti-Epileptikawie u.a. Trimethadion, Paramethadion, Carbamazepin – Immunkomplexbildnerwie u.a. Gold-Salze, Penicillamin, Captopril, Levamisol – Lokalanästhetikawie u.a. Benzocain, Prilocain – Mutterkorn-AlkaloideDrogenwie u.a. Heroin – Schwermetallewie u.a. Quecksilber, Blei, Cadmium, Uran, Arsen, Eisen, Chrom, Vanadium, Wismut, Thallium, Selen – Edelmetallewie Gold – Lösungsmittelwie u.a. Methanol,. Tetrachlorkohlenstoff, diverse Kohlenwasserstoffe … – Wirkstoffe zur Karzinom-Therapiewie u.a. Cyclosporin, Cisplatin, Cyclophosphamid Methotrexat … – Herbizide & Pestizidewie u.a. Dioxin, Zyanid, Organo-Chlor-Verbindungen, Terpene … – Pflanzliche & Tierische Giftewie u.a. Speisepilze, Schlangen- & Spinnen-Gifte, Insektengifte, Aflatoxine u.a. Substanzen mehr]

F. Infektionen der Nieren

a. Akute Bakterielle Pyelonephritis

(akute infektiöse tubulo-interstitielle Nephritis)

b. Chronische Bakterielle Pyelonephritis

(chronische infektiöse tubulo-interstitielle Nephritis)

G. Vasculäre Erkrankungen der Nieren

a. Akute Vasculäre Erkrankungen

1. Maligne Nephro-Angiosklerose

(maligne Nephrosklerose – maligne Hypertension)

2. Nieren-Infarkt

3. Atheroembolische Nierenerkrankung

4. Nierenrinden-Nekrose

5. Nierenvenen-Thrombose

6. Langsam progressive Gefäßerkrankung

(benigne Nephrosklerose)

b. Renovasculäre Hypertension

H. Nierenerkrankungen bei systemischen und metabolischen Syndromen

a. Anomalien der renalen Transportfunktion

1. Renale tubuläre Azidose (RTA)

2. Renale Glucosurie

3. Nephrogener Diabetes insipidus (NDI)

4. Bartter-Syndrom

(kombinierte Störung des Flüssigkeits-, Elektrolyt- & Hormon-Haushalts)

5. Liddle-Syndrom

(Störung des epithelkialen Transports der Niere)

I. Hereditäre und kongenitale Störungen

a. Zystenbildung

1. Polyzystische Nierendegeneration

2. Zysten im Nierenmark

3. Markschwamm-Niere

b. Hereditäre chronische Nephropathien

1. Hereditäre Nephritis (Alport-Syndrom)

2. Turner-Kieser-Syndrom

J. Obstruktive Nierenerkrankungen

a. Hydronephrose (primäre & sekundäre H.)

K. Harnstein-Bildung

a. Nephrokalzinose

b. Harnsäurestein-Bildung in der Niere

c. Zystinstein-Bildung

L. Bösartige (maligne) Nieren-Tumoren

a. Einwanderung maligner Zellen eines Lymphosarkoms oder bei Leukämie in das Nierenparenchym

a. Nieren(zell)-Karzinom (Grawitz-Tumor – früher: Hypernephrom)

b. Wilms-Tumor (Mischtumor aus embryonalem Gewebe – v.a.bei Kindern)

c. Nieren-Sarkom

Fakt ist:

Während Herz und Lunge im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, führt die Niere im medizinischen Alltag und auch im öffentlichen Bewusstsein eher ein Schattendasein.

Die Möglichkeiten der Prävention werden noch zu wenig genutzt und auch bei der Früherkennung von Nierenerkrankungen könnte einiges besser laufen.

Zurück zum Thema:

Sollten nunmehr alle diese Nieren-Erkrankungen – bei etlichen dieser Krankheiten bestehen unterschiedliche „Grund- bzw. Ausgangs-Krankheiten“ wie z.B. bei der Niereninsuffizienz der Diabetes mellitus () – besprochen werden, dann bräuchte es dazu einen umfangreichen Sammelband.

Daher ist es nur allzu verständlich – der werte Leser, ganz gleich, ob interessierter Laie, ob von einer Nierenkrankheit Betroffener oder auch, ob an Ganzheitsmedizin interessierter Mediziner und Heilpraktiker –, wenn und dass ich mich auf einige wenige – leider aber für die Gesundheit gravierende, weil die Gesundheit in toto tangierende – Nieren-Erkrankungen beschränke.

So werden in den folgenden Kapiteln besprochen:

1. Nierensteine

Dazu – obgleich „keine Krankheit im eigentlichen Sinne“, vielmehr eine „Akut-Situation“ aufgrund einer bestehenden Krankheit bzw. deren Folge & Auswirkung –:

2 Harnverhalt

3. Zystennieren (polyzystische Nierenerkrankung)

4. Chronische Bakterielle Pyelonephritis

5. Chronische Niereninsuffizienz (CNI) / Chronisches Nierenversagen

(CNV)

6. Nieren(zell)-Karzinom.

Nierensteine

Definition

Unter dem Nierenstein-Leiden– Fachname: Nephrolithiasis – ist das Vorkommen von Steinen/Konkrementen in den Nieren zu verstehen.

Die Neprolithiasis zählt zu den Konkrement-/Stein-Vorkommen in den Nieren und den ableitenden Harnwegen – Harnleiter und Harnblase –; den Sammelbegriff für das Vorkommen in den ableitenden Harnwegen nennt man „Urolithiasis“.

Vorkommen, Häufigkeit

Nierensteine treten bei männlichen Erwachsenen 1,5mal so häufig auf wie bei weiblichen.

Die Krankheitshäufigkeitvon Nierensteinen beträgt in Mittel- und West-Europa fünf Prozent. Das Verhältnis von betroffenen Männern zu Frauen liegt bei 7 zu 5.

Am häufigsten tritt die Erkrankung zwischen dem 30. und dem 50. Lebensjahr auf.

In den Industriestaaten leben 20 Prozent der Männer und 7 Prozent der Frauen mit einem erhöhten Steinrisiko. Ist bereits ein Nierenstein aufgetreten, so beträgt das Risiko eines Rezidivs(Wiederauftretens) 60 Prozent.

Ursachen und Pathogenese

Die Pathogeneseder Harn- und Nieren-Steinbildung ist noch nicht vollständig geklärt.

Eindeutig ist jedoch, dass es sich um ein multifaktorielles Geschehen handelt.

Man diskutiert zwei Hypothesen

1. Kristallisations-Theorie

Konkrementbildung in einer übersättigten Lösung

2. Kolloid-Theorie

Anlagerung von Harnsalzen an harnpflichtige organische Substanzen

Wahrscheinlich liegt eine Kombination beider Theorien vor.

Unumstritten ist die Tatsache, dass eine übersättigte Lösung vorliegen muss. Dazu kommt, dass in allen Steinarten harnpflichtige organische Substanzen als Gerüst nachzuweisen sind.

Als Ursachensind inzwischen gesichert:

1. Biographische (das Leben des Kranken betreffend)Ursachen

a. Genetische/Hereditäre Ursachen

- Cystinurie

[aufgrund einer genet. bedingten Stoffwechselerkrankung; autosomal-rezessiv vererbt[

- Hereditäre Hyperoxalurie

[angeborene Stoffwechselstörung; autosomalrezessiver Erbgang; kommt meist vor bei Kleinkindern]

- Lesch-Nyhan-Syndrom (Hyperurikämie-Syndrom)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn die Niere still & stumm leidet»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn die Niere still & stumm leidet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hanspeter Hemgesberg - Rund um die beste Gesundheit
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Seele S.O.S. funkt
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Wenn die Niere still & stumm leidet»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn die Niere still & stumm leidet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x