Ich bin ein wichtiger Bestandteil dieser Welt. Meine berufliche Tätigkeit ist sehr vielfältig. Ich bin Therapeut, Schauspieler, Sänger, Tänzer, Sportler, Komiker, Philosoph, Wissenschaftler und noch vieles mehr. Wer bin ich eigentlich? Ein Gegenstand, ein Tier oder gar ein Mensch? Mein Mensch lässt mich oft fern sehen. Sie nimmt mich mit in den Garten und ich kann in die Ferne sehen oder ich sitze vor einem technischen Kasten im Haus und schaue dort auf die sich bewegenden Bilder und lausche den Tönen, die aus dem Ding kommen – das nennt sich auch fern sehen.
Mein Mensch erklärte mir, dass ich gar nicht lebendig wäre, sondern nur so ein toter Gegenstand wie ein Schrank, obwohl der auch lebendig sein kann, falls ein Holzwurm darin wohnt. Oder bin ich doch ein Lebewesen und mein Mensch hat mich wieder mal mit „schwarzem Humor“ hereingelegt? Das Wort „hereingelegt“ ist für mich ein Rätsel. Entweder bedeutet es, dass mir meine Menschin eine Lüge erzählt oder sie gebraucht das Wort, wenn sie irgendetwas in ein Gefäß hinein tut oder wenn jemand ausrutscht und in den Schlamm fällt, dann heißt es: „Wo hast du dich denn herein gelegt?“ Oder ein anderes Beispiel: Ich schaue mir im Garten manchmal einen Baum an mit Nadeln. Die sehen grün aus. Ich kannte bisher nur andere Nadeln. Die schmalen blanken Dinger mit Loch, durch das die Menschen einen Faden ziehen, um etwas zu nähen, zum Beispiel meinen Rücken.
Tatsache! Ich hatte schon eine Rücken-Operation. Ohne Narkose! Ich bin zum Glück nur ein Plüschtier und spüre keine Schmerzen. Mein Rücken war offen, weil der Mensch zu sehr auf mir herumgedrückt hatte, damit ich mich bewegen kann. Ich hatte das gut überstanden und brauchte in kein Krankenhaus. Was fehlt eigentlich einem kranken Haus? Da muss eben ein Handwerker kommen und das Haus reparieren. Nun bin ich vom Thema abgekommen. Ich war bei dem Baum mit den Nadeln. Der nennt sich Kiefer. Das ganze Teil, wo bei den Menschen die Zähne drin sind, heißt auch Kiefer. Wenn wir schon bei Körperteilen sind: Ich kenne „Augen“. Hab ja selbst welche im Gesicht. Schaut der Mensch auf die Suppe und sagt:
„Hier schwimmen viele Augen darauf.“
Wozu braucht eine Suppe Augen? Was hat sie davon ein Menschengesicht zu sehen mit dem gewaltigen Kiefer bevor sie im Menschen verschwindet? Besser die Suppe legt sich etwas auf die Augen, damit sie das nicht sehen muss. Wenn ich mich bewegen könnte, würde ich der Suppe helfen und ein Kräutlein auf die Augen legen. Über den Augen sind die „Brauen“. In großen Fabriken brauen die Menschen Bier? Haben die Bierflaschen einen halbrunden Bogen über ihrem Verschluss? Die Bier-Brauen? Wenn die Menschen zu viel Bier trinken sind sie „blau“. Ich finde, sie sehen dann nicht blau aus, sondern rot. Sind sie betrunken, reden sie komisches Zeug. Sie sagen zu einem anderen Menschen. „Du Hund!“ Ich kenne nur Hunde, die Tiere sind und bellen. Der Mensch benutzt das Wort als Schimpfwort. Ich habe Flügel. Ein Klavier wird auch Flügel genannt. Das ist doch viel zu schwer zum Fliegen. Wenn ich nicht fliegen kann, kann ein Klavier das erst recht nicht. Haben die Menschen Schnupfen sagen sie: „Mir läuft die Nase.“ Sie meinen damit, dass ständig eine schleimige Flüssigkeit aus der Nase heraus kommt. Da hat die Nase viel zu tun. Wenn ich Nase wäre, würde ich auch fort laufen. Der Nase geht es wie mir. Sie kann sich nicht selbst bewegen. Ist ja nur eine Nase. Die ist mit dem Gesicht fest verwachsen und kann sich nicht einfach so aus dem Staub machen, wenn der Schnupfen sie belästigt. „Aus dem Staub machen.“ Was wird aus dem Staub gemacht. Kleine Figuren, die so aussehen wie ich, eben nur aus Staub? Die fliegen dann davon, wenn Wind weht.
Was ist das? Nichts kann heraus und ich nicht hinein: Ein Fernseher.
Fernsehen ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Kein Wunder, ich kann ja nur sitzen. Was soll ich sonst machen, wenn ich nicht allein aktiv sein kann? Ob manche Menschen auch aus Stoff sind? Sie schauen in den Kasten und bewegen höchstens ihren Mund um etwas zu kauen und zu trinken. Viele Menschen schauen gern Krimis. Ich darf so etwas nicht anschauen, wegen des Jugendschutzgesetzes, denn ich wurde erst vor ein paar Jahren hergestellt und habe das Mindestalter, um Krimis sehen zu dürfen, noch nicht erreicht. Einmal habe ich heimlich einen Krimi geschaut. Ich habe mich ganz sehr konzentriert und dann bin ich umgefallen und habe mich dabei so hingelegt, dass ich den Fernseher sehen konnte. Ich habe etwas Schlimmes gesehen. Ein Mensch wurde tot geschossen. Rote Farbe klebte an seinem Körper. Und so etwas schauen sich die Menschen gern an? Das verstehe ich nicht. Die Menschen wollen ein harmonisches friedliches Leben. Warum wird dann überhaupt jemand getötet oder Filme darüber gemacht, die die Menschen „zum Spaß“ anschauen. Im normalen Leben will niemand so etwas erleben. Sollen sich die Menschen lieber schöne Dinge ansehen, dann sind sie vielleicht netter. Ich sehe mir am liebsten Filme über Natur an oder etwas Lustiges, darum bin ich auch so friedlich und nicht so aggressiv wie manche Menschen, die andere nur beleidigen, beschimpfen, verprügeln. Wenn ich mir Filme über Tiere ansehe, habe ich bisher noch keins gesehen, das so aussieht wie ich. Wie kommen die Tiere in den Fernseher hinein? Ich habe mal mit meiner Nase an den Bildschirm gestupst, bin aber nicht in das Gerät hineingekommen und die Tiere konnten nicht heraus. So ein Fernseher ist eine Zaubermaschine. Wenn ich eine Stimme hätte, würde ich die Tiere rufen, damit sie aus dem Fernseher herauskommen. Wir hätten bestimmt viel Spaß. Ob das echte Tiere sind oder auch so etwas wie ich? Im Fernseher wächst kein Gras. Trotzdem fressen die Tiere welches im Bildschirm. Das verstehe ich nicht.
Es gibt ganz unterschiedliche Themen, die man sich im Fernsehen ansehen kann. Man heißt in dem Fall, der Mensch, denn ich kann es mir nicht ansehen, weil ich den Fernseher nicht allein anschalten kann. Gruseltrickkomödie, Superheldenaction, Rennfahrerdrama, Episodensatire, Bollywood-Ehemelodram, Verwechslungsspaß, Thriller-Romanze, Dramödie, Horrorklassiker, Kuppelsoap, Mantel-und-Degen-Film, Rechtsmedizinthriller, Teenhorror, Westernklamauk, Dokuessay, Billigtrash, Liebeskummerserie, Gründershow, Zombieaction, Empörungscomedy, Fliegeraction, Horroranthologie, Sozialtragik-Komödie, Krimiklamotte, Scheidungsdramolett, Komödienromanze, Prügelklamotte, Neo-Noir-Comicaction, Sci-Fi-Western-Mystery, TV-Arzt-Schmus, TV-Provinzposse, Mode-Agentenkomödie, Romantisches Bergdrama, Endzeitactiondrama, Sandalenaction …
Ihr glaubt mir nicht, dass das im Fernsehen kommt? Schaut mal in eine Fernsehzeitung, da steht das genauso geschrieben. Die Bezeichnungen Komödie, Drama oder Krimi sind zu ungenau. Der Fernsehzuschauer kann sich darunter keine Details vorstellen und es gibt so viele Fernsehsender und die senden den ganzen Tag und die ganze Nacht. Wie soll sich der Mensch sonst zurechtfinden und sich entscheiden, wenn die Fernsehzeitungen es nicht ganz genau beschreiben?
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.