Helmut Lauschke - Maßstäbe

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Maßstäbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Maßstäbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Maßstäbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Menschliche Schicksale werden verfolgt, die über die Grenze der «Normalität» hinausgehen. Die Anforderungen des Alltags sind hoch, denen nachzukommen ist, um die Aufgaben zu erfüllen. Dialogische Begegnungen finden statt, die oft unvorhergesehen sind und Anlass zur Reflexion und Analyse geben. Die Gesellschaft ist im permanenten Wandel, wobei der Mensch die Richtung des Wandels bestimmt. Der Leser wird sich der herausragenden Bedeutung bewusst, die die Schilderungen des Abnormalen und Unabwendbaren bis auf den Tag behalten haben. Es gibt wenig Zweifel, dass die Gesellschaft unter der Profitmaximierung, was Inhalt des Kapitalismus ist, krank geworden ist und tiefe Risse aufweist, die durch alle Schichten des Volkes ziehen. Die Menschlichkeit des Helfens ist rar geworden, wenn Menschen ums Überleben ringen. Das Tragenwollen der Verantwortung ist verkümmert. Jeder sucht die Schuld woanders, nur nicht bei sich. Die Konsequenzen, die aus dem Sich-unsichtbar-machen mit der Angst resultieren, zumindest die Teilverantwortung für die prekäre Situation zu übernehmen, gehen mit dem Mangel der praktizierten Menschlichkeit und dem Grassieren des allgemeinen Misstrauens einher. Die Friktion mit den quer durch die Gesellschaft ziehenden Rissen und Existenzabbrüchen, wie sie auf dem Arbeitsmarkt mit der zunehmenden Arbeitslosigkeit beobachtet wird, brennt den noch verbliebenen Rest an Menschlichkeit nieder."

Maßstäbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Maßstäbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber so kann doch die Erziehung weder aussehen noch weiterhin vernachlässigt werden, wie es viele Eltern tun. Die Eltern sollen die Klagen vor dem Spiegel vorbringen und sich bei der Antwort auf die Fragen bezüglich der mangelnden Disziplin und des nachlassenden Fleißes ihrer Kinder in die eigenen Augen sehen. Denn ohne den elterlichen Erziehungseinsatz am Kind gibt es in der Schule keine guten oder befriedigenden Ergebnisse. Es muss das Gespräch geben, das die Eltern mit den Kindern führen. Denn ohne das Gespräch, was in vielen Familien die bedauernswerte Tatsache geworden ist, läuft überhaupt nichts. Die Schule bleibt eine Lehr- und Lerneinrichtung. Sie ist keine Erziehungsanstalt für zu Hause nicht erzogene oder schwer erziehbare Kinder. Die Aufgabenteilung zwischen Eltern und Lehrern ist unverzichtbar. Die Aufgabe der Schule ist klar definiert: Sie soll den Schülern die Bildung vermitteln, die sie fürs Leben brauchen, und sie zu verantwortungsbewussten Staatsbürgern heranzubilden.

Wenn die Dinge im Elternhaus in Ordnung gebracht sind, dann gibt es auch in der Schule die besseren Leistungen und Noten, die erforderlich sind, um aus den Kindern das zu machen, was für einen verantwortungsbewussten Staatsbürger erforderlich ist. Die Anstrengungen sind groß, um das Ziel zu erreichen. Doch Schüler, Eltern und Lehrer haben sich der Aufgabe zu stellen und sie zu erfüllen. Es geht nicht an, die Schuld für die Versäumnisse dem andern anzulasten. Nicht anders ist es später im Berufsleben, wenn Bildung, Motivation, Einsatz und Fleiß über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Aus dem Gesagten sind die Ursachen für das schulische Versagen ableitbar. Der Mangel an Erziehung führt zu Disziplinlosigkeit, mangelndem Fleiß und schlechten Leistungen. Der resultierende Bildungsmangel führt zur mangelhaften Ausformung der Persönlichkeit mit bleibenden Defekten, von denen die verkürzte oder gebrochene Belastungsfähigkeit mit dem Unbehagen und der Angst einhergehen, Verantwortung tragen zu müssen. Mit der Angst vor der Verantwortung als etwas Untragbares im Sinne des Unzumutbaren schrumpfen, verkümmern und zerfallen die hohen Werte und Aspekte der Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit zu unansehnlich entstellten, leeren Gebilden und verschrumpelten schalenartigen Rudimenten.

Ich fasse zusammen: Die Aufgabentrennung zwischen Elternhaus und Schule in der Erziehung und Ausbildung des Kindes muss eingehalten werden. Die Aufgabentrennung entspricht den unterschiedlichen Verantwortungsbereichen, die die Eltern mit der Grunderziehung und die Schule mit der Grundausbildung zu übernehmen und zu erfüllen haben. Erst wenn diese Aufgaben erfüllt werden, die den großen Komplex der Heranbildung und Heranführung des Kindes an die Schwelle des Erwachsenseins umfassen, erst dann kann von einem Erfolg gesprochen werden. Die Art und Weise in der Führung des Kindes entscheidet über den Erfolg. Das Kind braucht die geordnete Familie und die Führung mit der elterlichen Aufmerksamkeit und dem ständigen Gespräch. Das Kind hat ein empfindliches Gespür, wenn es sich ungerecht beurteilt oder vernachlässigt fühlt.

Der Appell geht an alle, uns als Eltern und als Lehrer sich den Kindern motiviert und mit großem Einsatz zu widmen. Es sind die Kinder, die uns vertrauen, dass wir das Beste für sie wollen. Dann sollen wir auch das Beste für sie tun. Wenn wir die uns gestellten Aufgaben erfüllen und aus unseren Kindern gebildete, motivierte, Verantwortung tragende und fleißige Menschen machen, dann sind wir es, die zur Gesundung der materialistisch verengten und kranken Gesellschaft beitragen. Dann geben wir das Beispiel, das die Kinder von uns erwarten. Denn Kinder brauchen das Vorbild in punkto Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und persönlichem Einsatz. Das volle Maß der Menschlichkeit gehört in die Familie, um ihr den hohen Wert der Bergung und Geborgenheit und den Bestand der Dauerhaftigkeit zu geben. Der Zustand der Familien wirkt sich auf die Gesellschaft positiv aus, wenn der Schritt in die Richtung des inneren und äußeren Friedens getan wird und die Humanität im Miteinander das Mehr an sozialer Gerechtigkeit bringt.”

Pfarrer Bardenbrecht dankt dem Schuldirektor für sein Referat. Er fragt die Zuhörer, ob sie einverstanden sind, dass die übrigen Referate angeschlossen werden, um die anderen Aspekte zum Themenkomplex aufzuzeigen und die Diskussion dem letzten Referat anzuschließen. Es wird zugestimmt, und der Missionspfarrer bittet die Familienrichterin um ihr Referat.

Frau Fabian führt aus: “Es ist ein großes Thema, das dem heutigen Abend vorangestellt ist, denn das Prinzip ‘Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit’ ist das höchste, das die Gesellschaft auszeichnet, wenn es praktiziert wird, aber die Gesellschaft beschämt, wenn das Prinzip ein leeres Lippenbekenntnis bleibt. Doch wie es die Vorredner bereits sagten, mangelt es an der Durchführung dieses Prinzips, und das in den Familien im Kleinen wie in der Gesellschaft im Großen. Mit dem Gesprächsabbruch ist auch das Vertrauen zum anderen abgebrochen. Damit ist der Steg der Verantwortung weggerissen, weil er die Funktion des Verantwortungtragens nicht erfüllen kann. Entweder hängen die Dinge in der Luft, oder sie sind ins Wasser gefallen. Doch so lässt sich Verantwortung nicht praktizieren. Die Füße brauchen den Steg, wo sie aufsetzen können, wenn die Hände den Menschen aus dem Wasser ziehen sollen, der vor dem Ertrinken ist. Es lässt sich ganz allgemein so sagen, dass nichts geht, wenn der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Das ist in etwa die Beschreibung des Zustandes der Familien und der Gesellschaft. Der Boden ist weggezogen worden. Der Mensch weiß nicht, wo er die Füße hinsetzen kann, ohne einzubrechen. Der Zustand des Bodenlosen beziehungsweise der Bodenlosigkeit ist im Großen wie im Kleinen erreicht, und keiner weiß, wie der Boden wieder unter die Füße kommen soll. Das ist das Dilemma der Zeit. Die Familien zerbrechen in großer Zahl, und die Angst mit dem Gefühl des Nicht-verstanden-Seins und der trostlosen Vereinsamung nagt heillos an den Menschen. Sie nagt an den Resten der familiären Bande und der verbliebenen Menschlichkeit. Es ist der Zustand des Chaos, der durch die Gesellschaft reißt, sie splittert und tief verwundet.

Den Familien ist die Widerstandskraft genommen. Die Kräfte sind erschlafft, und die Familien erliegen den Widrigkeiten und Scherbengerichten der Zeit. Die Zerwürfnisse sind verheerend, denen die Kinder hilflos ausgesetzt sind. Die Scheidungsprozesse haben an Zahl zugenommen. Dabei wird um das Geld für den sogenannten Versorgungsausgleich gestritten. Dabei kommen die Kinder meist zu kurz und sind in der Auseinandersetzung oft nur eine Nebensache. Menschen aus geschiedenen Ehen, den gestrandeten Familien, deren Existenz bereits am dünnen Faden hing, fallen in die Armut und werden zu Sozialfällen, denen die Sozialhilfe den existentiellen Engpass nicht vom Tisch räumen kann. Alkohol und Drogen erschweren die Situation zusätzlich, obwohl das Geld zum Leben schon nicht reicht. Kriminalität und Prostitution sind die Waffen der Ab- und Aussteiger, deren letzte Strandung die Straße ist, wo sie auf Parkbänken und unter Brücken übernachten. Die Jugendkriminalität hat sich zur Kinderkriminalität weiter verjüngt, und die Raubüberfälle haben immer härtere Gangarten angenommen.

Viele Familien sind zerbrochen und stehen vor dem Ruin. Existentielle Nöte und Zwänge haben die letzte Menschlichkeit verzehrt. Die zerbrochene Familie hat ihren Sinn verloren, Ort der Freude und Liebe, Hort der Bergung und Geborgenheit zu sein. Quasi über Nacht finden sich die Menschen, die Frauen mit ihren Kindern und dem Rest der Habe auf der Straße und sind der Willkür anderer Menschen hilf- und wehrlos ausgesetzt. Der ganze Bau, damit ziele ich auf die Gesellschaft hin, gerät aus den Fugen. Respekt und die guten Sitten verkommen. Zwielichtige und unanständige Verhaltensweisen schieben sich durch die Risse und Spalten des zerfallenden Ehren- und Sittenkodex. Keiner will für den Zerfall die Verantwortung übernehmen. Jeder schiebt die Schuld dem andern zu. Es ist der Staat in seiner Anonymität, dem die Hauptschuld für die existentiellen Nöte und Zwänge mit ihren verheerenden Folgen zugeschoben wird. Da die Schere zwischen arm und reich weit auseinanderklafft, richtet sich der Protest gegen die soziale Ungerechtigkeit als Ursache für die Zunahme der sozialen Spannungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Maßstäbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Maßstäbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Maßstäbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Maßstäbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x