Helmut Lauschke - Tag und Nacht

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Tag und Nacht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tag und Nacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tag und Nacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kern meiner späten Prägung als Arzt bildete sich durch den Blick in die Armut der Menschen und in die Härte der Kinderschicksale mit dem vielen Sterben. Bitter war das Abtrennen von Händen, Armen und Beinen bei Kindern, die eine Minenexplosion überlebt hatten. Die meisten von ihnen waren an der Unfallstelle gleich tot. Das Bild dieser Trostlosigkeit erschütterte mich tief. Es gab mir Anlass, unter den miserablen und gefährlichen Bedingungen die Arbeit an diesen Menschen aufzunehmen. Die Grenze der Leistungsfähigkeit bestimmte erst der Zustand der Erschöpfung. Anders wäre die Anforderung von der Höhe des kaum Vorstellbaren nicht zu schaffen gewesen und den Menschen in Not wäre nur ungenügend geholfen worden.
Die Not der Menschen unter der Apartheid und danach haben die Schale zum Überlaufen gebracht. Vieles von dem ist versickert. Doch sollte das, was die Schale gefüllt hatte, nicht ganz in Vergessenheit geraten. Die Augen der Menschen sollen weiter geöffnet werden, die sich für andere Menschen interessieren und sich für jene in Not einsetzen wollen. So sind es die Menschen, jene in Armut und Not auf der einen Seite, und die anderen auf der anderen Seite, die es sehen und helfen wollen, aber es nicht tun, und die in der kleineren Zahl, die sich für andere Menschen einsetzen. Diese Menschen gaben mir den Anstoß zum Schreiben. Sie waren der Inhalt meines Arztseins. Nun sind sie Grundlage und Inhalt meiner Bücher.
Es besteht kein Zweifel, dass das Wissen um die Menschen in Armut und Not nicht nur erweitert, sondern auch vertieft werden muss. Menschen in ihren armseligen Behausungen und tristen Aussichten auf den nächsten Tag müssen ernst, d.h. ernster denn je, genommen werden. Mit der Erweiterung und Vertiefung des Wissens sollen Mut und Ansporn hervorgebracht und soweit gestärkt werden, dass die Hürde überwunden wird, um sich für diese Menschen, die doch die große Mehrheit der Bevölkerung sind, einzusetzen.

Tag und Nacht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tag und Nacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Helmut Lauschke

Tag und Nacht

Erfahrungen und Erkenntnisse in Namibia

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Helmut Lauschke Tag und Nacht Erfahrungen und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Helmut Lauschke Tag und Nacht Erfahrungen und Erkenntnisse in Namibia Dieses ebook wurde erstellt bei

Hinter jedem Schritt ist ein anderer Schatten

Der Dorn steckt im Auge

Der Tod kennt weder Rosen noch Küsse

Von erschöpften Helden und nagenden Ratten

Der Wettlauf zwischen Schweigen und Reden ist noch nicht entschieden

Die Schattengesichter der nächtlichen Razzien

Vom Abtrennen der Gliedmaßen und das ‘schwarze’ Omen

Von politischen Kurven und Verdrehungen

Ein Morgen wie geträumt

Andere Gesichter und eine andere Atmosphäre

Was leere Kleiderhaken noch erzählen

Ein besonderer Augenblick

Die chirurgische Bürde

Epilog

Impressum neobooks

Hinter jedem Schritt ist ein anderer Schatten

Erfahrungen und Erkenntnisse in Namibia

Wenn die Hähne krähen, ist der Traum vorüber.

Das höchste Gut ist der Wille zur Vernunft,

wenn vernünftiges Denken das Tun mit einschließt.

Baruch de Spinoza (1632-1677)

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.

Immanuel Kant (1724-1804)

In Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung (1784)

Gewissen ist das Bewusstsein eines inneren Gerichtshofes

im Menschen.

Immanuel Kant

Die Gegenwart schiebt einen Tag vor den andern. Aus jedem Morgen hebt sie sich der Tag wie ein junges Mädchen heraus und sinkt wie eine alte, gebrochene Frau in die Abenddämmerung zurück. Ein Kommen und Gehen, das sich vorwärts im stufenauf und ab in die Zukunft hinein schiebt. Es schiebt sich immer tiefer hinein, wobei sich Zukunft immer weiter entschält oder wie ein gekochtes Ei entpellt. Am Koppel hängen nicht nur die Geräte, sondern auch die Gefühle und Gedanken von gestern. Deshalb Vorsicht beim Abkoppeln der Vergangenheit. Auch dann, wenn man meint, dass es ohne Gegenwart keine Vergangenheit gibt. Das ist der Traum dann, wenn dem verängstigten Gemüt qualvoll die Dinge mit unverrückbarer Zerstörungsabsicht auf den Fersen folgen. Oft geht es nicht schnell genug. Gerade dann purzeln die unaufgeräumten Dinge und alles, was sich einfach nicht wegräumen oder vergessen lässt, in das Durcheinander von heute. Oft sind Tast- und Riechsinn irritiert, dass man nicht weiß, was man in den Händen hält und aus dem Wust hervorzieht oder was sich schlierig oder sonstwie gewunden dahinter noch versteckt. Die Augenschatten schwimmen hin und her. Sie verwischen die Aktionen des Koppelns und Abkoppelns nach hinten mit dem Hineinschieben nach vorn, wenn die hängenden Dinge am Koppel sich im Nebel dem erwachenden und übrigen Tagesbewusstsein entziehen.

Wenn die Sprache mit dem Tag neu erwacht, sich mit neuen Varianten durch den Tag windet und in nächtlicher Ermüdung schließlich erschlafft und einschläft, ist doch die erste große Sprachverschiebung nicht zu überhören, die an der Schwelle von der Kindheit zur Jugend stattfindet. Denn die Bezugsverbindung von Wort und Ding, dass Dinge so sind und heißen, wie sie genannt werden, findet an jener Schwelle die erste Veränderung durch das Hinzusetzen eines genauer beschreibenden Beiwortes oder durch ein ganz anderes Wort, das für das Kind unverständlich und unaussprechbar ist. Der Bezugskreis zwischen Ding und Wort, der für das Kind selbstverständlich, heil und geschlossen ist, bricht durch das Gesetz der revoltierenden Querstellung an der Jugenschwelle auf, wo er im bewussteren Erleben größerer Höhen und Weiten die Ursache der tieferen Gründlichkeit mit der ballernden Dickköpfigkeit und dem klopfenden Kopfschmerz wird. Mit der wachsenden Genauigkeit im Trachten und Betrachten sowie im Zugriff nach den Dingen machen sich aber auch die Lücken und die unerklärlichen Verstrebungen im Bewusstsein bemerkbar, was zu immer neuen Fragen führt. Der Kopfschmerz wird um so heftiger, je stärker sich der Dickkopf zwischen die Schultern setzt. Das trifft auf die Augenschatten zu, wenn dort Schatten ist, wo das Licht sein sollte, und dort das Licht ist, wo es nichts zu sehen gibt.

Wörter werden Liebeswörter, wenn sie zwischen Menschen gesprochen werden, die sich lieben und um die Gegenseitigkeit der Liebe sich bemühen, weil in der Liebe einer auf den andern angewiesen ist. Wörter werden Arbeitswörter, wenn Menschen etwas zusammen tun, die aufeinander angewiesen sind. Es war kein Abenteuer, als ich fünfzigjährig mit leeren Taschen auf dem andern Kontinent ankam, der auch der Kontinent der Armen oder der schwarze Kontinent genannt wird. Das Wort ‘Morgenteuer’ trifft zumindest ebenso zu, weil ich weder eine Arbeitserlaubnis noch das Geld hatte für die Scheibe Brot mit dünnstem Aufstrich und die Tasse Kaffee, die ich dringend brauchte. Es war ein Freund, ein musikalischer dazu, der mir das Ess- und Trinkbare sowie ein Bett in einem mit Kartons vollgestellten Kabinett anbot. Sein Kalmieren bestand im Wesentlichen aus dem Verständnis für die Schräglagen in der Lebensmitte eines Menschen, ob gewollt oder ungewollt. Seine ungewöhnlich herzliche Großzügigkeit mündete in die Tagesparole: Es ist alles nicht so schlimm.

Bis zum Eintreffen der auf ein Jahr befristeten und örtlich auf das Hospital begrenzten Arbeitserlaubnis und unter Nichtanerkennung des deutschen Facharztzertifikats vergingen Wochen trotz der Erinnerungen per Telefon durch den amtierenden Superintendenten, der dieser großzügige Mensch war, aus dem hohen Norden des damaligen Südwest-Afrika nach Pretoria in Südafrika, dem Stellwerk der weißen Apartheid. Das Hospital war umringt vom Krieg, der tief bis Angola hinauf reichte. In der Wartezeit, die mit den Gewichten der Ungewissheit und der existentiellen Unsicherheit und Angst beschwert war, gab es die täglichen Wettläufe und die nächtlichen Wettkämpfe zwischen den Worten und den Füßen. Weil die Hände leer waren und nicht mit den für die Patienten im Hospital dringendst gebotenen Handgriffen in Aktion treten konnten, blieb es dem Wissen mit dem Unwissen vorbehalten, sich mit der Verzögerung, seiner tieferen Bedeutung und den sich daraus ableitbaren Schikanen schon theoretisch zu befassen, die dann auch in der Praxis zu erwarten waren. Es ist der Schatten im Laufen, als wäre es ein Hund, der ständig nebenher läuft. Ungewissheit und existentielle Angst waren begründet. Sie waren die ausgezogenen Schatten, die den Daseinsbeginn auf dem neuen, dem unbekannten schwarzen oder armen Kontinent begleiteten. Die Schatten waren so gewaltig, dass sie ein Eigenleben entwickelten, dem das Dasein kümmerlich gegenüberstand.

Die Schatten hoben und senkten, schoben und drückten sich unheilvoll an den Seiten des Seins entlang. Sie zogen unter immer neuen Betrachtungswinkeln auf und ab. Es war die Dissonanz zwischen dem Wollen der Hände und dem Sollen im Kopf. Dass solch ein Wissen die Schräglage nicht beseitigt, sondern vertieft, ergibt sich beim Abzählen der Finger an einer Hand. Die Probleme mussten nicht erst im Kopf nebeneinander gestellt werden, sie waren als Schatten in den unterschiedlichen Stärken eine gefürchtete Realität, die in den Schattierungen großflächig und weit nach vorn vor den Füßen ausgezogen waren. Diese Realität hob sich gegen den glutroten Sonnenauf- und -untergang kontraststark ab, die den Existentialismus mit dem Unsinn und den perversen Schikanen in das Blau des Himmels brannte. Doch begründbar ist, dass man den Unsinn mit seinem Drum und Dran, was mit der bloßen Lächerlichkeit beginnt und sich bis zur Schwere der Unerträglichkeit hinzieht und verbreitert, nicht wie steckengebliebene Nägel aus zurückgelassenen Brettern herausziehen oder herausschlagen konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tag und Nacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tag und Nacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tag und Nacht»

Обсуждение, отзывы о книге «Tag und Nacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x