Peter Beuthner - Das Familiengeheimnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Beuthner - Das Familiengeheimnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Familiengeheimnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Familiengeheimnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie kann dieser Mensch nur so kategorisch behaupten, mich auf der Messe gesehen zu haben, wo ich doch definitiv gar nicht dort gewesen bin, fragt sich Herr Wang. Eine Verwechselung sei absolut ausgeschlossen. Habe ich etwa einen Doppelgänger?
Die fiktive Familie Wang steht im Mittelpunkt dieses im Deutschland des 21. Jahrhunderts spielenden Zukunftsromans und geht hier sehr erfolgreich ihren beruflichen Geschäften nach: Herr Wang betreibt mit großem Erfolg eine Robotik-Firma. Seine «intelligenten», humanoiden Roboter erfüllen bereits viele Aufgaben für den Menschen, aber Herr Wang ist noch nicht zufrieden. Er strebt danach, den perfekten, dem Menschen ebenbürtigen Roboter zu entwickeln, und dazu will er seinen bereits sehr wissensträchtigen Androiden auch noch ein Bewußtsein sowie Gefühle verleihen. Dabei unterstützt ihn seine Frau, die als Dozentin für Neuroinformatik an der Universität Ulm zusammen mit Kollegen aus den Bereichen Hirnforschung und Künstliche Intelligenz in interdisziplinär besetzten Teams arbeitet, mit den neuesten Forschungsergebnissen.
Auf dieser Familie liegt allerdings eine schwere Bürde. Ihr ist ein besonderes Schicksal beschieden, wie es mit den neuen Errungenschaften der Medizintechnik des 21. Jahrhunderts eben auch möglich sein wird. Es ist ihr «Familiengeheimnis», das ihnen mehr und mehr Probleme bereitet. Erst sehr spät erfährt Herr Wang, der «Held» des Romans, die ganze Tragweite des großangelegten Forschungsprogramms, in dem er selbst und seine ganze Familie auch nur ein kleines Objekt, ein Spielball der Wissenschaft gewesen sind.

Das Familiengeheimnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Familiengeheimnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Peter Beuthner

Das Familiengeheimnis

Ein Leben in der Robotergesellschaft

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Peter Beuthner Das Familiengeheimnis Ein Leben in der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Peter Beuthner Das Familiengeheimnis Ein Leben in der Robotergesellschaft Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Ein Arbeitstag geht zu Ende

Am nächsten Tag

Ein Besuch bei Freunden

Geschäfte, Geschäfte

Familienabend

Die Party

Einkaufsbummel

Kaffeekränzchen

Besuch aus China

Stammtisch

Besuch von Freunden

Philosophisches Oktett

Geschäftsbesuch in Ulm

Vertragsunterzeichnung in Leipzig

Expertentreffen

Gedanken; Erinnerungen

Der Wettkampf

Ein interessantes Gespräch

Thementag

Familienabend

Stadtentwicklungsforum

Nanjing und Chinas Entwicklung zur Weltmacht

China-Reise

Die Ausschreibung

Auszeichnungen, Ehrungen

Expertentreffen

Philosophisches Oktett

Ein halbes Jahr später

Geschichtsunterricht

„Industrie-Tag“

Zarte Gefühle

Stammtisch

Geschäftliche Erfolge und gesellschaftliche Anerkennung

Plauderstündchen

Offenbarung

Dilemma

Vergleiche mit dem anderen Ich

Ein runder Geburtstag

Eine Lösung – Oder doch nicht?

Erneute Diskussion

Zeitenwende

Neuanfang in Nanjing

Ungewißheit, Ungemach, Ungeduld

Leben in China

Peinlichkeiten, Tratsch

Ein Todesfall und eine Geburt

Stammtisch

Neue Hiobsbotschaft

Gesundheitsprobleme

Es geht wieder weiter

Angst und Hoffnung

Es braut sich was zusammen

Symposium in London

Der Eklat

Unendliches Leid

Ein schlimmes Jahr geht zu Ende

Das Ende der Qual

So hatten wir uns das nicht gedacht

Nachwort

Impressum neobooks

Vorwort

Das 21. Jahrhundert beschert uns u.a. viele technologische Innovationen und in der Folge davon auch gesellschaftliche Veränderungen. Wir stehen erst am Anfang dieses Jahrhunderts, aber viele Neuerungen befinden sich bereits in der Umsetzung vom Laborstadium in die Praxis unseres Alltages. Insbesondere die Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglichen allen Menschen unmittelbaren Zugriff auf das Wissen der Welt und verändern die Gesellschaft im sozialen Miteinander: „Soziale Netzwerke“ und „Smombies“ zeigen bereits jetzt ein deutlich verändertes Sozialverhalten. Auch Verkehrssysteme werden immer „intelligenter“ und leistungsfähiger: Autonome Verkehrsmittel fahren ohne Bedienung, und elektronische Verkehrsleitsysteme garantieren optimalen Verkehrsfluß ohne Staus. Fortschritte in der Robotik und Künstlichen Intelligenz verändern zunehmend unsere Arbeitswelt: In zahlreichen Unternehmen haben die Arbeitsroboter schon heute viele Menschen ersetzt; andere Stichworte sind „Industrie 4.0“; „Internet der Dinge“. Aber auch unser soziales und privates Umfeld wird sich damit verändern: Man denke nur an Serviceroboter jeglicher Art, die immer weiter vervollkommnet werden. Roboter werden zunehmend mehr unser Bruttosozialprodukt generieren und uns Menschen dadurch neue Freiräume für kreative Tätigkeiten verschaffen. Und die vielen Neuerungen in der Nano-, Bio- und Gentechnologie ermöglichen ganz neue Verfahren in diversen Anwendungsbereichen, insbesondere auch in der Medizin zur Früherkennung und Behandlung von Erkrankungen, in verstärktem Maße sogar zu deren Vermeidung. Aber die Möglichkeiten gehen noch viel weiter: Sie erlauben auch die Reproduktion und gentechnische Veränderung von Menschen im Sinne individuell gewünschter Optimierung – Stichwort: Designerbaby.

In dieser Welt spielt der vorliegende Roman, in dessen Mittelpunkt die in Deutschland lebende chinesische Familie Wang steht, die hier sehr erfolgreich ihren beruflichen Geschäften nachgeht: Herr Wang betreibt mit großem Erfolg eine Robotik-Firma, und seine Frau ist Dozentin für Neuroinformatik an der Universität Ulm. Die Wangs sind auch gesellschaftlich sehr geachtet und haben einen großen Freundes­kreis in Ulm. Zusammen mit ihren drei Kindern führen sie ein glückliches, harmonisches Familienleben und orientieren sich dabei an chinesischen Traditionen, insbesondere am Konfuzianismus. Und für die Zukunft haben sie noch hochstrebende Pläne. Alles scheint bestens.

Doch: Unverhofft kommt oft, heißt es sprichwörtlich. Manche Ereignisse treffen einen völlig überraschend und unerwartet. Niemals hätte man auch nur einen Ge­danken darauf verwendet, daß einem so etwas passieren könnte. Besonders, wenn es eine schlimme Nachricht ist, fühlt man sich zunächst wie vom Schlag getroffen, ist unfähig, einen klaren Gedanken zu fassen, und hadert mit seinem Schicksal. Aber selbst ein Ereignis, dessen Eintreffen man zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit hätte für möglich halten müssen, weil man wußte, daß die potentielle Möglichkeit dafür gegeben war, kann einen völlig unerwartet und unvorbereitet treffen und sogar aus der Bahn werfen.

So ergeht es auch den Wangs. Eines Tages, wie aus heiterem Himmel, passiert das, was sie zwar nie ganz hatten ausschließen können, aber eben doch nicht wirklich für möglich gehalten und deshalb gut verdrängt hatten. Ein böser Schicksalsschlag, wie sie es empfinden. Es kam völlig über­raschend. Ein dummer Zufall, ein kleines Mißgeschick, eine Unvor­sichtigkeit vielleicht nur wird ihnen zum Verhängnis.

Aber berichten wir doch der Reihe nach . . .

Ein Arbeitstag geht zu Ende

Es war ein anstrengender Tag für Wang Qiang. Schon früh um 6.00 Uhr war er zu Hause los­­ge­fah­ren, um rechtzeitig zum Beginn der Verhandlungen in Leipzig zu sein. Dieser Termin war für ihn sehr wichtig, es ging immerhin um die Übernahme des in wirtschaftliche Schwie­rig­kei­ten geratenen Systemhauses AnthropoTech , seines größten Konkurrenten auf dem Sek­tor der Roboter-Entwicklung in Deutschland. Den ganzen Tag über hatte er mit dem Ge­schäfts­führer und den Gläubiger­banken verhandelt. Es waren sehr schwierige Verhand­lungen, und nicht alle Punkte konnten abschließend geklärt werden, aber er war trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Man hatte schließlich weitgehende Einigung erzielt, und für die noch offe­nen Punkte zeichneten sich Wege zur Verständigung ab.

Jetzt, auf der Rückfahrt nach Hause, hatte er es sich in seinem Auto halb sitzend, halb lie­gend bequem gemacht. Er schaute ein bißchen in die Gegend, und erst allmählich regis­trierte er, daß es ein wunderschöner Herbsttag gewesen sein mußte. Die Sonne sandte noch ein paar warme Strahlen und tauchte die Landschaft in ein farbenfrohes Gemälde mit ange­nehm wei­chen Konturen. Das Fahrzeug schwebte gleichmäßig und fast lautlos durch dieses Gemälde und führte ihn dank Selbstfahrautomatik autonom und sicher auf seinem Weg nach Hause. Er mußte sich nicht auf den Verkehr konzentrieren, und so konnte er die Fahrtzeit nutzen, sich zu entspannen, die vorbeiziehenden Landschaftsbilder zu genießen oder die Augen zu schließen und seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Er spürte die langsam nach­lassende Anspannung, die sich im Laufe des Tages zunehmend, aber von ihm selbst auf Grund seiner vollen Konzentration auf die Verhandlungen unbe­merkt, aufgebaut hatte. Er freu­te sich auf sein Zuhause, auf seine Familie, auf seine medi­tativen Entspannungsübungen. Kurz vor Ulm, sein Autopilot zeigte noch 25 Kilometer bis zu seiner Wohnung, rief er zu Hause an, um seine Ankunft anzukündigen und ein paar Anwei­sun­gen an Robby zu geben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Familiengeheimnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Familiengeheimnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Peter Wolff - Das Affiliate-Handbuch
Hans-Peter Wolff
libcat.ru: книга без обложки
Peter Beuthner
Sophie, Gabriela und Horst Peter Fragenreich, - Das Wutbuch
Sophie, Gabriela und Horst Peter Fragenreich,
Hans-Peter Dr. Vogt - Das Netz der Freunde
Hans-Peter Dr. Vogt
Peter J Carroll - Das Apophenion
Peter J Carroll
Wilkie Collins - Das Familiengeheimnis
Wilkie Collins
Отзывы о книге «Das Familiengeheimnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Familiengeheimnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x