Dr. Hanspeter Hemgesberg - Fibromyalgie-Syndrom (FMS)

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Hanspeter Hemgesberg - Fibromyalgie-Syndrom (FMS)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fibromyalgie-Syndrom (FMS): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fibromyalgie-Syndrom (FMS)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fibromyalgie betrifft den Kranken in allen seinen Ebenen (Körper, Geist, Seele) und führt zu vielmals schwersten Schieflagen und Störungen, auch im sozialen und beruflichen Bereich.
Bisher ist die Ursache nicht eindeutig geklärt und somit gibt es auch keine kausale Heilmöglichkeit.

Fibromyalgie-Syndrom (FMS) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fibromyalgie-Syndrom (FMS)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4. Et respice fines! (der Therapeut soll um seine ‚Grenzen‘ bzgl. Kenntnissen und Möglichkeiten wissen und diese einhalten).

[Dazu und darüber später mehr]

Auf einen ersten ‚Blick‘!

Fibromyalgie – Die „mysteriöse Schmerzkrankheit“!

(Quelle: FOCUS)

Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) ist gekennzeichnet durch chronische und vielmals wechselnde Schmerzen im Bereich von Rumpf, Armen und Beinen, oft aber auch gleichzeitig am gesamten Körper in verschiedener Intensität und Andauer der Schmerzen!

Ob es eine „wirkliche“ Krankheit ist oder ein „Sich-Krankfühlen“, …

Das wird noch immer kontrovers diskutiert und dabei „quer“ durch die beteiligten Fachdisziplinen.

Tatsache aber ist, dass 3% aller Frauen und 0,5% aller Männer hierzulande von diesen Beschwerden betroffen sind.

Das macht gemittelt – unter Berücksichtigung der Geschlechterverteilung von Frauen : Männern – überschlägig eine Gesamt-Erkrankungszahl von ca. 2% aller Bundesbürger oder rund 1,6-2,4 Mio aller Mitmenschen bei uns in Deutschland aus.

Das ist eine beträchtliche Zahl Betroffener!

Das sind allerdings nur die „diagnostisch-gesicherten Fälle“!

Somit nur die Spitze des Krankheits-Berges.

Hinzu kommen – so schätzen die FMS-Experten – noch einmal ca. 2,0-3,0 Mio Menschen, bei denen die Diagnose FMS – aus welchen Gründen auch immer, das sei hier einmal dahingestellt – nicht oder nicht korrekt gestellt wurde.

Summa summarum also eine Krankheitszahl zwischen 3,5-4,4 Mio ; das entspricht ca. 2,9-3,6% aller bundesdeutschen Menschen!

FMS ist in jedem Alter möglich, wird aber und ist mit mittlerem

Lebensalter häufiger .

Der Erkrankungsgipfel liegt im Alter zwischen 35-59 Jahren.

Ca. 90% der FMS-Kranken sind Frauen!

Das FMS tritt gelegentlich bei Menschen auf, die bereits an einer entzündlichen rheumatischen Erkrankung – u.a. Rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Polymyalgia rheumatica, Systemischen Lupus Erythematodes – leiden.

In Rheumakliniken klagen oft bis zu einem Drittel der Patientinnen über FMS-Schmerzen.

Die Ursache für das primäre FMS ist nach wie vor unbekannt!

D.h.:

Im Sinne der wissenschaftlichen Medizin kann ergo auch keine kausale Therapie erfolgen, sondern lediglich eine auf die Minderung der Schmerzen und/oder der psychischen bzw. psychosomatischen Defizite/Störungen ausgerichtete symptomatische Behandlung .

Das muss aber auch gesagt sein:

Auch in der gesamten biologischen Medizin gibt es keine kausale Therapie .

Allerdings kann den mit der Krankheit „FMS“ einhergehenden bzw. von dieser Krankheit ausgelösten mannigfaltigen Störungen – z.B. Säure-Basen-Haushalt, Freie Radikalen, Herde, Störfelder & energetische bzw. elektromagnetische Blockaden, Schädigungen im gesamten ‚Inneren Milieu‘ und besonders Schieflagen im Immunsystem, sowie in den Hirn-Funktionen & dem Hirn-Stoffwechsel, ferner dem Leistungsvermögen bzw. der Funktion der Mitochondrien & Zellen u.a. – mit Optionen der (seriösen) biologischen Medizin effektiv gegengesteuert werden.

Anders verhält es sich bei den verschiedenen Formen des sekundären FMS :

Hier lassen sich in aller Regel die ein FMS auslösenden Ursachen bzw. Co-Risikofaktoren durch die Diagnostik nachweisen.

Das heißt dann:

Wird die „Ursache“ für ein sekundäres Fibromyalgie-Syndrom (sFMS) bestmöglich ausgeschaltet bzw. therapiert – sowohl mit Optionen der Schulmedizin wie mit denen der biologischen Medizin oder auch mit beiden in Kombination –, dann ist ein sekundäres FMS völlig zu beherrschen!

Daraus folgert sich:

Da macht es mehr als Sinn, das FMS im Rahmen eines multi-modalen ganzheitlichen Behandlungskonzeptes – unter symbiotisch-synergistischen Einbezug von Schulmedizin und Biologischer Medizin – umfassend – d.h. mit einem individuellen & variablen Behandlungskonzept und darin simultan alle Ebenen des Menschen erfassend – zu behandeln.

‚FMS-Historie‘

Die Nomenklatur „Fibromyalgie“ oder „Fibromyalgie-Syndrom“ ist noch recht jung.

Über viele Jahrzehnte hindurch wurde diese Krankheit mehrheitlich als „Symptomen-Komplex“ einer chronischen, nicht-entzündlichen Erkrankung im rheumatischen Formenkreis zugeordnet, dem sogen. „Weichteilrheuma(tismus)“ .

Von anderen Behandlern wiederum wurde das FMS betrachtet als Beschwerdebild innerhalb einer „psychischen Erkrankung“ – z.B. im Verlauf von Depressionen –.

Das war und ist nicht neu!

Denn bereits um die Jahrhundertwende ins 20. Jahrhundert wurde das FMS überwiegend als Ausdruck einer psychischen Erkrankung – wie z.B. Hypochondrie, Hysterie und auch Simulation – fehlinterpretiert.

Ein Vorläufer für den Terminus FMS war früher die Bezeichnung als „Fibrositis“ oder auch „Fibrositis Syndrom“– dieser Terminus stand zuerst für eine Krankheit i.S.e. „Entzündung des Bindegewebes“ (des fibrösen Gewebes); dann wurde der Begriff erweitert auf „generalisierte Muskelschmerzen“ – auch Steifheit mit multiplen ‚Tender-Points‘ [d.s. „empfindliche Punkte“, nicht zu verwechseln mit den sogen. ‚Trigger-Punkten‘ – d.s. im Muskel (!) gelegene Punkte, von denen bei Druck ein ausstrahlender Schmerz ausgeht, einhergehend mit einer Muskel-Zuckung] – unbekannter Ursache und später ausgeweitet als „Entzündung von Binde- & Muskel-Gewebe“ und daraus wurde dann die Fibromyalgie –.

Das war im Jahre 1904, also vor mehr als 100 Jahren.

Schon damals wie auch noch heute stand und steht der Begriff FMS für einen Sammel- oder Oberbegriff verschiedener Schmerz-Symptome.

War die Existenz der Fibromyalgie insbesondere hinsichtlich ihres Krankheitswertes früher äußerst umstritten und sogar vielfach rundweg negiert, hat die Vermutung, dass es eine reale Erkrankung mit u.a. organischen Ursachen ist, zunehmend Indizien auf ihrer Seite.

Obwohl zahlreiche, im Einzelnen jedoch nicht unumstrittene – z.B. hinsichtlich der Spezifität –, organische Befunde festgestellt wurden, haben erst moderne bildgebende Verfahren, welche Echtzeit-Einblicke in Bereiche des Zentralnervensystems (ZNS) ermöglichen, deutliche Abweichungen, z.B. in der Schmerzwahrnehmung aufgezeigt.

Diese Erkenntnisse wurden inzwischen weltweit vielfach von zahlreichen Wissenschaftlern bestätigt.

Daher ist die Existenz der Schmerzwahrnehmung in Fachkreisen mittlerweile weniger umstritten, was jedoch nicht für deren Ursache gilt.

Auch wenn sich daraus für die Diagnostik (auf Grund der Kosten) oder die Therapie nicht direkt verwertbare Erkenntnisse bieten, sind die Betroffenen wenigstens, den ihnen oftmals entgegengebrachten Vorwürfen (z.B. Simulation, Hypochondrie, Hysterie) nicht bzw. meist nicht mehr ausgesetzt.

Jedoch ist mit einer erheblichen Latenz zu rechnen, bis sich diese noch relativ neuen Erkenntnisse auch tatsächlich breit durchsetzen.

Meine persönliche Sichtweise zum Thema „FMS“:

Die Gazetten/Regenbogenpresse ist voll davon.

Nahezu mit jeder neuen Ausgabe wird regelrecht eine neue und weitere „S.. durchs Dorf getrieben“ zu Krankheiten wie Burnout und chronischen Erschöpfungssyndromen – den „Fatigue“-Syndromen wie z.B. bei Multipler Sklerose, Krebskrankheiten, terminaler Nieren-Insuffizienz oder Tuberkulose, CFS/CFIDS –.

Namen von sogen. VIP‘s dienen als ‚Aufmacher‘.

Nur so nebenbei und am Rande:

VIP’s, die an FMS litten oder noch immer leiden sind u.a. der renommierte US-Schauspieler Morgen Freeman , der bekannte Schauspieler Sinead O’Connor , die US-Serien-Schauspielerin Susan Flannery , der in den USA bekannte und geschätzte Schauspieler Michael James Hastings , die US-Sängerin Rosalie „Rosie“ Hamlin , die Stand-Up-Comedienne Janeane Garofalo , die US-Schauspielerin und Model Kim Kardashian , die US-Schauspielerin, Sängerin, Model und Filmproduzentin Selena Marie Gomez , der US-Schauspieler Charlie Sheen , die US-Filmschauspielerin und Filmproduzentin Amy Brenneman , die US-Filmschauspielerin Halle Maria Barry und last not least die berühmte US-Sängerin und Entertainerin Lady Gaga .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fibromyalgie-Syndrom (FMS)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fibromyalgie-Syndrom (FMS)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Abnehmen - Lust statt Frust
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Migräne & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Super drauf
Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Lungenkrankheiten auf dem Vormarsch
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Dr. Hanspeter Hemgesberg - Diabetes mellitus
Dr. Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Krebs
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Heidelbeere
Hanspeter Hemgesberg
Hanspeter Hemgesberg - Tinnitus, Hörsturz & Co.
Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Fibromyalgie-Syndrom (FMS)»

Обсуждение, отзывы о книге «Fibromyalgie-Syndrom (FMS)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x