Matthias Krügel - Typ 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Krügel - Typ 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Typ 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Typ 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Forscherin, die den Diabetes mit einem innovativen Mittel heilen will. Ein Informatiker, der nach seinem Tod als Vermächtnis eine Schatzsuche hinterlässt. Ein Attentats-versuch in einer Firma, die Insulinpumpen herstellt. Und Landeskriminalämter, die sich bei der Aufklärung mit ihren Eitelkeiten gegenseitig im Weg stehen.
Julia Lensing von der Polizei in Borken und David Mertens, Freund des Informatikers, begeben sich getrennt auf die Suche nach den Hintergründen. In der Kulisse der Allgäuer Alpen treffen sie aufeinander und müssen zwischen Wahrheit und Lüge sowie zwischen Freund und Feind unterscheiden. Je mehr sie über die Zusammenhänge erfahren, umso bedrohlicher wird es für sie. Auf den Höhenwegen der Allgäuer Alpen kommt es zu einer Verfolgungsjagd nach einem Schatz und nach Gewissheit.
Die Orte in den Allgäuer Alpen – Städte, Hütten und Wege – existieren fast alle in der Realität. Dies gilt insbesondere für das Hotel und Restaurant «Wiesengrund» sowie die Alpenvereinshütten Edmund-Probst-Haus, Prinz-Luitpold-Haus und Schwarzenberghütte.
Die Handlung spielt überwiegend in den Allgäuer Alpen, ist aber kein typischer Heimatroman oder Regionalkrimi.
Die Personen sind frei erfunden.
Aus dem Expose: David Mertens, Ingenieur aus Borken, erfährt durch seinen Freund Kevin Schulte von einem Schatz, der in den Allgäuer Alpen versteckt ist. Kurz darauf ist Kevin Schulte tot. Den Fall übernimmt Julia Lensing, Kommissarin aus Borken. Sie erhält – wie David Mertens – eine E-Mail, deren Versand Kevin Schulte vor seinem Tod ausgelöst hat. Unabhängig voneinander begeben sich die Kommissarin und der Ingenieur in die Bergwelt. Ihre Suche entpuppt sich als zeitraubendes Geocaching.
Julia Lensing wird vor Ort von einer Kollegin der bayerischen Polizei sowie einem Beamten des LKA Nordrhein-Westfalen unterstützt. Sie trifft auf David Mertens, der sie fortan begleitet.
Auf den hoch gelegenen Wanderwegen sind die beiden nicht die einzigen Schatzsucher.

Typ 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Typ 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vor zwei Stunden hat David einen Anruf von seinem Freund Kevin Schulte erhalten und sich an diesem Ort mit ihm verabredet. Dieser hatte aus einer Telefonzelle angerufen und geheimnisvoll und wichtig getan. Das ist bei ihm nicht unüblich, aber dieses Mal setzte er mit der Art des Anrufes einen bei der Dosierung drauf. Also hat sich David ohne längere Überlegung auf die Verabredung eingelassen. Auch in der Hoffnung, dass sein Freund etwas deutlicher würde und es dieses Mal um etwas wirklich Wichtiges ging.

Von der linken Seite, über einen Waldweg, kommt Kevin Schulte auf ihn zu. Sein schwankender, schwerfälliger Gang und der schlaksige Körper sind von weitem erkennbar. Er hebt die Hand zum Gruß und setzt sich neben David. Wäre der Himmel nicht bewölkt, hätten sie einen sommerlichen Sonnenuntergang. So bleibt ihnen der Blick auf eine Dämmerung mit rot bis rosa leuchtenden Wolken am Horizont. Zusammen schauen sie sich das ferne Schauspiel der Natur an. David wartet, bis Kevin Schulte von selbst anfängt zu reden.

„Erinnerst Du Dich noch an die schönen Sonnenuntergänge auf unserer Hüttentour vor drei Jahren?“

David dreht einen Birkenzweig zwischen den Fingern in den Erdboden. „Hmm, ja. Dieselbe Sonne, aber eine völlig andere Atmosphäre. Inklusive Alpenglühen. Dieses Jahr war ich schon alleine unterwegs.“

Kevin Schulte nimmt wie sein Freund einen kleinen Zweig in die Hand, zerbricht jedoch das Stück Holz. „Was war das noch? Meraner Höhenweg?“

David blickt unauffällig zur Seite. Ist sein Freund nervös? „Ja. Einmal um die Texelgruppe in Südtirol.“

Kevin Schulte nimmt sich beiläufig einen neuen Zweig. „Ich war jetzt auch unterwegs.“

David ist erstaunt. „Du hast nicht gesagt, dass Du Dich auf den Weg machen wolltest.“

Auch dieser Zweig zerbricht am Widerstand des Erdreichs. „Das hat sich … spontan ergeben. Es war ein Notfall.“

„Eine Hüttentour als Notfall?“ David mustert seinen Freund. „Du hast ehrlich gesagt wieder Dein Ach-ich-schaff-das-schon-Lächeln drauf.“ Das Leben seines Freundes ist davon geprägt, dass die Dinge meistens nicht laufen, wie er sich das vorstellt. Er zieht das Unglück nicht an, sondern setzt seine Ansprüche viel zu hoch, als dass er sie erreichen könnte. Es ist nicht so, dass er schlecht aussieht oder sehr negative Eigenschaften hat. Aber seine Vorstellungen hinsichtlich seiner Traumfrau sind äußerst ausgeprägt und daher praktisch nicht realisierbar. Falls doch eine Frau seinen Anforderungen entspricht, stößt sein Interesse nicht auf Gegenliebe. Das daraus resultierende Dauersingle-Dasein führt bei ihm zu einer fortdauernden Grundfrustration – und das obwohl er erst Mitte 30 - und damit zehn Jahre jünger ist als David.

„Was ist passiert?“

„Noch nichts. Ich meine, es ist etwas passiert, aber noch nichts schiefgelaufen.“

„Kevin, was ist los?“

Er presst seine Lippen zusammen, als müsste er seine Worte mit Bedacht wählen. „Ich habe einen Schatz in den Bergen versteckt. Und wenn ich ihn nicht mehr abholen kann, möchte ich, dass Du das für mich machst.“

„Was für einen Schatz?“

„Etwas Wichtiges und Wertvolles, für viele Menschen.“

David schüttelt den Kopf. „Jetzt weiß ich so viel wie vorher.“

„Es geht im Moment nicht genauer.“

„Und warum kannst Du ihn vielleicht selbst nicht mehr abholen?“

Kevin lächelt gequält. „Weil es nicht gehen wird. Ich weiß nicht, ob mein Smartphone bereits überwacht wird. Deshalb habe ich Dich von einer Telefonzelle aus angerufen. So führt keine Spur zu Dir. Unser letztes Gespräch ist drei Wochen her, so fällst Du bestimmt aus dem Raster.“

„Aus wessen Raster? Dem der Polizei?“

„Das lässt sich so genau nicht sagen.“

„Wie jetzt? Muss ich Dir alles aus der Nase ziehen?“

„Es ist halt besser, wenn Du noch nicht alles weißt.“

„Da, schon wieder. Jede Antwort wirft neue Fragen auf. Du bist Dir sicher, dass Du zu den Guten gehörst?“

„Ja, das bin ich.“

„Und trotzdem gehst Du nicht zur Polizei?“

„Das sind natürlich die Guten, aber da gehören nicht alle zu den Guten.“

David atmet einmal tief durch. „Was genau willst Du von mir?“

„Dass Du mir vertraust.“

„Kevin, Fakten bitte!“

„Okay, okay. Schau auf Dein Handy.“ David kramt sein Smartphone aus der Hosentasche. Unter den Benachrichtigungen wird der Eingang einer E-Mail angezeigt. „Ich habe gerade eine E-Mail von Dir bekommen: ‚Hallo David, schöne Grüße, Kevin.‘ Was willst Du mir damit sagen?“

Kevin lächelt. „Zeitgesteuerte Nachricht. Die E-Mail ist gerade bei Dir eingegangen, obwohl ich neben Dir sitze und nichts mache.“

„Dein Job als Systemadministrator bietet Dir offenbar viele technische Möglichkeiten und unendlichen Einfallsreichtum.“

„Na, so einfallsreich ist das nicht. Ich habe E-Mails geschrieben und mit einem späteren Absendedatum versehen. Nichts Besonderes. Ich muss nur regelmäßig das Datum verschieben. Mache ich das nicht, werden nach und nach automatisch E-Mails versendet.“

„Das heißt, falls Du es nicht mehr verschieben kannst.“

„Richtig.“

„Und da steht dann drin, wo ich hin soll und was ich machen soll.“

„Richtig. Immer Stück für Stück, damit ich es weiterhin aufhalten kann, aber Du auf der anderen Seite keine Zeit verlierst.“

David steckt sein Smartphone wieder weg. „Und wenn ich von vornherein keine Zeit für dieses Abenteuer habe?“

„Deine Freundin wird sicher kein Problem damit haben.“

„Ich habe keine Freundin mehr.“

„Wie, Du hast keine Freundin mehr? Vor drei Wochen hattest Du noch eine.“

„Aber seit zwei Wochen nicht mehr.“

„Wieso?“

„Sie war es eben nicht, Kevin.“

„Na, egal. Das macht es einfacher.“ Schnell legt er seinem Freund die Hand auf die Schulter. „Also, es tut mir ja schon leid, dass Du wieder Single bist, aber so hast Du wegen meiner Sache keine Schwierigkeiten. Da ist nur Dein Chef, der seinem Lieblingsingenieur sicher gern eine Pause gönnt.“

David atmet noch einmal tief durch. Er ist neugierig geworden, keine Frage. Am Fuß des Hügels, wo das Gefälle in die freie Ebene übergeht, kommt von rechts eine Joggerin in sein Sichtfeld. Auch Kevin Schulte wird auf sie aufmerksam. „Schau mal, da unten. Sie hat ein gutes Tempo drauf.“

„Ja, nicht schlecht, sehr sportlich.“

„Aber auch nicht mehr die Jüngste. Über 30, würde ich sagen. Oder was meinst Du, David?“

„Bestimmt.“

„Über 40?“

„Möglich.“

„Und attraktiv.“

„Kevin, wie willst Du das von hier erkennen?“

„Na, die Figur ist nicht schlecht. Und sie ist nicht zu klein, sonst würde ihr beim Küssen zu schnell der Nacken wehtun.“

„Ich kann in solchen Fällen notfalls mit einer Hand den Kopf stützen.“

„Und schau Dir die Motorik an, David. Sehr sportlich, progressiv. Und doch, sie hat ein hübsches Gesicht, das kann man sehen.“ Die Joggerin verschwindet langsam nach links, Kevin Schulte legt noch einmal nach. „Da Du wieder Single bist, wäre die nichts für Dich?“

„Die hole ich eh nicht mehr ein.“

„Auf Dich fahren die Frauen eben mehr ab als auf mich. Mit Deinem südländischen Einschlag schaffst Du es immer wieder.“

Reflexartig und unterbewusst greift sich David in sein dunkles, lockiges Haar. Darüber reden will er nicht. „Gut, reicht jetzt.“

„Okay.“ Kevin Schulte kramt einen Umschlag aus seiner Gesäßtasche. „Ich habe etwas, um Dir die Entscheidung zu erleichtern. Hier hast Du 1.000 Euro für eventuelle Auslagen.“

„1.000 Euro? Wieso soll ich die annehmen?“

„Wieso nicht? Du kannst mir ja das Geld in zwei, drei Wochen wiedergeben, solltest Du es nicht benötigen. Also, was ist?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Typ 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Typ 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Typ 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Typ 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x