Stefan Bornemann - Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Bornemann - Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Kreatives Kapital" erzählt die erkenntnisreichen, spannenden und oft verrückten Geschichten von Erfindern, Tüftlern und Visionären und entwickelt daraus das Modell des Kreativen Kapitals. Erzählerisch führt das Buch quer durch die Geschichte von der Steinzeit in die Zukunft, immer auf der Suche nach kreativen Personen und ihren Erfolgsstrategien. Der Schlüssel zu kreativer Leistung schlummert dabei oft in der spezifischen Gestaltung von Kooperation und Kollaboration, also in der gelingenden Passung von Ego und Öko. «Kreatives Kapital» erzählt nicht nur die Geschichten Kreativer, sondern verdichtet sie mit Forschungsbefunden zu pragmatischen Ansätzen und Interventionen. Das Themengebiet des Buches ist die Kreativität und berührt dabei die Bereiche: Team, Lernen, Digitalisierung, Motivation, Management, Flow und Glück – und das gleichermaßen kurzweilig wie wissenschaftlich fundiert.

Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zeit und Geduld!

Fähigkeiten und Genie!

Vision und Durchsetzungsvermögen!

Die Antwort auf die Frage was Kreativität konkret bedeutet fällt uns viel leichter als die Frage nach den Quellen der Kreativität. Kreativität ist das Produkt eines langen evolutionären Prozesses und findet seinen Ausdruck in der Fähigkeit aus Chaos Ordnung zu schaffen, vorhandene Informationen zu verarbeiten, einzuschätzen und daraus überlebenswirksame Verhaltensmuster zu entwickeln. Wenn das gelingt, dann können wir eine noch nie erfahrene Situation meistern. Diese Definition ist relativ unumstritten. Aber wie kommen wir dahin? Wie entsteht Kreativität?

Die drei vorgestellten Wege zum kreativen Erfolg können kaum unterschiedlicher sein und doch sind durch kreative Leistungen vollbracht worden. Kreative erklären die Welt, andere Kreative verbessern sie und wieder andere Kreative erfinden eine völlig neue Welt. Was bedeutet das für Kreative Arbeit? Ist Kreative Arbeit eng an den Handlungsstil einer einzelnen Person gebunden und somit mit dieser Person gleichzusetzen? Ist Kreativität damit eigentlich nicht extern oder bewusst zu gestalten? Bleibt uns nichts anderes übrig als auf das kreative Genie zu vertrauen? Die Antwort lautet: Nein! Es gibt annähernd bestimmbare übergeordnete Strukturmerkmale von Kreativität, mit denen wir Kreative Arbeit gestalten können und mit denen wir das Kreative Kapital eines Vorhabens einschätzen können. In der vorliegenden Beschreibung von Kreativität und in den Geschichten kreativer Persönlichkeiten und innovativer Produkte wird deutlich, dass Kreatives Kapital neben den individuellen Fähigkeiten und der materiellen Ausstattung auch von der Passung der beteiligten Personen und dem situativen Design abhängen, es steht zudem in einem engen Nexus zu dem gesellschaftlichen und unternehmerischen Milieu – und nicht zuletzt hängt kreativer Erfolg von der motivationalen Frage des ethischen Imperativs ab. Kreatives Kapital ist das Gesamt an förderlichen Rahmenbedingungen, die für das Entstehen von Kreativität bedeutsam sind. Die zentrale Frage, die mit dem Modell des Kreativen Kapitals beleuchtet werden soll, ist daher:

Lassen sich Anzeichen für kreativen Erfolg diagnostizieren?

Kreativität ist kein schwammiges Phänomen, welches sich kaum fassen lässt und irgendwann, irgendwo und irgendwie passiert. Die Handlungsebene der Kreativität, die Kreative Arbeit, lässt sich zumindest bis zu einem annähernden Grad definieren und damit förderliche Umweltbedingungen kultivieren und kreative Prozesse beschreiben. Und doch steht die Qualität kreativer Arbeit immer auch in einem engen Verhältnis zu einem bestimmten Sinngeber. Diese Person ist kein sagenumworbenes Genie, sondern ein Prozessgestalter und ein Team-Genie. In diesem Buch werden die gestaltbaren Rahmenbedingungen für das Entstehen von Kreativität herausgearbeitet und mit konkreten Interventionsstrategien handhabbarer gemacht.

Was haben nun Charles Darwin, Konrad Zuse und Nikola Tesla gemeinsam? Alle drei sind jung und unerfahren und dadurch draufgängerisch. Darwin hinterfragt die göttliche Ordnung, Zuse kündigt in unsicheren Zeiten seine sichere Arbeitsstelle und Tesla kümmert sich nicht darum was die anderen sagen. Ältere und Erfahrenere würden sie vielleicht sogar als blauäugig bezeichnen. Das was wir bei Darwin, Zuse und Tesla beobachten können ist jedoch vielmehr eine zentrale Eigenschaft kreativer Personen: Ambiguitätstoleranz – die Fähigkeit also, mehrdeutige Situationen und widersprüchliche Handlungen zu ertragen und mit der Unsicherheit einer unkontrollierten Situation umzugehen. Aber das allein macht sie noch nicht zu Kreativen. Denn vor allem eint sie eines und unterscheidet sie von vielen anderen: Diesen drei Kreativen ist es gelungen, das für sie förderliche Umfeld und die für sie förderlichen Unterstützer zur Freisetzung ihrer individuellen Kreativität zu finden und zu gestalten. Das ist die zentrale Erkenntnis aus 150 Jahren wissenschaftlicher Kreativitätsforschung: Nicht das Genie einer singulären Person ist entscheidend für Innovation, sondern das Konstruieren eines kreativitätsfördernden Umfeldes zur Freisetzung kollaborativer Kreativität. Wenn das gelingt, dann ist, wie der Kreativitätsforscher Olaf-Axel Burow (1999, 2015) betont, mit dem richtigen Team und in dem richtigen Feld jeder in der Lage, kreative Leistungen zu vollbringen. Und darum wird es in diesem Buch gehen: um die Konstruktion kreativitätsförderlicher Umgebungen und um das Ausschöpfen kollaborativer Kreativität.

Kreatives Kapital erzählt die Geschichten von zahlreichen kreativen Personen und analysiert ihr kulturelles und interpersonales Umfeld. Wir erfahren, warum diese Personen kreativ wurden und wie sie es machten. Es wird deutlich, dass diese Kreativen selten Ausreißer oder Überflieger sind. Es sind vielmehr Kreative, die es schaffen, die Innovationskraft von miteinander arbeitenden Menschen zu bündeln und die Gruppe in einen Flow zu bringen. So z.B. Rainer Mallebrein, der 1968 bei AEG-Telefunken in Konstanz eine erste Computermaus entwickelt hat. Eine weitere Geschichte erzählt vom Aufkommen der Kaffeehauskultur in Europa und welches Strukturmerkmal der Kreativität dahinter steht. Wir lassen uns von einer unbekannten, einer ethischen Seite von Rudolf Diesel überraschen und erfahren, dass gerade Diesel die Nachhaltigkeit der Umwelt von Anfang an im Blick hatte. Wir begleiten den Franziskanermönch Berthold dabei, wie gerade dieser Gottesmann vermeintlich das Kriegshandwerk disruptiv effizienter machte. Erkenntnisreiche Details für das Bestimmen förderlicher Rahmenbedingungen eröffnet uns auch die Geschichte des Computers von Baggage über Zuse bis hin zu google. Spannend daran: es ist auch eine Geschichte der übersehenen Chancen. Wir schauen, welche Herausforderungen die digitale Transformation für Kreative Arbeit bereithält und was die Propheten des Silicon Valleys dazu denken. Wir erkennen die Erfolgsstrategie von Steve Jobs. Diese Geschichten und Analysen werden zum Modell des Kreativen Kapitals verdichtet, welches als Handlungsschablone für die Gestaltung Kreativer Arbeit dienen kann. Ziel des Buchs ist die Entwicklung konkreter Orientierungsmerkmale für Führungskräfte, Teamleiter und Entrepreneure, um Kreative Arbeit zu initiieren und zu gestalten.

Kapitel 1: Wie verändert sich Kreative Arbeit in einer sich stetig entwickelnden Welt?

Kapitel 2: Was ist das Kreative Kapital und wie können wir es nutzen?

Kapitel 3: Was sind die neuralgischen Eckpunkte kreativer Kooperation?

Kapitel 4: Was sind die Faktoren und Handlungsfelder Kreativer Arbeit?

Kapitel 5: Wie können wir unser Kreatives Kapital ausschöpfen und gestalten?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x