Stephan Waldscheidt - Schneller Bestseller

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Waldscheidt - Schneller Bestseller» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schneller Bestseller: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schneller Bestseller»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Bestseller!
Der schnellste Weg: Schreiben Sie den besten Roman, den Sie schreiben können. Dieses Buch sagt Ihnen, wie.
"Stephan Waldscheidt hat einen Ratgeber geschrieben, wie er sein soll: Witzig, provozierend, unterhaltend, die Inhalte exakt und ohne Umschweife auf den Punkt gebracht und mit vielen Beispielen anschaulich belegt."
(Aus der Laudatio – Indie-Autorenpreis der Leipziger Buchmesse & neobooks)
Das Buch verrät und erklärt Ihnen die Tricks erfolgreicher Autoren. «Schneller Bestseller – Bessere! Romane! Schreiben! 3» vereint mehr als fünfzig Artikel aus dem viel gelesenen Blog schriftzeit.de. Alle wurden überarbeitet, noch praxisorientierter gemacht und zum Teil deutlich erweitert.
Neu sind die Schneller-Bestseller-Tricks zu jedem Kapitel, die Sie in Ihrem Roman einsetzen können – und die ihn sofort besser machen.
Patentrezepte für den Bestseller kennt auch dieses Buch keine. Dafür zeigt es Ihnen Möglichkeiten, die den Weg dorthin gangbarer machen. Der den meisten Erfolg versprechende Weg führt über das Schreiben Ihres besten Romans. Das ist der Teil des Erfolgs, den Sie beeinflussen können. Tun Sie es.
"Schneller Bestseller" hilft Ihnen, egal in welcher Phase des Schreibprozesses Sie gerade stecken: beim Planen und Plotten ebenso wie beim Schreiben der Rohfassung oder beim Überarbeiten und Optimieren.
Das Buch wurde von einem Praktiker für Praktiker geschrieben, es hilft dem Anfänger ebenso wie dem Profi. Vieles, was Sie hier lesen, finden Sie in keinem anderen Ratgeber. «Schneller Bestseller – Bessere! Romane! Schreiben! 3» wird Sie inspirieren und Ihnen helfen, endlich Ihren großen Roman zu verwirklichen. Und vielleicht sogar einen Bestseller.
Das Buch baut *nicht* auf den anderen Büchern der Reihe «Bessere! Romane! Schreiben!» auf. Es kann unabhängig gelesen werden und ergänzt die bereits erschienen Ratgeber.

Schneller Bestseller — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schneller Bestseller», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als er [Süden] die Augen aufschlug, sah er, wie am Fuß der Treppe eine Frau mit einem weißen Hut vom Crêpes-Stand, dessen Markise er erst jetzt bemerkte, wegging und dabei in den in Papier eingewickelten, zusammengeklappten Teigfladen biss. Aber nur ein einziges Mal.

In der nächsten Sekunde tauchte eine Möwe an der weißen Hutkrempe vorbei und schnappte sich den Pfannkuchen. Und während Papier und Serviette noch malerisch weiß im Wind flatterten, streckte die Frau fassungslos beide Arme zum Himmel, als bitte sie um Erbarmen. Die Möwen lachten und kreischten und jagten ihrer egoistischen Gefährtin hinterher.

[neues Kapitel]

Das hat doch Recht, das Vieh, dachte Zacherl sofort. Es nimmt sich, was es kriegen kann, und wenn der Grieskopf nicht aufpasst, ist er selber schuld und hat’s verdient.

Die Leute bemitleideten ihn mit Blicken und Worten, er lachte, zumindest sah sein Gesicht danach aus. Den ganzen Weg von seiner Wohnung vom Kirchenweg durch die Friedrichstraße bis zum Kassenhäuschen hatte er überlegt, wann er zum letzten Mal eine Crêpe gegessen hatte. (…)

»Köstlicher Anblick«, sagte er, nahm die mit Papier umwickelte Crêpe in beide Hände und wandte sich zum braungrauen, schäumenden Meer um. Er machte zwei Schritte auf die Promenade zu, anstatt sich an einen der Heizstrahler bei den Stehtischen oder unter die Backsteinarkaden zu stellen. Er hielt die Tüte vom Körper weg, als tropfe etwas heraus. Im nächsten Moment stand er mit leeren Händen da.

Er lachte. Zumindest glaubten das die Leute um ihn herum. Und auf eine gewisse Weise lachte er auch, aber nicht aus heiterer Verblüffung, er lachte, weil er in der Sekunde, in der der Vogel mit seinem großen gelben Schnabel nach dem Essen schnappte, begriffen hatte, dass seine Ahnung sich erfüllte.

Er hatte nichts mehr, und nichts mehr wartete auf ihn.

Durch diese Blende schneidet Ani das Schicksal der beiden Personen – Zacherl und Süden, der Zacherl sucht, inhaltlich also bereits mit ihm verbunden ist – auch formal zusammen. Und deutet zugleich die Möglichkeit an, dass Süden zur Rettung Zacherls zu spät kommen könnte.

Die Bedeutung des Bildes wird erklärt: Zacherl hatte nichts mehr, und nichts mehr wartete auf ihn. Durch die Überblendung mit der Süden-Szene ergibt sich die Frage: Hat auch Süden alles verloren? Nein, ihm wurde die Crêpe nicht gestohlen, er hat lediglich beobachtet, wie die Möwe sie einer Frau stibitzte. Und dennoch …

Die Blende hier hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Übergang zu einer anderen Erzählperspektive klar ist und dennoch glatt verläuft. Überprüfen Sie Ihren eigenen Roman. Lassen sich Szenen darin, zum Nutzen der Geschichte, mit einer ähnlichen Blende zusammenfügen? Oder sind andere Filmtechniken effektiver?

Blog-Leser Kai berichtet von einer besonders gelungenen Verbindung zweier Szenen in Frank Schätzings Roman » Der Schwarm «. Der Leser folgt darin einem Geräusch, dem Klavierspiel einer Frau. Der Autor beschreibt, wie der Klang durch das Hotel wandert und hinauf durch die verschiedenen Schichten der Atmosphäre. Das Klavierspiel ist längst nicht mehr wahrzunehmen, der Autor aber beschreibt, welche Geräusche es in der jeweiligen Höhe noch gibt, und erreicht schließlich das All mit seiner völligen Abwesenheit jeden Lauts. Im stillen All umkreist ein Satellit die Erde mit ihren Geräuschen. Der Fokus wechselt zu den Menschen, die sich über den Satelliten etwas auf der Erde anschauen, zu einer neuen Szene.

[Meinen Dank an Kai für dieses starke Beispiel.]

Schneller-Bestseller-Trick:Nehmen Sie sich die Szene vor, an der Sie gerade arbeiten. Sehen Sie sich den Übergang von der vorhergehenden Szene zu der aktuellen an. Gibt es eine Verbindung? Ein Objekt, das in beiden vorkommt? Ein Wort, das bei der einen in einem der letzten Sätze, bei der anderen in einem der ersten Sätze steht? Ein gemeinsames Bild? Ein ähnlicher Geruch? Eine vergleichbare Stimmung? Arbeiten Sie etwas davon ein.

Warum »literarische« Romane so oft nicht funktionieren

Die Zweit-Akter

Viele »literarische« Romane funktionieren erzählerisch nicht. Der schönen Sprache und dem hohen formalen Anspruch steht erzählerisch oft nichts Adäquates gegenüber. Wieso ist das so?

Sehen wir uns dazu Thomas Glavinics Roman » Lisa « an (Hanser 2011). In dem Roman hat sich ein Mann mit seinem Sohn in ein einsam gelegenes Ferienhaus zurückgezogen, weil er Angst hat. Über diese Angst schwadroniert der Ich-Erzähler Nacht für Nacht via selbstgemachtem Internet-Radio. Der Grund für die Angst: Bei ihm daheim wurde eingebrochen. Aber nicht von irgendwem. Sondern von jener berüchtigten Frau, die mehrere Jahre als das »Phantom« durch die Presse geisterte und der man etliche Verbrechen einschließlich grausamer Morde nachgewiesen zu haben glaubte. Weil man an etlichen Tatorten ihre DNA fand. Auch in der Wohnung des Erzählers entdeckte man nach einem Einbruch diese DNA.

Der Erzähler nennt das Phantom Lisa .

Während der Erzähler sich abwechselnd Kokain und Alkohol zu Gemüte führt, berichtet er von Lisas Fall – und quasselt nebenher, durchaus unterhaltsam und witzig, über Gott und die Welt. Das moderne Pendant für das Pfeifen im Walde gegen die Angst: Schwallen im Web. Doch das eigentliche Nebenher ist die Geschichte des Phantoms, der rote Faden. Weitaus mehr Raum nehmen besagte launige Abschweifungen ein. Anders als vergleichbare literarische Romane liest sich » Lisa « weg wie nix.

Was dem Roman fehlt, um ihn für mich zu einem guten Roman zu machen: Struktur. Der Erzähler fängt mittendrin in der Geschichte an und hört, ein paar Tage später zwar, aber immer noch mittendrin, wieder damit auf.

Legt man die (nicht von ungefähr) klassische Drei-Akte-Struktur zugrunde, so fehlen dem Roman der erste und der dritte Akt. Der Zweit-Akter ist also ein Ein-Akter. Leider entfallen damit die drei wichtigsten Punkte, die einen spannend erzählten Roman ausmachen: der erste und der zweite Wendepunkt und, zu allem Unglück, auch noch Höhepunkt und Schluss. Was am Ende kommt, ist eine Pointe, mehr nicht. Einen Höhepunkt und Schluss ersetzt sie nicht.

Mit dem ersten Akt fehlt dem Leser die rechtzeitige emotionale Verbindung zum Protagonisten oder Erzähler. Durch das Fehlen eines Höhepunktes fehlt, bei » Lisa « ganz konsequent, auch die Zuspitzung, die ansonsten den zweiten Akt bestimmt. Denn wozu eine Zuspitzung, wenn sie doch auf nichts hinausliefe?

So mag ein solcher Zweit-Akter möglicherweise lebensnäher daherkommen – Ausschnitte aus dem Leben haben auch keine Zuspitzung –, doch als Geschichte funktioniert er weniger gut.

Sie müssen sich nicht an die Drei- oder Fünf-Akte-Struktur halten, um einen guten Roman zu schreiben. Aber Sie sollten Wendepunkte in den Plot einbauen, in denen Sie die Geschichte die Richtung wechseln lassen und ihr damit zugleich neuen Drive geben.

Noch wichtiger ist es, den Leser so früh wie möglich emotional an Ihren Helden binden. Ohne ein emotionales Interesse am Schicksal des Helden und an seinen Handlungen muss jedes Buch scheitern – spätestens dann, wenn die ursprüngliche Neugier, die wir automatisch jeder uns unbekannten Geschichte entgegenbringen, aufgebraucht ist.

Und der Höhepunkt? Der heißt bei den Drehbuchautoren nicht umsonst die »obligatorische Szene«. Weil er die Szene ist, auf die jeder Film und Roman hinausläuft, auf die er sich zuspitzt, auf die er thematisch hinauswill. Der Höhepunkt ist die konsequent erarbeitete Antwort auf die durch den zentralen Konflikt aufgeworfene Frage. Der Leser wartet von Anfang an darauf. Ein Roman, der keinen zentralen Konflikt zu lösen hat, kann auf einen Höhepunkt verzichten – bloß sollte das Werk dann treffender nicht als Roman bezeichnet werden, sondern etwa als Erzählung .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schneller Bestseller»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schneller Bestseller» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schneller Bestseller»

Обсуждение, отзывы о книге «Schneller Bestseller» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x