Stephan Waldscheidt - Schneller Bestseller

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Waldscheidt - Schneller Bestseller» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schneller Bestseller: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schneller Bestseller»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom Bestseller!
Der schnellste Weg: Schreiben Sie den besten Roman, den Sie schreiben können. Dieses Buch sagt Ihnen, wie.
"Stephan Waldscheidt hat einen Ratgeber geschrieben, wie er sein soll: Witzig, provozierend, unterhaltend, die Inhalte exakt und ohne Umschweife auf den Punkt gebracht und mit vielen Beispielen anschaulich belegt."
(Aus der Laudatio – Indie-Autorenpreis der Leipziger Buchmesse & neobooks)
Das Buch verrät und erklärt Ihnen die Tricks erfolgreicher Autoren. «Schneller Bestseller – Bessere! Romane! Schreiben! 3» vereint mehr als fünfzig Artikel aus dem viel gelesenen Blog schriftzeit.de. Alle wurden überarbeitet, noch praxisorientierter gemacht und zum Teil deutlich erweitert.
Neu sind die Schneller-Bestseller-Tricks zu jedem Kapitel, die Sie in Ihrem Roman einsetzen können – und die ihn sofort besser machen.
Patentrezepte für den Bestseller kennt auch dieses Buch keine. Dafür zeigt es Ihnen Möglichkeiten, die den Weg dorthin gangbarer machen. Der den meisten Erfolg versprechende Weg führt über das Schreiben Ihres besten Romans. Das ist der Teil des Erfolgs, den Sie beeinflussen können. Tun Sie es.
"Schneller Bestseller" hilft Ihnen, egal in welcher Phase des Schreibprozesses Sie gerade stecken: beim Planen und Plotten ebenso wie beim Schreiben der Rohfassung oder beim Überarbeiten und Optimieren.
Das Buch wurde von einem Praktiker für Praktiker geschrieben, es hilft dem Anfänger ebenso wie dem Profi. Vieles, was Sie hier lesen, finden Sie in keinem anderen Ratgeber. «Schneller Bestseller – Bessere! Romane! Schreiben! 3» wird Sie inspirieren und Ihnen helfen, endlich Ihren großen Roman zu verwirklichen. Und vielleicht sogar einen Bestseller.
Das Buch baut *nicht* auf den anderen Büchern der Reihe «Bessere! Romane! Schreiben!» auf. Es kann unabhängig gelesen werden und ergänzt die bereits erschienen Ratgeber.

Schneller Bestseller — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schneller Bestseller», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schneller-Bestseller-Trick:Suchen Sie sich drei wichtige Enthüllungen oder Überraschungen in Ihrem Manuskript, die den ganzen Roman und nicht nur eine Szene betreffen. Schieben Sie jede davon eine Szene weiter. Sie zögern? Strafe für Ihr Zögern: Schieben Sie sie drei Szenen weiter.

Oder probieren Sie es einfach mal andersherum: Könnte der Roman mit einer wichtigen Enthüllung beginnen und damit den Leser gleich an den Haken nehmen, dem Helden sofort ein Problem servieren? Diese Enthüllung aber sollte auch dann funktionieren, wenn der Leser den Charakter noch nicht kennt, sprich: allgemeingültig sein.

Beispiel: Erste Szene. Sven kommt von der Arbeit nach Hause und findet in seinem Allerweltseinfamilienhaus seine Frau und seine beiden Kinder ausnahmsweise nicht vor – stattdessen einen Brief, in dem seine Frau ihm schreibt, dass sie ihn verlässt, dass sie bereits mit einem anderen Mann verheiratet ist und die beiden Kinder nicht von ihm, Sven, sind, sondern von ihrem ersten und dem Gesetz nach einzig richtigen Ehegatten. Damit diese Enthüllung wie eine Bombe einschlägt, dazu braucht es keiner großen Vorbereitung.

Fällt Ihnen etwas Vergleichbares für Ihren Roman ein?

Genrewechsel innerhalb eines Romans

Wenn Hänsel und Gretel von Aliens entführt werden

Es waren einmal zwei Geschwister, Hänsel und Gretel. Eines Tages gingen sie in den Wald. Da stand ein Häuschen ganz aus Lebkuchen und Zuckerwerk und duftete gar vortrefflich.

»Du, Hänselein, ich habe solchen Hunger. Wollen wir nicht in das Häuslein fein hinein?« Gretel wartete nicht ab, was ihr Bruder erwiderte. Mit wehendem Röckchen lief sie durch die weit offenstehende Tür.

Hinter ihr aber schlug die Tür zu. Aus dem Boden des Hauses stieg beißender Rauch, der Hans die Sicht vernebelte. Ein Quietschen und Ächzen ertönte, und langsam erhob sich das Haus auf einer Rauchwolke und stieg in den Himmel.

»Schon wieder Außerirdische«, fluchte Hans vor sich hin und sprach in die in seinen Hals implantierte ComUnit: »Sie haben Grete. Code Wicked Witch. Sofort XC12 nach BC9. Ich wiederhole: BC9.«

Zu den Dingen, die der Autor festlegen sollte, noch bevor er den ersten Satz seines Romans schreibt, gehört das Genre. Das klingt banal, ist aber alles andere als das. Mit dem Genre legen Sie eine Reihe von Regeln fest und geben sich und Ihren Charakteren Entscheidungen vor. Etwa die, dass in einem Märchen Grete eben nicht von Außerirdischen entführt wird.

Mit dem Genre bestimmen Sie (manchmal auch erst Ihr Verlag), wo in einer Buchhandlung sich Ihr Roman wiederfindet: auf den hohen Stapeln am Eingang des Ladens, als einzelnes Exemplar im Regal der Autoren von A bis Z – oder irgendwo weit hinten im Kartoffelkeller Ihrer Verlegerin.

Genres folgen Konventionen. Viele davon werden heute nicht mehr so eng ausgelegt. Gerade in der phantastischen Literatur verwischen die Grenzen. Subgenres sprießen aus dem Boden wie genmanipulierte, respektive verzauberte, Pilze. Ein Krimi ohne Mord ist dagegen noch immer schwer vorstellbar, ein Thriller ohne schnelle Action ebenso wenig. Wo die Grenzen zwischen Krimi und Thriller verlaufen, lässt sich längst nicht mehr entscheiden.

Eine Entwicklung, die ich begrüße, als Autor und als Leser. Wie jeden Ausbruch aus der Schublade.

Ein ganz anderer Fall ist es, wenn ein Roman als Science-Fiction beginnt, mit einer Weltraumschlacht und technischem Firlefanz exklusiv für Maschinenbaustudenten, und im zweiten Teil als Krimi im viktorianischen London endet. (Für Trekkies: Wer erinnert sich nicht an jene legendäre Folge von » Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert «, als Captain Picard und seine Crew im Holodeck der Enterprise als Sherlock Holmes und Konsorten ins viktorianische London »reisten«?)

Ich spreche von Erwartungen.

Für den Leser regelt das Genre seine Erwartungen an den Text. In einem Thriller etwa erwartet er Spannung, temporeiche Action und sich zuspitzende Dramatik. Findet er stattdessen ausufernde Landschaftsbeschreibungen, mehrseitige Schachtelsätze und philosophische Debatten, werden seine Erwartungen enttäuscht.

Moment mal. Sollten Autoren denn nicht die Erwartungen der Leser enttäuschen? Durchaus. Aber auf eine dem Leser angenehme Weise. In der Geschichte. Und nicht außerhalb, eben zum Beispiel im Genre.

Kleiner Tipp: Vermeiden Sie in Ihrem ersten Roman solche Wechsel des Genres. Überschätzen Sie auch nicht die Zahl der Leser, die lieber überrascht werden. Die ist leider erstaunlich klein. Sie bezweifeln das? Sehen Sie sich die Verkaufszahlen der entsprechenden Bücher an.

Ob und wie Sie die Erwartungen der Leser gewichten, liegt bei Ihnen. Aber bedenken Sie: Der Leser kauft Ihren Roman, weil er ganz bestimmte Erwartungen an das Buch mitbringt. Die Sie mit der Wahl des Genres begründet haben. Sie (und Ihr Verlag) machen dem Leser ein Versprechen. Das Versprechen zu brechen und die Lesererwartungen zu ignorieren, ist keine kluge Idee, wenn Sie vom Romane Schreiben leben möchten. Und lieber Leser hätten, die mehr als ein Buch von Ihnen kaufen.

Romane, in denen von einem Genre zum anderen gewechselt wird, erblicken selten das Licht der Buchhandlungen. Denn sie schaffen es erst gar nicht, einen Verlag zu finden. Für Sie heißt das: Wenn Sie das Genre im Roman wechseln oder mehrere Genres mischen, machen Sie es sich schon bei der Agenten- und Verlagssuche viel schwerer.

Hier taucht sie wieder auf, die Zweischneidigkeit dieser Filterfunktion der klassischen Verlage. Einerseits hilft Ihnen der Filter, ein bewährtes Genre zu bedienen und damit Lesererwartungen zu erfüllen. Andererseits hält der Filter aber eben das Neue zurück, das die Genregrenzen weitet oder bricht und dem offeneren, dem experimentierfreudigeren Roman-Genießer ein noch nie dagewesenes Lesevergnügen beschert.

In den USA gibt es diesen Trend von Cross-Genre-Romanen schon länger. Dort werden den Verlagen wahrscheinlich immer mehr Geschichten angeboten, die so gut sind, dass sie sie einfach veröffentlichen müssen, egal welches Genre.

Auch in Deutschland zeichnen sich vergleichbare Tendenzen ab, nicht nur weichere Grenzen zu durchbrechen (etwa zwischen Thriller und Krimi, zwischen SF und Fantasy), sondern auch die härteren wie die zwischen Thriller und Phantastik oder zwischen historischem Roman und Krimi.

Ich bin zuversichtlich, dass wir das Ende dieser richtigen und überfälligen Entwicklung noch nicht gesehen haben. Sie wird stehen und fallen mit dem Erfolg selbstveröffentlichter Romane als E-Book oder Print-On-Demand. Viele der Autoren dort scheren sich nämlich nicht um Grenzen, weil sie nie gelernt haben, sie bewusst wahrzunehmen. Haben diese Autoren Erfolg, werden sich auch die großen Verlage diesem Geschäft nicht verschließen. Und so ist es ja in vielen Bereichen des Marktes: Die flexiblen Kleinen strömen in die Nischen und die unbeweglichen Großen preschen nach, sobald sie Geschäfte wittern.

Ein bizarrer Wechsel von einem düsteren Neo-Heimatroman zu einem Werk der Phantastik vollzieht Stefan Kiesbye in seinem empfehlenswerten » Hemmersmoor « (Tropen 2011). Nicht weiter verwunderlich, dass ein Kritiker auf Amazon seine Besprechung mit » Etikettenschwindel? « überschreibt. (Die meisten Kritiken dort sind allerdings positiv bis sehr positiv.)

Bei einem Volksfest im Dorf – ein Koch- und Back-Wettbewerb – kippt die Stimmung urplötzlich. In abergläubisch motivierter Wut, ja, im Blutrausch stürzt sich das ganze Dorf auf eine zugezogene Familie und reißt sie in Stücke. Nachdem auch noch das Haus angezündet ist und die Spuren der armen Familie ausgelöscht sind, macht die Gemeinschaft von Hemmersmoor weiter, als wäre nichts geschehen.

An dieser Stelle hätte ich beinahe das Buch in die Ecke geschmissen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schneller Bestseller»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schneller Bestseller» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schneller Bestseller»

Обсуждение, отзывы о книге «Schneller Bestseller» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x