HaMuJu - Paulo bereist die Seidenstraße (4)
Здесь есть возможность читать онлайн «HaMuJu - Paulo bereist die Seidenstraße (4)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Paulo bereist die Seidenstraße (4)
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Paulo bereist die Seidenstraße (4): краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Paulo bereist die Seidenstraße (4)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Es entspricht seiner inneren Einstellung, dass er sich Fremdem gegenüber offen zeigt und es in sich aufnimmt.
Paulo bereist die Seidenstraße (4) — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Paulo bereist die Seidenstraße (4)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Nu iss mal schön!“, sagte sie dann zu mir und legte mir noch zwei Klopse auf den Teller. Ihre ganze Wohnung roch nach ihr, nach Wärme und Gemütlichkeit. Nach eineinhalb bis zwei Stunden ging ich dann wieder hoch zu uns. Ich hatte ihr dann immer alles über meine Freundinnen und Freunde erzählt. Oft war sie dabei auf ihrem Sofa eingenickt.
Ich weckte sie dann nicht und schlich mich aus ihrer Wohnung.
Eines Tages starb Frau Aldenhoven auf ihrem Sofa, sie war friedlich eingeschlafen. Mich beschlich eine tiefe Trauer. Ich hatte nie wieder einen Menschen mit so einer Wärme, Aufrichtigkeit und weiser Lebenserfahrung getroffen.
Ich beschloss, nach meiner Schule, die zwei Monate später beendet wäre, eine Auszeit von meinem Zuhause zu nehmen, ich war von der Bundeswehr freigestellt, hatte also Zeit in Mengen. Ich wollte ein halbes Jahr, völlig auf mich allein gestellt, durch die Welt ziehen. Fürs Erste hätte ich genügend Geld, meine Ersparnisse beliefen sich auf 3500 Euro, damit käme ich schon recht weit. Aber wohin sollte es gehen? Viele fuhren ach dem Abitur eine Zeit lang in die USA oder nach Australien. Da wäre mein Geld im Nu alle gewesen, die Lebenshaltungskosten waren in diesen Ländern mindestens so hoch wie bei uns. Ich musste mir auch darüber klar werden, was ich studieren wollte, denn das wusste ich noch nicht, da käme eine Auszeit gerade recht.
Ich besuchte Frau Aldenhoven auf dem Friedhof, vielleicht könnte sie mir einen Tipp geben! Ich setzte mich auf eine Friedhofsbank und dachte nach. Was hätte Frau Aldenhoven wohl zu Asien gesagt? Was hätte sie dazu gesagt, wenn ich die Seidenstraße entlang reisen wollte? Die sagenumwobene Seidenstraße ging mir schon lange durch den Sinn. Man konnte so etwas auch organisiert machen, nach Samarkand fliegen und dann komfortabel mit Bus oder Zug durch die Gegend fahren. Daran dachte ich natürlich nicht. Mir schwebte vor, die Seidenstraße entlang zu pilgern, schon mit einem Ziel, aber ohne fest organisiertes Vorwärtskommen. Pilgern würde Laufen bedeuten, endloses Laufen, aber ich würde auch mit LKWs und Bussen fahren. Ich begann, auf dem Friedhof direkt neben Frau Aldenhoven von meiner Fahrt die Seidenstraße entlang zu träumen, ich hatte den Eindruck, sie hätte nichts dagegen gehabt. Fast sah ich ihren edlen Gesichtsausdruck, fast nahm ich ihren warmen Ruhe verbreitenden Geruch wahr. Ich brachte die verbleibenden zwei Monate Schule hinter mich und verabschiedete mich von Freunden und Klassenkameraden. Wir wollten uns natürlich alle wiedersehen, ein Klassentreffen veranstalten, so in zwei, drei Jahren. Viele, denen ich von meinem Seidenstraßenplan erzählte, hielten mich für verrückt.
Einige gingen zur Bundeswehr, einige fingen ein Studium an, einige gingen auf Reisen.
Ich begann, mir die Sachen zusammen zu stellen, die ich während meines Unternehmens brauchen würde. Ich brauchte einen stabilen Rucksack, er musste nicht besonders groß sein, schließlich konnte ich nicht so viele Sachen über weite Strecken schleppen, sechzig Liter Packmaß würde er aber haben müssen. Das Material müsste fest und die Taschenverschlüsse müssten haltbar sein. Der Rucksack müsste sehr viele Stöße und unsanfte Würfe aushalten, er müsste auch eine komfortable Rückenstütze haben. Gut zugängliche Seitenfächer für Taschenmesser, Karten und kleine Kleidungsstücke mussten vorhanden sein. Natürlich musste der Rucksack wasserdicht sein, zumindest gegen Regen geschützt. Ich ließ mich beraten, fand aber kaum Leute, die Ahnung hatten und sich vorstellen konnten, welchen Anforderungen der Rucksack genügen musste. Ich machte keine Backpacker-Tour oder eine alpine Bergwanderung, mein Vorhaben war ganz anderer Natur und wahrscheinlich war es das, was die Berater überforderte, ich entschied mich schließlich für den „Bach Overland“ in schwarz. Auch auf die Farbe kam es an, ich wollte nicht durch Symbolfarben die Aufmerksamkeit meiner ganzen Umgebung auf mich ziehen. Mit 229,95 Euro lag der Rucksack im Preis ziemlich oben, ich hoffte, er würde halten, was er versprach. Der „Bach“ war mit 3,5 kg kein Leichtgewicht, das relativ große Gewicht hatte er seiner guten Verarbeitung zu verdanken. In den folgenden Tagen und Wochen setzte ich mir immer wieder den Rucksack auf den Rücken, packte ihn mit schwerem Material, zum Beispiel mit Ziegelsteinen und trainierte das Laufen mit Rucksack. Ich verstellte den Beckengurt und die Schultergurte, bis ich ein angenehmes Tragegefühl hatte.
In der Stadt kaufte ich mir dann eine Türkeikarte, denn meine Tour würde in Istanbul beginnen. Das war nicht ganz der Beginn der Seidenstraße, ich würde aber spätestens in Täbriz im Iran auf den klassischen Verlauf stoßen. Ich hatte schon seit langem das Schweizer Offiziersmesser, es war das klassische, das über so viele Funktionen verfügte, die ich gar nicht alle brauchte, aber man wusste ja nie! Als großes Problem stellte sich die Aufbewahrung meiner Wertsachen heraus. Es gab die verschiedensten Möglichkeiten: Brustbeutel, Innentaschen in der Hose, Gürtel mit Aufbewahrungsfächern auf der Innenseite usw. Alle Systeme hatten eine Macke, sie wurden am Körper getragen, wenn jemand wirklich scharf auf die Wertsachen gewesen wäre, hätte er einen niedergeschlagen und die Sachen geraubt, die er wollte. Aber man musste wenigstens die Ausweispapiere immer dabei haben, Geld konnte man sich bei Banken beschaffen. Am besten war die Einrichtung der Postbank, auf ausländischen Postfilialen kostenlos Geld abheben zu können. Das ersparte es einem, größere Geldbeträge bei sich tragen zu müssen. Zehn Abhebungen waren kostenfrei, danach musste man eine geringe Gebühr bezahlen, ungefähr 2,50 Euro wenn man 300 Euro abhob, das hielt sich sehr in Grenzen.
Ich musste mir auch noch einen Schlafsack besorgen, der einerseits wärmte, andererseits aber nicht so viel wog und klein in seinen Abmessungen war. Man hatte bei Schlafsäcken kaum Anhaltspunkte, wonach man sich beim Kauf richten sollte. Es gab den Temperaturbereich, der angab, bei wie viel Grad der Schlafsack noch ausreichend Wärme bot, das Material musste so stabil sein, dass es bei grobem Untergrund nicht sofort einriss. Ich entschied mich für einen „Ajungilak Kompakt 3-Seasons“, der für einen Temperaturbereich von +5°C bis zu -10°C vorgesehen war, er kostete 150 Euro. Ich musste mir zum Schluss noch ein paar solide Wanderschuhe kaufen. Wahrscheinlich wären die das größte Problem, dachte ich. Schließlich gab es gerade bei Wanderschuhen eine solche Fülle an Materialien, dass man kaum zurecht kam. Wollte man Ganzlederschuhe, worauf viele schworen, die aber ihr Gewicht hatten? Sie eigneten sich in steinigem Gebiet, wo sie den Fuß vor scharfkantigen Steinen schützen mussten. Oder genügte ein Leichtbauwanderschuh, der am Schaft nicht die hohe Materialfestigkeit zeigte, aber den großen Vorteil des geringen Gewichtes hatte? Die Sohle wäre genau so stabil wie die der Ganzlederschuhe und er war besser geeignet, den Fuß vor Wasser zu schützen. Letztlich kam es natürlich darauf an, wie der Schuh am Fuß saß. Man musste schon ein paar Tage mit dem Schuh laufen, um sagen zu können, ob Schuh und Fuß miteinander harmonierten. Es gab nur wenige Geschäfte, die sich darauf einließen.
Am Ende entschied ich mich für den „Raichle Explorer LS“. Der Schuh kostete 98 Euro und bot alles, was ich von einem guten Wanderschuh erwartete Er war überwiegend aus Nubukleder und wog nur 1,3 kg! Tagelang lief ich mit dem Schuh durch die Gegend. Ich verspürte nirgendwo Druckstellen oder sogar Blasen. Es kam auch darauf an, welche Strümpfe man in den Schuhen trug, ich nahm dünne Baumwollstrümpfe. Neben den Wanderschuhen würde ich noch ein Paar Turnschuhe und ein Paar Schlappen mitnehmen.
Damit hatte ich meine wichtigsten Ausrüstungsgegenstände zusammen gekauft. Ich beschloss, zunächst nach Istanbul zu fliegen und dort alles weitere abzuklären. Ich hatte noch zwei Wochen Zeit, dann würde es von Düsseldorf aus losgehen. Der Flug kostete 110 Euro, da überlegte ich nicht lange nach einer Busverbindung. In diesen zwei Wochen ließ ich mir eine Gammaglobulin-Impfung gegen Hepatitis C und eine gegen Hepatitis A geben, ich ließ meinen Tetanus-Status überprüfen und stellte mir eine Reiseapotheke zusammen. Sehr wichtig waren wirksame Mittel gegen Durchfall! Ich überprüfte meine Ausweispapiere und wurde Kunde der Postbank, Visa hatte ich schon längst, mein Flugticket hatte ich mir im Internet gekauft.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Paulo bereist die Seidenstraße (4)»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Paulo bereist die Seidenstraße (4)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Paulo bereist die Seidenstraße (4)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.