Hans Christian Andersens - Märchen für Kinder

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Christian Andersens - Märchen für Kinder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Märchen für Kinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Märchen für Kinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhaltsübersicht
Däumelieschen
Die Störche
Der fliegende Koffer
Der Schneemann
Es ist ein Unterschied
Das Feuerzeug
Das häßliche Entlein
Die Stopfnadel
Tölpelhans
Fünf in der Schote
Das Märchen vom Sandmann
Die Theekanne
Die Blumen der kleinen Ida
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Die wilden Schwäne
Die glückliche Familie
Der Engel
Der standhafte Zinnsoldat
Des Kaisers Nachtigall
Die Schneekönigin
Erste Geschichte
Der Zauberspiegel
Zweite Geschichte
Die Nachbarskinder
Dritte Geschichte
Der Blumengarten der Zauberin
Vierte Geschichte
Prinz und Prinzessin
Fünfte Geschichte
Das kleine Räubermädchen
Sechste Geschichte
Die Lappin und die Finnin
Siebente Geschichte
Im Schlosse der Schneekönigin
Fliedermütterchen
Der Tannenbaum
Das alte Haus
Der Buchweizen
Die roten Schuhe
Hans Christian Andersen ist ein weltberühmter Märchenerzähler und Dichter. Er schrieb eine große Anzahl von Märchen, die immer noch von Kindern und Erwachsenen in der ganzen Welt gelesen werden.
Er selbst zählte die Märchen nur zu seinen kleineren Nebenprodukten, aber sie entwickelten sich dazu, der wichtigste Teil seiner Arbeit als Verfasser zu werden. Viele der Geschichten basieren auf seiner eigenen Erfahrung des Aufwachsens in Armut. Das macht sie menschlich und anrührend.
Hans Christian Andersens Märchen werden von Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt gelesen und man wird noch immer von den ergreifenden Erzählungen gefangen. Die Geschichten sind immer noch ansprechend, obwohl sie vor ungefähr 150 Jahren geschrieben wurden, unabhängig davon, ob man in Europa oder Asien lebt.
H.C. Andersen gab die ersten Märchen Mitte der 1830er unter dem Titel «Märchen, erzählt für Kinder» heraus. Es waren kleine billige Hefte ohne Illustrationen oder Bilder. Ein paar Jahre später nannte er die Hefte nur «Märchen» und zu Beginn der 1850er wechselte der Titel zwischen «Geschichten» und «Märchen».

Märchen für Kinder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Märchen für Kinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

den Flügeln im Gleichgewicht zu erhalten, und doch nahe daran waren, hinunter zu fallen.

„Seht nun auf mich!“ sagte die Mutter. „So müßt ihr den Kopf halten! So müßt ihr die Beine

setzen! Eins, zwei! eins, zwei! Das wird euch in der Welt vorwärts bringen!“ Darauf flog sie

eine kurze Strecke und die Jungen machten einen kleinen plumpen Satz. Bums! da lagen sie,

denn sie waren noch zu schwerfällig.

„Ich will nicht fliegen!“ sagte das eine Junge und kroch wieder in das Nest hinein. „Ich mache

mir nichts daraus, nach den warmen Ländern zu kommen.“

„So willst du also hier im Winter erfrieren? Sollen etwa die Knaben kommen und dich

pfählen, abkehlen und verbrennen? Dann will ich sie rufen!“

„O nein!“ sagte das Storchkind und hüpfte dann wieder auf das Dach zu den andern. Den

dritten Tag konnten sie schon ordentlich ein wenig fliegen, und nun meinten sie auch in der

Luft schweben zu können.

10 „Seht, das war sehr gut!“ sagte die Storchmutter; „Ihr sollt morgen mit mir in den Sumpf

fliegen. Dort kommen mehrere nette Storchfamilien mit ihren Kindern zusammen.“

„Aber sollen wir denn an den unartigen Knaben keine Rache nehmen?“ fragten die

Storchjungen.

„Laßt sie schreien, was sie wollen! Ihr erhebt euch doch zu den Wolken und kommt nach dem

Lande der Pyramiden, während sie frieren müssen und kein grünes Blatt noch einen süßen

Apfel haben!“

„Ja, wir wollen uns rächen!“ flüsterten sie einander zu und dann wurde wieder fleißig geübt.

Von allen Knaben auf der Gasse war keiner ärger, das Spottlied zu singen, als gerade der,

welcher es zuerst angestimmt hatte, und das war ein ganz kleiner Bursche, denn er zählte

sicher nicht mehr als sechs Jahre. Die Storchkinder meinten freilich, er wäre hundert Jahre,

weil er so viel größer als ihre Mutter und ihr Vater war. Was wußten sie davon, wie alt kleine

und große Kinder sein könnten. Ihre ganze Rache sollte sich über diesen Knaben ergießen; er

hatte ja mit dem Liede den Anfang gemacht und war dessen noch nicht müde geworden. Die

jungen Störche waren sehr aufgebracht und je größer sie wurden, desto weniger wollten sie es

leiden.

Nun kam der Herbst. Alle Störche versammelten sich allmählich, um gegen Winter nach den

warmen Ländern zu fliegen. Was für eine Übung ging voraus! Über Wälder und Städte

mußten sie, nur um zu sehen, wie gut sie fliegen könnten, denn es war ja eine große Reise,

welche bevorstand. Unsere jungen Störche machten ihre Sache so hübsch, daß sie die Zensur:

„Ausgezeichnet gut mit Frosch und Schlange“ erhielten. Das war das allerbeste Zeugnis und

den Frosch und die Schlange durften sie essen, und thaten es auch.

„Nun müssen wir uns rächen!“ sagten sie.

„Jawohl!“ sagte die Storchmutter. „Was ich mir ausgedacht habe, das ist gerade das Richtige!

Ich weiß, wo der Teich ist, in dem alle die kleinen Menschenkinder liegen, bis der Storch

kommt und sie ihren Eltern bringt. Die niedlichen kleinen Kinder schlafen und träumen so

süß, wie sie nachher nie mehr träumen. Alle Eltern wollen gern so ein kleines Kind haben,

und alle Kinder wollen eine Schwester oder einen Bruder haben. Nun wollen wir nach dem

Teiche hinfliegen und für jedes der Kinder eins holen, welche das arge Lied nicht gesungen

und sich über die Störche nicht lustig gemacht haben!“

„Aber jener schlimme, häßliche Junge, welcher es zu singen angefangen hat, was machen wir

mit ihm?“

„Im Teiche dort liegt ein kleines, totes Kind, welches sich tot geträumt hat. Das wollen wir zu

ihm hintragen, dann muß er weinen, weil wir ihm ein totes Brüderchen gebracht haben. Allein

dem guten Knaben, den ihr gewiß noch nicht vergessen habt, dem, welcher meinte: Es ist eine

Sünde und Schande, sich über die Tiere lustig zu machen, dem wollen wir sowohl ein

Brüderlein, als auch ein Schwesterlein bringen, und da der Knabe Peter heißt, so sollt ihr

sämtlich Peter gerufen werden!“

Und wie sie es gesagt hatte, geschah es. Seitdem hießen alle Störche Peter und werden noch

heute so genannt.

11

Der fliegende Koffer.

Es war einmal ein Kaufmann, der so reich war, daß er die ganze Straße und beinahe noch ein

Seitengäßchen mit lauter harten Thalern pflastern konnte. Allein das that er nicht, er wußte

sein Geld anders anzuwenden. Gab er einen Dreier aus, bekam er einen Thaler wieder. Aber

er mußte doch sterben und sein Sohn bekam nun all dies Geld und er lebte lustig, ging jede

Nacht auf Maskenbälle, machte Papierdrachen aus Thalerscheinen und so konnte das Geld

schon abnehmen und that es auch.

Zuletzt besaß er nicht mehr als wenige Groschen und hatte keine andern Kleider als ein Paar

Pantoffeln und einen alten Schlafrock. Nun bekümmerten sich seine Freunde nicht länger um

ihn, da sie sich ja mit ihm zusammen nicht auf der Straße sehen lassen konnten; nur einer von

ihnen, ein gutmütiger Mensch, sandte ihm einen alten Koffer und ließ ihm sagen: „Pack ein!“

Ja, das war nun wohl recht gut, aber er hatte nichts einzupacken und deshalb setzte er sich

selbst in den Koffer.

Das war ein absonderlicher Koffer. Sobald man an das Schloß drückte, konnte er fliegen. Er

that es und husch! flog er mit ihm durch den Schornstein, über die Stadt hinweg, hoch hinauf

bis über die Wolken, weiter und immer weiter fort.

Endlich kam er nach dem Lande der Türken. Den Koffer verbarg er im Walde unter dürren

Blättern und ging dann in die Stadt hinein. Das konnte er recht wohl thun, denn bei den

Türken ging ja alles wie er in Schlafrock und Pantoffeln. Da begegnete er einer Frau und

fragte sie: „Was ist das für ein großes Schloß hier unmittelbar bei der Stadt, dessen Fenster so

hoch sitzen?“

12 „Dort wohnt die Tochter des Königs!“ sagte sie, „es ist ihr geweissagt worden, daß sie

einstmals über ihren Bräutigam sehr unglücklich werden würde und deshalb darf niemand zu

ihr kommen, wenn nicht der König und die Königin zugegen sind!“

„Ich danke!“ sagte der Kaufmannssohn und dann ging er in den Wald hinaus, setzte sich in

seinen Koffer, flog auf das Dach des Schlosses und kroch durch das Fenster zur Prinzessin

hinein.

Sie lag auf dem Sofa und schlief; sie war so lieblich, daß er sie küssen mußte. Sie erwachte

und erschrack heftig, er aber sagte, er wäre der Türkengott, der durch die Luft zu ihr

gekommen wäre und das schmeichelte ihr.

Da saßen sie nun Seite an Seite und er erzählte ihr Märchen und Geschichten.

Ja, das waren herrliche Geschichten! Dann freite er um die Prinzessin und sie sagte

sogleich ja.

„Aber Sie müssen den Sonnabend herkommen, da ist der König und die Königin bei mir zum

Thee. Sie werden sehr stolz darauf sein, daß ich den Türkengott bekomme. Aber sorgen Sie

dafür, daß Sie ein recht schönes Märchen erzählen können, denn das gewährt meinen Eltern

die angenehmste Unterhaltung. Meine Mutter hört gern ernste und vornehme, und mein Vater

lustige, über die man lachen kann.“

„Ja, ich bringe keine andere Brautgabe, als ein Märchen!“ und dann trennten sie sich; aber die

Prinzessin gab ihm einen mit Goldstücken besetzten Säbel, und die Goldstücke konnte er

besonders gebrauchen.

Nun flog er fort, kaufte sich einen neuen Schlafrock, ließ seinen Koffer recht schön

herrichten, setzte sich dann draußen in den Wald und dichtete ein Märchen. Das sollte bis zum

Sonnabend fertig sein und das war nicht so leicht. Als es nun fertig war, siehe da war es

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Märchen für Kinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Märchen für Kinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Märchen für Kinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Märchen für Kinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x