Norbert Reimann - Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Reimann - Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die existenzbedrohenden Risiken der Bauern durch Brände spiegeln sich in einer der ältesten Versicherungsbedingung der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde. In einem Nachwort wird versucht, den Bezug zur Geographie sowie zur Entwicklungsgeschichte der Region darzustellen.
Diese Feuerversicherung ist eine der ältesten Sachversicherungen Deutschlands, die Gründung geht auf das Jahr 1788 zurück. Die nachfolgende Karte zeigt das Gründungsgebiet mit Hinterlegung einiger Dörfer, die bei der Gründung dabei waren. Das Ursprungsgebiet erstreckt sich vn der Geltinger Bucht im Norden bis zur Schlei im Süden, im Osten begrenzt durch die Ostsee.
Die Sympathien für diese alten Versicherungsbedingungen stellen sich spätestens ein, wenn man erfährt, dass bei ungeraden Jahreszahlen am ersten Montag nach Johannis ein Gildetag im Wirtshaus zu Gelting stattfindet.
Die Vorschriften erinnern in vielen Teilen an die heutigen Bedingungen, neben dem vorbeugenden Brandschutz, z.B. im Zusammenhang mit Schornsteinen, wird die Hilfe für den «Schadenleidenden», teilweise in Naturalien wie Unterkunft, Verköstigungen und Brandwachen, genau beschrieben.
Auch Details wie Restwerte, Verhalten bei Zank und Beleidigungen, Schiedsgerichtsverfahren etc. werden beschrieben. Für die Halbinsel Maasholm werden harte Bedachungen gefordert, Strohdächer wollte man dort nicht mehr versichern.
Den einzelnen Mitgliedern wurde aufgegeben, was vorzuhalten war wie etwa Leitern, Haken und Ledereimer; den Gemeinden wurden die Nutzung der angeschafften Feuerspritzen vorgeschrieben.
Die zuerst eintreffende Feuerspritze wurde mit einer Prämie belohnt.
Auch die Mobilien waren versicherbar; mit der Anlage wird ein Verzeichnis für den damals wahrscheinlich üblichen Hausstand vorgelegt: Gold und Silber, Möbel, Bett- und Leinenzeug, Küchen- und Meiereigerät, Bau- und Ackergerät, Handwerkgerät, Back- und Mahlgerät, Bücher und Kleidungsstücke.

Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unter der vorstehenden Beschränkung können die Gildegesetze von dem Collegii abgeändert, vermehrt und vermindert werden.

Alle Beschlüsse jedoch, sie mögen von dem ordentlichen oder von dem vorgedachten außerordentlichen Collegii ausgehen, müssen, ehe sie Gesetzkraft erhalten, nach Maaßgabe des § 8 der Verordnung vom 27. Mai 1840 von den Districtsoberbeamten des ersten Angler Güter-Districts bestätigt werden.

IV. Gegenstände der Versicherung und deren Werthbestimmung.

§ 6.

Es können in dieser Gilde

1) Gebäude aller Art nebst Dach und

2) Korn, Pferde, Kühe und Futter

Gegen Feuerschäden nach den folgenden Regeln und Bestimmungen versichert werden, so weit dieses nicht anderswo geschehen ist.

§ 7

Was die Gebäude betrifft, so werden solche taxirt und für ihren vollen Taxationswerth in das Hauptbuch eingetragen und müssen dafür beisteuern, erhalten aber bei Brandschäden nur drei Viertel dieses Werths Entschädigung.

Bei Gebäuden mit Pfannendach wird das Letztere in die Taxationssumme mit einbegriffen, und die Eigenthümer solcher Gebäude bleiben, in Beziehung auf dieselben, von den Dachlieferungen bei Brandschäden frei.

Alle Windmühlen werden für fünf Viertel ihres Taxationswerthes in die Bücher eingeschrieben und müssen darauf contribuiren, erhalten aber nur, den übrigen Gildemitgliedern gleich, drei Viertel des Werths Entschädigung.

Die sämmtlichen eingeschriebenen Mühlen müssen, wenn es von den Directoren und Districtsmännern erforderlich erachtet wird, in jedem fünften Jahre, jedenfalls aber mit den anderen Gebäuden alle zehn Jahre von zwei dazu vom Collegium gewählten Sachverständigen umtaxirt werden, wofür die Eigenthümer die Kosten tragen.

Mit der Einschreibung der Gebäude ist auch das Dach versichert, und der Abgebrannte erhält für jede 4 Quadratfuß Grundfläche seiner verbrannten Gebäude eine volle Garbe oder 28 Pfund Dach vom Gildedistrict ausgeliefert.

Alle versicherten Windmühlen sind jedoch für Dachlieferungen frei, bei der Taxierung derselben aber wird das Dach, so wie bei Gebäuden das Pfannendach, mit taxirt, und in Gelde vergütet.

§ 8

Jedes Mitglied kann

1) so viel Pferde und Kühe versichern lassen, als es vollkommen zu weiden und zu füttern im Stande ist, und

2) für jeden Heitscheffel Landes, den es eigenthümlich besitzt, ¼ Tonne Korn.

Diese Kornlieferung ist so zu verstehen, daß der Abgebrannte für jede versicherte Tonne Korn 1 Tonne Roggen, 1 Tonne Gerste, 1 Tonne Buchweizen und 2 Tonnen Hafer, mithin 5 Tonnen verschiedene Sorten Korn für jede versicherte Tonne erhält. Bei dieser Vergütung wird dem Abgebrannten aber für jeden Monat, der bei dem Brande seit dem 1. September des Jahres verflossen ist, ein verhältnißmäßiger Theil abgezogen und kommt nur die Zeit von dem 1. September bis den 1. Juni des folgenden Jahres hiebei in Betracht; jedoch soll der Verlust einer früher beschafften Ernte von dieser Regel eine Ausnahme machen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x