Roman Reischl - TAGE UND NÄCHTE

Здесь есть возможность читать онлайн «Roman Reischl - TAGE UND NÄCHTE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TAGE UND NÄCHTE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TAGE UND NÄCHTE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Teil 1 des Lesungsprogramms des Bad Reichenhaller Schriftstellers und Bloggers Roman Reischl aus seinen zahlreichen Radioshows in Salzburg, Lesungstouren in Wien, Salzburg, München, Oberbayern. 2015 sind Auftritte in Osnabrück, Oldenburg, Berlin und Wuppertal geplant.

TAGE UND NÄCHTE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TAGE UND NÄCHTE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Perfectland Perfectland Perfectland hat einige Dinge konsequent abgeschafft. Wirtschaftlich gesehen spielt es daher keine große Rolle mehr in Badworld. Ich bin vor kurzem einmal dort gewesen. Der zuständige Minister hat mir sein kleines Erfolgsrezept auf Grund wachsender Bevölkerung verraten und klargestellt, warum Perfectland auf keinerlei Hilfen mehr angewiesen sei. Folgende Punkte kamen zur Sprache: Schönreden ist out. Wer hässlich redet, hat mehr Spaß im Leben und kann dadurch innere Schönheit besser abspeichern. Beim Thema Pseudo-Kult fing er an zu schmunzeln: „Das!“, sagte er lächelnd „war das größte Problem in Capitalcity, bevor wir uns umbenannt haben. Ich wollte einfach nicht mehr nach St. Pauli fahren und nebenbei auch noch das Geschäft betreiben.“ Ich konnte das alles sehr gut nachvollziehen. Er hatte einfach die Schnauze voll. Das Lügen der Großen ging ihm trotz seines vermeintlichen Strebens nach Recht auf die Hoden. In Perfectland kann er sich gut abschotten. Er muss keinen Witwen von Dieter Bohlen mehr beim Tapezieren zusehen. Seinem Kind, das Jahre zuvor noch versehentlich den Fernseher verschluckt hatte, ging es nach und nach auch wieder besser. Dass ihm das Verrecken der Menschen in Libyen auf offener Straße, das Gift in Japan im Vorabendprogramm zusetzen, ist verständlich, auch wenn lustige Mainzelmännchen kurz darauf durch die Röhre purzeln. Der Minister von Perfectland hat sich ein bisschen entfernt und ein neues Land gegründet. Für eine Revolution ist er leider zu schwach. Wäre auch zuviel verlangt. Er setzt sich nur ein bisschen ein. Für alle, die es langsam zum Kotzen finden. Perfectland braucht keine Hilfe. Perfectland ist hilflos. Frei aber dennoch. Ohne Hauptstadt, Parteien und Grundlagen ist es in vielen Köpfen vorhanden. Ohne jegliche Kampagne und viel Aufruhr. Deshalb ist Perfectland sehr groß. Denn man darf dort Scheisse reden und fluchen. Perfectland ist aber keine Anarchie. Im Gegenteil. Die Regeln sind äußerst streng. Sieben mal die Woche muss man nachdenken. Die Einbürgerung bedarf jedoch keiner bestimmten Herkunft. Aber um in Perfectland richtig Fuß zu fassen, muss man, zugegeben, ein richtiger Schwachkopf sein: Man muss noch lieben können. Man darf blaue Augen nicht mit deren Äugigkeit verwechseln. Man sollte Krieg anzetteln gegen die Krieger. Jeder achte Bürger wird übrigens mit einem Preis geehrt. Den Namen verrate ich nicht. Einen Haken hat Perfectland: Man weiß um seine Existenz.

Der Sinn des Lebens

Die Woche

Bergwelt 4D

Freiheit

Männer und Frauen

Der Psychiater

Das Meer

Die Streifen

Farbenspiel

Stachel

Romeo und Julia

Grammatik

Die Monate

Die Nachrichten

Entenhausen

Das Zahnrad

Der Engel

Die Suche nach dem Gral

Die 4 Jahreszeiten

Fragen über Fragen

Der König der Quellen

Der Frühaufsteher und der Langschläfer

Der Schlüssel

Karussell

Goldtropfen

Das Salz der Erde

Der Kreis

Whisky und Wasser

Der schwarze Bach

Die Offene

Impressum neobooks

Über den Autor

Roman Reischl wurde am 4. März 1979 in Bad Reichenhall(Oberbayern) geboren und lebt nach zahlreichen Auslandsaufenthalten und Zeiten in München und Stuttgert seit 2012 wieder in seiner Heimat, dem Berchtesgadener Land.

Angefangen mit Kurzgeschichten und Gedichten begann er im Sommer 2007 seinen ersten Roman "Cassiopeia" zu schreiben, den er bereits als Zweiteiler veröffentlicht hat.

Neben dem Kinderbuch "Gute Nacht" und der Lesungs – Best of – Sammlung „Tage und Nächte“ hat er im Literaturdepot sein großes Sammelwerk „GRENZLAND“veröffentlicht. Diese Kollektion aus Kurzgeschichten, Lyrik und Prosa besteht aus den beiden Teilen Tagträume und Nachtgedanken . Viele Texte sind bereits schon im Salzburger Kulturradio „Radiofabrik.at“ live von ihm vorgetragen worden.

Weihnachten 2014 erschien außerdem sein zweiter Fantasieroman „Rendezvous“ im Berliner Literaturdepot

Weiterhin liest er regelmäßig in seiner Heimatstadt, dem angrenzenden Österreich und zeitweise in München und anderen Städten Oberbayerns.

Nebenbei befasst er sich mit elektronischer Musik und hat zahlreiche Events im Raum Salzburg mitorganisiert.

In diesem Band 1 des Best of – Programms finden Sie die erfolgreichsten Werke seiner zahlreichen Lesungen.

Menschliche Mathematik

Ich zähle mein Geld, bevor ich einkaufen gehe. Ich zähle die Stunden, wenn ich mich auf etwas freue. Ich zähle die Beträge der Lebensmittel im Supermarkt zusammen, bevor ich an die Kasse gehe. Ich zähle auf dich, wenn du mir etwas versprichst. Ich zähle meine Lebensjahre, es werden leider immer mehr. Ich zähle Schäfchen, wenn ich einmal wieder nicht einschlafen kann.

Doch man zählt nicht nur, man zahlt auch kräftig.

Ich zahle Steuern, ich zahle Benzin, Heizkosten und Strom. Ich zahle Lehrgeld, wenn ich etwas nicht weiß. Am Höchsten sind die Abzüge, die Abzocke der Telekommunikation und die GEZ für schlechtes Programm.

Wenn man Hass für jemanden empfindet oder enttäuscht ist, denkt man: „Das zahl ich dir heim“ oder „Dafür wirst du bezahlen“. Mir reicht, wenn mein Arbeitgeber rechtzeitig bezahlt, damit ich alles zahlen kann. Das ist keine Algebra, keine Geometrie, sondern die Mathematik des Lebens. Um sich davon freizumachen, müsste man ein Hippie- oder Einsiedlerleben führen.

Um die ganzen Zahlen wieder richtig zu verstehen, sollte man Esoteriker sein:

Die 1 steht für den Sieger der Wettbewerbe, die 2 für den Verfolger der höchsten Ziele. Die 3 sind alle guten Dinge. 4 Elemente prägen den Planeten mit 5 Weltreligionen. 6 Tage dauert es, bis Sonntag ist. 7 ist der Leute Lieblingszahl und die 8 kannst du wie mich auf den Kopf stellen, sie bleibt bestehen. 9-mal Kluge regieren die Welt und die 10 Gebote werden täglich gebrochen.

Ich zähle nicht bis zwanzig, Mathe mochte ich noch nie. Ich zähle die schönen Tage meines Lebens, die schlechten lasse ich weg, dann bleibe ich im Herzen jünger. Weiterhin erspare ich mir das Gerede anderer, damit ich weiß, auf wen ich zählen kann. Meine Freunde haben keine Nummern, dennoch kann ich sie an einer Hand abzählen. Hauptsache, sie stehen mir bei, in guten wie in schlechten Zeiten. Ohne Bezahlung.

Pilze sammeln

Mit den Pilzen ist es oft wie mit den Menschen.

Wenn du dich mit ihnen nicht auskennst, kann es dir leicht passieren, dass du einen Giftigen erwischst. Er ist nicht nur ungenießbar, sondern kann dir sehr großen Schaden zufügen.

Doch hast du einen guten Pilz gefunden, ist er ein Hochgenuss der besonderen Art.

Oft muss man aber auch diese Pilze richtig zubereiten und vorher gut pflegen, wie auch die Freundschaft oder Liebe zu einem Menschen.

Bist du soweit, weißt du ein Leben lang, wer es gut mit dir meint oder nicht. Die Giftpilze lässt du dann besser im Wald stehen. Sie werden ohnehin von Keinem benötigt.

Es ist „Schwammerlzeit“, geh´ welche suchen und befass dich ein bisschen mit ihnen und du wirst sehen, was für schöne Entdeckungen du noch machen kannst.

Guten Appetit!

Die Grenze

Liebe kennt keine Grenzen. Doch werden sie tagtäglich überschritten.

Ich schieße auch gerne mal darüber hinaus, das Benzin ist dort billiger.

Wer sein Ziel kennt, muss Grenzgänger werden, um Erfahrungen zu sammeln. Außerhalb seiner Welt.

Wenn ich in meiner Vorstellungskraft die Grenzlinien der Länder ausblende, sehe ich einen Riesenkontinent. Brocken, die aus dem Ozean herausragen.

Man sagt zu manchen: „Dein Denken ist begrenzt.“ Vielleicht vergisst man, dass jener sich in seinem Areal gerade so wohl fühlt, dass er gar nicht heraus möchte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TAGE UND NÄCHTE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TAGE UND NÄCHTE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TAGE UND NÄCHTE»

Обсуждение, отзывы о книге «TAGE UND NÄCHTE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x