Viveca Lärn - Roberta, mein Tagebuch und ich

Здесь есть возможность читать онлайн «Viveca Lärn - Roberta, mein Tagebuch und ich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Roberta, mein Tagebuch und ich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Roberta, mein Tagebuch und ich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie klein die Erstklässler sind, wenn man schon in die zweite Klasse geht! Mimi fühlt sich großartig. In der zweiten Klasse ist alles noch besser als in der ersten und man muss sogar schon ein Lineal benutzen. Roberta schämt sich trotzdem, auf dem Schulhof mit Mimi zu reden, aber die ist ja auch noch größer und schon in die vierte Klasse. Trotzdem will Mimi Robertas Freundin bleiben und hilft ihr, den alten Enok zu beobachten. Roberta ist sich nämlich sicher, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Obwohl er ein Schuhgeschäft hat, mag er gar keine Schuhe und verhält sich auch sonst ganz merkwürdig. Die beiden Detektivinnen legen sich auf die Lauer. Biografische Anmerkung Viveca Lärn wurde 1944 als Tochter des Journalisten und Zeichners Hubert Lärn in Göteborg geboren. Nach einer Karriere als Journalistin bei verschiedenen schwedischen Zeitungen beschloss sie im Jahr 1983, sich vollständig dem Schreiben von Büchern zu widmen. Seit ihrem ersten Kinderbuch aus dem Jahr 1975 hat sie insgesamt 40 Kinderbücher veröffentlicht. Berühmt wurde sie vor allem durch die Mimmi-Buchserie, die mit dem Buch «Mimmi und das Monster im Schrank» eingeleitet wurde. Viveca Lärn wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter der Astrid Lindgren-Preis, die Nils Holgersson-Plakette und Expressens Heffaklumb.

Roberta, mein Tagebuch und ich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Roberta, mein Tagebuch und ich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Viveca Lärn

Roberta, mein Tagebuch und ich

Deutsch von Angelika Kutsch

Zeichnungen von Eva Eriksson

Saga

Liebes neues rotes Tagebuch,

ich taufe dich mit Pfefferminztee

auf den Namen Botilda.

Jetzt taufe ich dich. Spritz, spritz.

Und von nun an heißt du Botilda.

19. August

Morgen fängt die Schule wieder an. Papa hat versprochen, mit mir zusammen ein Lineal zu kaufen. Wenn man in die zweite Klasse kommt, braucht man ein rosa Lineal mit weißen Wolken drauf.

Oh, es klingelt gerade. Tschüs, Botilda.

Später

Es war Roberta. Ein Glück, daß ich zur Tür gegangen bin. Wenn Papa aufmacht, vergißt Roberta immer, ihm guten Tag zu sagen. Sie rennt einfach an ihm vorbei und hinein in mein Zimmer. Darüber ärgert sich Papa jedesmal.

»Beeil dich!« rief Roberta, kaum, daß ich geöffnet hatte. »Wir müssen was ganz Wichtiges tun, und es ist schrecklich eilig.«

»Das geht nicht«, sagte ich. »Papa und ich wollen gleich ein Lineal für mich kaufen.«

Roberta rollte mit den Augen und legte ihre Hand auf meine Stirn. »Hast du Fieber?« fragte sie. »Die Schule fängt doch erst morgen an. Willst du dir die ganzen Sommerferien verderben und jetzt ein Lineal kaufen?«

Papa freute sich überhaupt nicht, als ich sagte, ich wolle mit Roberta weggehen statt mit ihm ein Lineal zu kaufen.

»Aber Roberta und ich haben was ganz Wichtiges vor«, sagte ich. »Das Lineal können wir ein andermal kaufen. Wir wollen uns doch nicht die Sommerferien verderben.«

Papa sah erstaunt aus, aber dann setzte er sich hin und fing an, in einem seiner geliebten Kataloge zu blättern. Es sind lauter Zwiebeln drin abgebildet. Solche, die man im Herbst in die Erde steckt, und im Frühling kommen Tulpen heraus. Obwohl wir keine Erde haben. Trotzdem liest Papa alles über Zwiebeln.

Ich lief hinter Roberta her, und sie blieb erst vor Enoks Schuhgeschäft stehen. Dort legte sie mir die Arme um den Hals und blies warme Luft ins Ohr. Ich glaub, es war das linke. Oder vielleicht das rechte. Man grüßt mit der rechten Hand. Also war es das linke Ohr? Oder doch das rechte?

Was für einen Schreck ich kriegte, Botilda, als ich einen Augenblick lang glaubte, ich hätte während der langen Sommerferien vergessen, wie das mit rechts und links ist! Was würde meine Lehrerin dazu sagen?

Ich machte die Augen zu und versuchte mir vorzustellen, wie sie aussieht. Es ging nicht! Es ist wirklich schrecklich, wenn man so lange Ferien hat. Wenn meine Lehrerin nun mal die Straße entlangkam, und ich erkannte sie nicht wieder!

Sie würde sagen: »Guten Tag, kleine Mimi!«

Und ich würde nicht antworten, denn ich darf nicht mit fremden Leuten reden. Furchtbar!

Jetzt stampfte Roberta mit dem Fuß auf.

»Was ist los mit dir, Mimi?« schrie sie. »Du hörst mir ja gar nicht zu! Dabei ist es so wichtig.«

»Oje«, antwortete ich. »Sag’s noch mal. Ich hab grad an meine Lehrerin gedacht.«

Roberta seufzte, aber dann drückte sie ihren Mund wieder gegen mein Ohr. Es war ganz bestimmt das rechte.

»Wir müssen Enok beobachten«, sagte sie. »Er ist sehr merkwürdig. Wir wollen ihm nachschleichen.«

Enok! Dann hätte ich ebensogut mit Papa ein Lineal kaufen können. Womöglich sind die Lineale morgen ausverkauft. Dann ist es Robertas Schuld.

»Enok«, sagte ich, »das ist doch nur ein alter Mann, der Schuhe verkauft.«

»Enok«, quietschte Roberta, »ist überhaupt kein gewöhnlicher alter Mann. Ich hab ihn beobachtet. Er macht undurchsichtige Sachen. Gestern hat er seinen Laden mitten am Tag geschlossen, und dann ist er mit seiner Angel um die Ecke da verschwunden.«

»Vielleicht wollte er angeln gehen«, sagte ich böse.

»Der See liegt aber in der anderen Richtung«, sagte Roberta.

»Es ist wirklich blöd, wenn man sich mit so einer Nuckelflasche aus der ersten Klasse wie dir abgeben muß.«

»Ich komme morgen in die zweite Klasse«, sagte ich.

Es war ein tolles Gefühl im Bauch, zweite Klasse zu sagen.

»Wir schleichen Enok nach«, sagte Roberta, »nur du und ich.«

Es ist nicht zu fassen, wie nett sie ist!

20. August

Es ist gerade sechs Uhr morgens, und ich kann nicht wieder einschlafen, obwohl ich es schon viermal versucht hab. Um zehn beginnt die Schule, und ich hab vor vier Sachen Angst:

1 Wenn meine Lehrerin nicht mehr meine Lehrerin ist, sondern eine andere – vielleicht eine Punkerin mit viereckigen Nasenlöchern. Das hab ich heut nacht geträumt.

2 Wenn alle anderen Lineal und Papier auf dem Tisch haben und ich nicht.

3 Wenn der Hausmeister mich nicht wiedererkennt und Linda mit »Hallo, Mimi!« begrüßt.

4 Wenn alle anderen große weiße richtige Zähne gekriegt haben in den Sommerferien.

Später

Der Schulanfang war wunderbar. Du hättest dabeisein sollen, Botilda. Wir sollen Schönschrift und alles mögliche lernen. Björn Axelsson hat vorne riesengroße Zähne gekriegt. Wie Zuckerstückchen. Er hat sich auf den Bauch geklopft und gesagt, daß er diesen Sommer viel Eis gegessen hat. Davon sind seine Zähne so groß geworden.

»Wieviel Eis?« hat Linda gefragt.

Das wußte Björn nicht. Er stellte sich eine Weile auf die Hände. Aber Linda hat bloß die Nase kraus gezogen.

Sie hat ein besonderes Notizbuch von ihrem Papa gekriegt, und in dem hat sie jedes Eis aufgeschrieben, das sie im Sommer gegessen hat.

Die Lehrerin fragte, ob wir in den Ferien auch viel Eis gegessen haben.

Da meldete Linda sich. »Ich hab jeden Tag Eis gegessen, außer am 24. Juni«, sagte sie. »Da hatte ich Bauchschmerzen.«

Wie leicht es war, »Hier« zu sagen, als wir aufgerufen wurden! Ich bekam nicht mal einen Schluckauf.

Lindas Mama und Papa saßen in ihren besten Kleidern am Fenster und lächelten. Sonst waren keine Mamas und keine Papas da.

Meine Mama wollte eigentlich auch kommen. Aber ich wollte es nicht, obwohl sie sich ihre blauen langen Hosen und den blauen Pullover und die gewöhnlichen blauen Schuhe angezogen hatte. Damit sieht sie ja fast aus, wie eine richtige Mama aussehen sollte.

»Ich bin doch keine Nuckelflasche aus der ersten Klasse, Mama«, hab ich gesagt.

»Ich weiß«, sagte sie seufzend und zog wieder ihr Lieblingskleid mit dem Tigermuster an.

Unsere Lehrerin war so süß. Sie hat im Sommer lauter Sommersprossen auf den Backen und an den Händen bekommen. Sommerferien müssen langweilig sein, wenn man Lehrerin ist. Dann hat man gar nichts zu tun. Wenn ich Lehrerin werde, dann werd ich während der Sommerferien Schwimmlehrerin. Ich langweile mich bestimmt nicht. Aber vielleicht werde ich auch Bäcker. Bäcker oder Hirnchirurg, das ist die Frage.

Ich mußte einen Haufen komischer Papiere mit nach Hause nehmen. Auf einem stand der Essensplan der Schulküche für die Woche. Wir sollten zweimal Hühnerfrikassee und dreimal Leber essen. Wenn es Leber gibt, bin ich wahrscheinlich krank. Furchtbar krank. Verflixt krank. Hast du gemerkt, daß ich geflucht habe, Botilda? Man ist schließlich nicht mehr so eine Nuckelflasche aus der ersten Klasse. Aber ich hab sie gesehen. Huh. Die Nuckelflaschen, mein ich. Sie standen auf dem Schulhof herum. Kaum zu glauben, wie klein die sind. Wie Erdnüsse.

Aber den Hausmeister hab ich nicht gesehen. Hoffentlich ist er nicht gestorben.

27. August

Himmel, macht das einen Spaß, in die zweite Klasse zu gehen. Aber es ist schrecklich, wie ich im Augenblick fluche. Mama hat mir Fluchen verboten. Aber Papa darf das, komischerweise. Mama sagt, ihn hat sie schließlich nicht erzogen.

Gestern ist unser Fernseher kaputtgegangen (wieder mal), und da hat Papa gleich mehrere Flüche losgelassen. Er hat mindestens zweimal das Wort mit »Sch« am Anfang gesagt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Roberta, mein Tagebuch und ich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Roberta, mein Tagebuch und ich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Roberta, mein Tagebuch und ich»

Обсуждение, отзывы о книге «Roberta, mein Tagebuch und ich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x