Julianne Becker - Fröhlich durch den Weltuntergang

Здесь есть возможность читать онлайн «Julianne Becker - Fröhlich durch den Weltuntergang» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fröhlich durch den Weltuntergang: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fröhlich durch den Weltuntergang»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele Menschen, die jetzt auf der Erde leben, wurden in den Weltuntergang geboren, um den Himmel auf Erden zu erschaffen. Vielleicht auch du. In diesem Buch wird die Bluestar Prophezeiung auf eine völlig neue Art enträtselt und eine praktische Anleitung für eine sichere Passage durch den Weltuntergang gegeben um gleichzeitig schon den Himmel auf Erden zu erschaffen. Wir schaffen das. – Wir erschaffen das!

Fröhlich durch den Weltuntergang — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fröhlich durch den Weltuntergang», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Magnetfeld der Erde wird also schwächer. Was könnte das bedeuten? Unsere Wissenschaftler erwarten, dass ihrer Theorie folgend das Magnetfeld der Erde vor einem Polsprung schwächer werden müsste, das ist in der Physik fast unbestritten. Und Polsprünge passieren der Erde in regelmäßigen Zyklen. Stehen wir also kurz vor einem Polsprung? Was wäre dann zu erwarten? Welche Konsequenzen hätte das für unsere Spezies und all die anderen Pflanzen und Tiere? Ein Polsprung ist nach dem Gesetz des zyklischen Geschehens sogar längst überfällig! Das sagte auch ein Wissenschaftler neulich im staatlichen Fernsehen, nicht nur ich. Dabei verschwindet das Magnetfeld der Erde für kurze Zeit ganz, und Nord- und Südpol wechseln die Plätze. Doch das nicht alleine, meist rutscht die Erdachse, die sowieso leicht taumelt, an einen neuen Platz. Seit 1931 haben Geophysiker fast 500 Verschiebungen des magnetischen Nordpols nach Nordwesten entdeckt. Beim nächsten Polsprung wird erwartet, dass der Nordpol mit dem Südpol tauscht und sich die Pole gleichzeitig deutlich verschieben: Der Südpol wird vermutlich nach Sibirien hineinrutschen und der Nordpol in den Pazifik östlich der Südspitze von Südamerika. Upps: Dann tauen Nord- und Südpol ja erst recht auf! Und bis sich neues Eis an den neuen Polen bildet, wird es eine Weile dauern.

Springen die Pole, also die Enden der Erdachse an eine andere Stelle, ist das so, als würdest du an einem Ball umgreifen, während du ihn drehst. Damit verändern sich alle Klimazonen. Der Äquator liegt anders. Sollte die Erdachse so wie erwartet springen, dann hätten wir Deutschen zumindest Glück: Wir würden immer noch auf dem gleichen Breitengrad liegen. Aber sollte der Golfstrom als riesiger Klimamotor sich in seiner Richtung ändern oder ganz ausfallen, könnten wir trotz dieser Lage davon ausgehen, dass unser Klima sich verändert.

Unsere Erde hat nicht die ideale Rundung eines Balls: Durch die Rotation wurde sie abgeflacht an den Polen. Nimm also vielleicht einen verformbaren Ball und knautsche ihn an den Polen. Nun greife um und drehe weiter: Du siehst, genau diese Abflachung führt nun zu einer Unwucht in der Drehung. Während sich die Erde danach selbst sicher über die Jahre wieder auswuchtet, dürfen wir damit rechnen, dass die Erdkrusten stark reagieren müssen. Wenn die Achse springt, kommt es also unweigerlich zu Vulkanausbrüchen, Tsunamis, und auch zu allen anderen Naturkatastrophen, die wir kennen. Können wir trotzdem überleben? Als Homo Creativus Pax: Ja. Für den Homo Sapiens Sapiens habe ich da wenig Hoffnung.

Was macht das Magnetfeld mit uns Menschen? Nun, es schützt uns vor der Strahlung der Sonne, es lenkt die lebensfeindlichen, elektrisch geladenen Teilchen um zu den Polen, woraus dann ganz herrliche Nordlichter entstehen, wenn sie in die Atmosphäre eintreten. Längst ist uns bekannt, dass das Magnetfeld selbst eine Wirkung auf uns hat. Fällt es ganz aus, drehen wir vielleicht durch. Unruhen und Krawalle, Suizide und andere verrückte Handlungen könnten die Folge sein. Dann sind wir auch nicht mehr vor der Strahlung der Sonne geschützt, das wäre einem Ozonloch rund um den Erdball vergleichbar. Vielleicht könnte man sich tagsüber nicht mehr auf der Erdoberfläche aufhalten. Man müsste sicher auch warten, bis sich die Erdoberfläche wieder beruhigt und neu geordnet hat.

Wohin du auch blickst, eines ist sicher: So geht es nicht weiter. Naturkatastrophen nehmen zu. Die Überlieferungen der Eingeboren rund um den Globus behaupten, dass wir direkten Einfluss auf die Naturgewalten haben, und ich sage das auch. Ihre religiösen Bräuche haben genau diesen Erfahrungshintergrund. Darauf kommen wir noch. Wir können besänftigend wirken auf die Phänomene der Natur oder sie verstärken. Die Zunahme und Drastifizierung von Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben), wie wir sie weltweit auch objektiv wissenschaftlich feststellen können, könnte in direktem Zusammenhang stehen zu der Art und Weise, wie ausbeuterisch unsere Zivilisation mit der Erde umgeht. Wir greifen in immer tiefere Erdschichten ein, egal, ob wir im Tagebau Erz abbauen oder Erdöl fördern aus dem Meeresboden oder Fracking betreiben. Ohne die Zusammenhänge zu verstehen, machen wir alles, was technisch möglich ist und Gewinne verspricht. Und die Erde verstärkt eben auch ihre Reaktionen; alles wird drastischer und schaukelt sich auf.

Dass du dir diesen Zusammenhang nicht vorstellen kannst, hat nichts damit zu tun, ob er objektiv da ist und ob man ihn wissenschaftlich beweisen kann. Die Naturvölker hatten vielleicht kein Navi und kein Handy, dafür aber einen geschärften Orientierungssinn. Sie blickten auf lange Perioden der Ursache-Wirkungs-Beobachtung im Umgang mit der Natur zurück. Das waren Langzeitbeobachtungen oft über Jahrhunderte, die sie ausgewertet haben. Sie sprechen zum Beispiel mit ihrem Vulkan und lieben und besänftigen ihn. Es mag dir kindisch erscheinen, aber was wäre, wenn ihr kollektives Unbewusstes sich genau dadurch mit den inneren Geschehnissen des Berges so verbindet, dass sie ahnen können, wann er ausbrechen wird, Stunden vorher, oder dass sie konkret träumen, was sie tun müssen, um ihr Dorf zu retten? Tiere wittern die Gefahr oft so rechtzeitig, dass sie sich in Sicherheit bringen können. Wir haben diesen Sinn vermutlich nur einschlafen lassen. Wenn du selbst wittern kannst, wann woher Gefahr droht, wirst du Vorsorge treffen können oder rechtzeitig flüchten. Für den Weltuntergang ist das eine gute Idee.

Auch wenn du das für reinen Humbug hältst oder für den Auswuchs religiöser Verblendung, ich habe es persönlich schon mehrmals erlebt, dass eine im Freien meditierende Gruppe die dichte Wolkendecke über sich zu einem großen kreisrunden Loch direkt über sich öffnen konnte, und der klare Sternenhimmel sichtbar wurde. Wir sind so borniert in unserer Zivilisation, dass wir es nicht einmal ausprobieren wollen! Wir können es uns nicht vorstellen, deshalb versuchen wir es nicht und machen keine Erfahrungen damit. Lieber fühlen wir uns fortschrittlich überlegen, behalten recht und lassen unsere Wahrnehmung verkümmern. Die indianischen Fährtenleser sahen noch viel mehr als die europäischen Einwanderer, sie konnten Spuren lesen. Diese Völker hatten eine lange Tradition, direkt mit den Elementen ihrer Umgebung zu leben. Können wir es uns überhaupt leisten, nicht auf sie zu hören?

Gefahren aus dem Weltall

Die meisten Menschen denken bei Weltuntergang vor allem an Gefahren, die uns aus dem Kosmos überraschen. Es könnte Meteore oder unser eigener Weltraumschrott vom Himmel fallen und jährlich tun das auch geschätzte fünfzig Tonnen. Meistens verglühen diese Bomben noch in der Atmosphäre, bevor sie auf dem Boden einschlagen könnten. Wir sehen sie als Sternschnuppen. Sind diese Wurfgeschosse groß genug, dann kann alles Leben auf der Erde aussterben. Fast alles. Und das ist auch schon passiert, danach würden sich ganz andere Lebensformen als unsere jetzt bekannten in den Vordergrund drängen. Sicher könnte sich auch daraus neues intelligentes Leben entwickeln.

Heute gehen unsere Wissenschaftler davon aus, dass die Dinosaurier vor etwa achtzig Millionen Jahren durch eine kosmische Katastrophe ausstarben. Ein großer Meteorit kam über dem heutigen Mexiko nieder und schlug mit der Zerstörungskraft etlicher Atombomben an der Küste in den Golf von Mexiko ein. Dieser Einschlag hatte eine tödliche Wirkung auf seine direkte Umgebung. Es muss auch von einer sich anschließenden, riesigen Flutwelle und massiven Staubwolken ausgegangen werden, etwa wie beim Ausbruch des Supervulkans im Yellowstone Park der USA immer mal wieder. Der äußere Mantel der Erde wurde sicher auch heftig erschüttert, was weltweit zu Vulkanausbrüchen führte. Dadurch wurden noch mehr giftige Asche- und Gaswolken in die Atmosphäre geschleudert, oder es flossen Lavaströme und heiße pyroplastische Ströme übers Land.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fröhlich durch den Weltuntergang»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fröhlich durch den Weltuntergang» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fröhlich durch den Weltuntergang»

Обсуждение, отзывы о книге «Fröhlich durch den Weltuntergang» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x