Dr. med. Günther Montag - Die Therapie entdeckt die Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. med. Günther Montag - Die Therapie entdeckt die Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Therapie entdeckt die Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Therapie entdeckt die Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor, Arzt und Psychotherapeut, hat eine Gabe, bildhaft zu erklären: Wie wirken die verschiedenen Arten der Psychotherapie? Wie erweitert sich die Heilkunst durch das systemische Denken, den Blick auf die Familie?
Heilung ist immer für mehrere zugleich.
Wir wollen ein neues Verhalten lernen, das heute besser passt, als das in der Kindheit gelernte. (Verhaltenstherapie)
Die systemische Sichtweise hat aufgedeckt, wie das gelingt:
Wenn unsere unbewussten Wünsche ans Licht kommen, die in der Familie ungesehenen Personen nachzuahmen, können wir uns mit Liebe davon lösen und unseren eigenen neuen Weg finden. (Systemische Therapie / Familienstellen)
Dr. Montag beweist mit den Erfahrungen aus seiner Arbeit in Einzeltherapie und Gruppen die gelungene Verbindung dieser und anderer Methoden (z.B. Traumatherapie nach Levin). Hier heiraten die Therapien für das «Ich» und für das «Wir».
Sein Stil ist eine Kombination von Fachbuch und mit Liebe geschriebenem Selbsthilfekurs.
Es ist, wie wenn wir Mäuschen spielen in Einzelsitzungen und uns an Lichtblicken und Aha-Erlebnissen mitfreuen, die eine Aufstellung mit Figuren auf dem Tisch geben kann. Und wir beobachten die neue Art der non-direktiven und intuitiven Familienaufstellungen.
Wie in einem Film bewegen uns Lebensläufe von Traumatisierten, die eine bleibende Heilung und Nachreifung erlebten. Wir staunen wie sie jetzt leben und etwas Heilsames auf andere ausstrahlen.
Der Autor erzählt auch ehrlich seinen eigenen schweren und doch schönen Weg vom Helfersyndrom hin zu Weitblick und Gelassenheit.
Es ermutigt nicht nur Therapeuten und Helfer, sondern alle die sich fragen, welche Art von Hilfe sie selbst oder ihre Lieben brauchen.
Wer «das verborgene Glück» schon kennt, wird einige Geschichten und Fallberichte hier wiederfinden und noch viel mehr neue, dazu ausführliche Erklärungen des therapeutischen Arbeit und ihrer theoretischen Hintergründe, die ins Philosophische und Mystische hineinreichen.
Es ist auch ein Buch für Suchende.

Die Therapie entdeckt die Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Therapie entdeckt die Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als eine Art der körperbezogenen Therapie sehe ich auch das „EMDR“ (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), eine Technik der Traumatherapie, bewusst schnelle Augenbewegungen auszuführen. Diese scheinen hilfreich beim Verarbeiten schmerzlicher Erinnerungen. Dies ist derzeit das neueste der 4 in Deutschland von den Krankenkassen anerkannten Therapieformen (Stand 2015).

Die systemische Therapie

Die Erkenntnis, dass unsere Grundhaltungen mit den gestörten Ordnung und dem unterbrochenen Energiefluß in unserer Familie zu tun haben, öffnet das weite Feld der „systemischen“ Therapieformen. Sie tragen zur Heilung der Beziehungen in unseren Familien bei.

Das systemische Wahrnehmen und Helfen ist in einer besonderen Weise „non-direktiv“: Nicht nur du, sondern auch die anderen dürfen so sein und sich so zeigen, wie sie sind.

Es ist auch eine Erweiterung der Trauma-Therapie, da es sich auch mit Traumen Anderer beschäftigt, deren Folgen wir tragen.

Seit den Siebzigern bekannt sind traditionelle systemischen Verfahren (z.B. das „Psychodrama“ nach Moreno oder die „Familienrekonstruktion“ nach Virginia Satir), die sich weitgehend mit dem „Sichtbaren“ in einer Familie beschäftigen, z.B. mit den Personen, die nun gerade in einem Haus zusammenleben.

Als Erweiterung dazu geht die moderne systemische Arbeit auch noch weit über die sichtbar anwesenden Personen der Familie hinaus. Sie öffnet uns für eine Achtsamkeit gegenüber abwesenden, sogar gegenüber verstorbenen, aber energetisch noch anwesenden Personen aus unserer Familie und ihrem Umkreis, für die wir vielleicht unbewusst stellvertretend handeln und leben.

Aufgrund ihrer Tragweite und der bahnbrechenden neuen Perspektiven behandle ich diese neuen Formen der systemischen Strukturaufstellungen oder Familienaufstellungen besonders ausführlich. Sie verbinde uns mit heilenden Kräften in uns oder außerhalb von uns (energetische Arbeit) – und heilen tiefe Verletzungen (Traumen), auch solche die unbewusst von früheren Generationen übernommen wurden.

Diese Arbeit führt über das mit Worten Beschreibbare hinaus, ergibt neues Wissen über das achtsame Helfen über die Therapie hinaus auch im Bereich der Pädagogik und Organisationsberatung, und neue philosophischen Sichtweisen. Ein Pionier unter den Buchautoren und Lehrern auf diesem Gebiet ist der durch die „Familienaufstellungen“ bekannte und 2011 für den Friedens-Nobelpreis nominierte Bert Hellinger.

Das Stellvertreter- Phänomen

Wir können die Wirkungsweise der systemischen Wahrnehmung und Heilung nur verstehen, wenn wir über zuerst das „Stellvertreter- Phänomen“ Bescheid wissen.

Wenn wir Kindern beim Spielen zuschauen, sehen wir oft, wie sie mit Hingabe in einer Rolle aufgehen und sich exakt mit vielen Einzelheiten in Andere einfühlen können. Was sie da spielen, können sie manchmal gar nicht gewusst haben. Auch im Ernst gehen manche Kinder fast völlig in Stellvertreter- Rollen auf. In manchen Familien vertreten Kinder unbewusst jemanden aus ihrer Familie.

Kann das Stellvertreter- Phänomen Kinder krank machen?

Ja. Das Stellvertreten wirkt sich besonders dann zum Schlimmen aus, wenn das Kind eine Person vertreten muss, die ein schweres Schicksal hatte. Solche Personen werden in vielen Familien „ausgeklammert“, das heißt, manchmal verachtet, manchmal nicht mehr bewusst wahrgenommen, vergessen, obwohl sie doch dazugehören. Das kann ein früh verstorbener Großvater oder Großmutter sein, ein früherer Partner von Vater oder Mutter, oder eine früh verstorbene Schwester oder Bruder, ein abgetriebenes Kind oder ein Zwilling der nicht bis zur Geburt am Leben blieb. Das Kind fühlt wie die ungesehene Person und lebt wie sie. Als ob es diese Person unbewusst genau wahrnehmen würde und als ob es innerlich sagen würde „ich lebe jetzt an deiner Stelle – ich mache das alles jetzt für dich“. Oder „ich bin wie du – ich bin wie tot“. Dieses Vertreten, man sagt dazu auch Identifizierung, kann eine tiefe Ursache für Verwirrung, Unruhe, seltsames Verhalten, Schwermut, und auch körperliche Krankheit und eine Neigung zu Unfall und Selbstmord sein.

Versuchen die Kinder damit, jemanden zu retten?

Es scheint so. Es gibt ein archaisches (sehr altes) Denkmuster, dass man durch Opfer jemanden retten kann. In vielen Märchen kommt solches Denken vor. Dieses Denken wird durch manche Aspekte der Religionen gefördert. In vielen Religionen gibt es die Vorstellung, durch ein Opfer den Willen Gottes oder der Götter zu beeinflussen. Wir nennen uns zwar aufgeklärt und halten mit unserem bewussten Verstand so etwas für Unsinn. Aber im Unbewussten wirkten solche Vorstellungen weiter. In der psychoanalytischen Sprache nennt man dieses Denken „magisches Denken“ (Darum dichtet man in der Skriptanalyse Märchen manchmal um, um sie ad absurdum zu führen.).

Was bewirkt das Stellvertreten wirklich?

Die Grundhaltung „ich für dich“ führt zu keiner Lösung, auch nicht wenn diese Kinder erwachsen geworden sind. Es gibt etwas wie ein Naturgesetz, dass Spätere nicht durch ein Opfer auf Frühere zurückwirken können und dürfen. (Dieses Naturgesetz ist eine der „Ordnungen der Liebe“.) Im Gegenteil, das Verwechslungs- Spiel geht weiter in die nächste Runde. Kinder der nächsten Generation übernehmen eine solche Verstrickung von ihren Eltern, so als würden sie heimlich denken „ich auch“ „ich für dich“ oder „lieber ich als du“. Sind unsere Kinder solche Kinder? Sind wir selbst solch ein Kind?

Kann man das „Stellvertreter- Phänomen“ erklären?

Immer wieder erstaunt uns die genaue Wahrnehmung der Stellvertreter, die auch schon in wissenschaftlichen Studien belegt ist, und die nicht physikalisch oder kognitiv erklärbar ist, denn die Stellvertreter haben ja keine Information – weder in Familien, wo man ja oft die Geheimnisse verschweigt, noch in der experimentellen Form, dem Familienstellen. Ein Versuch, es zu erklären, ist die Vorstellung eines Kraftfelds, das Informationen überträgt. Etwas ähnliches ist ja das elektromagnetische Feld, also die Radiowellen, bei Funk, Fernsehen, Handy oder W-Lan. Der Biologe Rupert Sheldrake beschreibt solche Felder bei den Pflanzen und Tieren. Jeder Mensch hat ein solches Kraftfeld, jede Familie hat ein gemeinsames Feld, und auch jede Gruppe. Es wirkt auch über weite Entfernung und auch über den Tod hinaus. Denken wir an die Berichte aus dem Krieg, vielleicht auch von unseren Großeltern, wo die Familie eines Soldaten über tausende von Kilometern hinweg Verletzungen, Tod, oder auch die erstaunliche Rettung ihres Sohnes oder Bruders oder Mannes genau zur gleichen Zeit gefühlt hat.

Wo noch, außer in Familien, wirkt das Stellvertreter- Phänomen?

Das Grundprinzip „jemand der später in eine Gruppe gekommen ist, muss einen Früheren vertreten, der ausgeschlossen oder nicht geachtet wurde“ zeigt sich nicht nur in Familien, sondern auch im Berufsleben. Spätere Mitarbeiter in einer Firma übernehmen zum Beispiel unbewusst Gefühle eines zu Unrecht vergessenen, verachteten oder ausgeschlossenen Erfinders oder Gründers oder früheren Mitarbeiters und verhalten sich wie er. Oder sie „vertreten“ jemanden, auf dessen Kosten die Firma sich unrechtmäßig bereichert hat. Oft spiegelt sich eine Familienkonstellation eines Mitarbeiters am Arbeitsplatz wider. Als würde dieser Mitarbeiter unbewusst seine Familienaufstellung inszenieren – mit seinen Kollegen als Stellvertretern. Auch in einer Gruppe von Helfern, die über Patienten spricht (z. B in Balint-Gruppen oder Supervisionsgruppen) beobachtet man, dass Teilnehmer sich mit unterschiedlichen Personen oder Gruppen aus der Familie des Patienten identifizieren. Somit können manche Patienten in einer Klinik das therapeutische Team spalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Therapie entdeckt die Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Therapie entdeckt die Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Therapie entdeckt die Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Therapie entdeckt die Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x