Jacob Winter - STEINE MACHEN GRENZE

Здесь есть возможность читать онлайн «Jacob Winter - STEINE MACHEN GRENZE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

STEINE MACHEN GRENZE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «STEINE MACHEN GRENZE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

STEINE MACHEN GRENZE beschäftigt sich mit der speziellen Grenzsituation zwischen dem kleinen (Schweizer) Kanton Schaffhausen und dem großen (deutschen) Bundesland Baden – Württemberg. Es ist dies ein hochinteressantes, narratives Sachbuch mit vielen Illustrationen bezüglich der überaus intensiven, grenztechnischen Verflechtung beider Gemeinwesen geworden. Wobei insbesondere die Existenz und der Zustand unterschiedlichster Grenzübergänge aber auch der überaus skurril-verzackte Grenzverlauf in den Blickpunkt einer recht kritischen Betrachtungsweise gerückt wurden.
Und hier ganz besonders bezüglich der territorialen Abgrenzung zwischen dem Kanton Schaffhausen (SH) und dem Bundesland Baden – Württemberg (BW) mittels insgesamt 1740 schwerer Granit –Grenzsteine mit der Jahreszahl 1839. .Diese Grenzmarkierungen stehen als unverwüstliche, steinerne Zeitzeugen noch immer unverrückbar in der Landschaft und begleiten das engmaschige Zusammenleben zweier höchst unterschiedlicher Staatswesen beidseits der Grenze nun schon seit fast 180 Jahren. Wie dies alles allerdings urplötzlich unterbrochen werden kann, haben Anfang 2020 die langwierigen, Corona – Grenzsperrungen bewiesen: «rien ne va plus»!
Jacob Winter beschäftigt sich auf dieser seiner «etwas anderen» Entdeckungsreise zudem noch mit der gleichfalls bemerkenswerten Grenzsituation in der pulsierenden, städtischen Agglomeration Konstanz – Kreuzlingen – wobei es hier ausnahmsweise nicht um die Grenze mit dem Kanton Schaffhausen sondern mit dem Kanton Thurgau geht.
Der Autor hat sich viel Mühe gegeben das alles sichtbar zu machen und würde sich freuen, wenn dieses hochinteressante Panorama einer wahrlich einmaligen D/CH – Grenzregion Ihr Interesse finden würde. Mensch, Natur und Kultur kommen hier in ganz besonderer Art und Weise zusammen und das darf in dieser schnelllebigen Zeit auch mal besonders herausgestellt werden.

STEINE MACHEN GRENZE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «STEINE MACHEN GRENZE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Umrundung Kanton Schaffhausen

Erlebnis Grenze Schaffhausen

Schaffhausen ist ein typischer Grenzkanton. 1740 Grenzsteine kann man entlang der Landesgrenze auf unserem Gebiet zählen, 152 km Grenze zu Deutschland und 33 km zu den beiden Nachbarkantonen Zürich und Thurgau. Die gesamte Grenzlänge beträgt 185 km. Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser leben tagtäglich mit der Grenze und wissen auch damit umzugehen.

Ich gehe gerne als Jogger mit meinem Golden Retriever Nanda in die Natur und an die frische Luft. Das ist eine meiner Lieblingsmöglichkeiten, um vom strengen Regierungsjob etwas abzuschalten zwischendurch. Mein Regierungspräsidentenjahr 2014 nahm ich zum Anlass, die Grenze des Kantons einmal etwas anders zu erfahren. Ziel war es joggend den Kanton Schaffhausen in 12 Etappen zu umrunden und so

spontan Menschen entlang an der Grenze zu begegnen,

unseren Kanton einmal auf eine spezielle, sportliche Art zu erleben

und bisher mir unbekannte Ecken zu entdecken, an denen ich vorher noch nie war.

Davon habe ich auf meiner Internet- und meiner Facebookseite berichtet und im Sinne der Verarbeitung das Erlebte festgehalten. Ohne Zeitdruck und mit der nötigen Muse, an einem besonders lohnenden Ort auch einmal anzuhalten und zu verweilen, startete ich zum “Erlebnis Grenze Schaffhausen 2014”.

Begleiter waren neben Hund Nanda leichte Joggingkleidung, ein kleiner Rucksack mit dem Nötigsten, mein iPhone als Fotokamera und GPS, die Landeskarte 1:25’000 der Eidgenössischen Landestopographie und natürlich der GRENZAUSWEIS.

Ziel war es auch, dass ich nie mehr als 50 Meter vom Grenzverlauf abweiche. Ich musste dabei auch Gewässer, steile Abhänge, Zäune, Unterholz, Felder, Brombeerranken, Verkehrsträger und sonstige Hindernisse überwinden.

1. Südlicher Kantonsteil Rüdlingen-Buchberg

2. Oberer Kantonsteil Stein am Rhein - Burg/Degerfeld - Hemishofen - Bibermühle - Staffelwald - Rauhenberg - Murbach - Buch - Hooggen - Blindenhusen - Buecher Schüppel - Spiesshof - Hofenacker - Buttelen - Moskau - Chroobach - Huebhau - Unterwald - Riedern - Waldheim - Özenberg - Öhninger Büel - Ennetbruck - Untersee - Stein am Rhein

3. Mittlerer Kantonsteil Schaffhausen

Wird in diesem Amsler – Blog der gesamte Grenzverlauf des Kantons Schaffhausen behandelt, so wird in den nachfolgenden Buchtexten nur wieder auf den Grenzverlauf zwischen dem Kanton Schaffhausen und nur dem Kreis Konstanz eingegangen – sonst wird das Ganze allzu unübersichtlich – langgereckt.

Es fällt dann als erstes auf wie auffällig verzackt der Grenzverlauf manchmal ist mit Richtungsänderungen auf nur wenigen Metern. Diese bestehenden, komplizierten Grenzverhältnisse sind nichtzuletzt auch darauf zurückzuführen, dass nach Feststellung diverser wissenschaftlicher Mitarbeiter der ETH-Bibliothek Zürich, der Kanton Schaffhausen 1803 beim Entstehen des eidgenössischen Staatenbundes an eine Reihe deutscher Territorialherrschaften grenzte (T. Isler (1973), ETH Zürich).

Dies war beispielsweise auch der Fall in der ehemaligen deutschen Enklave Verenahof bei Buttenhardt und ist noch immer der Fall in der Schweizer (Fast-)Enklave Oberwaldhof/Unterwaldhof (Gemeinde Hemishofen) hoch oben auf dem Schienerberg.

Und auch der übrige, überaus verzackte Grenzverlauf im restlichen Abschnitt des Oberen Kantonsteils (auch salopp “Ramsener Zipfel” genannt) kann sich sehen lassen. Speziell die Grossgemeinde Gottmadingen ist davon betroffen und die von Jacob Winter gewählte Bezeichnung als GOTTMADINGEN AN DER GRÜNEN GRENZE ist deswegen vollumfänglich zutreffend: Offene Grenze allenthalben.

5 LANDKREISKREIS KONSTANZ

Karte Landkreis Konstanz mit Gemeinden GB 1839Grossherzogtum Baden - фото 18 Karte Landkreis Konstanz mit Gemeinden STEINE MACHEN GRENZE - изображение 19 GB 1839/Grossherzogtum Baden
STEINE MACHEN GRENZE - изображение 20 Wappen STEINE MACHEN GRENZE - изображение 21 Logo
STEINE MACHEN GRENZE - изображение 22 Kfz-Kennzeichen https://www.lrakn.de

WAPPEN

Das Wappen des Landkreises Konstanz zeigt in geviertem Schild in den Feldern 1 und 4 in Blau einen schräg aufwärts gelegenen silbernen Fisch (Felchen), im Feld 2 in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz und im Feld 3 in Gold drei blaue Hirschstangen. Das Wappen wurde dem Landkreis Konstanz am 25. April 1974 vom Innenministerium Baden-Württemberg verliehen. Die Wappenbilder symbolisieren die früheren Herrschaftsstrukturen im Kreisgebiet: das Fürstbistum Konstanz und die Reichsabtei Reichenau (Kreuz) sowie die Hegau-Grafen bzw. Landgrafschaft Nellenburg (Hirschstangen). Die Fische sollen den Fischreichtum im Bodensee symbolisieren.

NACHBARKREISE

Der Landkreis grenzt im Uhrzeigersinn im Westen beginnend an die Landkreise Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen, Sigmaringen und Bodenseekreis. Weiterhin grenzt er an den Bodensee selbst und an die Schweizer Kantone Thurgau und Schaffhausen. Die zum Kreis gehörende Exklave Büsingen am Hochrhein grenzt auch auf einer mehrere hundert Meter an den Schweizer Kanton Zürich.

GESCHICHTE

Der Landkreis Konstanz geht zurück auf das alte Bezirksamt Konstanz, das nach dem Übergang an Württemberg 1805/06 (bzw. ab 1810 Baden) errichtet wurde. Die badische Verwaltungsstruktur im Konstanzer Gebiet wurde in den Jahren 1809 (Seekreis), 1832 (Seekreis) und 1864 (Kreis Konstanz) mehrmals verändert. Im Jahr 1872 wurde das Bezirksamt Radolfzell dem Kreis Konstanz zugeordnet. Im Jahr 1936 wurde das Bezirksamt Engen in das Bezirksamt Konstanz überführt.

KREISFREIE STADT IM KRIEG

Im Jahr 1939 wurde der Landkreis nochmals geringfügig verändert und Konstanz selbst eine kreisfreie Stadt, die jedoch 1953 wieder in den Landkreis integriert wurde. 1969 kamen die Festung Hohentwiel und 1967 das Wohngebiet Bruderhof in Singen vom Landkreis Tuttlingen zum Kreisgebiet.

Bei der Kreisreform im Land Baden-Württemberg wurde der Landkreis Konstanz am 1. Januar 1973 um die meisten Orte des aufgelösten Landkreises Stockach, drei Gemeinden des Landkreises Sigmaringen und um den Ort Stetten des Landkreises Donaueschingen auf seinen heutigen Umfang vergrößert. Zum heterogen zusammengesetzten Landkreis gehören das Westufer des Bodensees, Höri und Hegau.

GEMEINDEREFORM

Seit Abschluss der Gemeindereform umfasst der Landkreis Konstanz 25 Gemeinden, darunter sieben Städte, wovon Konstanz, Radolfzell am Bodensee und Singen (Hohentwiel) den Titel Große Kreisstadt tragen.

Größte Stadt ist Konstanz, kleinste Gemeinde ist Büsingen am Hochrhein. Diese liegt als deutsche Exklave zwischen den Schweizer Kantonen Schaffhausen, Thurgau und Zürich, ist Schweizer Zollanschlussgebiet und hat als Besonderheit ein eigenes Kfz-Zeichen. (aus wikipedia.org)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «STEINE MACHEN GRENZE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «STEINE MACHEN GRENZE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bärbel Gudelius - Steine und Licht
Bärbel Gudelius
Leon Grüne - Die Grenze
Leon Grüne
Jacob Winter - Mythos Urknall
Jacob Winter
Grenze als Erfahrung und Diskurs
Неизвестный Автор
Gabriella Baumann-von Arx - Schritte an der Grenze
Gabriella Baumann-von Arx
Walther von Hollander - Grenze der Erfüllung
Walther von Hollander
Jacob Abbott - Rollo's Museum
Jacob Abbott
Отзывы о книге «STEINE MACHEN GRENZE»

Обсуждение, отзывы о книге «STEINE MACHEN GRENZE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x