Manfred Bauer - Jesus in Neuem Licht

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Bauer - Jesus in Neuem Licht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jesus in Neuem Licht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jesus in Neuem Licht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist das Ergebnis eines lebenslangen Versuchs, herauszufinden, wie Jesus tatsächlich war.
In einer wirklichkeitsnahen Erzählung über das öffentliche Wirken Jesu zeichnet Manfred Bauer ein nuanciertes, lebendiges Porträt dieses Gottes- und Menschensohnes. Der Autor lädt seine Leser ein, dieses mit von ihm vorgelegten, wissenschaftlichen Argumenten zu vergleichen und Jesus in einem breiteren Kontext zu betrachten, indem er ihn mit spirituellen Meistern aus anderen Religionen in Beziehung setzt.
Was kann uns das Turiner Grabtuch über die Auferstehung sagen? Können wir darauf das wirkliche Antlitz Jesu erkennen?
Der Autor zeigt auf, dass alle Fakten für die Echtheit dieses Tuches sprechen. Mit kriminalistischer Akribie beweist er, dass die Radiocarbondatierung aus dem Jahre 1988, die es als mittelalterliche Fälschung «entlarvte», manipuliert war und dass die entscheidenden Weisungen hierzu aus dem Vatikan kamen.
Das Ziel dieses Buches ist es, Menschen zu helfen, Jesus im Kontext der damaligen Zeit und seine Wirkung auf die Menschheitsgeschichte über 2000 Jahre besser zu verstehen.
Es zu lesen könnte sich als eine lebensverändernde Erfahrung erweisen.

Jesus in Neuem Licht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jesus in Neuem Licht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach den Erzählungen über die Kindheit Jesu in den Evangelien von Matthäus und Lukas war Jesus der Erstgeborene der Maria. Dies wird durch die Bedeutung seines Namens – Gott ist Rettung (oder auch Heil) – unterstützt, was möglicherweise andeutet, dass bei den Eltern, vor allem bei der Mutter, über die Geburt eines Knaben große Erleichterung herrschte.

Handelte es sich bei der Erstgeburt um ein Mädchen, hatte sie mit Spott ihrer Umgebung zu kämpfen. Es ist auch denkbar, dass Maria vor Jesus ein oder mehrere Mädchen gebar und dann über den Knaben sehr erleichtert war.

Jakobus könnte der zweitälteste Sohn gewesen sein, da er, seinem Rang entsprechend, nach dem Stammvater Jakob benannt wurde. Die nachfolgenden Brüder erhielten dann Namen von dessen Söhnen, die die zwölf Stämme Israels bildeten. Für den Rang des Jakobus als Zweitgeborener spricht auch, dass er Jesus als Leiter der Urgemeinde in Jerusalem nachfolgte.

Namensgebungen, die die persönliche Bedeutung der Geburt für die Eltern symbolisierten, waren Tradition. So sagte Lea bei der Geburt eines Sohnes: Jetzt endlich wird mein Mann an mir hängen. Darum nannte sie ihn Levi. (Gen 29,34), was soviel wie Anhang bedeutet. Aus Dankbarkeit für ihren nächsten Sohn nannte sie diesen Jehuda, übersetzt, es sei gedankt . (Gen 29,35).

Dann… sprach Rachel: Gott hat mir Recht verschafft und (…) mir einen Sohn gegeben; darum nannte sie ihn Dan (Gen 30,6), was Richter heißt. 26

Die unbekannten Jahre

Wenn wir dem historischen Jesus nachspüren, bleibt uns nichts anderes übrig, als zunächst alles, was wir über seine Kindheit und Jugend in den Evangelien gelesen haben, beiseite zu legen.

Wie wir bereits gesehen haben, ist hierüber nichts Zuverlässiges überliefert. Die Texte in den Evangelien über Jesus vor seinem öffentlichen Auftreten sind keine historischen Aussagen über ihn, sondern geben Glaubensvorstellungen der Gemeinde und den Evangelisten wieder. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Legenden, die keinen historischen Hintergrund haben.

Allerdings gibt es einige Indizien, aus denen wir ein vages Bild von Jesu Kindheit und Jugend rekonstruieren können. So steht zum Beispiel die Frage im Raum, ob er lesen und schreiben konnte und welche Bildung er hatte.

Seine Streitgespräche mit Pharisäern und Schriftgelehrten, die in den Evangelien berichtet werden, lassen auf fundierte Kenntnisse der jüdischen Schriften schließen. Die in den Evangelien wiedergegebene Anrede als Rabbi, weist ihn als Pharisäer aus. Die Rabbinen gingen aus dem Kreis der Pharisäer hervor. Da „Rabbiner“ ein Ehrentitel war, ohne damit verbundene Einkünfte, gingen sie ganz normalen Berufen nach. Jesus hatte offensichtlich damit das Recht, in der Synagoge aus der Schrift zu lesen und zu lehren.

Und als sie ihn jenseits des Meeres fanden, sprachen sie zu ihm: Rabbi , wann bist du hierhergekommen? 27

Und er kam nach Nazareth, wo er erzogen worden war, und ging nach seiner Gewohnheit am Sabbattag in die Synagoge und stand auf, um vorzulesen. 28

Er könnte als Kind dem Dorfrabbiner ob seiner Intelligenz und Frömmigkeit aufgefallen und von diesem zu seinem Nachfolger ausgebildet worden sein. Vermutlich hat er, wie viele andere Jungen auch, eine Thoraschule besucht. In beiden Fällen hätte er gelernt die Schriftrollen zu lesen.

Nur ganz wenige Juden konnten damals schreiben. Möglicherweise beherrschte es Jesus in eingeschränktem Maße. Es gibt jedoch keine näheren Hinweise hierfür.

In diesem Zusammenhang ist vorstellbar, dass der Dorfrabbiner oder ein anderer Mentor die übersinnlichen Fähigkeiten seines Schülers erkannte: seine Hellsichtigkeit, Heilungsgabe etc. Da in dieser Zeit, wie wir gesehen haben, der Messias sehnsüchtig erwartet wurde, um das Volk Israel zu befreien, könnte in seinem Mentor der Wunsch der Vater des Gedankens gewesen sein, den „kommenden Messias“ auszubilden. Es ist durchaus möglich, dass Jesus schon von Jugend an mit der Vorstellung ,möglicherweise der künftige Messias zu sein, vertraut war.

In diesen alten Kulturen war nicht nur Staat und Kirche hierarchisch gegliedert, auch die „Hackordnung" in der Familie war fest strukturiert. Das Wort des Vaters war Gesetz. Fiel dieser ganz oder zeitweise aus, nahm der älteste Sohn seinen Platz ein. Die jüngeren Geschwister hatten ihm zu gehorchen. War dieser nicht mehr da, übernahm der zweitälteste Sohn dessen Rolle. Mädchen kamen in dieser Rangfolge an das untere Ende.

Die Ehre der Familie war oberstes Prinzip. Dem hatte sich jeder unterzuordnen. Diese Tradition hat sich im arabischen Raum bis heute erhalten. Hin und wieder hören wir von Ehrenmorden, bei denen ein Bruder auf Befehl des Vaters sogar seine Schwester umbringt, um die Familienehre zu retten. Sie hat diese beschmutzt, weil sie in den Augen der Familie einen unsittlichen Lebenswandel führt oder einen Mann heiraten will, der nicht zu den Vorstellungen der Eltern und der Gesellschaft, in der sie leben, passt.

Jesus stellte sich offensichtlich schon früh gegen diese Struktur des Zwanges und der Unterordnung. Nach Matthäus verließ er bei Beginn seines öffentlichen Auftretens seine Familie und zog nach Kapharnaum oder Kapernaum. Und er verließ Nazareth, kam und ließ sich zu Kapernaum nieder, … . 29

Wie wir noch sehen werden, hatte seine Familie ihre liebe Not mit ihm. In ihren Augen nahm die „Familienehre“ Schaden, weil sich die Nachbarn über diesen „Außenseiter“ vermutlich den Mund zerrissen. Aber nicht nur das: Wenn Sie sich in Erinnerung, rufen wie viele weltliche oder religiöse Führer, die eine Anhängerschaft um sich scharten, im damaligen Israel von der Staatsmacht getötet wurden, können Sie sich vorstellen, dass Mutter und Geschwister genau wussten, in welcher Gefahr Jesus schwebte. Jeder, der seinen Kopf etwas höher hinausstreckte als die Allgemeinheit, setzte sich dem Risiko aus, um eben diesen kürzer gemacht zu werden. Sicher hatte seine Familie auch Angst, selbst ins Visier der Obrigkeit zu geraten.

War Jesus vielleicht von Essenern beeinflusst, die ebenfalls ihre Gemeinschaft der Familie vorzogen?

Jesu Familienstand

Diese Frage stellt sich auch im Hinblick auf die völlige Ungewissheit, ob Jesus verheiratet war.

Aus Schriften der Kirchenschriftsteller Clemens von Alexandria und Tertullian geht hervor, dass bereits die frühen Christen über den Familienstand Jesu rätselten. In den damaligen Kulturen wurden die Mädchen spätestens mit 14 und die Jungen mit etwa 16 Jahren von den Eltern verheiratet. Es brauchte einen starken Willen, um sich dem zu widersetzen. Sicher mangelte es Jesus daran nicht. Aber ein unverheirateter Rabbiner war kaum denkbar. Für den Hohen Priester war die Ehe sogar Pflicht. Starb seine Ehefrau, musste er sein Amt aufgeben.

Wie verhält sich das nun bei Jesus? Die Evangelien und der größte Teil der apokryphen Schriften schweigen sich über dieses Thema aus.

Karen King, Professorin an der Harvard Universität, hat vor kurzem das Fragment eines wenige Zentimeter großen Papyrus aus dem 4. Jahrhundert übersetzt, in dem in koptischer Sprache ein Gespräch zwischen Jesus und seinen Jüngern wiedergeben ist: „Meine Mutter gab mir Leben ...", heißt es da, und „Maria ist es wert" – oder auch „Maria ist es nicht wert". Dann folgen die spektakulären Worte: „Jesus sagte zu ihnen: ‚Meine Ehefrau ...‘ ‚ worauf folgt: ,... sie wird fähig sein, mein Jünger zu sein ...‘."

Der Papyrus, auf dem dies geschrieben ist, soll nach einer Radiocarbondatierung zwar aus dem vierten bis achten Jahrhundert stammen; Experten vermuten jedoch, dass er erst in jüngster Zeit beschrieben wurde und daher als Fälschung anzusehen ist. Aber selbst wenn der Text aus dem 4. Jahrhundert stammen sollte, würde dies keine Gewähr dafür geben, dass er eine historische Wirklichkeit wiedergibt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jesus in Neuem Licht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jesus in Neuem Licht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jesus in Neuem Licht»

Обсуждение, отзывы о книге «Jesus in Neuem Licht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x