„Dich übergeben“, sagte Chan unbeeindruckt. „Oder einen Kreischanfall bekommen.“
„Womöglich beides“, stöhnte Lee.
Da ich keine Lust hatte, mir von Lees eingebildeten Wehwehchen die Freude an der Reise verderben zu lassen, behauptete ich: „Ich habe mal im Fernsehen gesehen, dass es garantiert gegen Reiseübelkeit hilft, wenn man …“, ich dachte kurz nach, „… wenn man die Backen aufbläst wie ein Frosch.“ Ich pustete die Backentaschen auf.
Lee zögerte, dann tat er es mir nach.
„Und, ist dir übel?“, fragte ich.
„Nein“, sagte Lee. „Aber ich habe das dringende Bedürfnis, zu quaken.“
„Tu dir keinen Tschwang an“, nuschelte Chan, dessen Backen ebenfalls ziemlich aufgeblasen aussahen. Bei ihm war aber keine Luft drin, sondern eine Riesenportion Reisesnack.
Lee blies die Backen erneut auf und ließ die Luft mit einem lauten „Quak, quak!“ entweichen. Dann nagte er vorsichtig an dem Apfel. Nach jedem Bissen quakte er.
Kira und Jan kriegten sich schier nicht mehr ein vor Lachen über ihren „Froschhamster“. Dann fragte Kira: „Wo wohnen wir eigentlich? In einem Hotel?“
„In einer Pension“, sagte Jan. Er tupfte seiner Mutter auf die Schulter. „Stimmt doch, oder?“
„Ja, genau“, sagte Frau Winkler. „ Rosis Gästehaus . Liegt direkt am See. Dein Vater und ich haben ein Doppelzimmer. Und für dich, Kira und die Hamster gibt es ein Gartenhaus, das speziell für Kinder eingerichtet ist, mit Stockbetten, eigenem Bad und einer Veranda.“
„Genial“, sagte Kira. „Unser eigenes Häuschen.“
Chan schluckte alles hinunter, was er im Maul hatte, und legte entzückt eine Pfote an die Backe. „Kira, Jan und wir zusammen in einem Häuschen. Wie eine richtige Familie! Aber was sind Stockbetten? Klingt irgendwie ungemütlich.“
„Das hat nichts mit Stöcken zu tun“, sagte Lee. „Das sind Betten, die übereinandergestapelt sind.“
„Toll, das probieren wir aus.“ Chan winkte Lee herbei, streckte die Pfoten zur Seite, bis er ganz flach dalag, und sagte: „Und jetzt hüpf auf mich drauf.“
Lee seufzte, spielte aber mit und legte sich bäuchlings auf Chan. Zuletzt stieg ich auf die beiden. Lee ächzte, als wäre ich tonnenschwer.
„Hui“, sagte Kira. „Ein Hamsterstapel.“
„Vielleicht spielen sie Stockbett“, meinte Jan. „Das bringt mich auf eine Idee. Wie wäre es, wenn wir Scharaden spielen? Du fängst an.“
Ich ließ mich vom Stapel kullern. Lee ging sein Apfelstück weiter benagen und Chan sagte: „Ich fühle mich total platt. Wenn wir uns das nächste Mal stapeln, will ich nach oben.“
Während Lee Chan erklärte, dass der Dickste immer nach unten musste, weil der Stapel sonst zu wackelig wurde, beobachtete ich Kira, um zu sehen, was ein Stockbett-Hamsterstapel mit einem Spiel zu tun hatte, das „Scharaden“ hieß. Kira dachte kurz nach, dann tat sie so, als würde sie etwas schreiben. Dabei schüttelte sie den Kopf, schlug sich an die Stirn und kaute auf dem unsichtbaren Stift herum.
„Schreibblockade?“, fragte Jan.
„Nein“, antwortete Kira und machte weiter. Sie ballte die Fäuste und schimpfte lautlos vor sich hin. Dann raufte sie sich die Haare.
„Nervenzusammenbruch“, riet Jan.
Kira tat noch einmal so, als würde sie schreiben. Sie kritzelte wild auf dem Tablett vor sich herum. Wir mussten ausweichen, damit sie uns nicht hinunterfegte.
„Ich hab’s!“, rief Jan. „Hausaufgaben!“
Kira gab ihm ein High Five. „Richtig.“
Ich hatte nicht kapiert, was das alles sollte, also erkundigte ich mich bei Oberschlaumeier Lee: „Was sind Scharaden?“
„Das ist ein Ratespiel“, kam prompt die Antwort. „Jemand stellt einen Begriff oder eine Redewendung dar, ohne dabei etwas zu sagen, und die anderen müssen es erraten. So zum Beispiel.“ Lee stellte sich auf die Hinterpfoten, zappelte mit den Vorderpfoten und riss das Maul auf.
„Heißhunger“, riet Chan.
„Kreischanfall“, riet ich.
„Neo hat gewonnen“, sagte Lee. „Nun darf er etwas vorspielen.“
Ich machte mich klein. Dann richtete ich mich auf, machte mich wieder klein. Und immer so weiter.
„Ein Zwerg, der gern ein Riese sein möchte“, riet Lee.
„Jemand, der nach Essen Ausschau hält“, mutmaßte Chan.
Ich hielt inne. „Alles falsch. Das soll eine Wippe darstellen. Ich bin auf einer Seite, und die geht rauf und runter.“
Das Spiel gefiel mir, darum stellte ich gleich noch etwas dar. Ich trippelte auf der Stelle, erst langsam, dann immer schneller.
„Laufrad“, sagten Lee und Chan gleichzeitig.
„Ihr habt beide gewonnen“, sagte ich.
„Dann dürfen wir gemeinsam etwas vorspielen.“ Lee beugte sich zu Chan und sie begannen zu tuscheln. „Okay, wir sind so weit“, sagte er schließlich.
Doch gerade als sie anfangen wollten, wurde die Landschaft, die am Fenster vorbeizog, immer langsamer und kam bald ganz zum Stillstand. Dr. Winkler stellte den Motor ab und verkündete: „Setzt die Hamster in den Käfig. Wir sind da.“
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.