Wolfgang Wassermann - Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Wassermann - Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Friedrich Weinreb (1910-1988) eröffnet mit seinem profunden altjüdischen Wissen nicht nur die Symbolik der Offenbarung, sondern auch die Struktur der Genesis. Diese Struktur liegt, wie der Autor ausgeführt in diesem Buch ausgeführt hat, den meisten Vision zu Grunde. Mit diesem Schlüssel offenbart sich das Wort.
Friedrich Weinreb hat als der große chassidische Erzähler unserer Zeit das alte jüdische Wissen zugänglich gemacht. Dieses alte Wissen öffnet die Tür einen Spalt in die Ewigkeit. Werden wir davon ergriffen, so ändert sich unsere Sicht auf die Welt und unser Leben.
Mit diesem Wissen öffnet sich die «Innenwelt des Wortes» der Offenbarung des Johannes. Die albtraumhaften Erzählungen von Plagen und Untergang zeigt uns das wahre Gesicht unserer nützlichen Weltbetrachtung, unserer berechnenden Analyse, unserer Weltsicht, die durch eine bestimmte Art von Erkenntnis gesteuert wird. Die Bilder begegnen uns als Archetypen, als Träume, es ist das Anklopfen unserer innersten Nöte, ein Versuch der Seele bis in unser Bewusstsein vorzudringen. Unsere Erkenntnis hat das Potential Untergang zu erzeugen, auf welcher Ebene auch immer.
Das Christentum hat sich vom Judentum getrennt und damit leider das tiefe, alte Wissen über die Bedeutung der Symbole verloren. Hier wird erstmals das Buch mit sieben Siegeln aus dem Neuen Testament durch das alte Wissen aus dem Alten Testament eröffnet.

Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das schwarze Pferd sagt , ein Abgrund ist da, dann frage ich: Wo ist die Liebe? Du hast einen Feind, und sagst: Der Weiße denkt, er weiß es und schon ist der Abgrund da! Du bedrängst ihn und möchtest ihn in den Abgrund ziehen, fressen könnte man bildlich sagen. Der Abgrund möchte das Weiße verschlingen, in sich aufnehmen, so ist es nicht da, durch meine Rechthaberei. Ich sehe mein Gegenüber als Feind, einer gegen den anderen (mit Argumenten). Das schwarze Pferd, ist eine Entsprechung für den Abgrund.

Das fahle Pferd steht für die vielen Farben, die ein Spiel haben, und so stellt sich die Frage: welche Farbe gilt dann? Hier ist ein Spiel da, ein Rechthaben im Partiellen. Man denkt, das Partielle könnte alles lösen, ein Götze eigentlich, Gott – er hat Alles. Das Wort Gott, Elohim in Hebräisch bedeutet ALLES. Was ich sagen kann, dieses, jenes, das Alles, ist in einer Einheit, alle Möglichkeiten sind eins, meine Träume sind dort auch da, meine Wünsche sind dort da, alles ist dort da. Meine Vorstellungen sind da, die Menschen sind da, die Affen, die Tiere, alle sind dort da – nicht, dass das Gott ist, doch er erhält alles. Denn es heißt doch „Er schöpft aus dem Sein“, was die Schöpfung ist, wenn er Liebe in sich trägt, schöpft er sein `Sein´ und es ist da. Er schöpft aus Liebe, erhält die Welt aus Liebe. |›Er läuft nicht jeden Tag hier und dort schnell hin, sieht zu, dass das Kaninchen zu essen bekommt und die Maus dann von der Katze bedrängt wird‹| – nein, gar nicht, er erhält alles Leben, aus Liebe heißt es. Wir verstehen es nicht, weil wir partiell sehen: Diese Welt hier ist ja wie meine Welt, mein Leben.

Ich bin 1910 geboren im November, dann habe ich in der Schule gelernt, im Gymnasium und an der Universität, sehr gescheit geworden bin ich und weiß doch nichts. Ich weiß, was soll ich da wissen, was kann man da wissen, ich kann mir das nicht leisten, was soll ich da schon. Partiell könnte ich schon sagen: |›Ich bin das alles, MEIN Gebiet, MEINE Theologie, ich kann das alles erzählen‹| – Ich müsste wissen, wie arm ich bin und nichts weiß. Das ist der Streit der Götzen gegeneinander. Denn die Pferde zeigen schon, als ein Stückchen der Apokalypse, dass es Aggression ist. |›Wenn ich so schaue und die Pferde am Himmel sehen würde, wenn ich das fundamentalistisch sehen würde, das wäre schön, wenn ich das so sehen könnte in den Wolken‹| – das ist nicht so, das bist du selber. Die Worte Gottes sind ewig, nicht in der Zeit. Du kannst sie in der Zeit lesen, nur auf dich selber beziehen, aufnehmen in dich, die Worte essen. Wir werden sehen, wie manche Rollen gegessen werden, dass du das Ganze aufisst und es bei dir ein Teil wird, auch diese Aggression [85B4 ].

Die sieben Siegel und die sieben Posaunen der Engel; (6:1-8:1, 8:2-11:19)

Abbildung 5 Ausschnitt aus Die sieben Posaunen von Albrecht Dürer - фото 7

Abbildung 5: Ausschnitt aus: Die sieben Posaunen von Albrecht Dürer, Apokalipsis cum figuris (1496-1498).

Alles geschieht nun im Zeichen des Altars, im Zeichen des göttlichen Wesens, der 4 Wesen, der Engel, der 24 Ältesten. Es kommt ein neues Bild, ein Buch das verschlossen ist mit sieben Siegeln. Auch da versucht man doch sich zu distanzieren, wie von einem Alptraum, es wird mir ein Buch gegeben, aber es ist versiegelt. |›Es steht alles drin, aber du darfst es nicht öffnen‹| – so denken wir dann, und haben Angst, wenn es sich öffnet. Wir werden sehen, dass es eine Rolle ist und es wird Buch genannt. Man nennt auch die Thora, 93in Hebräisch ‹sefer tora›, Buch Thora, ein Buch, welches eine Rolle ist, es fängt mit dem ersten Wort der Bibel an und endet mit dem letzten Wort von den fünf Büchern Mose. Es ist in Kolumnen geschrieben und gerollt … (5 Bücher Mose, 5845 Verse, Sätze die allgemein ziemlich lang sind, meist zweigeteilt mit `;´ gemittelt, getrennt).

Die Rolle bedeutet auch unser Leben, es entrollt sich. Wenn wir geboren werden, ist alles noch zusammengerollt. Die Rolle ist da, mit sieben Siegeln. Jetzt wird die Rolle geöffnet, das heißt, man fängt an sie zu lesen. Es ist ein Brauch, wenn man die Thora liest, dass man sie nicht auswendig `lesen´ darf, man soll die Zeichen die man ausspricht auch sehen und es wird laut gelesen. Das tut man selber nicht so, aber es bedeutet im Prinzip, einmal in der Woche, in den sieben Tagen, in den sieben Siegeln also, wird die Thora laut gesungen (ein Singsang, ein Mantra). Man liest es und rollt das Kommende auf. Es bleibt also am Anfang das Künftige noch zugerollt , und was ich lese ist aufgerollt. Lesen und begegnen – wie schon gesagt – ist im Hebräischen das gleiche Wort .

Wir begegnen jetzt diesen Worten, diesen Inhalt, wir begegnen jetzt dem Leben, diesen Heiligen, im Ganzen, im Ewigen, wie es von Gott dargestellten wird. Nach seinen Maßstäben drückt er es in Worten aus, die wir verstehen können. Verstehen bedeutet nicht gleich übersetzen. Verstehen heißt, wir könnten an Hand dieser Worte hineingehen, die Worte könnten sich öffnen, ich könnte in das Tiefste hineingehen und dann begegne ich jedem Zeichen, das sich zeigt, ganz intensiv. Man sagt auch „das Lesen sei voller Hingabe“, das kann kein Mensch, ich jedenfalls kann es nicht. Wie man auch fromme Handlungen mit Hingabe tun soll, ich kann es auch nicht. Ich bin damit beschäftigt es zu tun, ich passe auf, dass der Becher mir nicht aus der Hand fällt, oder den Wein nicht verschütte, ich habe zu viele andere Sorgen in dem Moment, als dass ich Hingabe habe. Ich möchte so gerne, aber ich kann es nicht. Wenn einer beschäftigt ist bei der Gemeinde gut vorzulesen, dann kann er keine Hingabe mehr haben. Es will sagen, dass hier ein Wunsch da ist, eine Sehnsucht die genügt. Die Sehnsucht zu Gott, zur Ewigkeit genügt. Ich kann keine Ewigkeit hier darstellen, das ist nicht möglich … Manchmal merkt man, von Mensch zu Mensch, er hat etwas verstanden, ein Stückchen, das Stück ist Ewigkeit . Ein Moment Ewigkeit, das ist schon Glück. Man hat manchmal im Leben, mehrere solche Momente, wie ein Blitz kommen sie herein und gehen wieder weg. Es dauert eine Sekunde, einen Bruchteil einer Sekunde, es könnte ein paar Minuten dauern, eine halbe Stunde dauern, wenn man ganz alleine ist. Viel länger geht es im Allgemeinen fast nicht. Man spürt eine Ermüdung, ein `nicht tragen können was da ist´, ich bin doch in der Zeit, ich möchte schon, aber der Weg macht mich müde, ich kann es nicht besser.

Die Momente der Sehnsucht nach Ewigkeit, diese Momente wo du das lebst, das sind die Bausteine deines künftigen Hauses in den Ewigkeiten. Das heißt, von der Freude hier baut sich schon unsere Wohnung in der Ewigkeit . Sie baut sich – w i r bauen es nicht – weil wir die Momente abliefern in das Ewige. Sobald dieser Augenblick vergangen ist, ist es ewig. Die Vergangenheit ist nicht mehr greifbar, sie ist verschwunden in Ewigkeit. Erinnerungen an diese Momente haben wir noch , aber das andere ist nicht mehr da. Die Erinnerung wird immer schwächer, es ist in die Ewigkeit eingegangen – heißt es. Beim Lesen begegnest du dir selbst im Ewigen. Wenn man liest: „Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde ...“, 94|›was hat das mit mir zu tun?‹| Ja doch, wo komme ich her, wer bin ich? Ich frage mich, was meint er mit dem Anfang? Vor … Milliarden Jahren, was war früher? – fragt man dann. |›Das ist alles in der Bibel primitiv beschrieben, wer glaubt das genauso ...?‹| Man versteht es nicht, ist ein wenig verärgert und liest weiter. Doch das ist hier der Anfang des Lebens. Es springt hervor, aus einer anderen Welt. Sterbe ich dort? Was bin ich dort? – ich weiß es nicht. Es fließt von dort heraus, es kommt von dort.

Die Rolle, die man liest, hier ist immer das was wir lesen, die Gegenwart. Wenn wir es laut lesen, heißt es erlebt man Gegenwart. Wenn es still ist, erlebt man es in der Gegenwart. Beim Lesen tut der Körper mit (beim Aussprechen der Mitlaute, Zunge, Stimmbänder usw. … das andere ist der Atem, die Vokale, das Sprechen). Vom Körper braucht man den Laut. Das Sehen, ich nehme die Erscheinung (das geschrieben Wort) wahr und siehe, die Erscheinung kann nur durch mich zum Leben kommen, indem ich es spreche. Wie im Leben bei uns selber, spricht es sich im Leben … Indem ich es sehe, kann es leben, indem ich es spreche. Wenn wir dem Wort begegnen, lebt es. Dann wird die Rolle immer weiter aufgerollt und der Anfang wieder zugerollt … Das ist das Begegnen des Lebens. Diese Rolle wird als Buch genannt. Das Wort Buch bedeutet in Hebräisch auch sprechen (hebräisch ‹sefer›: Zahl, sprechen, erzählen, Buch). … Die Rolle ist eine Ganzheit – wie das Leben nicht unterbrochen werden kann …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x