Wolfgang Wassermann - Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Wassermann - Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Friedrich Weinreb (1910-1988) eröffnet mit seinem profunden altjüdischen Wissen nicht nur die Symbolik der Offenbarung, sondern auch die Struktur der Genesis. Diese Struktur liegt, wie der Autor ausgeführt in diesem Buch ausgeführt hat, den meisten Vision zu Grunde. Mit diesem Schlüssel offenbart sich das Wort.
Friedrich Weinreb hat als der große chassidische Erzähler unserer Zeit das alte jüdische Wissen zugänglich gemacht. Dieses alte Wissen öffnet die Tür einen Spalt in die Ewigkeit. Werden wir davon ergriffen, so ändert sich unsere Sicht auf die Welt und unser Leben.
Mit diesem Wissen öffnet sich die «Innenwelt des Wortes» der Offenbarung des Johannes. Die albtraumhaften Erzählungen von Plagen und Untergang zeigt uns das wahre Gesicht unserer nützlichen Weltbetrachtung, unserer berechnenden Analyse, unserer Weltsicht, die durch eine bestimmte Art von Erkenntnis gesteuert wird. Die Bilder begegnen uns als Archetypen, als Träume, es ist das Anklopfen unserer innersten Nöte, ein Versuch der Seele bis in unser Bewusstsein vorzudringen. Unsere Erkenntnis hat das Potential Untergang zu erzeugen, auf welcher Ebene auch immer.
Das Christentum hat sich vom Judentum getrennt und damit leider das tiefe, alte Wissen über die Bedeutung der Symbole verloren. Hier wird erstmals das Buch mit sieben Siegeln aus dem Neuen Testament durch das alte Wissen aus dem Alten Testament eröffnet.

Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was bedeutet der Herr? Der Herr bedeutet: Es herrscht einer. Es herrscht ‹chanan›, die Gnade. In diesem Buch von Johannes herrscht die Gnade, dem Namen gemäß. Gnade ist eine Überraschung, die weiter geht als du es jemals träumen könntest – das wäre schon fast ein „Geschäft“, aber Gnade heißt Überraschung, ein Füllhorn, es ist viel mehr da. Was wir im Leben oft als Leid erfahren, heißt: Es ist die überfließende Gnade, die Liebe, du konntest es nicht fassen, die Finsternis konnte das Licht nicht fassen, du konntest die Liebe nicht fassen , die war mehr als du fassen konntest. Das Leid war richtig, du siehst die Überraschung, es ist mehr als du dir je wünschen kannst, es ist mehr, es überfließt, das Füllhorn überfließt (überrascht).

Dem Johannes, wird – wie bereits angesprochen – es von Gott, von Jesus, von den Engeln offenbart. Das Offenbaren bedeutet, was innen ist, kommt dann nach außen, das Verborgene kommt nach außen. Meine Wünsche und Träume sind verborgen, wenn sie offenbar werden, werden die Wünsche wahr, werden geboren. Gebärmutter in Hebräisch ‹rechem›, ist das gleiche Wort wie Barmherzigkeit – merkwürdige Sprache. Auch in Deutsch, Englisch, Türkisch u.a. findet man verborgene Zusammenhänge. Würde man sagen, unsere Sprache ist besser, das wäre ein Hochmut, keine Sprache ist besser. Alle Sprachen sind merkwürdig, in jeder Sprache kann man leiden, glücklich sein, sich freuen. Dann sehen wir, Barmherzigkeit, das Gebären, das ist, was bei dir träumt – unsere Welt kann nie geboren werden, es ist nicht möglich, ist unfruchtbar, sie kann nicht gebären, unsere Träume sind schon da in der Verborgenheit, meine Wünsche sind da im Verborgenen – all das wird geboren, das heißt, es wird Realität.

Ich möchte die Offenbarung in letzter Konsequenz erleben, sonst ist es mir nicht ernst. |›Gut, die Bibel ist ganz nett, andere Bücher sind ganz nett, ich habe auch Bücher die sind nett‹| – also das hat keinen Sinn. Es müsste so sein, bis in letzter Konsequenz müsste es geboren werden, offenbar werden, deshalb ist das Wort offenbaren im Hebräischen ‹gilui›, vom Wortstamm ‹gal›, im Hebräischen die 33, das bedeutet „Formwerdung“, die 3 und die 30 (die Buchstaben 3: Gimel und 30: Lamed). 46Das Offenbaren ist etwas, was verborgen war, was nicht nach dem Gesetz geboren werden konnte, wurde doch geboren – denken wir an das NT – und war Form, war da, das ist auch Offenbarung.

Die Offenbarung des Johannes, kommt von der Gnade. Auch bei Johannes dem Täufer, der – wie bereits gesagt – 6 Monate vor Jesus geboren wird, ist der gleiche Name da, im Sinne der Gnade. Es herrscht jetzt die Gnade, die herrscht bei dir, die Gnade ist da und so wird es offenbart. Es will sagen, du hättest nie gedacht, dass es Form werden kann, es wird Form. Weil das auch deshalb Johannes heißt (Offenbarung – Form – Geburt – durch Gnade). Er beschreibt das Leben, die Welt, es wird gezeigt wie der Mensch eigentlich träumt, auch wenn er es vergessen hat. Beim Kommentar von Daniel ist auch beschrieben, die Menschen träumen es, alles, aber sie wissen es nicht, sie tun andere Dinge, die wissen sie wohl. Manchmal, in einer blitzartigen Sekunde kann man es auch träumen. Der ganze Traum ist nicht imstande – weil sie dann zu tief im Schlaf versunken sind, bewusstlos sind – zum Verstand durchzudringen, es gibt kein durchdringen, das Erlebnis ist an der Grenze zum Verstand, aber das Tiefste kann nicht durchdringen.

So ist dann diese Mitteilung von den Namen der Offenbarung, die Unfruchtbare gebärt doch. 47Das Ge bären , das Offen baren ist in der deutschen Sprache auch nah verwandt zueinander. Eine Geburt die stattfindet, die sagt, es ist unvorstellbar, dass all deine Wünsche, alles was du gedacht hast, jetzt geboren wird, und nicht nur so, sondern in einer Art geboren, dass du überrascht bist, es mehr ist, als du je träumen konntest.

Der Name Herr, J-howa ist ein weiblicher Name, also der Herr ist weiblich, 48merkwürdig paradox, man kann nicht leugnen, der hebräische Name ist weiblich. Man sagt, dort kommen die beiden Seiten zusammen, die wahrnehmbare Seite und die nicht wahrnehmbare Seite, das Erscheinende und das Verborgene, das Männliche und Weibliche, denn die Seite ‹Je› heißt der Herr, ist männlich, die Seite ‹Howa› ist weiblich.

Dann sehen wir auch, es ist eine Mitteilung, die ein Paradoxon in sich hält. Eine Mitteilung, die weiter geht als sonstige Mitteilungen. Offenbaren bedeutet, auch das Messianische, was sonst innen ist, das Öl, das Salböl – man kann es auch essen, trinken, nicht anzünden – ist jetzt außen, gesalbt, von außen. Du bist nicht nur von innen, verborgen, es erscheint jetzt. Offenbarung will sagen: Ich erzähle dir dein Leben, deinen Albtraum des Lebens selber. Zum Glück hast du es verdrängen können – kein Glück eigentlich, weil du hast in der Lüge gelebt , hast dir vorgemacht: Diese Gesellschaft sei alles. Und du weißt, die Gesellschaft hat in sich Fehler, sie meint es sehr gut, aber sie kann nicht mehr als sie tut, sie tut ihr Bestes, das Gute, das sie tun will, kann sie jedoch nicht tun, das Böse, das sie nicht tun will, das geschieht gerade (Röm 7:19) – aber sie tut ihr Bestes. Das finden sie schön, ideal, aber man weiß ganz gut, die Gesellschaft stirbt, all die Leute – ich wiederhole – wo sind die in 100 Jahren? Ich gönne es allen, aber ich weiß doch per Gesetz ist es vorbei. Was vor hundert Jahren hier erwachsen gelebt hat, ist alles weg. |›Dieses Leben ist doch gemein so, das geht doch nicht!‹|

Der Albtraum ist deswegen da … weil du w i s s e n willst, wie es ist, das heißt biblisch: Ich möchte den Baum vom Wissen, 49manchmal übersetzt als der Baum der Erkenntnis. Auf Hebräisch steht aber „Wissen“ dort, da wir wissen, auch Erkenntnis, aber es ist Wissen, der Baum vom Wissen. Wenn du diese Frucht nimmst, dann bist du sterblich, sagt Gott in der Bibel. Das heißt, wenn ich es wissen will, dann sehe ich nur Sterblichkeit. Wenn ich sage, wo sind sie in 100 Jahren, im Wissen, tot. Aber das Paradox sagt, wenn du Wissen hast auf der einen Seite, hast du auf der anderen Seite Glauben. Glauben, Lieben, Leben ist jeweils ein Begriff, welchen ich habe, der trotzdem weiß, obwohl es mir nach dem Gesetz sagt: Wir sind alle tot, so sage ich: Wir leben alle. Wieso denn? Du bist ein Betrüger! Ja, so kann man sagen, ich meine es auch nicht so, ich meine nicht 100 Jahre, nicht 1000, ich lebe ewig, wir leben ewig! Wieso denn? Gott wird doch nicht seinen Kindern weniger geben, wie ich meinen Kindern geben möchte, ich möchte meinen Kindern gewiss alles schenken – mit meiner kleinen Macht, was kann ich schon machen? Gott in der Allmacht würde sagen: Ach sollen die doch umkommen, mache hier und da eine Reinkarnation, dann hast du auch was gehabt. Das ist auch kein Trost, ich möchte doch leben.

Also dieses Paradoxon ist da, bei Johannes und der ganzen Offenbarung, beide Seiten. Ich erzähle das am Anfang, weil es Grundfragen sind. … die Traumbilder deuten, das kann man, die Bilder sind nicht eindeutig, sondern die Bilder sind vieldeutig, ein Wort ist sehr vieldeutig. Ich sagte schon oben (siehe ‹rechem›): Gnade, Barmherzigkeit, Gebärmutter, ich begreife, zum Greifen nah – mit der Hand, ich begreife, die Hände kann ich in die Taschen stecken, mit dem Kopf, mit dem Herzen – doch soll ich die Sprache begreifen? So sag ich: Ich erzähle – dann zähle ich doch alles, wenn ich erzähle. Im Holländischen, Deutschen, Englischen, Hebräischen, Arabischen ist das Wort Zählen und Erzählen eins. Also sehen wir, die Sprache ist vielfältig. Die Vieldeutigkeit ist etwas ganz Gewaltiges, es ist viel mehr da und wir sind nur armselig und sagen. Wir haben ein Leben hier, so Jahrzehnte und dann ist es aus. Ich sage: Nein, mir sagt es was anderes, weil Liebe siegt und Glaube siegt und die Welt der Toten mag sein, aber das Andere siegt [85B4].

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Offenbarung des Johannes - ein wunderbares Erwachen aus unserem Albtraum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x