Tarius Toxditis - Hugo Bauklotz - Ein Zaun

Здесь есть возможность читать онлайн «Tarius Toxditis - Hugo Bauklotz - Ein Zaun» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hugo Bauklotz - Ein Zaun: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Haben Sie eigentlich schon einmal ein Buch gekauft, das noch gar nicht geschrieben worden ist? Gerade mal die Titelzeile vielleicht? Geht doch gar nicht? Dabei haben Sie mit «Hugo Bauklotz – Ein Zaun» genau solch ein Exemplar in den Händen. Erstanden in der Buchhandlung von Jakob Tuchfühlung. Der natürlich in Rage gerät, als er davon erfährt. Ein leeres Buch – was für ein Skandal! Nicht auszumalen, wenn sich so etwas erst einmal herum spricht. Der gute Ruf, alles im Eimer, die Grundlage für eine jegliche Existenz. Kurzum entschließt sich Tuchfühlung, den Verleger Meinard Lembel, unter dessen Dach das merkwürdige Buch entstanden ist, zu erschießen. Dabei wäre die Ursache für das Übel viel eher bei dem Streicher und Tapezierer Radius Lehr zu suchen. Nachdem Lehr es nämlich gelungen ist, Lembel einen Tantiemenvertrag abzuschwatzen, ist eine Kette unglücklicher Umstände ausgelöst worden, an deren Ende das leere Buch tatsächlich ausgeworfen worden ist. Ahnungslos von alldem macht sich Radius daheim an sein Werk (ab Blatt 1). Doch noch bevor er auch nur ein Wort niedergeschrieben hat, fällt er in tiefe Ohnmacht. Grund hierfür sein völlig entsetztes Gewissen, das sogenannte RLG (= Radius Lehrs Gewissen), welches aus ihm die Flucht ergriffen hat. Daraufhin im Innern eines Rechners gelandet, lernt er mit dem ßilberling eine waschechte Zaubermünze kennen. Rasch erkennen beide, dass Ihre Schicksale enger miteinander verknüpft sind, als ihnen wohl je lieb sein dürfte. Von großem Nutzen entpuppt sich die Fähigkeit des ßilberlings,, zu verschiedenen Schauplätzen schalten zu können. Mehr und mehr erfahren sie über das Ungemach des leeren Buches. Auch stoßen sie auf das Bankkonto des- oder derjenigen, die oder der das Buch gekauft hat. Schließlich ringen sie sich dazu durch, die fehlenden Texte einfach nach zu reichen. Beziehungsweise auf das Konto zu schleusen; doch inzwischen hat auch die zehnjährige Wirtstochter Anne von dem textlosen Buch Wind bekommen. Sie rüttelt nicht nur Radius wieder wach, sondern entdeckt in einem uralten Lederband vier für die Füllung des leeren Buches durchaus geeignete Geschichten: und zwar über den Bettler Benjamin Anourthosis, der eine Feen- Azubi kennenlernt; über die sogenannte Achterbande (acht Schulmädchen versuchen einen vorbestraften Triebtäter zu verjagen); über Frederik Wedelink, der vom Ferienkind Alexa verzaubert wird; und von Wilhelm Andere (vom Bergarbeiterkind zum erfolgsverwöhnten Bankier). Los geht' s jedoch mit der Grille Helm Hops, die unter anderem Ausschnitte aus den vier Geschichten, von denen im Übrigen drei auch einzeln veröffentlicht worden sind, vorstellt. Zudem ein Abstecher in den Insektenzirkus, wo auch noch eine Party stattfindet. Die Geisterhand indes läutet den Anfang des Buches ein (ab Blatt 504). Oder doch das Ende? Nicht, dass das Buch vielleicht doch schon geschrieben worden ist – erste Fassung hin, zweite Fassung her. Ganz zu schweigen vom Schachturnier. Beziehungsweise Tauschbörse. Die Frage nicht zu vergessen, was es mit dem Zaun auf sich hat? Eigentlich? Beziehungsweise diesem – na, wie heißt er gleich noch, ah, diesem Hugo Bauklotz- ach ja…

Hugo Bauklotz - Ein Zaun — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hugo Bauklotz - Ein Zaun», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Otto Wieschensriether Entstellt – ich bin entstellt. Der Antlitz Pein, der Seele Busen, entstellt.

Heribert von Klinkhoven Aber Radius, so geht man doch nicht mit seinen Meister um.

Radius Lehr Und warum lässt du mich nicht einfach in Ruhe? Du dummes Arschloch!

Heribert von Klinkhoven Bei allem Respekt – aber irgendwann reicht es dann auch wieder!

Radius Lehr Arschloch, Arschloch – du bist und bleibst ein saudummes Eimerarschloch!

Heribert von Klinkhoven Sag mal, kann es sein, dass dir jemand den Verstand geklaut hat?

RLG Radius hatte sich inzwischen zur Tür begeben.

Otto Wieschensriether Der Einen Gelingen. Am Ende, mein Sohn.

Radius Lehr Nichts da, nichts gelingt - ich kündige.

Heribert von Klinkhoven Wenn‘ s denn nur der Verstand wäre.

Otto Wieschensriether Von dannen ziehen ihr wollt? Mein Sohn, und wo wollt ihr denn hin?

Radius Lehr Was geht dich das an, du Oberarschloch!

RLG Und die Tür der altehrwürdigen Werkstatt wurde zugeknallt. Von außen wohlgemerkt.

Neuer Kontostand: ein ßilberling, ein Ende

Blatt 17:In der Bürzel Tiefe

Das Lindenbankhaus – Ihre Andere Bank

Auszug 35 159 23 5, Blatt 17

Aktueller Kontostand: ein ßilberling, ein Ende

Otto Wieschensriether In der Bürze Tiefe. Heribert, der Worte garstig, der Ohren Klang. Ach, Heribert, der Busen Treue, der Zweifel Tiefe.

RLG Ja, noch lange waren sie zu hören gewesen, das Wehklagen des Meisters, lange noch, nachdem Radius Lehr den Hinterhof hinter sich gelassen. Die Hauptstraße unseres Höhenstadtteils erreicht, an der Schule vorbei hätte sich ein Heimgehen geradezu angeboten. Oder nicht, und wäre es nicht nötig gewesen, nach all den Aufregungen, eine Oase der Ruhe? Zu suchen, zu finden, nein die Dinge sollten – wie gesagt - einen anderen Lauf nehmen; und das haben sie dann ja auch getan – leider, leider.

Und gerade auch zu meinem Leidwesen, ach, die Straße geradeaus erreichte er schon bald einen Ort, an welchem er heute schon einmal verweilte. Und lag es nicht gerade einmal eine halbe Stunde zurück, die Tankstelle des Tankwart Tunkel nämlich, gegenüber der eckigen Eckkneipe der Hochs. Unsere altehrwürdige Vorstadtkirchglocke hatte während dem Eintreten, zur zwölften Stunde geschlagen. Erstaunt die hinter der Theke Gläser spülende Amalie Hoch, Radius Lehr zu völlig ungewohnter Tageszeit zu Gesicht zu bekommen. In der Tat war das urgemütliche Lokal in jenen zur Verfügung stehenden Momenten noch nicht allzu sehr reflektiert.

Amalie – eine durchaus ansprechende Schönheit mit schulterlangen, dunkelschwarzen Haaren, offen getragen, frei nach dem Motto „Gläser hin, spülen her.“ Doch, doch, durchaus, durchaus, an einem der wenigen Tische trugen die Deutschrussen Erich Tolstoi und Leonid Zimmermann ihr ganz persönliches, scheinbar ewig währendes Dauerschach aus. Mit seiner Frau betrieb der leicht untersetzte Erich ein kleines Musikgeschäft, während der von der Gestalt eher hagere Leonid beruflich mehr als Taxifahrer fungierte. Das Dudeln der Geldspielautomaten ist indes ein sicheres Zeichen für die Anwesenheit des spanisch stämmigen Alonso Gonzalez, einem etwas korpulenten und auch etwas schmierigen Speditionskaufmann, der es stets verstand, in hocheleganten Anzügen zu glänzen. Aus der Jukebox dröhnten Titel aus der Welt der Schlager – beziehungsweise Popmusik: „So wie ein Regenbogen“ zum Beispiel. Oder „Chirpey Chirpey Cheep Cheep“, „Ein Mädchen für immer“, „Ein Student aus Uppsala“, und so weiter und so heiter und so fort.

Noch eine Person am eckigen Eckstammtisch; doch zu dieser gleich etwas mehr. Natürlich kärglich belichtet, frei nach dem Motto „was sonst auch“. Radius Lehr hingegen fand Platz auf dem Barhocker gleich vor den Bierhähnen, im Nu hat sie einen Krug darunter gehalten.

Amalie Hoch Und warum bist du hier?

Radius Lehr Warum, warum – ich will ein Bier

Amalie Hoch Ich meinte doch nur, noch lange ist nicht vier.

Radius Lehr Ach Amalie, wenn du mich heut einfach in Ruhe lässt.

Amalie Hoch Na gut, von mir aus, ich kann‘ s mir sowieso schon denken. Der Otto hat dich früher heimgeschickt, kein Wunder, nach dem gestrigen Abend.

Radius Lehr Nein, das hat der nicht!

Amalie Hoch Kein Grund, mit mir zu raunzen. Ist doch wahr - oder ist nicht alles schon mal vorgekommen?

RLG Nun meldete sich eine leicht ins Krächzende neigende Stimme. Vom bereits erwähnten, eckigen Ecktisch: Amalie, jetzt lass ihn doch einfach.

Amalie Hoch Ich lass ihn doch, ich habe lediglich eine Frage gestellt.

Aus der Ecke Schließlich ist der Kunde König. Sich nach ihm zu richten ist eine gastronomisch bedingte Betriebsnotwendigkeit.“

Amalie Hoch Was du nur wieder hast, ich habe sehr höflich gefragt. Und das wird ja wohl noch erlaubt sein.

RLG Ob dem allerdings der kalte Umschlag was nutzte? Auf der anderen Seite? Und auch noch mitten auf der Stirn?

Aus der Ecke Ah!

RLG Zornig knallte Amalie das frisch gezapfte Bier vor Radius Nase, und wendete sich wieder ihrem offenbar ganz persönlichen Glasparadies zu.

Amalie Hoch Meinetwegen kann jeder tun und lassen, was er will. Wenn ihr unbedingt alle meint - von mir aus, an mir soll‘ s nicht liegen. Ganz bestimmt nicht.

Radius Lehr Amalie, es ist doch nur, weil mich niemand heimgeschickt hat. Hörst du, niemand.

Amalie Hoch Mein Gott, und es ist mir auch egal, wann oder wo wer wie oft heimgeschickt worden ist. Ehrlich gesagt, oder auch nicht, von mir aus, ich wollte lediglich ein klein wenig den Bogen spannen. Zum gestrigen Abend. An dem flaschenweise Raki vernichtet wurde. Nicht glasweise wohlgemerkt, sondern flaschenweise, von dir und meinem göttlichen Göttergatten! Nur so viel von mir zum Thema betriebsbedingte Gastronomie.

RLG Nach einem Zug ist Radius Krug schon so gut wie leer gewesen.“

Radius Lehr Noch eins, Amalie. Noch eins, und noch einmal: mich hat niemand heimgeschickt!

Amalie Hoch Ist ja gut, Radius, ist ja gut. Man darf auch nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage legen. Aber das müsstest du eigentlich wissen - so lange, wie du mich kennst.

RLG Der vom Ecktisch hat sich hinter die Theke geschlichen, mit der Kaltschüssel, frei nach dem Motto „ob die Kühlung wirklich gewirkt hat?“.

Dimitri Hoch Jawohl, meine Blumenbiene, das Ganze basiert, wie ich finde, auf gastronomisch richtigen Einschätzungen.

RLG Dimitri, ja, ja, der Dimitri war dies natürlich - am Verschwinden hinter der Tür zur Küche, derweil Radius beim am zweiten Bier leer sabbern.

Radius Lehr Aber es stimmt, Amalie. Ich bin ganz alleine weggegangen.

Amalie Hoch Ja, natürlich, Radius. Trink lieber noch ein wenig. Der Beruhigung zuliebe.

Radius Lehr Weißt du, ich habe nämlich gekündigt.

Amalie Hoch Ja, warum denn auch nicht?

Radius Lehr Und soll ich dir auch sagen, warum?

Amalie Hoch Ach, Radius, ich glaube, das möchte ich wirklich nicht wissen.

Radius Lehr Ich sag‘ s dir aber trotzdem. Wegen dem Wieschensriether. So ein Oberarschloch sag ich dir.

Amalie Hoch Ach, lass das doch jetzt.

Radius Lehr Ein Oberarschloch.

Amalie Hoch Oh. Radius - muss das nun wirklich sein?

Radius Lehr Ist ja schon gut, Amalie, und Ich weiß ja, dass du solche Wörter nicht magst. Stimmt‘ s, aber ich sag dir noch was.

Amalie Hoch Bloß nicht. Nur ich fürchte, du wirst es trotzdem sagen.

Radius Lehr Nämlich noch ein Bier. Auf das Oberhauptarschloch.

Amalie Hoch Was ist mit dir heut nur los? Und außerdem hast du doch schon zwei.

Radius Lehr Noch ein Bier, ich will noch ein Bier!

Amalie Hoch Beinahe schon wie gestern. Nicht wahr?

Radius Lehr So ein Tag, und noch ein Bier, auf das Hauptoberarschloch.

Amalie Hoch Also, jetzt reicht es auch mal wieder, schließlich sind auch noch andere da.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hugo Bauklotz - Ein Zaun» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hugo Bauklotz - Ein Zaun»

Обсуждение, отзывы о книге «Hugo Bauklotz - Ein Zaun» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x