NF Stumpenhausen - Der Zynist im Ballsaal

Здесь есть возможность читать онлайн «NF Stumpenhausen - Der Zynist im Ballsaal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Zynist im Ballsaal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Zynist im Ballsaal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum singen alle Vögel Lieder der Carpenters?
Was wurde aus «Jolene»?
Welcher Song steckt hinter der Nummer 666 in der Musikbox?
Diese Geschichte kann man nicht nur lesen – man kann sie sogar hören!
Zudem erzählt ein Frosch seine Lebensgeschichte, schlechte Eigenschaften gleichen sich wie ein Ei dem anderen und Gemälde berühmter Maler erstrahlen in neuen Zusammenhängen.
Zu Beginn ist der Protagonist Müller ein 11jähriger Junge, der gemeinsam mit seinem Vater anfangs der 1970er-Jahre mit dem Auto durch die Stadt fährt. Der Vater hat wie stets «etwas zu erledigen». Was immer das bedeutet, Müller weiß es nicht, er wartet im Auto. An jenem verhängnisvollen heißen Sommertag beginnt der Junge vor Langeweile mit dem im Auto liegenden Vierfarbkugelschreiber des Vaters zu spielen. Die Federn lösen sich, die Farben geraten durcheinander – und mit ihnen Müllers gesamte Lebensgeschichte
Viele Jahre später ist aus dem zum Dösen neigenden Jungen ist ein zynischer Lebensoptimierer geworden. Schließlich landet er auf dem Flur des Lebens, begegnet dort dem Teufel, blickt auf Stationen seines Lebens zurück, muss ungewöhnliche Prüfungen bestehen und kämpft um die Liebe seines Lebens.
Die ersten Kapitel dieser Geschichte sollen zum Lesen und zum Austausch einladen. Weitere Kapitel folgen in Kürze.

Der Zynist im Ballsaal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Zynist im Ballsaal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es ist also eine Geschichte, die von Stärken, von falsch verstandenen Freundschaften und in den Wind geschlagenen Aufmunterungen handelt und von dem, was Menschen eben machen: sich falsch entscheiden.

Zum Glück gibt es sie: den Teufel, den Engel, gute Freunde und viele andere Menschen, die mit Ratschlägen nicht sparen. Die Vögel singen Lieder der Carpenters, ein Vierfarbkugelschreiber taucht wieder auf, Eigenschaften gleichen sich wie ein Ei dem anderen und manchmal bleibt kein Auge trocken.

Zum besseren Verständnis noch dies: Der Aufbau der Geschichte gleicht dem einer griechischen Tragödie. Jedenfalls ein bisschen. Es geht jedoch weit weniger tragisch zu. Dafür sorgen nicht zuletzt die Musen, viel Musik, eine Menge Sport, und einige Flaschen Doppelkorn. Am Ende klärt sich sogar die Frage, was ein Zynist ist.

Nun viel Spaß beim Lesen und Rätseln, welche Zitate und verfremdete Ausschnitte aus Literatur, Musik, Politik, Sport und Film versteckt sind. Tipp: es sind eine Menge!

Zudem lohnt es sich, die Musik bereit zu halten. Eine Liste der Titel, die eine wesentliche Rolle spielen, befindet sich im Anhang als „Mixtape“ in Teil 4, ebenso die anderen zahlreichen Musik-Zitate und Anlehnungen.

Personenregister

Müller– ohne Vornamen, aber nicht ohne Eigenschaften.

Er besitzt eine hohe Beobachtungsgabe, kann selten etwas damit anfangen. Sein Blick für Details verliert sich leicht in Tagträumen und seine bisweilen penible Art weiß er großzügig zu seinen Gunsten auszulegen. Müller ist kein ehrgeiziger Karrierist; er nimmt seinen Aufstieg wohlwollend hin.

Angela– wartet auf Müller, aber nicht ewig.

Angela ist ein blitzgescheites, offenes Wesen. Sie mag Müller von Beginn an und lässt sich von dessen Verhalten nicht abschrecken. Ihre kindliche Zuneigung reift über die Jahre zur tiefen Liebe. Sie hat ein hohes Maß emotionaler Kompetenz und Empathie und die Fähigkeit, erlebtes Leid zu ertragen. Mit Angelas Augen betrachtet, lassen sich Müllers verpasste Chancen leicht erkennen.

Müller, der Vater– hat stets etwas zu erledigen, was das ist, weiß nur er.

Er lässt sich auf seinen Touren häufig von seinem Sohn begleiten, der als Kind die Tätigkeiten seines Vaters nicht durchschaut; später interessiert er sich nicht dafür. Nur eines ist deutlich: Er hat ein wahrhaftiges Interesse an seinem Sohn und daran, diesem zu seinem Glück zu verhelfen, schließlich benötigt er bald einen Nachfolger.

Becker– ehemaliger Mitschüler, Disco-König, Handelsvertreter für Strümpfe und mit Müller in gegenseitiger Abneigung verbunden.

Bodega-Uwe– Müllers bester Freund, Rotweinkenner, begnadeter DJ.

Der Teufel– treibt seine Spielchen.

Ein alter Mann– taucht stets unverhofft auf, gibt Müller ungefragt Ratschläge.

Schranke– Lebenskünstler, zeitweise guter Freund Müllers, Fernsehkoch und trotz Schicksalsschlag unverzagter Optimist.

Mofa-Karsten– früherer Mitschüler, wohnt auf Lebenszeit bei Muttern, bis er unter mysteriösen Umständen verschwindet.

Winston– Herausgeber eines Stadtmagazins und auf der Suche nach dem Geheimnis im Break.

Und viele mehr.

Sehr viele.

Prolog - Monzablau

Die graue und trübe Wetterlage der vergangenen Tage begann sich zu verändern. Noch hing die schwüle Hitze des langen Sommers zäh und klebrig über der Stadt, doch erste, leichte Windböen versprachen Aufklarung und Frische.

Im Inneren eines am Straßenrand geparkten monzablauen Ford Taunus L beobachtete der kleine Müller die Plastiknadel eines Thermometers, wie sie sich milimeterweise dem roten Bereich näherte, während er seine Hände schützend zwischen Oberschenkel und kunstlederner Sitzfläche schob.

Sein Vater hatte „kurz etwas zu erledigen“ und Müller wollte warten, wollte schwitzen, wollte dösen. Vorne, auf dem Beifahrersitz, wo er nur Platz nehmen durfte, wenn sein Vater mit ihm unterwegs war. Am liebsten wäre er sogar auf den Fahrersitz gerutscht, hätte sich hinter das große Lenkrad gesetzt, seine kleine Hand auf den Schaltknüppel gelegt, so, wie seines Vaters Hand während der Fahrt ständig darauf ruhte. Die kräftige Männerhand, die beim Fahren Vertrauen bedeutete, bei deftigen Ohrfeigen Schmerz.

Eine dieser Ohrfeigen, vermutlich die Mutter aller Ohrfeigen, weil Müllers Vater verdammt hart zuschlagen konnte, spürte er wie Phantomschmerz noch immer auf der linken Wange. „Die hast du dir verdient“, sagte sein Vater, nachdem es mächtig geschallert hatte und ein bisschen konnte Müller dessen Wut sogar nachvollziehen, denn der liebte sein Auto und wollte partout keine Prilblumen auf der Motorhaube.

Müllers Vater hatte sich mit der geräumigen Limousine einen Traum erfüllt und war vom beengten Escort auf dieses rollende Wohnzimmer umgestiegen. Weich und gemächlich glitt der Taunus durch die Stadt, wenn beide mit geringer Geschwindigkeit im hohen Gang unterwegs waren. Beschleunigung war mit der kleinen Maschine reinweg sinnlos. Unangemessen. Nein, der Taunus war ein „Straßenkreuzer“, mit dem flitzte man nicht.

Er kannte diese Bezeichnung aus den Detektivserien, die Freitagabends liefen und die er nur bei den Großeltern schauen durfte. Mit solchen Straßenkreuzern kurvten der dicke Frank Cannon, der Einzelgänger David Ross und Joe Mannix, dessen Name ebenfalls sechs Buchstaben aufwies und mit einem großen M begann, durch Los Angeles. Ob die drei sich kannten? Sie waren schließlich „private eyes“, Privatdetektive.

Das konnte Müller sich für später auch einmal vorstellen. Lässig den Wagen am Straßenrand abstellen, einen kurzen Blick auf das kleine Wappen mit der Hubraum-Angabe an der Seite und den verchromten Kühlergrill mit der ausgeprägten Knudsen-Nase werfen, Tür satt zuschlagen, nicht abschließen und dann ab ins Abenteuer. Sein Vater hingegen, vermutlich sogar alle Männer, ging in der Regel noch einmal um den Wagen herum und überprüfte Türen und Kofferraumdeckel nach korrektem Verschluss. Gern auch zwei Mal.

Müller träumte sich an das große dunkle glänzende Lenkrad, legte seine Hand auf den schwarz glänzenden Schaltknüppel und bildete sich ein, dort die seines Vaters zu sehen, mit dessen Siegelring und der seltsamen menschenähnlichen Abbildung eines Kopfes mit aufgerissenen Augen auf grünem Stein, die der kleine Müller zuerst auf einer Zigarrenkiste in Großvaters Vitrine erblickt und die ihn zugleich fasziniert und abgeschreckt hatte, aufgepflanzt auf der starken väterlichen Hand mit den exakt gerade geschnittenen Fingernägeln, dem rotblonden Haarflaum am Unterarm, den kräftigen Adern und Muskeln eines Ringers. Er spürte die Ruhe, die von dem warmen Material des Schaltknüppels ausging, umfasste den kugelrunden Knauf…. und zog abrupt die Hand zurück, als er Schritte hörte.

Doch es war nicht sein Vater, nur eine Frau mit einem Mädchen an ihrer Hand, die ebenfalls auf dem Weg in das große alte Haus am Ende der Straße waren, vor dem der Wagen parkte.

Lautstark unterhielten sie sich, es klang nach einem Streit, von dem nur wenige Wortfetzen Müllers Ohren erreichten.

„Wir müssen uns beeilen…“, sagte die Mutter, „…noch Sachen packen vor der Abreise...“

„Zieh mich nicht so…“

Da richtete das Mädchen ihren Blick in Müllers Richtung, sah ihn für einen kurzen Augenblick durch die Seitenscheibe in die Augen. Müller spürte einen tiefen Stich im Herzen und erinnerte sich an sie mit Schmerz und Wehmut. War sie es tatsächlich? Oder sah sie ihr nur zum Verwechseln ähnlich? Müller ertrank fast in diesen Augen und der Anblick dieses Wesens brannte sich in seinem Gedächtnis aufs Neue fest. Wie in Zeitlupe schwebte sie am Autofenster vorbei, zwei, drei Schritte für die Ewigkeit, ein einziger tiefer Blick, der eine epische Geschichte erzählte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Zynist im Ballsaal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Zynist im Ballsaal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Zynist im Ballsaal»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Zynist im Ballsaal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x