S. G. Felix - Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)

Здесь есть возможность читать онлайн «S. G. Felix - Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

*** Sommer-Preisaktion: 2,99 € statt 4,99 € ***
"Deswegen bin ich nach Verlorenend gekommen, wäre fast im See des Leviathans ertrunken, hätte mir beinahe das Herz von einer Banshee ausreißen lassen und bin schließlich hierher in den Abgrund gestiegen. Weil ich in Wahrheit immer auf der Suche nach dir gewesen bin."
Jenseits der Wirklichkeit, tief hinter dem Schleier der gewohnten Realität existiert eine Macht, die Welten ebenso erschaffen wie auch zerstören kann. Wer diese Macht besitzt, ist Herrscher über Leben und Tod.
Verraten und vergessen für Jahrhunderte, plant der Dunkelträumer die Vernichtung Thalantias – einer kleinen und friedvollen Welt, die jedoch ein düsteres Geheimnis birgt.
Niemand ahnt dort etwas von der drohenden Gefahr. Nur Antilius, der von seltsamen Albträumen geplagt wird, beginnt das Mysterium über Thalantias Vergangenheit zu enträtseln.
Auf seiner langen Reise schließt er neue Freundschaften, erweckt mächtige Wesen alter Tage, begegnet einer vergessen geglaubten alten Liebe und gelangt an den sagenumwobenen Ort Verlorenend, in welchem er die schreckliche Wahrheit über sich und über Thalantias Schicksal erfährt.
Es ist eine Reise, die ihn an Orte führen wird, die kein Traum wundersamer und kein Alptraum schauerlicher hätte zeichnen können.
Vollständig in einem Band erzählt 'Verlorenend' eine unvergleichliche Geschichte für jeden, der bereit ist, ausgetretene Pfade zu verlassen, sich ins Unbekannte zu wagen und ein außergewöhnliches Fantasy-Abenteuer zu erleben, dessen magischer Anziehungskraft man sich nicht entziehen kann.
–neobooks Monatsfavorit September 2017-
Lesermeinungen:
"Hier steckt wirklich eine Menge Fantasie drin. Die Fülle an Ideen, Schauplätzen und Zeitabläufen ist großartig."
"Eine wunderschöne Geschichte mit echten Helden und deren Stärken und Schwächen. "
"Der Schreibstil des Autors lässt die Geschichte keine Minute langweilig werden…"
"Ein unglaublich tolles Buch / Bücher, das in so vielen Dimensionen und Zeiten spielt."
"Ich habe noch nie etwas gelesen was für mich, so perfekt geschrieben wurde."
"Ich habe mich in diesem Buch fest gelesen, konnte oft nur durch Disziplin und inneren Zwang die Geschichte weglegen…"
"… die Geschichte entfaltet sich in einer Form, die ich noch nicht kannte."
"Absolut fesselnd geschrieben, von der ersten bis zur letzten Seite. Hervorragend!"
Die Gesamtausgabe enthält die Romane:
'Das Erwachen des Dunkelträumers',
'Das Herz von Xali',
'Das Mysterium der Titanen' und
'Das, was du zurücklässt'

Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Zeit?«

»Ja. Kennst du das etwa nicht?«

»Es gibt hier keine Zeit. Zeit ist bedeutungslos.«

Antilius blieb stehen. »Moment Mal! Soll das etwa heißen, dass hier die Zeit stehen geblieben ist und es deshalb nicht hell wird?«

»Nein. Die Zeit schreitet nicht voran. Sie bleibt auch nicht stehen. Es gibt sie nicht, zumindest nicht in dem Sinne, wie auf Thalantia. Die Zeit kann diesen Ort nicht erreichen, wenn du es so verstehen willst.«

»Keine Zeit? Wie können wir aber dann hier ohne Zeit überhaupt existieren?«

»Hier kann alles existieren. Alles lebt. Du kannst diese Welt nicht mit deiner vergleichen. Verlorenend ist ein Multiversum von unendlich vielen Möglichkeiten. Du wirst seine Wahrheit schon noch verstehen, glaube mir.«

Antilius seufzte. Wieder überkam ihn das Gefühl, die Namenlose irgendwoher zu kennen. Er würde sie noch danach fragen, aber nicht jetzt.

Eine ganze Weile lang gingen er und die schöne, merkwürdige Frau nebeneinander her, bis sie vor einem kleinen Holzhaus Halt machten. Zu Antilius’ Verwunderung war es das einzige Haus weit und breit. Im Gebäude brannte kein Licht.

»Was denkst du, wenn du das Haus betrachtest?«, wollte die Namenlose neugierig wissen.

Antilius begriff nicht, worauf diese Frage abzielte. Vielleicht war es eine Art Prüfung. »Ich weiß nicht. Ein einsames Haus. Klein. Aus Holz. Ein bisschen heruntergekommen.«

»So ist es. Es fühlt sich nicht gut«, flüsterte sie.

Antilius legte die Stirn in Falten und senkte auch seine Stimme: »Was? Das ist ein Haus. Ein Haus! Was soll es denn fühlen?«

»Ich habe dir doch gerade gesagt, dass hier alles lebt. Das gilt auch für das Haus. Alles hat eine Seele.«

Antilius musterte daraufhin mit zweifelnder Miene die Holzhütte erneut. Es machte keinen lebendigen Eindruck. Er zuckte mit den Achseln. »Tja, wenn es sprechen könnte, würde ich dir vielleicht glauben«, lästerte er.

»Warum sprichst du dann nicht mit ihm?«

Antilius fühlte sich auf den Arm genommen. »Das kann ich ja gerne tun, aber es würde mir mit Sicherheit nicht antworten. Und du würdest mich mit Sicherheit wieder auslachen.«

»Du musst es nur wollen«, insistierte die Unbekannte. Ihr Mienenspiel war ernster geworden. Dennoch wirkte sie gelöst.

»Da verlangst du zu viel von mir«, warf er ein und machte Anstalten weiterzugehen, aber plötzlich vernahm er aus dem Haus ein Grollen. Antilius drehte sich wieder um und erstarrte:

Das Haus bewegte sich. Holzbalken bogen sich ächzend. Späne wurden aus den Ritzen gedrückt. Zwei Fenster unter dem Dachfirst leuchteten auf. Sie sahen aus wie zwei Augen.

Das Haus bekam ein Gesicht.

»Ach, mir geht es gar nicht gut«, brummte das Haus mit einer unglaublich tiefen Stimme, wobei es die Worte nur sehr langsam herausbrachte.

Antilius blieb in seiner Erstarrung festgefroren. Seine unbekannte Begleiterin jedoch grinste wieder nur hinter vorgehaltener Hand.

»Das ist ein Trick«, stammelte Antilius.

»Ich wünschte, es wäre einer«, murrte das Haus weiter. Ein schrecklich lauter und bodenerschütternder Hustenanfall schloss sich dem letzten Satz an. Aus dem Schornstein stieß stoßweise Rauch auf.

Fassungslos schaute Antilius seine Begleiterin an.

»Willst du es nicht fragen, warum es ihm nicht gut geht?«, fragte sie.

Antilius stockte der Atem. Er konnte es nicht glauben. Wenigstens war es kein Monster aus dem Dunklen Tunnel.

»Was hast du, altes Haus?«

»Ich fühle mich so alleine. Und außerdem habe ich einen schlimmen Husten.« Zur Bestätigung hustete das Haus erneut kräftig. Fast so, als suchte es Mitleid. Nein, nicht fast so - es wollte Mitleid.

»Warum bist du allein?«

»Mein Besitzer ist fort. Er hat mich schon seit Ewigkeiten nicht mehr sauber gemacht. Alles ist voll Staub. Und gelüftet hat er mich auch noch nie. So kann man mich doch nicht behandeln! Das ist einem Haus wie mir doch nicht würdig, oder?«

»Nun, äh, sicher nicht.«

Das Haus prustete wieder und brauchte lange, bis es sich gefangen hatte. Es sah wirklich bemitleidenswert aus - für ein Haus.

»Ich mache das nicht mehr länger mit«, jammerte es.

»Was willst du tun?«

»Ich werde verschwinden. Ich werde mich klammheimlich aus dem Staub machen. Das werde ich tun. Vielleicht ist das meinem Besitzer mal eine Lehre, wenn er wieder betrunken nach Hause kommt und merkt, dass sein Heim plötzlich verschwunden ist. Das wäre doch eine gerechte Strafe. Ich habe schon früher darüber nachgedacht, heute jedoch werde ich Ernst machen. Du wirst mich doch nicht verraten, oder?«

Das Haus besaß zwar kein Gesicht, aber Antilius hatte das Gefühl, dass ihn die leuchtenden Fenster verschwörerisch fixierten.

»Ich werde dich bestimmt nicht verraten«, versicherte er zügig.

»Ich auch nicht«, bestätigte die Namenlose mit allem nötigen Ernst.

Das Haus erzitterte daraufhin und erhob sich ächzend. Antilius konnte es kaum fassen, aber dieses wundersame Haus besaß so etwas Ähnliches wie Beine. Es waren dicke Holzbalken, die sich so stark bogen, dass Antilius fürchtete, sie würden brechen und das Haus wurde in sich zusammenstürzen.

»Also gut. Ich verschwinde. Ihr habt mich nicht gesehen, klar?«, sagte das Haus schließlich.

Antilius musste schmunzeln. Ein Haus wie dieses konnte sich wohl schlecht irgendwo hinter einem Baum verstecken. Außerdem würde es wohl auffallen, wenn ein Haus die Landschaft durchwanderte. Aber er wollte es nicht entmutigen. »Ich habe nichts gesehen«, sagte er.

Das Haus verabschiedete sich mit einem Hustenanfall und stampfte gemächlich davon und hinterließ dabei einen tief zerfurchten Acker. Antilius und die namenlose Frau sahen ihm hinterher. Irgendetwas murmelte das Haus noch, als es sich entfernte, es war aber nicht mehr zu verstehen. Wahrscheinlich verfluchte es seinen Besitzer.

»Das ist schon amüsant. Ein sprechendes Haus. Langsam gefällt mir dieser Ort hier.«

»Wenn du willst, kannst du mit allem hier sprechen. Du kannst mit Menschen sprechen, mit Tieren, Pflanzen oder mit Gegenständen. Alles ist beseelt. Es gibt keine Ausnahmen, sondern nur Möglichkeiten. Aber du musst es auch wollen«, sagte die Namenlose mit ernstem Gesicht.

»Du meinst, das Haus konnte nur mit mir reden, weil ich mir vorgestellt habe, dass es mit mir sprechen kann?«

»Nun, so ähnlich. Aber man kann es so ausdrücken. Erinnerst du dich, wie du mit dem Sandling gesprochen hast?«

»Ja, natürlich. Woher weißt du davon?«

»Der Sandling hat mir gesagt, dass du bald hier eintreffen würdest. Er spricht nicht mit jedem. Nur jene, die frei von Vorurteilen sind, können mit ihm reden.«

»Niemand ist frei von Vorurteilen. Auch ich nicht«, sagte Antilius aufrichtig.

»Tief in dir drin, bist du es. Und genau das ist die Voraussetzung, um mit dem Haus und allem anderen, das es hier gibt, zu sprechen und mit ihm zu leben.«

Antilius glaubte, einen Einfall zu haben. War es das? War das die Lösung?

»Ist diese Fähigkeit, das Unmögliche zu akzeptieren, das, wonach ich suche? Sich mit ihm auseinanderzusetzen?«

»Er ist mehr als das. Du besitzt noch mehr Fähigkeiten, die dir nur noch nicht bewusst sind.«

Antilius’ Gesichtsausdruck signalisierte der Namenlosen, dass er ihr nicht glaubte.

»Wenn du nicht daran glaubst, wirst du deine Aufgabe nicht erfüllen können. Es würde schon ausreichen, wenn du dich nicht dagegen wehrst. Das ist der erste Schritt.«

»Ich bin bereit. Ich bin bereit zu lernen. Und ich werde glauben. Wo kann ich das Orakel finden?«, fragte Antilius jetzt wieder ungeduldig. Die Frage schien die Unbekannte zu überraschen.

»Dafür ist es noch zu früh«, sagte sie schnell.

Seine Miene verlangte nach einer Erklärung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)»

Обсуждение, отзывы о книге «Verlorenend - Fantasy-Epos (Gesamtausgabe)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x