Kristen Benning - Aarhus Stadt des Lächelns

Здесь есть возможность читать онлайн «Kristen Benning - Aarhus Stadt des Lächelns» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aarhus Stadt des Lächelns: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aarhus Stadt des Lächelns»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der europäischen Kulturhauptstadt Aarhus liegt der Umbruch von der Industrie- zur Wissensgesellschaft radikal offen. Zunächst öffnet die Stadt den Fluss Aarhus Å. Seitdem pulsiert das Leben im altehrwürdigen Latinerviertel. Daraufhin gestaltet sie eine neue Flusspromenade. Links und rechts dieses Boulevards liegen Dom, Galerien, Butiken, gut erhaltene historische Häuser und Plätze zur Entspannung. Im Umkreis der Flussmündung, wo einst Wikinger die Stadt Aros gründeten, erheben sich jetzt Meisterwerke der besten dänischen Architekten. Dieses Neue verbindet sich dort mit Altem wie zum Beispiel mit liebevoll restaurierter Industrie-Archäologie. Dieses Buch bringt Touristen Aarhus über Reportagen näher. Sie können alle Touren selbst nacherleben. Denn nichts ist fiktiv. Adressen und Telefonnummern helfen Ihnen, Ihren Urlaub zu planen.

Aarhus Stadt des Lächelns — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aarhus Stadt des Lächelns», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kristen Benning

Durchstreifen und erleben

Aarhus

Stadt des Lächelns

Dänemarks Kulturhauptstadt durchstreifen und erleben

Alle Angaben erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Herausgebers. Für Änderungen und Fehler, die trotz sorgfältiger Überprüfung aller Angaben nicht vollständig auszuschließen sind, können wir leider keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Copyright Hinweis

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt. Sämtliche Rechte, auch Übersetzungen und Fotos, sind vorbehalten. Alle Rechte liegen beim Inhaber Kristen Benning. Werke Dritter sind als solche gekennzeichnet. Jede Art der Verwertung und Vervielfältigung von Inhalten – auch auszugsweise – bedarf ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung des Urhebers.

Herausgeber: Redaktionsbüro Benning

Kristen Ansgar Benning

Freier Reise- und Kulturjournalist

Adelheidisstraße 35B

53225 Bonn

www.durchstreifen-erleben.com

Besuchen Sie die Facebook-Gruppe „Dänemark durchstreifen und erleben“

© 2016 Redaktionsbüro Benning

Druck und Verlag: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Inhalt

Tapfere Krieger in der Wikingerburg

Gründung der Stadt Aros 1

Neuer Fluss an der Aarhusbucht

Schöne Plätze zur Erholung 7

Insel des Schmelztiegels

Interview mit dem Chefarchitekten 21

von Aarhus: Stephen David Willacy

Im Eisberg zuhause

Cebra-Architekten schufen Penthouse 28

mit weißen Gipfeln

Die Skater vom Eisberg

Ulrik und Lucas fühlen sich wohl 35

in ihrer Stadt

Micro Manhattan an der Ostseebucht

Neue Wege in der Architektur 41

Inhalt

Stadt und Meer miteinander

verschraubt 50

Am Aarhus Å erhebt sich die zweitgrößte Bibliothek Skandinaviens

Die Seele der Stadt wahren

Über die dänische Art, alte Häuser 57

zu pflegen

Bald ist das Latinerviertel unser

Montmartre

Galerist Peter Simonsen präsentiert 70

sein Aarhus

Lustwandeln von der Hölle in

den Himmel

Architektenbüro Schmidt Hammer 96

Lassen plante das Kunstmuseum ARoS

Wissensdurst statt Gerstensaft

Architektenbüro Arkitema hat die 105

Freiheit des Denkens auf einem neuen

Uni-Campus architektonisch umgesetzt

Keramik in den Farben des Limfjords

Shopping in der Innenstadt 112

Literatur 121

Sachregister 125

Aarhus Stadt des Lächelns - фото 1 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 2 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 3 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 4 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 5 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 6 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 7 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 8 Aarhus Stadt des Lächelns - фото 9 4 Tapfere Krieger in der Wikingerburg Aarhus ist - фото 10 4 Tapfere Krieger in der Wikingerburg Aarhus ist einzigartig in Skandinavien - фото 11 4 Tapfere Krieger in der Wikingerburg Aarhus ist einzigartig in Skandinavien - фото 12

-4

Tapfere Krieger in der Wikingerburg

Aarhus ist einzigartig in Skandinavien. Das Stadtzentrum liegt seit über 1200 Jahren an der Meeresbucht, an der die Wikinger ihre Siedlung Aros anlegten. Der Ort entstand ungefähr um 870 nach Christus an einer strategisch günstig gelegenen Flussmündung.

In einer unbewohnten Gegend in Mitteljütland bauten Menschen einst an der Mündung der Aarhus Å einen halbkreisförmigen Erdwall. So ergab sich ein natürlicher, strategisch günstig gelegener Hafen. Von dort aus konnte man nach Norwegen, Schweden und Deutschland segeln. Zur Seeseite war der Wall zunächst offen. An den Landseiten wurde er von außen zum besseren Schutz mit Holz verkleidet und von einem Graben geschützt. Der südlich liegende Fluss verlieh dem gut 40.000 Quadratmeter großen Innenbereich der Wallanlage einen natürlichen Schutz. Wer diesen mit Gras bewachsenen Wall anlegte, ist noch nicht bekannt.

Eine Furt ermöglichte den Menschen, die Wallanlage zu betreten. Innerhalb des Wallrings lag eine Festung. Von dort aus hielt vermutlich ein Adeliger in der Frühzeit Knechte und Sklaven dazu an, den fruchtbaren Boden urbar zu machen und Erdarbeiten für den Wall zu verrichten. Wer ihm nicht folgte, wurde verprügelt und bekam nichts zu essen. Über die Unfreien wachten im Dienste des Adeligen stehende freie Bauern und Häuptlinge. Am Südwall fanden Archäologen Reste von Grubenhäusern. Dies ist die Gründungsgeschichte der Siedlung Aros im letzten Drittel des 9. Jahrhunderts nach Christus. Heute heißt Aros Aarhus.

In der Wikingerzeit war diese Burg befestigt. Sie war rundum von einem hohen Wall mit Zinnen aus Holz umgeben. Wachen patrouillierten dort oben. Dies zeigt ein Modell im Wikingermuseum am Skt. Clemens Torv 6 im Keller der Nordea-Bank. Der Fluss war selbst für Segelboote im Unterlauf schiffbar. Es gab einen Kai, an dem Boote anlegten. Unterhalb der Mauer verlief ein breiter Weg, auf dem zum Beispiel ein zweirädriger Pferdekarren Platz hatte. Eine Deichsel und ein Rad aus der Zeit sind im Museum ausgestellt. Innerhalb der Mauern lag eine Siedlung mit weit mehr als 100 Häusern. Ein auf das Jahr 1000 datierter Runenstein stellt Menschen der Zeit dar, die dort damals lebten, Die Inschrift besagt: Der Adelige Asser Saxe besaß gemeinsam mit Arne ein Schiff. Beide konnten somit zur See fahren, aber auch den Fluss landeinwärts erkunden. Die Männer waren tapfere Krieger, die sowohl zu Wasser für einen König kämpfen, als auch mit ihrem Boot Handel betreiben konnten.

Archäologen fanden dort Beile, Pfeilspitzen für Bogen, Krampen, um Bootsplanken zusammenzuhalten und slawische Keramik; in den 1960-er Jahren wurden auch Bernsteinketten und Kämme für die Damen, Eisenmesser mitsamt Wetzstein, Schlüssel, Gewichte für Webstühle sowie Mörser aus Lavastein zum Mahlen des Getreides ausgegraben. Die Lava stammt aus der Eifel. Die Wikinger kamen damals den Rhein aufwärts bis zum Bodensee. Asser und Arne fielen im Kampf, aber wohl nicht für ihren König, sondern wahrscheinlich in einer Fehde. Runensteine wurden nur für ehrenhafte und vermögende Männer aufgestellt, die ihren Tod im Kampf fanden. Denn das Material und die Produktion waren teuer. Den Tod im Kampf zu finden, war äußerst ehrenhaft. Der Tod im Strohbett hingegen war den Männern von damals ein Graus. Denn dann gelangten sie nicht nach Walhall zu Odin. Vielleicht stammt das Skelett im Museum von Asser oder Arne? Wie die Wikinger dort lebten, ist im außerhalb der Stadt liegenden Museum Moesgård zu sehen. Auf dem Rückweg nach Deutschland empfiehlt sich zur Ergänzung der Besuch des Freilichtmuseums Haithabu an der Schlei direkt bei Schleswig. Interessant sind auch die ausgestellten Wikingerboote im nahen Schloss Gottorf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aarhus Stadt des Lächelns»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aarhus Stadt des Lächelns» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aarhus Stadt des Lächelns»

Обсуждение, отзывы о книге «Aarhus Stadt des Lächelns» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x