Klaus Fröhlich-Gildhoff - Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Fröhlich-Gildhoff - Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kinder für das Leben zu stärken und deren seelische Widerstandskraft (Resilienz) zu fördern ist Thema des vorliegenden Buches. Dazu werden Grundlagen der Resilienzforschung vorgestellt und konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie alltagsintegrierte Förderung von Lebenskompetenzen und Resilienz in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege mit dem Schwerpunkt der Unter-Drei-Jährigen praxisnah gestaltet werden kann. Pädagogisch Tätige werden durch Beispiele und Reflexionsfragen angeregt, in der Interaktion mit den (jungen) Kindern passgenaues, praktikables und individuell umsetzbares pädagogisches Handeln zur Resilienzförderung umzusetzen. Materialien wie Kopiervorlagen runden das Buch ab.

Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Stärkung der Lebenskompetenzen, zu denen die Resilienz zu zählen ist, fordert auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese versteht unter Lebenskompetenzen Fähigkeiten, die Menschen dazu befähigen, effektiv mit den Anforderungen und Herausforderungen des täglichen Lebens umzugehen, und die angemessenes und positives Verhalten fördern (WHO, 1994). Um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu fördern, sollten folgende Lebenskompetenzen gestärkt werden:

картинка 37die Fähigkeit, Entscheidungen zu fällen

картинка 38die Fähigkeit, Probleme zu lösen

картинка 39kreatives Denken

картинка 40kritisches Denken

картинка 41effektive Kommunikationsfähigkeiten

картинка 42die Fähigkeit, positive zwischenmenschliche Beziehungen zu gestalten

картинка 43die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung

картинка 44die Fähigkeit zur Empathie

картинка 45die Fähigkeit, mit Emotionen umzugehen

картинка 46die Fähigkeit, Stress zu bewältigen (WHO, 1994).

Auch das Bundesgesundheitsministerium formuliert die Bedeutung von Lebenskompetenzen für die Gesundheit von Kindern im Nationalen Gesundheitsziel – Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung. Unter Lebenskompetenzen wird hier die Fähigkeit verstanden, ein gesundes Leben zu führen. Lebenskompetenzen sind kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erlernt werden können. Die Lebenskompetenzen werden in einen Zusammenhang zur Bildung gebracht, da Bildung als eine Ressource für erfolgreiche Lebensbewältigung aufgefasst wird. Im Nationalen Gesundheitsziel werden als Lebenskompetenzen folgende angeführt (Bundesgesundheitsministerium, 2010):

картинка 47Ich-Stärke: Ich-Identität, Selbstverwirklichung, produktive Anpassung

картинка 48Soziale Kompetenz

картинка 49Kritikfähigkeit: Selbstwahrnehmung, Kritikannahme, Reflexionsfähigkeit, eigene Urteilsbildung

картинка 50Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit: Kontaktgestaltung, Konfliktfähigkeit, Rollenbewusstsein, Rollenübernahme

картинка 51Entscheidungsfähigkeit: reflexiv, sachbezogen, ethisch-moralisch, ästhetisch

картинка 52Problemlösungsfähigkeit: sachlich, offen, ergebnisorientiert und kreativ

картинка 53Emotionalität und Selbstkontrolle: Wahrnehmen, ausdrücken und steuern von Emotionen

картинка 54Medienkompetenz: Informationsbeschaffung, Wissensaneignung

картинка 55Handlungsfähigkeit: Selbstwirksamkeit, Erfolgserwartung.

Grotberg (2011) formuliert als Essenz aus dem »Internationalen Resilienzprojekt« (einem Projekt, in dem Forschendengruppen aus 30 Staaten zusammengearbeitet hatten) einen Leitfaden, der in der Sprache der Resilienz formuliert ist, wie die Autorin dies nennt. Diese Sprache der Resilienz beinhaltet für verschiedene Altersklassen die drei Faktoren »Ich habe«-, »Ich bin«- und »Ich kann«-Formulierungen. Mit »Ich habe« sind Ressourcen und Strukturen aus der Umwelt gemeint, die resilienzfördernd wirken. »Ich bin« bringt zum Ausdruck, als welche Person sich ein Kind definieren würde, und »Ich kann« beinhaltet die Fähigkeiten und Kompetenzen, die ein Kind sich zuschreiben würde (ebd., S. 51 ff). So sollte in der Sprache der Resilienz ein dreijähriges Kind über folgende Grundlagen verfügen:

Ich habe …

картинка 56vertrauensvolle Bindungen

картинка 57Strukturen und Regeln zu Hause

картинка 58positive Rollenmodelle

картинка 59Ermutigung zur Autonomie

картинка 60Zugang zu Gesundheitsdiensten und Erziehungshilfen (ebd., S. 71 f).

Ich bin …

картинка 61liebenswert

картинка 62kann mich ansprechend verhalten

картинка 63liebevoll, empathisch, altruistisch

картинка 64stolz auf mich

картинка 65autonom und verantwortlich

картинка 66voll Hoffnung, Glauben und Vertrauen (ebd., S. 72 f)

Ich kann …

картинка 67kommunizieren

картинка 68Probleme lösen

картинка 69mit meinen Gefühlen und Impulsen umgehen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege»

Обсуждение, отзывы о книге «Resilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x