Norbert Wibben - SPQR - Der Fluch der Mumie

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Wibben - SPQR - Der Fluch der Mumie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SPQR - Der Fluch der Mumie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SPQR - Der Fluch der Mumie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Britta, Emma und Luke bieten ihren Spürsinn als Detektive an. Sie feilen an einer Internetseite, drucken Visitenkarten und versuchen sogar, die Kripo zu unterstützen. Entgegen ihrer Hoffnung, aufregende Rätsel lösen zu können, erhalten sie keine Anfragen nach Hilfe.
Der Kolkrabe Remus verschwindet seit dem Frühjahr über immer längere Zeiträume. Er wird von den Freunden schmerzlich vermisst. Kurz entschlossen machen sie dessen Abwesenheit zu ihrem ersten Fall.
Ein junger Ägypter studiert im Austauschprogramm an der Hochschule Wismar. Er kann sich kaum auf seine Arbeit konzentrieren. Er hat Schlafprobleme und wendet sich hilfesuchend an die Freunde. Sind sie die richtige Adresse zum Lösen der Schlafstörungen? Dann wäre das der zweite Fall der Detektive. Die Ursache für Anwars Alpträume zu finden, wird nicht einfach, da der immer gleiche Traum ihn bereits seit fünfzehn Jahren quält.
Zwei Mädchen und ein Junge lösen mit Mut, Kombinationsgabe und Geschick schwierige Aufgaben. Sie werden dabei sonst von einem schlauen Kolkraben unterstützt. Doch Remus besucht die Freunde immer seltener. Gelingt es den jungen Detektiven trotzdem, den neuen Anforderungen gerecht zu werden?

SPQR - Der Fluch der Mumie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SPQR - Der Fluch der Mumie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lukes Gedanken driften in eine andere Richtung. Welches Anfangs- und Abschlussdatum ist für die einzelnen Vorgänge zu setzen, wenn die Seite, so wie vorhin überlegt, geändert wird? Soll der Tag genannt werden, an dem sie sich zum ersten Mal mit der Schatzsuche beschäftigten? Für den vierten Fall ist das einfach. Ilse Lemkul hatte sie am letzten Schultag vor den Herbstferien mit der Suche nach Jens beauftrag. Das Datum steht somit unzweifelhaft fest.

»Das ist alles unwichtig«, drängt er die Überlegungen in den Hintergrund. Viel wichtiger ist doch, wo Remus geblieben sein mag. – Soll er Kontakt zu Hiram Paltow aufnehmen? Das Tier könnte zu ihm geflogen sein. Auch wenn das nicht zutreffen sollte, hat der Leiter des Vogelparks womöglich eine Idee, wo die Freunde suchen könnten.

Der Junge schimpft mit sich, weshalb er dem Kolkraben beim letzten Fortfliegen nicht mit seinem Mofa gefolgt ist. Dann fällt ihm eine bessere, aber ebenfalls nicht genutzte Möglichkeit ein. Emma hatte den Vogel vor Monaten an das Tragen eines GPS-Tracker zu gewöhnen versucht. Die Freundin hatte lange nach einem besonders kleinen Exemplar gesucht und immer wieder mit Remus geübt. Obwohl der Tracker nur ein Gewicht von unter zwanzig Gramm besitzt und die Akkulaufzeit etwa eine Woche beträgt, sträubte sich der Kolkrabe meistens, das kleine Gerät zu akzeptieren. Es behinderte ihn keineswegs beim Fliegen, wie er beim bisher einmaligen Tragen unter Beweis gestellt hatte. Damals half gerade die Ortungsfunktion, den gefiederten Freund aus einer misslichen Lage zu befreien. Doch in den Tagen danach wollte Remus den Fremdkörper immer wieder entfernen, weshalb der Tracker seitdem ungenutzt in Remus‘ Prätorium herumliegt.

Luke schlägt sich vor die Stirn. Warum hatte er den Vogel nicht erneut an das Gerät zu gewöhnen versucht? Dann wüsste er vermutlich, wo der Vogel in diesem Augenblick steckt! Dabei wäre es egal, ob der vor Langeweile einfach nur ziellos in der Gegend herumfliegt. Das hatte Emma so ähnlich ausgedrückt. Wäre der Akku in dem Fall nicht bereits leer, bevor die Freunde den Vogel lokalisiert hätten?

Am Morgen wacht Luke völlig gerädert auf. Sein forschender Blick richtet sich sofort zum Fenster. Er springt aus dem Bett und öffnet es weit.

»Remus, komm zu mir!«, fordert er mit weithin schallender Stimme. Doch der Kolkrabe ist nirgends zu entdecken, und ein Krächzen ist auch nicht zu hören. Der Junge schließt die Fensterflügel und trottet enttäuscht erst ins Bad und dann nach unten. In der Küche wird er von seiner Mutter mit einem Morgengruß empfangen. Danach fragt sie:

»Ist er noch nicht heimgekehrt?«

Sie hat die Miene ihres Sohns richtig interpretiert. Der schüttelt den Kopf und lässt sich am Tisch auf einen Stuhl fallen.

»Ich habe kaum Lust, zur Schule zu gehen und würde stattdessen lieber nach Remus suchen.« Er spült einen ersten Bissen mit einem Schluck Orangensaft hinunter und fährt schnell fort. »Nein, keine Sorge, Mom. Ich fahre mit dem Mofa zum Gymnasium. Wir schreiben in der zweiten Stunde eine Mathearbeit, da möchte ich nicht fehlen. Obwohl ich mich vermutlich nur schlecht konzentrieren können werde. Aber möglicherweise haben Britta und Emma ja eine Idee …« Der Junge unterbricht sich und schaut schnell auf das Display seines Handys. Da er es auf lautlos gestellt hatte, hätte ihm eine Nachricht entgehen können. Doch es gibt nichts Neues. Er isst sein Brot, packt das für die Pause in seinen Rucksack und verabschiedet sich.

Draußen richtet Luke den Blick zum Himmel. Er ruft erneut nach dem Vogel, aber ebenso ohne Erfolg. Er schließt die Jacke und startet sein Mofa. Es ist Anfang April und noch empfindlich kalt, besonders auf dem Fahrzeug. Auf dem Schulhof warten die Freundinnen auf ihn. Sie beraten sich kurz, finden jedoch keinen Ansatz, wo sie mit ihrer Suche beginnen sollten. Ihnen wird kaum etwas anderes übrigbleiben, als auf den Zufall vertrauend, systematisch in der Umgebung der ehemaligen Gutsanlage nach Remus zu fahnden. Sie stimmen aber sofort zu, auf jeden Fall weitere Möglichkeiten bei Hiram Paltow zu erfragen.

Die Mathematikarbeit gelingt Luke wider Erwarten besser als gedacht. Er ist sogar zuversichtlich, keinen Fehler gemacht zu haben. Der nachfolgende Unterricht fesselt ihn erneut. Es geht in Geschichte um den Übergang von der Merowinger Ära hin zum Aufstieg der Karolinger.

Gegen Ende der Stunde vibrieren die Handys der Freunde. Sie werfen verstohlen einen kurzen Blick auf die Displays. Sie glauben zu träumen. Es gibt offenbar jemanden, der das Kontaktformular genutzt hat. Oder sollte Luke aus Versehen zweimal auf »Senden« gedrückt haben? Doch es existiert kein Grund, weshalb die E-Mails derart viel Zeit brauchen könnten, um bei ihnen anzukommen. Sie verfolgen die letzten Minuten des Geschichtsunterrichts mit nachgelassenem Interesse. Die Freunde können es kaum erwarten, in der Pause die entsprechende Nachricht aufzurufen.

»Was für ein Auftrag mag das sein?«, fragt Britta auf dem Weg nach draußen mit blitzenden, grünen Augen. »Ich tippe auf einen entwendeten Schmuck«, flüstert sie, um nicht von anderen Schülern auf dem Schulhof gehört zu werden.

»Das ist es offenbar nicht«, entgegnet Luke.

Die Freunde erreichen eine ruhige Ecke und öffnen die E-Mail mit den Formularangaben.

»Jemand ersucht uns um Hilfe …«, beginnt Emma mit einer Zusammenfassung der Anfrage.

»…, weil er von Alpträumen heimgesucht wird«, ergänzt die Freundin. »Das muss doch wohl ein Scherz sein!« Britta wirft die langen, roten Haare unwirsch nach hinten.

Wiederkehrende Bilder

Seit der ersten Nacht vor vielen Jahren wiederholt sich die beängstigende Bildersequenz in unregelmäßigen Abständen. Die mit Binden umwickelte Gestalt, die den Jungen zu fassen versucht, ist schon fast vergessen, doch dann erscheint sie dem Jugendlichen erneut. Er hat sich im Internet umgeschaut und Berichte über die Grabungen im Tal der Könige gelesen. Sollten die das ausgelöst haben?

Sobald er die Worte: »Du Dieb!«, vernimmt, rieselt ein Schauer den Rücken des Schlafenden hinab. Die gedämpfte Stimme veranlasst ihn, zu stöhnen. Seine Beine bewegen sich, als wolle er davonrennen. Die unheimliche Figur nähert sich allmählich.

»Du hast meinen Schatz gestohlen. Gib ihn zurück«, erklingt die drohende Forderung. »Ich werde dir überallhin folgen! Und ich werde dich kriegen, dann sollst du den Raub büßen!«

Der Text scheint der gleiche wie zuvor zu sein. So kommt es dem jungen Mann jedenfalls vor, sobald er wach ist. Er grübelt gelegentlich darüber, ob er von der Traumsequenz in jeder Nacht gequält wird. Sein Eindruck, dass das nicht der Fall ist, liegt vermutlich daran, dass er manchmal einfach nicht träumt. Zumindest, soweit er sich nach dem Aufwachen erinnern kann.

Das Alter, des im Traum Gejagten, ist unverändert bei fünf Jahren geblieben. Das deutet darauf hin, dass ein in der Vergangenheit liegendes Ereignis der Grund für das Erscheinen dieser Bilder ist. Doch was mag das gewesen sein? Die Gegend, in der der Verfolgte vor der Mumie zu fliehen versucht, kommt dem Jugendlichen heimatlich vor. Ob das daran liegen mag, dass er sie inzwischen vielleicht doch unzählige Male gesehen hat? Oder ist die Ursache einfach darin zu sehen, dass er aus Ägypten stammt und sich die Sequenz offensichtlich in einem nordafrikanischen Land abspielt?

Der Jugendliche schließt die Augen und sieht erneut die Bildersequenz in seinem Kopf. Er stellt erschauernd fest, dass der Verfolger allmählich aufholt. Wie soll er ihm entkommen können?

Der Wüstensand behindert ihn in seiner Flucht. Wird er seinen schwindenden Vorsprung wieder ausbauen können, sobald er nur erst die große Düne erklommen hat?

Der Jugendliche sieht im Traum die nächstfolgenden Bilder voraus. Doch obwohl er dadurch die kommende Situation vorausahnt, kann er deren Verlauf nicht beeinflussen. Deshalb gibt der heiße Sand wie stets zuvor unter den Füßen des Jungen nach. Die Sandalen finden keinen Halt in dem pulverigen Untergrund. Er rutscht langsam und beständig zurück. Wird die Mumie ihn in wenigen Momenten zu fassen bekommen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SPQR - Der Fluch der Mumie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SPQR - Der Fluch der Mumie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SPQR - Der Fluch der Mumie»

Обсуждение, отзывы о книге «SPQR - Der Fluch der Mumie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x