Benedikt Wittner - Souveräne Impulskontrolle bei Hunden

Здесь есть возможность читать онлайн «Benedikt Wittner - Souveräne Impulskontrolle bei Hunden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Souveräne Impulskontrolle bei Hunden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Souveräne Impulskontrolle bei Hunden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie wollen sich einen Hund anschaffen und wissen nicht, wie Sie ihn von Beginn an zu einem freundlichen und alltagstauglichen Partner erziehen? Sie haben bereits einen Hund, doch er ist unentspannt, aggressiv oder zeigt allgemein unerwünschtes Verhalten? Sie bekommen impulsive Züge wie Anspringen beim Begrüßen, Ziehen an der Leine und plötzlich ausartenden Jagdtrieb einfach nicht in den Griff?
Das kann frustrierend sein, dabei wünschen Sie sich nichts mehr als ein harmonisches Miteinander mit einem ausgeglichenen und gehorsamen Hund.
Der Hund ist ein Lebewesen mit individuellen Stärken und Schwächen. Er folgt keinem Algorithmus, der maschinell durchlaufen wird, sondern ist instinktgesteuert und agiert häufig bedürfnisorientiert. Zwangsläufig wird er dabei auch Verhaltensweisen an den Tag legen, die sein Halter als störend empfindet. In vielen Fällen kann unangebrachtes Hundeverhalten mit gezieltem Training jedoch vermieden oder zumindest gemildert werden. Ein Hinterfragen der Ursachen stärkt das Verständnis für die Reaktionsmuster des Hundes, differenzierte Erziehung und die bewusste Einflussnahme auf das tierische Betragen sind auf dieser Grundlage möglich.
Dieser Ratgeber bietet nicht nur eine ideale Vorbereitung auf den ersten Hund, sondern erleichtert mit verständlichen Tipps und Hilfestellungen sowohl Neuhundebesitzern als auch fortgeschrittenen Hundehaltern den Umgang mit Ihrem Vierbeiner bei zahlreichen Problemen aus der Praxis.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und werden Sie vom unbedarften Hundebesitzer zum souveränen Rudelführer! Für ein glückliches Miteinander mit Ihrem Hund!

Souveräne Impulskontrolle bei Hunden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Souveräne Impulskontrolle bei Hunden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nachteile:

1) Viele Hunde werden abgegeben, weil sie Eigenschaften haben, die problematisch sind.

Einige Auffälligkeiten ergeben sich auch aus dem Aufenthalt im Tierheim selbst. Das beengte, oft eintönige Leben weckt in manch einem Hund einen unstillbaren Drang nach Bewegung. Dementsprechend dürftig kann die Leinenführigkeit ausfallen.

2) Hunde aus dem Tierheim haben die schmerzliche Erfahrung gemacht, ihr Zuhause zu verlieren. Damit das nicht noch mal geschieht, legen die Mitarbeiter anhand einiger Kriterien fest, wer als Käufer überhaupt infrage kommt. Um ganz sicher zu sein, nehmen sie auch Hausbesuche vor.

Hunde aus dem Privatverkauf

Vorteile 1 Wer sich für einen Hund aus privater Haltung entscheidet kann - фото 19

Vorteile:

1) Wer sich für einen Hund aus privater Haltung entscheidet, kann unter einer Vielzahl reinrassiger Hunde und Mischlingsvarianten wählen. Auch die Zahl der Verkäufer ist immens. Lange Fahrtwege und Wartezeiten bleiben dadurch aus.

2) Die Preise bewegen sich im Zwischenfeld von Schutzgebühr und Zuchtpreis.

Nachteile:

1) Dem Kauf von einer Privatperson liegt häufig ein Vorfall zugrunde, der sich nicht hat planen lassen. Ein Trauerfall in der Familie, eine Hundehaarallergie, ein ungewollter Wurf oder ein Erziehungsdefizit. Der Abgabegrund ist immer ein wichtiges Indiz für künftige Probleme.

2) Der Verkäufer ist nicht vom Fach. Hunde aus privater Hand werden nicht speziell geschult. Die planmäßige Auseinandersetzung mit der Außenwelt fehlt. Auch der Gang zum Tierarzt steht meist noch aus und über die genaue Herkunft lässt sich oft nur spekulieren.

3) Private Kreise sind immer wieder Schauplatz krimineller Machenschaften. Der illegale Welpenhandel boomt. Welpen aus dem europäischen Umland werden günstig unters Volk gebracht, oft völlig unbemerkt. Viele der Tiere versterben jung.

Wie ernähre ich meinen Hund?

Die halterischen Begleitaspekte des Hundes orientieren sich spiegelbildlich an - фото 20

Die halterischen Begleitaspekte des Hundes orientieren sich spiegelbildlich an den innergesellschaftlichen Vorgängen und entwickeln sich dementsprechend mit. Deshalb wundert es nicht, dass sich diverse Ernährungstrends (wie vegetarisch/vegan, Rohkost und etliche mehr) auch in der Tierwelt wiederfinden.

Das Futter beeinflusst das Wachstum des Hundes. Es legt den Grundstock seiner körperlichen Verfassung und Leistungsqualität. Deshalb ist unabhängig von der gewählten Ernährungsform,wichtig, dass die Nahrung alle Mikro- und Makronährstoffe enthält, die der Hund braucht und dass auf seine Geschmackspräferenz eingegangen wird.

Der Bedarf einzelner Inhaltsstoffe unterliegt einer Vielzahl einflussgebender Faktoren:

Das Alter:

Futter für Welpen und Junghunde enthält einen erhöhten Protein- und Kalziumanteil, der sie im Wachstumsprozess bedarfsgerecht unterstützt. Einige Futtermittel sind darüber hinaus mit der Fettsäure DHA versehen. Diese ist maßgeblich an der Funktionalität des Gehirns beteiligt und damit Grundlage für die Lernfähigkeit des Tieres. Außerdem ist die Bekömmlichkeit von Jungtierfutter sehr hoch, weil sich das Verdauungssystem noch im Aufbau befindet und schnell in seinen Abläufen irritiert werden kann.

Wie lange genau die Fütterung mit Welpenfutter ratsam ist, hängt von der Hunderasse ab. Kleine Rassen werden eher entwöhnt als große.

Eine abrupte Futterumstellung (auf einen anderen Hersteller oder auf Junghund/Erwachsenenfutter) empfiehlt sich nicht, weil das ungeübte Verdauungssystem auf eine plötzliche Umstellung empfindlich reagieren kann. Besser ist der schrittweise Tausch. Dazu werden beide Futtermittel miteinander vermischt, wobei der Anteil des Ursprungsfutters von Tag zu Tag gemindert wird.

Die Gesundheit:

Einige Nahrungsmittel orientieren sich am Gesundheitszustand des Hundes: Futter für Diabetiker-Hunde enthält zum Beispiel kaum Kohlenhydrate und unterstützt den Hund in seiner Nierenfunktion, Hundefutter für Tiere mit Zahnproblematik ist extra soft.

Die Rasse:

Viele Hersteller setzen mit ihrer Nahrung aber auch einen Rasseschwerpunkt oder richten sich explizit an eine bestimmte Zielgruppe außerhalb der Norm. So gibt es zum Beispiel Spezialfutter für große Hunde, deren Bestandteile so zusammengestellt sind, dass sie den Knochenbau stärken oder Futter für Arbeitstiere mir extra Energie.

Die genaue Zusammensetzung der einzelnen Inhaltsstoffe variiert also in Abhängigkeit zum Individualbedarf. Trotzdem gibt es gemeinsame Indikatoren, die in jedem Futter enthalten sind.

Die wichtigsten Nährstoffe und ihre Funktion im Überblick:

Proteine:

Qualitativ hochwertiges Futter zeichnet sich unter anderem durch den Fleisch – bzw. Fischanteil aus, weil über diesen ein wesentlicher Teil der Proteine generiert wird. Proteine sind für den Hund lebensnotwendig. Gute Proteine sind an ihrer präzäkalen Verdaulichkeit (alles, was nicht über den Kot verloren geht) zu erkennen und sollten entsprechend ausgewiesen sein.

Obst und Gemüse:

Obst ist ein wichtiger Vitaminlieferant. Ballaststoffreiches sowie pektinhaltiges Gemüse erhält zudem die Darmgesundheit des Tieres.

Fette

Fette versorgen den Hund mit Energie und hemmen entzündliche Prozesse (primär Omega-3-Fettsäuren, wie sie zum Beispiel in Fischöl enthalten sind).

Essenzielle Fettsäuren kann der Körper nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über die Nahrung beziehen.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate liefern Energie. Sie sind für den Hund aber nicht lebenswichtig. Allerdings stehen Kohlenhydrate in engem Zusammenhang mit der Serotoninbildung, welche einen positiven Effekt auf die Stimmungslage des Hundes hat. Zudem sind Kohlenhydrate eine wichtige Glukosequelle. Glukose wird kontinuierlich gebraucht, damit die Gehirntätigkeit uneingeschränkt funktionieren kann. Bei einer Unterversorgung reagiert der Hund unbeherrschter als sonst, weil ihm die Energie dazu fehlt, seine Impulse zu kontrollieren.

Der Energiebedarf ist immer individuell. Körpermaße, Gewicht und Alter, das tägliche Leistungsniveau, die Außentemperatur und der empfundene Stress wirken sich auf die Größe der benötigten Futterration aus. Hunde, die mehr fressen als sie eigentlich brauchen oder deren Futter hochkalorisch ist, obgleich die körperliche Betätigung fehlt, wachsen zu schnell und werden dick.

Die Herstellerangaben eignen sich zur Berechnung der idealen Futtermenge jedoch nur bedingt. Besser ist die Rücksprache mit dem Tierarzt. Dieser kann das Wachstum des Hundes skizzieren und anhand der erstellten Wachstumskurve erkennen, ob und wann die Energiezufuhr gedrosselt werden muss.

Reinheit:

Gutes Futter ist immer frei von künstlichen Aromen sowie Farb- und Geschmacksverstärkern. Auch Abfallprodukte und Konservierungsstoffe gehören nicht hinein.

Altersbedingte Impulsivität – Welpe

Impulskontrollstörungen können Ausdruck einer behandlungsbedürftigen Abweichung oder einer temporären Verhaltensproblematik sein. Letztere gehört zu einem Hundeleben dazu und tritt meist in Kombination mit physiologischen Veränderungen auf.

Neben dem Überschuss an Energie, der bei Welpen generell beobachtet werden kann, gibt es entwicklungsbedingte Problemphasen zwischen dem 3. und 4. sowie zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat, in welchem es gehäuft zu Störverhalten kommen kann. Bis zu einem gewissen Grad sind impulsive Verhaltensausbrüche also ganz normal.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Souveräne Impulskontrolle bei Hunden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Souveräne Impulskontrolle bei Hunden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Souveräne Impulskontrolle bei Hunden»

Обсуждение, отзывы о книге «Souveräne Impulskontrolle bei Hunden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x