Rita Hajak - Haus der Geheimnisse
Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Hajak - Haus der Geheimnisse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Haus der Geheimnisse
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Haus der Geheimnisse: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Haus der Geheimnisse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Haus der Geheimnisse — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Haus der Geheimnisse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Endlich hatte Katja Zeit, sich ausgiebig umzusehen. Die Einrichtung gefiel ihr gut. Der Raum war freundlich und hell. Durch die hübschen, goldenen Verzierungen wirkten die Möbelstücke edel. Die Bezüge der Sessel hatten den gleichen rosa Farbton, wie die Gardinen. Verlockend erschien ihr das Bett mit der kuscheligen Decke. Sie spürte eine leichte Müdigkeit aufkommen und gähnte. Am liebsten hätte sie sich hingelegt. Das wäre jedoch sehr unhöflich gewesen. Stattdessen wusch sie sich im angrenzenden Bad Gesicht und Hände, bürstete ihre goldbraunen Haare kräftig durch und band sie zu einem Pferdeschwanz.
Als sie zum Gehen bereit war, drückte sie auf den Klingelknopf. Mrs. Lindslay stand Sekunden später an ihrer Tür. »Ich hoffe, es ist alles in Ihrem Sinne?«, fragte sie und ging voraus.
»Danke, Mrs. Lindslay, es ist ein hübsches, gemütliches Zimmer.« Sie schaute flüchtig auf ihre Armbanduhr. Schon kurz nach zwei. Sie empfand es als nett, dass der Professor mit dem Essen auf sie gewartet hatte.
Als Katja eintrat, erhob er sich und kam ihr mit ausgestreckten Armen entgegen. Die Hausdame zog sich diskret zurück.
Mr. Graham begrüßte Katja herzlich wie eine Tochter und drückte sie liebevoll an sich. »Beinahe hatte ich befürchtet, Sie würden absagen.« Prüfend schaute er sie an. »Sie sind schmal geworden. Ich werde darauf achten müssen, dass Sie hier ordentlich essen«, meinte er scherzhaft. »Auf jeden Fall freue ich mich, dass Sie hier sind.«
»Vielen Dank, für die Einladung, auch ich freue mich sehr, Sie wiederzusehen.« Nervös zupfte sie an ihrem Blusenkragen.
»Ich bitte Sie, Katja, es ist mir eine Ehre.«
Ihr wurde es warm ums Herz. Sie musterte ihn unauffällig. Sein volles Haar war in den letzten Monaten fast weiß geworden. Er sah für sein Alter immer noch gut aus. Groß und schlank mit wachen blauen Augen.
»Ich musste mich überwinden, von zu Hause wegzugehen«, sagte sie ehrlich.
»Dann freue ich mich umso mehr, dass Sie diese Reise gewagt haben«, entgegnete er charmant. »Bitte nehmen Sie Platz, meine Liebe, wir können gleich mit dem Essen beginnen.«
Während sie sich setzten, ließ sie ihren Blick durch das Zimmer schweifen. Die schweren Samtvorhänge vor dem Fenster schimmerten in einem warmen, rostbraunen Ton. In der Mitte des Raumes stand auf einem rot gemusterten Teppich ein ovaler Esstisch aus edlem, dunklem Holz. Auf weißen Platzdeckchen stand Geschirr für zwei Personen. Die Stühle waren mit weinrotem Stoff bezogen. Auf der Anrichte befand sich ein silberner Kerzenleuchter mit drei weißen Kerzen. Das Zimmer strahlte Gemütlichkeit aus.
Ein Mädchen mit weißer Schürze und Häubchen stellte eine Platte mit Fleisch, verschiedenen Gemüsesorten, und kleinen Kartoffeln auf den Tisch.
Katja verspürte ein nagendes Hungergefühl, als der verführerische Duft des Truthahnbratens, wie sie gleich erkannte, in ihre Nase stieg.
»Das ist Sarah, sie hilft Mrs. Lindslay im Haushalt«, sagte der Professor und wandte sich an die Bedienstete. »Das ist Miss Berghoff. Sie wird eine Weile unser Gast sein.«
Das Mädchen knickste artig, riskierte einen scheuen Blick, und wünschte einen angenehmen Aufenthalt.
»Vielen Dank, Sarah«, erwiderte Katja freundlich.
Während des Essens führten sie eine lockere Unterhaltung. Sie sprachen über ihre Reise, das Wetter und über das lecker zubereitete Mahl. »Es hat ausgezeichnet geschmeckt«, lobte Katja. Professor Graham nickte erfreut. »Ich gebe ehrlich zu: Mrs. Lindslay ist eine vorzügliche Köchin.«
Nachdem sie die Mahlzeit beendet hatten, bat der Professor sie in das Kaminzimmer. »Lassen Sie uns noch ein Gläschen trinken und auf Ihre Ankunft anstoßen.«
»Gerne«, entgegnete sie.
Obwohl Mr. Graham den Raum als Kaminzimmer bezeichnet hatte, tat sich eher eine riesige Bibliothek vor Katja auf. Sie staunte. Die Wände waren bis zur Decke mit Regalen und Schränken zugestellt, in denen eine Menge Bücher untergebracht waren. An der mittleren Wand befand sich zwischen zwei Regalen ein aus Naturstein gemauerter Kamin. Das flackernde Feuer verbreitete eine angenehme Wärme. Über dem Sims hing das Porträt einer schönen Frau.
Eine Weile betrachtete Katja das in Öl gemalte, Gold gerahmte Bild und schaute anschließend den Professor fragend an.
Dieser nickte. »Ja, das ist Ann, meine verstorbene Gemahlin«, sagte er hastig und schlug seine Stirn sorgenvoll in Falten.
Katja spürte, dass er auf dieses Thema nicht eingehen wollte. Sie unterließ es deshalb, weitere Fragen zu stellen.
Unmittelbar danach lächelte er wieder. »Nun, was halten Sie von meiner Büchersammlung?«, fragte er stolz.
»Ich bin beeindruckt. Es sind viel mehr, als ich erwartet hatte.«
»Es wird eine Menge Arbeit auf Sie zukommen. Vielleicht sollten Sie es sich noch einmal überlegen«, meinte der Professor lächelnd.
»Ganz und gar nicht. Es wird mir eine Freude sein und mich ablenken«, gab Katja zu verstehen.
Tom Graham ging zum Barschrank und schenkte Whisky ein.
»Für mich bitte nur einen kleinen Schluck. Ich bin Alkohol nicht gewohnt.«
Der Mann lächelte verstehend und reichte Katja das Glas. Sie setzten sich vor den Kamin in die bequemen Ledersessel.
»Das nenne ich konsequent«. Er prostete ihr zu. »Stört es Sie, wenn ich mir eine Pfeife anzünde?«
»Aber nein! Mein Vater hatte auch hin und wieder eine Pfeife geraucht. In den letzten Jahren allerdings nicht mehr. Meine Mutter mochte diesen Geruch nicht. Ich fand ihn jedoch immer sehr angenehm.«
»Na wunderbar.« Erfreut ließ das Feuerzeug schnappen. Er blies den Rauch genüsslich in die Luft und schaute Katja nachdenklich an.
»Jetzt möchte ich aber wissen, wie es Ihnen wirklich geht?« Seine Stimme klang mitfühlend. »Sie versuchen geschickt ihre Trauer zu verbergen, aber mich können Sie nicht täuschen. Ich kann mir denken, dass Sie noch immer darunter leiden.« Er trank einen Schluck Whisky.
»Sie haben mich durchschaut.« Katja blickte auf ihre Hände, mit denen sie das Glas umklammerte. »Ich komme einfach nicht darüber hinweg. Der Gedanke, meine Eltern nie mehr in den Arm nehmen zu können, ist unerträglich. Ich hoffe sehr, dass mich der Aufenthalt bei Ihnen ablenken wird.« Katjas Lippen zuckten verdächtig. In ihren rehbraunen Augen standen Tränen.
»Das wird er sicher«, stimmte er ihr rasch zu. »Sie brauchen Menschen um sich herum, damit Sie auf andere Gedanken kommen.« Mr. Graham tätschelte väterlich ihre Hand.
»Ich habe mich zu sehr zurückgezogen. Das hat es nicht leichter gemacht«, entgegnete Katja und tupfte sich beschämt die Tränen aus den Augen.
»Sie haben es besonders schwer, weil es keine Verwandten gibt, die sich um Sie kümmern. Auch Ihre Großeltern leben nicht mehr. Sie sind jung Katja, Sie schaffen das schon. Die Zeit heilt Wunden.« Er füllte nochmals einen kleinen Schluck Whisky in sein Glas.
»Auch Sie haben den Verlust Ihrer lieben Frau erleiden müssen«, sagte Katja vorsichtig.
Der Professor lächelte flüchtig. »Man wird solche Schicksalsschläge nie vollständig überwinden. Wenn der Schmerz jedoch nachgelassen hat, kann man besser damit umgehen.« Er sprach mehr zu sich selbst. »Das Leben kann manchmal grausam sein, aber die Welt bleibt deshalb nicht stehen. Sie dreht sich immer weiter.« Sein Gesicht verschloss sich, als er diese Worte sagte.
Leider ist es so«, pflichtete Katja ihm nachdenklich bei. Sie wunderte sich, wie zurückhaltend er von seiner Frau sprach. Zu gerne hätte sie gewusst, woran sie gestorben war. Aber sie traute sich nicht, danach zu fragen.
Er lächelte wieder. »Wie geht es dem jungen Mann, der Ihnen so selbstlos zur Seite gestanden hat? Ist er Ihnen auch weiterhin behilflich?«, fragte Mr. Graham. »Wie hieß er doch gleich?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Haus der Geheimnisse»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Haus der Geheimnisse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Haus der Geheimnisse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.