Rita Hajak - Haus der Geheimnisse
Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Hajak - Haus der Geheimnisse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Haus der Geheimnisse
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Haus der Geheimnisse: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Haus der Geheimnisse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Haus der Geheimnisse — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Haus der Geheimnisse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Nachdem ihre Eltern überführt und beerdigt waren, fiel die Starre von ihr ab. Sie brach zusammen. Nun brauchte sie nicht mehr tapfer zu sein, konnte sich endlich ihrem Schmerz hingeben. Gleichgültig nahm sie es hin, dass Markus den Hausarzt herbeirief. Gerne hätte dieser sie für einige Zeit in die Obhut von Verwandten geschickt. Doch Katja behauptete, es gäbe niemand. Der Arzt verabreichte ihr weiterhin ein leichtes Beruhigungsmittel, damit sie schlafen konnte. Das war ihr recht, denn sie wollte nur noch Ruhe haben. Markus war der einzige, den sie in ihrer Nähe ertragen konnte. Wie wäre sie ohne seine Hilfe fertig geworden? Katja war ihm dankbar.
Die Zeit, die nun folgte, war die schlimmste in ihrem bisherigen Leben. Es war ihr bewusst, dass sie Markus viel abverlangte. Er sorgte für sie, brachte ihr Essen, das seine Mutter für sie mit zubereitete. Neben seinem Beruf kümmerte er sich rührend um ihre Belange. Wenn es die Wetterlage zuließ, verbrachte Katja den ganzen Tag am Grab ihrer Eltern. Manchmal vergaß sie die Zeit, und Markus musste sie vom Friedhof nach Hause holen.
Sie war froh, ihre Anstellung als Referendarin in diesem Jahr nicht antreten zu müssen. Obwohl Markus meinte, eine Beschäftigung hätte sie von ihrem Schmerz abgelenkt. Aber konnte er wirklich ahnen, was in ihr vorging?
Allmählich begann sie, Schritt für Schritt, ihre alltäglichen Dinge wieder selbst zu verrichten.
Zwei
Für August war es viel zu nass. Tagelang hatte es geregnet. Heute brachen die Wolken auseinander. Ein leichter Dunst hing in der Luft. Katja stand eine Weile am Küchenfenster und blickte nachdenklich hinaus. Sie musste den Garten in Ordnung bringen. Überall wucherte das Unkraut. Ihre Mutter hatte sich viel Mühe mit der Pflege des Gartens gegeben. Katja war lustlos, musste sich zu allem zwingen. Wie soll das weitergehen, fragte sie sich?
Der Postbote kam auf das Haus zu und riss sie aus ihren Gedanken. Er hatte etwas in den Briefkasten geworfen. Sie winkte ihm kurz zu, als er zum Fenster schaute.
Katja stellte die Tasse Kaffee, die sie in der Hand hielt, auf den Tisch. Verwundert zog sie den seidenen, rosafarbenen Morgenmantel fester um ihre zierliche Taille und huschte hinaus an das Gartentor. Postsendungen waren in der letzten Zeit selten geworden.
Erstaunt schaute sie auf den Umschlag, der ihr beim Öffnen des Briefkastens vor die Füße gefallen war. Neugierig hob sie ihn auf. Es war ein Brief aus England, von Tom Graham, ihrem ehemaligen Studienprofessor in Kunstgeschichte. Seit der Beerdigung ihrer Eltern hatte sie von ihm nichts mehr gehört. Er war kurze Zeit danach in den Ruhestand getreten und in seine Heimat zurückgekehrt. Ihr Herz klopfte aufgeregt.
Katja brannte darauf, den Brief zu lesen. Sie musste sich beherrschen, ihn nicht gleich aufzureißen. Geschwind lief sie ins Haus zurück. In der Küche setzte sie sich auf den Stuhl. Mit unruhigen Händen und äußerst gespannt, aus welchem Grund der Professor ihr geschrieben hatte, öffnete sie das Kuvert. Sie faltete das weiße Blatt auseinander und begann zu lesen:
Liebe Katja,
Sie werden sicherlich überrascht sein, wenn Sie diesen Brief in den Händen halten. Aber ich habe Sie in so lieber Erinnerung und kann mir denken, dass die Trauer um Ihre Eltern noch sehr groß ist. Etwas Abwechslung würde Ihnen bestimmt guttun.
Ich lade Sie deshalb herzlich ein, für einige Zeit Gast in meinem Haus in Cornwall zu sein. Wenn Sie Lust dazu haben, können Sie mir bei der Katalogisierung meiner Bücher behilflich sein. Ich habe Ihr Interesse an guter Literatur stets wohlwollend beobachtet. Sie haben mir bei unserem Abschied erzählt, dass Sie Ihre vorübergehende Tätigkeit in einer Antiquariats-Bibliothek im November beginnen werden. Bis dahin wäre noch genügend Zeit. Ich würde mich sehr über Ihr Kommen freuen und erwarte bald Ihre Zusage. Ein Flugticket sende ich Ihnen dann umgehend zu.
Mit den besten Grüßen
Ihr Tom Graham
Katja schüttelte staunend den Kopf. Mit einer Einladung nach Cornwall hatte sie nicht gerechnet. Nachdem sie den Brief zum zweiten Mal gelesen hatte, ließ sie ihn sinken. Sie musste dem Professor zustimmen. Eine Veränderung würde ihr nicht schaden. Die Einsamkeit, in die sie geflüchtet war, begann sie zu erdrücken. Wie schön, dass er an sie gedacht hatte.
Mechanisch setzte sie die Tasse an den Mund und trank einen Schluck. Angewidert verzog sie das Gesicht. Der Kaffee war inzwischen kalt geworden; sie goss den Rest in die Spüle.
Eine Weile starrte sie auf das kleine Bild ihrer Eltern, das auf dem Küchentisch stand. Jetzt spürte sie ihn wieder, diesen Stich in ihrem Herzen. Es tat immer noch sehr weh. Wie gut, dass sie Ihrer Mutter am Telefon von ihrem bestandenen Diplom erzählt hatte. Katja wusste, dass ihre Eltern sehr stolz auf sie gewesen waren. Ihre Augen füllten sich mit Tränen, die sie tapfer versuchte hinunterzuschlucken. Was sollte sie tun? Was hätten ihre Eltern zu dieser Einladung gesagt? Sie hatte sich immer auf ihren Rat verlassen – aber nun? Auch sie mochten den Professor gerne. Ihr Vater hatte einige Male naturwissenschaftliche Vorträge an der Uni gehalten. Dabei hatten sich die beiden Männer kennengelernt. Es hatte sich zwischen ihnen eine lockere Freundschaft entwickelt.
Nachdenklich warf sie einen Blick auf die Küchenuhr. Ich werde Markus anrufen, er wird sicher noch zu Hause sein.
Kaum hatte es im Nebenhaus geläutet, nahm er den Hörer ab. Sie wusste, dass in der Anzeige seines Telefons ihr Name stand.
»Guten Morgen, Katja«, meldete er sich überrascht, »du bist aber früh dran heute.«
»Markus, bitte komme einen Moment herüber, ich brauche deinen Rat.« Ohne eine Antwort abzuwarten, legte sie den Hörer auf. Es war nicht ihre Art, ihn wegen unwichtiger Dinge anzurufen. Markus musste wissen, dass es sich um etwas Ernstes handeln würde. Nur mit ihm konnte sie darüber reden. Sicherlich hatte sie ihn beim Frühstück gestört. Katja stellte sich vor, wie er sich das letzte Stück Brötchen in den Mund stopfte, bevor er aus dem Haus eilte. Wahrscheinlich würde er auch auf eine Jacke verzichten. Draußen war es seit Tagen mild, trotz der langen Regenperiode.
Es dauerte keine zwei Minuten, da klingelte es an ihrer Tür. Sie war aufgeregt, als sie öffnete. Dennoch bemerkte sie sofort, dass sie richtig vermutet hatte. Er stand hemdsärmelig vor ihr und schluckte eben den letzten Bissen hinunter, was ihr ein kleines Lächeln entlockte.
»Hallo, was ist los, du klangst so merkwürdig?« Markus schaute sie fragend an und streichelte ihr über das Haar. Solche Vertraulichkeiten waren Katja peinlich. Sie bat ihn herein und reichte ihm leicht errötend das Blatt Papier. Sie setzte sich auf den Stuhl und deutete mit einer Handbewegung an, er möge sich ebenfalls setzen.
Neugierig forschte sie in seinem Gesicht, konnte jedoch an seiner Miene nicht erkennen, was er dachte. Nachdem er den Brief gelesen hatte, schaute er sie nachdenklich an. »Würdest du denn gerne reisen?« Er reichte ihr den Brief zurück.
»Ich weiß es nicht. In England ist alles fremd für mich und so gut kenne ich den Professor nun auch wieder nicht«, gab sie zu bedenken. Mit einer hastigen Bewegung strich sie sich eine Haarsträhne hinter das Ohr.
»Ich halte es für eine wunderbare Idee«, meinte er vorsichtig und nahm behutsam ihre Hände in die seinen.
»Meinst du nicht, es täte dir gut, mal unter nette Leute zu kommen? Eine andere Umgebung kann Wunder wirken. Ich möchte dich endlich wieder lachen sehen.« Seine Worte klangen ernst.
Katja blickte ihn zweifelnd an und zog rasch ihre Hände zurück.
»Ich verlasse das Haus nur ungern.«
»Du kannst jederzeit zurückkommen. War Professor Graham nicht ein gern gesehener Gast in eurem Haus? Ich dachte, ihr seid euch sympathisch?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Haus der Geheimnisse»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Haus der Geheimnisse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Haus der Geheimnisse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.