Lisa Winter - WAITING LIST

Здесь есть возможность читать онлайн «Lisa Winter - WAITING LIST» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

WAITING LIST: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «WAITING LIST»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kriminalroman schildert, teilweise authentisch, Ereignisse im kriminellen Milieu des weltweit organisierten, illegalen Organhandels.
Das Ehepaar Carl und Kerstin Braun verlässt Deutschland, um nach Südafrika auszuwandern. Das Land, wo Carl nach seiner Pensionierung als Oberhauptkommissar, sein restliches Leben mit Kerstin verbringen will. Ungewollt wir er durch den Mord an einem kleinen Jungen in das Netz der Organmafia verstrickt.
Der Junge lebte in einer Siedlung, die überwiegend von Schwarzen bewohnt ist. Zwei Mädchen, unterwegs auf dem Schulweg durch das Zuckerrohrfeld, laufen am frühen Morgen zur Bushaltestelle und finden zufällig einen toten, aufgeschlitzten Jungen. Sämtliche innere Organe waren ihm brutal entfernt worden. Carl erfährt, dass es nicht das erste Kind ist, dass verschwunden war und ohne Organe tot aufgefunden worden war. Kerstin wird durch ihr Hausmädchen informiert, da sich die Tragödie in ihrem Dorf abgespielt hatte. Nach seiner Dienstzeit in Deutschland hatte Carl sich vorgenommen, sich nur noch den Annehmlichkeiten eines Pensionärs in Südafrika zu widmen. Doch er kann es nicht lassen. Geleitet durch seinen hervorragenden kriminalistischen Instinkt gerät er unter Lebensgefahr an Quellen des illegalen Organhandels. Heinrich van Grachten ist Chefarzt im Krankenhaus in Durban und wurde unter finanziellem Druck von der Organmafia angeworben. Er operiert selbst illegal in einem abgelegenen, geheimen Operationsgelände. Im Laufe der Ermittlungen reisen Carl und Kerstin, von Interpol geleitet, nach London, um dort einen angesehenen Professor einer Fachklinik für Transplantationen aufzusuchen und stößt auf ein weltweit organisierte Organmafia in New York. Er und Kerstin ermitteln unter höchster Lebensgefahr. Die Organmafia schreckt vor nichts zurück. Tod für gekauftes Leben.

WAITING LIST — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «WAITING LIST», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Na dann, prost!“ Immer wieder schaffte es Kerstin ihn zu überraschen und zu begeistern.

Barfuß gingen sie durch den weichen warmen Sand zum Strandlokal. Schon von Weitem konnten sie die bunten Sonnenschirme erkennen. Vor dem Lokal war ein „Titelpool“, ein natürlich aus Steinen angelegter Pool, der sich selbständig durch die Flut mit Meerwasser auffüllte. Wenige Kinder und Erwachsene tummelten sich im Wasser. Chantal und Bob winkten ihnen entgegen. Sie hatten ein Tisch auf der Terrasse besetzt. Das Lokal war klein, Platz für etwa 50 Personen. An diesem Tag war es ruhig. Direkt vor dem Lokal war eine offene überdachte Cocktailbar, wo unter dem Dach drei Tische standen, falls es regnen würde. Der würzige Duft von gegrilltem Fisch schlug ihnen entgegen. Neben dem großflächigen Grill standen gefüllte Holzschüssel mit bunten Salaten, Zwiebeln, Oliven und aufgeschnittenen Tomaten.

2

Berlin – ein Jahr vorher

Carl war frustriert und müde. Obwohl er noch zwei Stunden im Dienst zu verbringen hatte, meldete er sich bei seinem Team ab.

„Ist gut Chef, war wohl heute sehr anstrengend für Sie. Gehen Sie, wir halten die Stellung“, sagt seine Kollegin Silvia vom Kommissariat 5314 Berlin. Sie ist Polizeiobermeisterin und wurde Carl unterstellt.

Carl ist 51 Jahre alt und fühlt sich heute wie 100 Jahre.

„Ja, war ein harter Tag für mich. Nach dem Gespräch mit unserer leitenden Medizinaldirektorin Frau Specht ist für mich der heutige Tag gelaufen.“

„Was hat denn der Polizeipräsident zu Ihrem Einsatz gesagt?“.

„Er war sehr diplomatisch. Er hatte sich alles angehört und will sich später noch einmal mit mir persönlich unterhalten, wenn er sich genau über den Sachverhalt erkundigt hat“.

I`s gut Chef, gehen Sie. Falls wir Sie dringend brauchen, rufen wir an. Gute Nacht und Gruß an Kerstin. Wie geht es ihr denn?“

„Sie ist durch ihre Lungenkrankheit noch etwas geschwächt. Sie hat sich an eine Heilpraktikerin gewandt, von der sie sich verspricht, dass sie ihr helfen wird. Wenn sie nur mal eine Nacht ohne zu Husten durchschlafen könnte, wäre schön. Doch die Ärzte von der Klinik haben wohl keine gute Genesungsempfehlungen für sie, außer Abgabe von Kortisontabletten .“

„Tut mir leid Chef“, Sylvia wandte sich wieder ihrem Computer zu.

Während der Heimfahrt in seinem Dienstwagen dachte Carl über seinen aktuellen Fall nach und die damit verbundenen Ereignisse.

Wieder war ein Mord geschehen. Ein Kind wurde auf dem Schulweg entführt. Nach einigen Tagen voller Hoffnung und Bangen der Eltern fand eine Rentnerin, während sie ihren Hund ausführte, die Leiche des kleinen Mädchens. Während der Obduktion stellte man fest, dass die Täter sämtliche inneren Organe des Kindes entfernt hatten und das narkotisierte Kind auf eine unbewohnte Feldfläche abgelegt hatten, worauf es starb. Ein dringend Tatverdächtiger konnte festgenomen werden.

Carls Ermittlungen hatten ergeben, dass die Entführer weltweit, durch organisierten Organhandel, Millionen verdienten und der Verhaftete einer von ihnen war. Es fehlten jedoch die Beweise.

Carl und seine Frau Kerstin hatten sich Kinder gewünscht. Doch Kerstin litt an einem Lungen-Emphysem, was ihr nicht gestattete schwanger zu werden. Trotz vielen Behandlungsversuchen konnte ihr kein Arzt helfen. Dazu kam, dass sie schon 42 Jahre alt war. Ihr gesundheitlicher Zustand verschlimmerte sich monatlich. Selbst Lungenspeziallisten waren ratlos und verschrieben ihr in hohen Dosen Cortison, um die körperlichen Einschränkungen etwas zu lindern. Sie war nicht bettlägerig, doch dermaßen eingeschränkt, dass sie ihrem Beruf als Journalistin nicht mehr nachgehen konnte.

Wenn sie sich gut fühlte, schrieb sie Kolumnen für die Tageszeitung. Das beschäftigte sie und ließ sie für ein paar Stunden von ihre Krankheit ablenken.

Sie lag auf dem Sofa und schaute sich eine Kultursendung über Afrika im Fernsehen an.

„Hallo Liebes, wieso bist du so früh da? Sonst kommst du vor 9 Uhr nie nach hause?“ fragte Kerstin, als Carl das Wohnzimmer betrat und ihr einen Kuss auf die Wange gab.

„Ich hab uns vom Thai etwas Sushi mitgebracht. Hoffentlich ist das das Richtige für heute Abend. Ich war etwas müde. Dazu kam, dass ich ein unschönes Gespräch mit unserer Medizinaldirektorin Frau Specht hatte.“

„Weswegen? Was war denn vorgefallen“, fragt Kerstin.

„Wegen dem mutmaßlichen Kindermörder, der wahrscheinlich morgen freigelassen werden soll. Ich bin sicher, dass der Verdächtige mit dem Fall zu tun hat, und dass hinter diesen schlimmen Morden eine organisierte Verbrecherbande steckt.“ Kerstin lag immer noch auf dem Sofa und zog sich ihre Wolldecke hoch. „Beim Verhör hatte ich bei diesem Verdächtigen etwas zu hart zugelangt. Verstehe bitte Kerstin, er hatte mich während des Verhörs mit seinem Grinsen und seinen abfälligen Bemerkungen über die Opfer ... Kerstin, es waren Kinder! ... zur Weißglut gebracht. So als wollte er mich mit Absicht provozieren. Da bin ich ausgerastet und hab ihn am Kragen geschüttelt. Und als er mich als bürokratisches Arschloch beschimpfte, hatte ich ihm Eine gelangt. Nun habe ich eine Klage wegen Körperverletzung eines Verdächtigen am Hals, und wenn ich Pech habe, droht mir, bis nach der amtlichen Klärung der Angelegenheit, die Suspendierung .“

„Schatz, die Idee mit dem Sushi war großartig. Im Kühlschrank liegt noch eine eiskalte Flasche Wein, den trinken wir dazu. Geh duschen, ich richte uns alles her und dann können wir weiterreden“.

Kerstin schlug ihre Decke auf, stand vom Sofa auf, um sich etwas Nettes anzuziehen. Als sie in ihrer Ankleide stand und in den Spiegel schaute, dachte sie:

„Ich kann mich nicht hängen lassen. Carl braucht mich. Ich muss einen Weg finden, wieder die Alte zu werden, die ich war, als Carl sich in mich verliebte.“

Sie trug ein leichtes Make-up auf und schminkte ihre Lippen, bevor sie den Tisch deckte.

Als Carl aus dem Badezimmer trat bemerkte er, dass der Fernseher im Wohnzimmer lief. Im Bademantel setzte er sich in seinen Fernsehsessel und verfolgte interessiert die Reportage über sein Traumland Südafrika. Doch während dieser Sendung wurde nicht, wie in anderen Reportagen, über die faszinierende afrikanische Tierwelt, Urlaubsgefühle in der Kap Region oder Baden im Indischen Ozean berichtet, sondern von den Probleme der schwarzen Bevölkerung, die nach dem Tod des ersten schwarzen Präsident Nelson Mandela immer noch arm ist und unzufriedener wird, da sich nach der Apartheid, in einem neuen Südafrika, die Hoffnungen nicht erfüllten .

„Kerstin, komm her und schau dir das an. Südafrika, ehemals optimistisch von Mandela das Regenbogenland genannt, wird von unfähigen, korrupten Menschen regiert und geht langsam den Bach runter. Du weißt doch, dass ich nach meiner Pension, mir immer gewünscht hatte, dort unseren Lebensabend zu verbringen.“

„Ja, ich habe bevor du kamst den Fernseher eingeschaltet, da ich dachte, unseren nächsten Urlaub dort zu verbringen. Am Indischen Ozean soll das Klima sehr angenehm sein und meine Heilpraktikerin meinte, dass mir reine Luft am Meer gut täte und mir helfen könnte, wieder gesund zu werden.“

Carl ging in sein Arbeitszimmer. Kerstin deckte den Tisch und rief zu ihm:

„Wenn du dich bequem angezogen hast und wir gegessen haben, können wir ja mal im Internet surfen und unseren nächsten Urlaub planen. Was hältst du davon?“

„Ich werde abwarten, was sich im Kommissariat ergibt und falls man mich vom Fall abzieht, werde ich meinen Urlaub einreichen. Und dann ab nach Südafrika, wo die Löwen brüllen. Ich sehe uns in Gedanken schon im Busch am Lagerfeuer sitzen und im Hintergrund kichern die Hyänen.“

„Das wird uns einiges kosten“, meinte sie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «WAITING LIST»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «WAITING LIST» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «WAITING LIST»

Обсуждение, отзывы о книге «WAITING LIST» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x