Helga Henschel - Tödlicher Glitzer

Здесь есть возможность читать онлайн «Helga Henschel - Tödlicher Glitzer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tödlicher Glitzer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tödlicher Glitzer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tödlicher Glitzer, Kriminalroman von Helga Henschel, Ahnungslos öffnest du ihnen die Haustür…,
Elvira Langelott stirbt nach quälender Krankheit. Die Todesursache ist unbekannt. Zur Klärung überstellen die Ärzte die Tote in die Rechtsmedizin und sie finden auffällige Blutwerte. Den mysteriösen Fall übernimmt der Bremer Kommissar Felix Lapschies mit Team. Der Ehemann gerät anfangs in Verdacht, verschwindet aber spurlos. Hat er seine Ehefrau wirklich skrupellos getötet? Wer hat die harmlose Elvira tödlich gehasst?
Während der Ermittlungen taucht das düstere Geheimnis einer kaltblütigen Mörderin aus der Vergangenheit auf. Zwei Fälle führen den Kommissar in finstere Abgründe und lassen zudem unbewältigte seelische Wunden aufbrechen. Trotz Widerstände löst Kommissar Lapschies den ominösen Fall.

Tödlicher Glitzer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tödlicher Glitzer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Herr Pielhop, wie geht es Ihnen? Wissen Sie schon Näheres?“, fragte Frau Hempel spontan.

Wohl oder übel musste er Auskunft geben. Sie würde sonst nicht lockerlassen.

„Mir geht es inzwischen leidlich. Morgen komme ich ins Büro. Ich muss wieder arbeiten, sonst werde ich verrückt. Ich habe noch keine weiteren Informationen. Ich warte auf die Freigabe des Leichnams. Der Bestatter ist ungeduldig.“

„Kann sachte angehen, meiner Meinung nach. Ihre Kunden, mit denen ich telefonierte, zeigten sich wegen des Todesfalls sehr verständnisvoll“, antwortete Frau Hempel.

„In Ordnung, dass kommt mir sehr entgegen. Setzen Sie bitte eine kleine Anzeige auf und geben Sie die in die Tageszeitung für das kommenden Wochenende?“, kam er wieder zum eigentlichen Anliegen zurück.

„Oh ja, das nehme ich gleich in Angriff“, erwiderte Frau Hempel geflissentlich.

„Vielen Dank und auf Wiedersehen, bis morgen“, beendete Georg das Gespräch.

„Auf Wiedersehen Herr Pielhop, alles Weitere können wir Morgen besprechen“, verabschiedete sich Frau Hempel und Georg drückte das Gespräch weg.

Erschöpft rekelte er sich im Sessel und schaltete gelangweilt den Fernseher ein, indem gerade ein Kommissar eindringlich telefonierte.

1813

Das Gift, womit ich meine Mutter umbringe, habe ich ausgerechnet in ihrem Kleiderschrank entdeckt. Ist das nicht ein Witz, ein Wink des Schicksals? Ich habe sie ohnehin in meinem Haus gepflegt. Soll ich das neue, frische Gift an ihr ausprobieren? Ich mache es. Während ich das Gift in ihr Essen einrühre, gibt mir Gott ein herzliches Lachen. Ich bin mir sicher, dass meine Mutter bald im Himmel lachen wird. Ich fühle mich eins mit Gott und der Schöpfung.

Donnerstagvormittag 9. April

Am Donnerstagmorgen hatte sich Georg gerade angezogen, als das Telefon klingelte.

„Pielhop.“

„Kriminalpolizei Bremen, Lapschies. Es geht um Ihre verstorbene Frau Elvira Langelott“, meldete sich der Kriminalhauptkommissar.

„Polizei! Was ist mit Elvira los?“, reagierte Georg verwirrt.

„Wir bekamen eine Meldung von der Rechtsmedizin. Der gehen wir nach“, ließ sich der versierte Kommissar Felix Lapschies nicht aus der Ruhe bringen.

Solche Telefonate gehörten zu seinem alltäglichen Dienst. Eines hatte er in den Jahren bei der Polizei gelernt: ruhig bleiben.

Felix Lapschies war knapp fünfzig Jahre alt, hatte volles Haar, aber an den Schläfen zeigten sich graue Strähnen. Sein Kennzeichen waren der alte Trenchcoat und die bunten Schals, die seine vier Töchter ihm jährlich zu Weihnachten schenkten. Er zog seine Kinder ohne Mutter groß, denn seine Frau Lisbeth hatte vor acht Jahren Selbstmord begangen.

„Rechtsmedizin, Meldung. Was soll das bedeuten? Was ist los? Wann wird sie endlich freigegeben?“

Georg fühlte jäh seinen Blutdruck steigen.

„Herr Pielhop. Ich komme bei Ihnen vorbei. Dann besprechen wir alles Nähere. Ist Ihnen das recht?“

„Ja, kommen Sie. Ich bleibe heute zu Hause“, stimmte Georg mürrisch zu.

Widerstand zu leisten und Informationen aus dem Kommissar herauslocken zu wollen, erschien ihm zwecklos.

„Gut, in einer halben Stunde bin ich bei Ihnen. Die Adresse haben wir.“

„Ich erwarte Sie“, stimmte Georg zu, obwohl ihm mehr als mulmig zumute war.

„Auf Wiederhören, Herr Pielhop, bis gleich“, verabschiedete sich der Kommissar.

Georg verabschiedete sich nicht, er drückte einfach das unerfreuliche Gespräch weg. Was sollte das bedeuten? Polizei, Elvira, Rechtsmedizin. Er konnte sich keinen Reim auf den Anruf machen. Es dämmerte ihm langsam, dass seine Lage aussichtslos war. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als auf den Kommissar zu warten. Um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen, holte er sich ein paar Kekse aus der aufgeräumten Küche. Er sollte aufpassen. So schnell geriet man selber unter Verdacht oder ins Visier der Ermittlungen.

Die bittere Erfahrung hatte er bei einer Zeugenaussage gemacht. Das Verfahren betraf ihn gar nicht direkt. Es ging um einen Kunden seiner Firma, der strafbare Geschäfte betrieb. Georg hatte sich damals sofort einen erfahrenen Rechtsanwalt genommen. Der hatte es tatsächlich geschafft, ihn und seine Firma aus diesem verzwickten Fall herauszuhalten. Bei der Polizei hatte er nicht aussagen müssen. Das Risiko, dass Stellungnahmen in die Medien gelangten, war zu groß, denn bei dem Beschuldigten hatte es sich um eine schillernde Persönlichkeit gehandelt. Das hätte seinen guten Namen und das Renommee seiner Firma ruiniert, obwohl Georg völlig unschuldig war. Viel hatte er zur Aufklärung ohnehin nicht beitragen können. Aber allein schon die Anrufe der ermittelnden Dienststelle hatten ihn deutlich spüren lassen, dass sie ihn ebenfalls im Visier hatten.

Er nahm sich vor, achtsam zu sein. Georg wollte dem Kriminalhauptkommissar das Wort überlassen. Während des Gespräches verplapperte er sich womöglich noch und belastete sich damit ungewollt selber. Georg mahnte sich zur Gelassenheit. Er durfte nicht so aufgeregt und übernervös reden, wie eben am Telefon.

Es klingelte an der Tür. Das musste der Kommissar sein. Nichts Gutes ahnend stand Georg auf, ging zur Tür und öffnete sie. Vor ihm stand ein großer, kräftiger Mann mit leicht ergrauten Haaren. Aber der Haarschopf zeigte keine Tendenzen zum Haarausfall, stellte Georg fest. Seine Haare dagegen entwickelten langsam lichte Stellen.

„Herr Pielhop, nehme ich an? Guten Tag“, sagte Kriminalhauptkommissar Felix Lapschies.

Neben ihm stand seine aparte Kollegin Kriminalkommissarin Jasmina Gante.

„Ja, Sie sind der Kommissar?“, fragte Georg.

„Ja, ich habe mich angekündigt. Das ist meine Kollegin Jasmina Gante“, stellte Lapschies seine Kollegin vor.

„Bitte treten Sie ein. Wir gehen am besten ins Wohnzimmer.“

Georg gab zögerlich die Tür frei und machte eine einladende Handbewegung.

„Hier ist gleich die Garderobe. Wenn Sie ablegen möchten?“

Die beiden Kommissare traten ein, zogen ihre Mäntel aus und hängten sie auf die Haken. Jasmina Gante legte erst die mitgebrachten Unterlagen auf das kleine Schränkchen, um ihren Mantel besser abstreifen zu können. Dann folgte sie ihrem Chef ins Wohnzimmer.

„Bitte nehmen Sie Platz“, sagte Georg und zeigte auf die teure Sitzgarnitur.

Für jeden Einrichtungsgegenstand im Hause Pielhop hatte Georg ein erkleckliches Sümmchen bezahlt. Denn Elvira hatte die Angewohnheit gehabt, automatisch das Teuerste auszuwählen. Sie hatte das für ihr gutes Recht gehalten, denn ihr Ehemann verdiente gut.

„Danke.“

„Herr Pielhop, Ihre Frau Elvira Langelott ist am Montag verstorben. Mein Beileid“, eröffnete Lapschies das Gespräch.

„Ja, sie war lange krank. Kein Arzt wusste, was dahintersteckt“, erwiderte Georg und erinnerte sich mit Schrecken an seinen Vorsatz, sich keinesfalls als Plaudertasche zu geben.

„Herr Pielhop, ich habe hier den Bericht der Rechtsmedizin vorliegen.“

Lapschies zögerte einen kurzen Moment und fuhr dann fort.

„Ihre Frau ist vergiftet worden.“

„Was? Wie kann das geschehen?“, sagte Georg verblüfft. „Vergiftet. Was soll das? Wieso vergiftet? Wer sollte so etwas tun? Ich kann mir das nicht erklären.“

Völlig überrascht rutschte Georg in seinem Sessel ein Stück nach vorne. Das vermittelte den Eindruck, als wollte er kein Wort des Kommissars verpassen oder gar überhören.

„Die Rechtsmedizin entnahm Gewebeproben, unter anderem auch von der Leber und den Nieren. Dort fanden sie unnormal erhöhte Blei- und Quecksilberwerte. So hoch, dass die Organe schließlich versagten und sie daran gestorben ist“, erklärte Lapschies.

„Blei, Quecksilber“, echote Georg und seine Stimme versagte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tödlicher Glitzer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tödlicher Glitzer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Andreas Henschel - Gestopft
Andreas Henschel
Sylvia Giesecke - Ein tödlicher Job
Sylvia Giesecke
Helga Henschel - 10 Tage Vietnam
Helga Henschel
Helga Henschel - Bremen
Helga Henschel
Helga Henschel - Westtürkei
Helga Henschel
Frederique La Rouge - Tödlicher Fetisch
Frederique La Rouge
Gerhard Henschel - Harry Piel sitzt am Nil
Gerhard Henschel
Florian Wächter - Tödlicher Trip
Florian Wächter
Barbara Wimmer - Tödlicher Crash
Barbara Wimmer
Отзывы о книге «Tödlicher Glitzer»

Обсуждение, отзывы о книге «Tödlicher Glitzer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x