Ute Dombrowski - Freundlicher Tod

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Freundlicher Tod» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Freundlicher Tod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Freundlicher Tod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alexander erlöst seine Schwester Sarah, die nach einem Unfall im Koma liegt, von ihrem Leid. Auch Fred ist unheilbar krank und bittet den jungen Mann, ihm beim Sterben zu helfen. Bis dahin glaubt Alexander, das Richtige zu tun, obwohl es wehtut.
Als er erfährt, dass Sarah wieder vollkommen gesund geworden wäre, legt sich in seinem Kopf ein Schalter um und er versucht immer am Anfang eines Monats, einen Menschen von seinen Problemen zu befreien, um seine Schuldgefühle loszuwerden.
Bianca Bonnét, Michael Verskoff und ihr neuer Kollege Benedikt Mayfardt machen sich auf zu einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen und es wird ein Wettlauf mit der Zeit.
Wird es ihnen gelingen, den Täter zu stoppen?

Freundlicher Tod — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Freundlicher Tod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wollten Sie gerade klopfen oder ist mir das entgangen?“

„Entschuldigung, ich hätte schon noch geklopft. Ich habe gehört, wir haben einen ungeklärten Todesfall? Wer ist der Täter?“

„Wenn ich das wüsste, wäre ich schon bei Ihnen gewesen“, sagte Michael und riss sich zusammen, um den Staatsanwalt nicht zu schütteln.

Nun war Bianca an der Tür angekommen und lächelte den Stress einfach weg.

„Herr Dr. Rosenschuh, wir fahren jetzt zu einem Verdächtigen, fühlen ihm auf den Zahn und wenn wir Glück haben, bringen wir ihn gleich mit zum Verhör. Wenn Sie uns jetzt bitte entschuldigen würden? Ach ja, ich wünschen Ihnen ein gesundes Neues Jahr.“

Sie schob den Staatsanwalt sanft von der Tür weg und schloss ab. Dr. Hans-Martin Rosenschuh nahm seine Brille ab, rieb die Gläser mit einem Stofftaschentuch sauber und setzte sie wieder auf. Eben wollte er noch einmal deutlich zeigen, wer hier der Chef war, aber diese Frau verunsicherte ihn immer wieder aufs Neue. Er zuckte mit den Schultern und verschwand in die andere Richtung.

Michael lachte schallend, als sie zum Auto gingen und legte einen Arm um Bianca. Es war faszinierend, welche Wirkung seine Verlobte auf den stets gestressten Staatsanwalt hatte. Sie stiegen ein und weil es nun zehn Uhr war, rief Michael erneut in der Unibibliothek an. Eine raue Frauenstimme meldete sich und hustete, bevor sie sprach.

„Ich bin Kommissar Verskoff von der Polizei Eltville und möchte Sie um eine Auskunft bitten.“

„Wir geben prinzipiell keine Auskünfte am Telefon“, knarrte die Stimme am anderen Ende unfreundlich. „Sie müssen schon herkommen.“

Michael holte tief Luft und erwiderte: „Wenn ich wegen einer Frage, die uns helfen könnte einen Mord aufzuklären, extra kommen muss, werde ich direkt zu Ihrem Vorgesetzten gehen und ich versichere Ihnen, dass Sie dann den Job los sind. Also, beantworten Sie jetzt meine Frage?“

Bianca hielt sich die Hand vor den Mund, um nicht loszulachen. Am anderen Ende des Telefons wurde gesprochen und dann bestätigte die Frau dem Kommissar, dass Gernot Drekelt tatsächlich ganz früh am Morgen in Mainz gewesen war, um ein wichtiges Buch abzuholen. Er hatte vorher angerufen und zwanzig Euro bezahlt, damit die Aushilfe ihm das Buch vor der Öffnungszeit um acht Uhr herausgab. Das Hin und Her hätte er unmöglich schaffen können. Der Todeszeitpunkt war auf einen Zeitraum zwischen fünf und sieben Uhr eingegrenzt worden.

„Mist, eigentlich kann ich mir dann auch gleich sparen, mit dem Kerl zu reden“, sagte Michael enttäuscht.

„Egal, uns fällt sicher etwas ein, was wir ihn fragen können. Wenn er nicht der Täter ist, wer dann? Die Pflegerin?“

„Keine Ahnung, sie hatte nur den einen Job und er war gut. Jetzt hat sie gar keinen mehr. Also warum sollte sie ihre Einnahmequelle töten?“

„Da hast du auch wieder recht. Aber wen kannte Fred Drekelt noch?“

Michael gab Gas und als sie kurze Zeit später vor dem Haus hielten, in dem Gernot wohnte, hatten sie sich einige Fragen überlegt. Der junge Mann öffnete und ließ die Kommissare eintreten.

„Es tut mir leid, wenn es hier so unordentlich ist, aber ich schreibe gerade eine wichtige Hausarbeit und habe keine Zeit zum Aufräumen.“

„Keine Sorge“, sagte Bianca lachend, „wir sind nicht hier, um die Wohnung zu beurteilen. Wir suchen einen Mörder.“

„Da muss ich Sie enttäuschen, ich bin kein Mörder. Ich habe meinen Onkel sehr gerne gehabt, er war das einzige Familienmitglied, das mir noch geblieben ist. Fast alle anderen sind vor ihm an Krebs gestorben. Ich bin nur froh, dass ich gesund bin.“

Bianca spürte, dass er die Wahrheit sagte, also fragte sie freundlich: „Ich glaube Ihnen sogar, aber wir müssen trotzdem denjenigen finden, der Ihren Onkel getötet hat: Wie sehen Sie denn die Rolle von Jutta Kücklitz? Hätte sie ein Motiv?“

„Nein“, begann Gernot kopfschüttelnd, „Jutta hat meinen Onkel betreut und gepflegt und war sowas wie eine Freundin geworden. Als der Knochenkrebs in seiner Wirbelsäule entdeckt wurde, war es schon zu spät, denn der Scheißkrebs hatte überall Metastasen gestreut. Und da wollte er auch nicht mehr im Krankenhaus sein. Er hat sich Jutta ins Haus geholt und sie fürstlich bezahlt. Sie ist für diesen Job geboren.“

Bianca seufzte. Sie sah Michael an und der übernahm jetzt das Gespräch.

„Wen kannte denn Ihr Onkel noch? Sind Sie mal einem Fremden begegnet?“

Gernot schüttelte den Kopf.

„Hatte er denn keine Freunde?“

„Nein, die einzigen Menschen, mit denen er geredet hat, waren Jutta und ich. Nur damals im Krankenhaus hatte er noch Kontakte nach außen, da saß er oft im Park oder in der Cafeteria und hat mit den Leuten gesprochen.“

„Denken Sie, dass er jemanden dafür bezahlt haben könnte, ihm beim Sterben zu helfen?“

„Niemals! Er wollte nicht sterben.“

„Wenn es einen Abschiedsbrief geben würde …“, flüsterte Bianca, die aus dem Fenster schaute.

Die Männer sahen erstaunt zu ihr. Ein Abschiedsbrief war nirgends aufgetaucht, aber er könnte die These der Sterbehilfe bestätigen. Sie drehte sich um und zuckte mit den Schultern.

„Es war nur ein Gedanke. Gibt es ein Testament?“

„Ja, wir waren sogar gemeinsam beim Notar, darum weiß ich, dass ich alles erbe. Jutta kriegt eine großzügige Spende und das war es dann.“

„Haben Sie einen Einblick in die Konten? Falls er jemanden bezahlt hat …“

„Glauben Sie mir, Herr Kommissar, mein Onkel wollte nicht sterben und somit hat er auch niemanden bezahlt. Es muss jemand eingedrungen sein.“

„Herr Drekelt, das ist dann aber noch viel unlogischer, weil nichts gestohlen wurde. Ich glaube, wir kommen hier nicht weiter. Bitte melden Sie sich, wenn Ihnen noch etwas einfällt.“

Gernot lächelte, brachte die beiden an die Tür und verschwand wieder in der Wohnung. Sicher saß er direkt wieder an seiner Hausarbeit. Wichtige Hausarbeit, dachte Bianca, da bringst du dich doch nicht mit einem Mord aus dem Konzept.

„Er war es definitiv nicht.“

Michael nickte nur, denn es sprach nichts, aber auch gar nichts für Gernot als Täter, auch nicht das Erbe, das er in wenigen Wochen vielleicht sowieso angetreten hätte.

„Lass uns mal ins Krankenhaus fahren“, schlug Micheal vor, „vielleicht erinnert sich jemand an den alten Kauz und seine Gesprächspartner.“

Sie machten sich auf den Weg nach Wiesbaden.

6

Die Zeit nach Freds Tod war für Alexander schwer zu ertragen, aber er versuchte sich mit seinen Plänen für das neue Leben abzulenken. In zwei Tagen wollte er sich mit dem Vermieter der kleinen Wohnung treffen und weitere zwei Tage später hatte er ein Vorstellungsgespräch in der Apotheke in Geisenheim, mit deren Besitzer sein Vater befreundet war. Endlich konnte sein neuer Lebensabschnitt beginnen.

Um sich zu belohnen und so lange wie möglich nicht nach Hause zu müssen, streunte Alexander wie immer durch die Stadt und am Rhein entlang. Er kaufte sich kurz vor Ladenschluss beim Bäcker etwas zu essen. Das Brötchen war zäh und trocken, sicherlich hatte es schon den ganzen Tag im offenen Brotkorb gelegen. Lustlos kaute er darauf herum. Alexander war es egal und er trank einen Schluck Wasser aus der Flasche in seinem Rucksack.

Es war schon fast zehn Uhr abends, als er vor dem Schaufenster eines Babyausstatters jemanden am Boden knien sah. Er blieb stehen und schaute genauer hin. Die Person kam ihm bekannt vor und er trat näher. Niemand war weit und breit zu sehen, bei dem ungemütlichen Wetter mit Regen und Wind war kein Mensch mehr unterwegs. Hinter den Fenstern brannte freundliches Licht, auch das Schaufenster des Ladens war hell erleuchtet.

„Birte?“, fragte er sanft und die Person zuckte zusammen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Freundlicher Tod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Freundlicher Tod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ganz für mich allein
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Freundlicher Tod»

Обсуждение, отзывы о книге «Freundlicher Tod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x