Ute Dombrowski - Ganz für mich allein

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Ganz für mich allein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ganz für mich allein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ganz für mich allein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine junge Frau liegt erdrosselt auf dem Parkplatz in der Nähe des Oestricher Krans. Das Motiv für den Mord ist für Bianca Bonnét und Michael Verskoff ein großes Rätsel, denn man hat Sophia Wieselburger weder vergewaltigt noch wurde etwas gestohlen.
Wer hat die bei allen Menschen beliebte Cafébesitzerin getötet?
Weitere Morde geschehen, die anscheinend in keinem Zusammenhang stehen. Je mehr Einzelheiten ans Tageslicht kommen, desto verwirrender wird das Ganze und am Ende geraten Bianca, Michael und ihr neuer Kollege Benedikt selbst in große Gefahr. Werden sie den komplizierten Fall lösen können?
Folgen Sie den Kommissaren in eine Welt aus Liebe, Hass und Tod.

Ganz für mich allein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ganz für mich allein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am anderen Ende wurde gesprochen.

„Ja, das habe ich besorgt. Und jetzt lege ich auf. Bis gleich.“

Maja schnaufte wütend, denn ihr Mann hatte sie beschuldigt, eine wichtige Bestellung vergessen zu haben.

„Der soll froh sein, dass ich neben meinem Job überhaupt noch mitarbeite“, grollte sie vor sich hin.

Sie hatte eben die Einkäufe im Kühlschrank verstaut und rannte hoch ins Bad, wo sie sich auf die Toilette sinken ließ. Irgendwie habe ich immer Pech mit den Männern, dachte sie. Seit zwei Jahren waren sie verheiratet und bis dahin war Clemens nett und freundlich gewesen. Nach ihrer Hochzeit und der Geburt vom Charlien hatte sich einiges verändert. Er war schroff, kommandierte sie herum und seit Wochen war es zu keinen Zärtlichkeiten mehr gekommen. Ihr Leben bestand nur noch aus Arbeit und Kinderbetreuung. Vormittags arbeitete sie in einem Steuerbüro, dann kümmerte sie sich um Haushalt und Kind und abends war sie bis zum Umfallen im Weingut beschäftigt.

Die Eltern von Clemens hatten ihrem Sohn die Geschäftsführung übertragen und hätten es auch gerne gesehen, wenn sie dort eingezogen wären, aber die kleine Familie wohnte in einem Einfamilienhaus am anderen Ende des Ortes. Maja war froh darüber, konnte sie doch so manchmal abschalten. Die Kleine war oft und gerne bei ihrer Oma, aber irgendwie schaffte es die Mutter von Clemens immer, ihr ein schlechtes Gewissen einzureden.

Sie sagte fast jeden Abend mit vorwurfsvollem Blick: „Du brauchst doch diesen Bürojob gar nicht, hier gibt es genug Arbeit. Du solltest meinen Sohn wirklich mehr unterstützen.“

Maja musste sich dann jedes Mal eine böse Antwort verkneifen, aber sie wollte die angespannte Situation nicht noch schlimmer machen. Jetzt bediente sie die Spülung und wusch sich die Hände.

„Hör auf zu jammern“, forderte sie ihr Spiegelbild über dem Waschbecken auf. „Du hast es so gewollt.“

Seufzend ging sie hinunter, griff mit beiden Händen den schweren Einkaufkorb mit den Dingen, die ihre Schwiegermutter bestellt hatte und schleppte ihn zum Auto. Als sie vorher alles ins Haus getragen hatte, um es in zwei Teile zu sortieren, hatte sie die Seitentür der Garage offengelassen. Nun stemmte sie ihren Fuß dazwischen, schob sie ganz auf und trug den Korb zum Kofferraum. Sie stellte ihn auf den Boden, um nach dem Autoschlüssel zu suchen. Es klickte kurz, die Rücklichter blinkten und Maja öffnete die Klappe.

Stöhnend wuchtete sie den Korb über den Rand und wollte sich gerade den Schweiß von der Stirn wischen, als sich eine Schlinge um ihren Hals legte. Entsetzt versuchte sie, das weiße Seil wegzuziehen, aber der Angreifer riss mit einer Hand ihre Arme herunter. Er drückte weiter zu und presste seinen Körper gegen ihren, sodass sie beinahe in den Kofferraum fiel. Ihre Kraft ließ nach, sie bekam keine Luft und der Schrei, der aus ihrem verängstigten Körper wollte, erstarb mit einem Stöhnen. Sie spürte, wie ihre Beine nachgaben, dann wurde es dunkel um sie herum.

Der Mann ließ den leblosen Körper auf den Boden sacken, hob die tote Frau aber schnell hoch und packte sie in den Kofferraum. Leise drückte er den Deckel zu und verschwand eilig aus der Garage. Er vergewisserte sich, dass niemand auf der Straße war, nahm die Maske ab, steckte sie in die Tasche und lief zu seinem Auto zurück, wo er sich auf den Sitz fallenließ.

„Zwei.“

7

Clemens Fringholm hatte ein paar Minuten später wütend auf die Uhr geschaut.

„Wo bleibt die denn? Ich habe langsam die Nase voll von dieser Frau!“

Er warf den Karton, den er soeben ausgeleert hatte, auf den Boden und wühlte in seiner Hosentasche nach dem Handy. Am anderen Ende läutete es, aber niemand nahm ab.

„Na hoffentlich geht sie nicht dran, weil sie am Fahren ist!“

Weitere zehn Minuten später war Maja immer noch nicht im Weingut angekommen.

Clemens lief ins Haus und fuhr seine Mutter an: „Weißt du, wo Maja so lange herumtrödelt? Sie wollte gleich kommen, aber das ist schon eine Stunde her.“

Charlien fing zu weinen an, weil ihr Vater die Oma so böse angeredet hatte. Irma Fringholm setzte das Mädchen von ihrem Schoß, wo sie gerade ein Bilderbuch angesehen hatten, auf den Boden.

„Mein lieber Sohn, jetzt denke mal darüber nach, wie du mit deiner Mutter sprichst! Du bist schuld, dass die Kleine jetzt weint. Was ist denn los?“

„Maja trödelt wieder herum und ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht vor Arbeit.“

„Hast du mal angerufen?“

„Ja, Mutter, was dachtest du denn?“

Charlien war zu ihrer Oma gekrabbelt und schlang die Arme um ihre Knie. Als Irma sie hochnahm, hörte sie auf zu weinen.

„Dann ist sie unterwegs und beim Fahren kann sie ja schlecht telefonieren. Also sei geduldig. Sie wird gleich da sein.“

Clemens dachte nicht im Traum daran, dass seiner Frau etwas passiert sein konnte, darum wurde er immer wütender. Er lief im Wohnzimmer auf und ab und fluchte vor sich hin. Seine Mutter saß wieder auf der Couch und blätterte mit Charlien im Bilderbuch. Nun sah sie hoch und schüttelte den Kopf.

„Nimm das Auto und fahre heim. Es macht mich ganz irre, wenn du hier herumrennst. Vielleicht hat Maja eine Panne oder sie ist hingefallen.“

„Pah! Die kann was erleben. Sicher sitzt sie vor dem Fernseher und trinkt Kaffee oder tratscht am Festnetz mit ihrer dämlichen Freundin Sina. Ich bin gleich wieder da.“

Er rannte aus dem Haus, setzte sich ins Auto, raste heim und wunderte sich, dass alles ruhig und dunkel war. Das Garagentor war geschlossen und Majas roter Kombi nirgends zu sehen. Clemens parkte vor dem Tor und schloss das Haus auf. Drinnen war es dunkel, die Einkäufe lagen ordentlich verstaut im Kühlschrank. Er lief hinaus und betrat die Garage durch die Seitentür. Verdutzt schaute er auf das Auto.

„Was soll das denn? Wo ist die Alte hin?“

Er drehte sich um, lief zurück ins Haus und riss im Laufen das Handy heraus: „Sie ist nicht zuhause und das Auto steht in der Garage. Mutter, ich glaube, die hat sie nicht mehr alle und ist abgehauen.“

„Komm wieder her, dann reden wir.“

Er legte auf, setzte sich in sein Auto und fuhr zurück zu seinen Eltern, die jetzt ratlos zusammen im Wohnzimmer saßen. Rupert Fringholm, der Vater von Clemens, hatte ein Glas Wein in der Hand und bereitete seinen Feierabend vor, Irma spielte mit Charlien.

Clemens stürmte herein und ließ sich auf den Sessel fallen.

„Von wegen Panne oder etwas passiert! Die treibt sich bestimmt mit ihrer Freundin irgendwo herum oder sie lässt sich von ihrem Ex vögeln.“

„Aber Clemens, doch nicht vor dem Kind!“, rügte ihn seine Mutter.

„Ach was, wer weiß, ob das überhaupt mein Kind ist.“

Sein Vater räusperte sich und sagte ernst: „Also jetzt reicht es. Ruf die Polizei an und gib eine Vermisstenanzeige auf. Wenn man sie nun entführt hat?“

Clemens lachte seinen Vater aus und erwiderte: „Die bringen sie direkt wieder zurück. Mir egal, dann ist sie eben abgehauen. Die wird schon merken, was sie verliert. Ich mache jetzt Feierabend und fahre heim. Aber ich werde nicht nach ihr suchen, sondern schön Fußball gucken und mich ausruhen. Kann Charlien bei euch bleiben?“

Seine Mutter nickte und drückte das kleine Mädchen liebevoll an sich. Clemens stand auf und stapfte hinaus.

Zuhause ging er zuerst in die Küche, holte ein Weinglas und goss es randvoll. Er stürzte den Riesling in einem Zug herunter, goss nach und lief hinüber ins Wohnzimmer, wo er den Fernseher einschaltete. Und nun tat er das, was seine Frau immer hasste: Er zog seine Socken aus und warf sie auf den kleinen Tisch. Dann legte er sich auf der Couch zurecht.

Mitten im Fußballspiel läutete das Festnetztelefon und Clemens nahm schnaufend ab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ganz für mich allein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ganz für mich allein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Ganz für mich allein»

Обсуждение, отзывы о книге «Ganz für mich allein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x