Ute Dombrowski - Ganz für mich allein

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Dombrowski - Ganz für mich allein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ganz für mich allein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ganz für mich allein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine junge Frau liegt erdrosselt auf dem Parkplatz in der Nähe des Oestricher Krans. Das Motiv für den Mord ist für Bianca Bonnét und Michael Verskoff ein großes Rätsel, denn man hat Sophia Wieselburger weder vergewaltigt noch wurde etwas gestohlen.
Wer hat die bei allen Menschen beliebte Cafébesitzerin getötet?
Weitere Morde geschehen, die anscheinend in keinem Zusammenhang stehen. Je mehr Einzelheiten ans Tageslicht kommen, desto verwirrender wird das Ganze und am Ende geraten Bianca, Michael und ihr neuer Kollege Benedikt selbst in große Gefahr. Werden sie den komplizierten Fall lösen können?
Folgen Sie den Kommissaren in eine Welt aus Liebe, Hass und Tod.

Ganz für mich allein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ganz für mich allein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schnell öffnete sie die Haustür und trat ein, danach drehte sie den Schlüssel im Schloss und atmete auf. Es war eine Weile ruhig gewesen und sie hatte schon begonnen sich sicher zu fühlen, aber nun war die Angst zurückgekommen. Missmutig ließ sie die Rollläden herunter und setzte sich mit angezogenen Füßen auf ihren Lieblingssessel.

Der Mann, der sie Tag für Tag belauerte, hatte angegeben, in sie verliebt zu sein. Fabienne wusste sogar, wer er war: Lars Grückbelt. Schon der Name war furchtbar. Er war fünfunddreißig Jahre alt und arbeitete als Lehrer in Geisenheim, wo er Weinbau-Technik unterrichtete. Sie waren sich bei einer Ausstellung in Wiesbaden begegnet und er war ihr sofort unsympathisch gewesen. Zuerst hatte er nur auf sie eingeredet, später hatte er versucht sie anzufassen und zu umarmen. Fabienne hatte ihm deutlich zu verstehen gegeben, dass er keinerlei Chancen bei ihr hatte.

Es war zu spät gewesen: Für Lars wurde Fabienne zum Nabel der Welt und das Ziel seines Lebens wurde es, ausdauernd und aufdringlich um sie zu werben. Gerade, als es besonders schrecklich war und sie ihre alte Freundin und Psychologin Cordelia Bückler aufsuchte, um sich beraten zu lassen, wie sie jemals wieder zur Ruhe kommen konnte, begegnete ihr Bianca Bonnét.

Cordelia hatte sie einander vorgestellt und erklärte, dass sie das schon seit längerer Zeit geplant hatte, denn auch Fabienne verfügte über einen siebten Sinn. Sie war wie Bianca hochsensibel und konnte Dinge spüren, ehe sie passierten, und sie konnte Stimmungen sofort erfassen. Die beiden Frauen hatten sich auf Anhieb gemocht und eine tiefe Freundschaft war entstanden. Bianca hatte sie bei ihrer Auseinandersetzung mit Lars unterstützt. Alles landete vor Gericht und dem Stalker wurde ein Annäherungsverbot ausgesprochen. Ihre neuen Geheimnummern hatte er immer direkt herausgefunden, aber das gab Fabienne später auf, denn sie war Künstlerin und stand in der Öffentlichkeit, da musste sie erreichbar sein.

Sie nahm ihr Handy und wählte Biancas Nummer. Diese meldete sich fröhlich.

„Hallo, meine Schöne! Ich bin vom Lehrgang zurück. Wie gut, dass du anrufst, wir müssen dringend mal wieder ausgehen.“

„Bianca, ich freue mich, aber nach Ausgehen ist mir nicht zumute. Als ich eben heimkam, lag schon wieder eine Rose vor der Tür. Ich bin bescheuert, weil ich Rosen hasse, oder? Sie können ja nichts dafür.“

„Oh, das tu mir leid. Bist du sicher, dass sie von ihm ist?“

„Von wem sonst sollte sie sein? Nur dieser Irre legt mir Rosen vor die Tür.“

„Es ist gut, dass du mir das gesagt hast. Ich werde mit Michael mal bei ihm vorbeischauen und ihm ein paar Takte erzählen. So ein dämlicher Typ! Aber ausgehen lenkt doch wunderbar ab, meine Süße. Komm, sei nicht so, nur zu einem netten Winzer, ein Glas Wein und dann reden.“

Fabienne gab nach und versprach, in einer Stunde bei Bianca zu sein. Sie lief ins Bad, zog sich danach um und ging durch die innere Tür in die Garage zu ihrem Auto. Sie setzte sich hinein, startete den Motor und fuhr mit der Fernbedienung das Rolltor nach oben, um dann rasant wegzufahren. Den schwarzen Wagen, der ihr einen Augenblick später folgte, nahm sie nicht wahr. Pünktlich klingelte sie an Biancas Tür und wurde herzlich empfangen.

Die Frauen machten sich auf in den Rheingau und ließen sich in einer kuscheligen Winzerstube nieder. Ein Kaminfeuer strahlte eine angenehme Wärme aus und die Wirtin brachte ihnen Wein und eine Schale Salzgebäck.

„Er hatte sich eine Weile zurückgehalten. Aber heute muss er an meiner Tür gewesen sein.“

„Vielleicht war er im Urlaub oder auf einer Dienstreise.“

„Na prima, er kann gerne eine Weltreise unternehmen.“

Die Frauen lachten und Bianca wechselte geschickt das Thema. Die Sache mit Lars war lange genug Hauptgesprächsstoff gewesen, aber es war zu belastend, immer und immer wieder die Frage nach dem WARUM zu erörtern. Lars liebte Fabienne und er bildete sich ein, dass sie ihn auch lieben müsse. Punkt. Wenn man ihm diese wahnsinnige Liebe herausschneiden könnte, hätte Bianca gerne die Rechnung für die Operation bezahlt.

Sie sprachen über Fabiennes nächste Ausstellung und über Biancas Lehrgang. Die junge Künstlerin entspannte sich sichtbar und so reagierte sie freundlich, als sie auf dem Weg zur Toilette mit einem attraktiven Mann zusammenstieß: Sie lachte ihn an und sein Herz machte einen Sprung.

„Na so ein Zufall“, sagte er danach zu Bianca, die allein am Tisch zurückgeblieben war und auf ihrem Handy tippte.

Sie sah auf und wusste sofort, dass es der Mann vom Parkplatz war, der sie auf das defekte Licht aufmerksam gemacht hatte.

„Die Welt ist manchmal sehr klein“, erwiderte sie höflich.

„Darf ich Ihnen Gesellschaft leisten?“

„Nein danke, das ist nicht nötig, meine Freundin ist nochmal auf der Toilette und danach brechen wir auf.“

„Schade. Dann warten wir eben auf den nächsten Zufall.“

Er drehte sich einfach um und ging davon. Bianca blickte ihm nach und fühlte sich unbehaglich. Irgendwas an diesem Mann war falsch, obwohl er sehr gut aussah und einen netten Eindruck machte.

„Wer war das denn?“, fragte Fabienne und starrte ihm fasziniert hinterher. „Kennst du ihn?“

„Keine Ahnung, wer er ist, aber wir sind uns letztens nach dem Lehrgang auf dem Parkplatz begegnet, wo er mich auf eine defekte Rückleuchte aufmerksam gemacht hat.“

„Schade“, seufzte Fabienne, „so ein schöner Mann. Aber du brauchst ja keinen anderen Mann, du hast Michael. Ich würde mich sehr gerne verlieben, aber dieser bescheuerte Lars hat mir alles verdorben.“

„Soll ich ihn wieder an den Tisch rufen?“, fragte Bianca lachend.

Fabienne winkte ab, dann zogen sie sich an und verließen die Weinstube. Draußen startete der schwarze Wagen und folgte ihnen bis zu Fabiennes Haus.

„Gute Nacht, schließ alles gut ab. Oder soll ich noch mitkommen?“

„Nein, lass mal, ich haue ihm eine rein, wenn er irgendwo herumlungert. Ich bin gerade in Stimmung. Gute Nacht.“

5

„Haben Sie schon Hinweise auf den Täter?“, fragte Dr. Hans-Martin Rosenschuh, der neue Staatsanwalt.

„Nein“, erklärte Michael und zuckte mit den Schultern.

„Und wann gedenken Sie mir ein paar Hinweise zu präsentieren?“

„Wenn ich welche habe“, knurrte der Kommissar.

Er mochte den Staatsanwalt nicht, denn der benahm sich eher wie ein Beamter vom Ordnungsamt. Ständig zitierte er Paragraphen oder Verordnungen. Anscheinend kannte er sie alle auswendig.

„Herr Verskoff, ich bitte mir ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit aus! Eine junge Frau ist tot und Sie brummen hier nur herum. Was wissen wir denn schon?“

Michael fasste das Wenige zusammen, was sie ermittelt hatten und beobachtete, wie das Gesicht seines Gegenübers immer düsterer wurde.

„Hatte sie nun einen Freund oder nicht?“, fragte Hans-Martin Rosenschuh aufgebracht.

„Benedikt hat die Eltern ausgefragt und ja, sie hatte vor über einem Jahr einen Freund, aber anscheinend war das eine ganz geheime Sache. Vielleicht war er verheiratet und die Tote wollte ihn nicht in Schwierigkeiten bringen.“

„Na gut, nein, natürlich nicht gut. Es ist bereits eine Woche her und Sie haben nichts, aber auch gar nichts. Der Chef hätte Sie vielleicht doch besser versetzen sollen.“

Mit einem süffisanten Lächeln drehte er sich um und verließ das Büro. Michael nahm die Akte und warf sie ihm hinterher. Der blaue Ordner klatschte gegen die Tür und fiel wie ein Stein zu Boden. Der Inhalt ergoss sich über den grauen Teppich. Michael seufzte, erhob sich und sammelte die Unterlagen wieder ein. Dann rief er Bianca an und erzählte ihr vom Auftritt des Staatsanwaltes.

„Mein armer Schatz, das tut mir leid. Es ist Mittag, komm, wir fahren irgendwo essen und überlegen, wer die junge Dame getötet haben könnte.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ganz für mich allein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ganz für mich allein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ute Dombrowski - Angst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Ärger in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tod in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Mörderischer Handel
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Verlorene Fassung
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Neues Vertrauen
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Vermisst in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Die Liebe ist das Ende
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Diebe in Nastätten
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe zum Quadrat
Ute Dombrowski
Ute Dombrowski - Tabu Liebe in Gefahr
Ute Dombrowski
Отзывы о книге «Ganz für mich allein»

Обсуждение, отзывы о книге «Ganz für mich allein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x